• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Erste Benchmarks zu Windows 10 ARM Geräten aufgetaucht

von Königsstein
13. November 2017
in Gerüchte&Leaks, News
19
Windows 10 on ARM Qualcomm
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bis Ende des Jahres wollen Microsoft und seine OEM-Partner die ersten Laptops mit Windows 10 ARM auf den Markt bringen. Die sogenannten „Always Connected PCs“ setzen dabei voll auf stromsparende Qualcomm Snapdragon Prozessoren und mobile Konnektivität. Windows 10 für ARM bietet dabei ein vollwertiges Windows 10 Betriebssystem, das sogar klassische x86-Programme emulieren kann.

https://windowsunited.de/2017/10/18/windows-10-arm-geraete-sollen-unglaubliche-akkulaufzeit-haben/

In der Benchmark-Datenbank von Geekbench tauchen nun seit einiger Zeit Einträge für eine „Qualcomm CLS“ genannte Plattform auf, bei der offenbar die 32-bit Version von Windows 10 Pro oder Windows 10 S auf aktuellen Qualcomm-Prozessoren Betrieben wird – vermutlich einem Snapdragon 835. Die CPUs haben jeweils 8 Kerne, 1900 oder 2208 Mhz und werden unterstützt von 8 GB RAM.

Die besten Werte im Geekbench 3 Test liegen dabei bei 1202 Punkten im Single-Core Test bzw. 4263 Punkte im Multi-Core Test. Zum Vergleich: Ein Surface Pro 4 mit Intel Core m3 Prozessor kommt auf einen Single-Core-Score von ca. 2300 und einen Multi-Core-Score von ca. 4500. Ein Surface Pro 3 mit Intel Atom x7-Z8700 schafft ca. 950 / 3250. Aktuelle Android Smartphones (z.B. HTC U11) holen aus dem Snapdragon 835 aber fast doppelt so viel raus wie die vermeintlichen Windows 10 ARM Referenz-Geräte und erreichen Benchmark-Werte von ca. 2200 / 7500.

Windows 10 ARM Geekbench

Fazit: Insofern die Benchmark-Scores aussagekräftig sind, kann man von den ersten Windows 10 ARM Devices eine durchaus ordentliche Alltagsperformance erwarten; die Leistung von Qualcomms aktuellen High-End CPUs liegt zumindest deutlich über jenen der Intel Atom Prozessoren. Der Vergleich mit aktuellen Smartphones deutet aber darauf hin, dass Windows 10 doch noch relativ ressourcenhungrig ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Hersteller bis zum offiziellen Marktstart doch noch mehr CPU-Leistung rauszukitzeln. Aber wie aussagekräftig solche Benchmark-Tests prinzipiell sind, darüber lässt sich natürlich vortrefflich streiten…

HP plant 12-Zoll Business-Laptop mit Snapdragon 835

Die Kollegen von WinFuture wollen derweil erste Details zu einem geplanten Windows 10 ARM Gerät von HP entdeckt haben. Einträge in der CarePack-Datenbank des amerikanischen OEMs deuten auf ein 12-Zoll Business Laptop bzw. 2-in-1 Gerät mit einem Snapdragon 835 Prozessor hin, das wahlweise mit 4GB oder 8 GB RAM sowie 128GB oder 256GB internem Flash-Speicher erhältlich sein wird. Dabei soll es sich sogar um einen besonders schnellen UFS (Universal Flash Storage) Speicher handeln.

Auch andere OEMs wie Lenovo, Asus und Xiaomi haben Geräte mit Windows 10 ARM angekündigt. Wir dürfen gespannt sein, was da noch kommt.

 

Tags: Always Connected PCBenchmarkGeekbenchQualcommSnapdragon 835Windows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Benchmark Geekbench schmeißt alle Galaxy Tab S8 Modelle raus
Hardware

Benchmark Geekbench schmeißt alle Galaxy Tab S8 Modelle raus

15. März 2022
Surface Pro X Windows 11
Surface

Neues Surface mit Snapdragon 8cx Gen3 und viel Power?

10. Februar 2022
Surface Pro X Windows 11
News

Windows on ARM: Snapdragon 8cX Gen 3 bringt Performance-Schub

2. Dezember 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Wow ich bin überrascht wie niedrig der Score ausfällt. Hätte nicht gedacht, dass es so krass unterhalb von Android Smartphones liegen würde. Mal schauen was es dann später für Benchmarks noch gibt. Hatte eigentlich darauf gehofft, dass der SD835 die Core i-Y CPUs schlagen könnte, Interessant wird es sein wie sich der SD835 dann bei echter Software so schlägt.
Schlecht sind die Werte ja nicht, aber dämpfen meine Euphorie so ein bisschen.

0
defected85
7 Jahre her

iPhone 8:
Single-Core Score: 4213
Multi-Core Score: 10060
https://browser.geekbench.com/ios_devices/50
Hier sieht man mal wie gut die Software auf die Hardware abgestimmt ist.

2
CloudConnected
Antwort auf  defected85
7 Jahre her

Verstehe die negativen Bewertungen nicht… Lese dasselbe aus den Werten… 🙂

2
Jakker
Antwort auf  defected85
7 Jahre her

Genau! Und beim IPad Pro sieht es genauso aus. Soweit zur angeblichen Bemerkung von Nadella zu einem Journalisten mit Apple-Gerät; er brauche einen richtigen Computer….. 😉
Trotzdem, ich beobachte das Thema mit großem Interesse.

0
backpflaune
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

Ein Computer zeichnet sich nur durch seine Leistung aus?

1
Jakker
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Nicht wirklich; bei mir ist ein Computer ein guter Computer, wenn er A perfekt gemacht ist und B, MEINE Aufgaben schnell und zuverlässig erledigen kann und nicht wenn er irgendwelche Benchmark anführt. Die Realität ist, ein iPad-Pro 10,5 rennt mit seinem perfekt angepasstem Betriebssystem und ebensolchen Apps einem Intel-Rechner mit Win-X86 Programmen davon und ist vom System her eigentlich ein Handy….!

0
Samokles
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

Und genau der letzte Satz ist mein größtes Gegenargument zum iPad Pro 😉

2
Ralf950
Antwort auf  defected85
7 Jahre her

Was bringt Xiaomi ?

0
bhanteali
7 Jahre her

Abwarten und Tee trinken 🙂

3
bambussel
7 Jahre her

benchmarks einfach nicht meins und in meinen Augen nur Schaumschlägerei….
wieviel Performance brauch jeder Einzelne da draußen….. die meisten = Browswerspiele, Fotos gucken, Internet, vlt nochne Email und Chatten….
und dann sind da noch die Hintergrunddienste…
ob dann noch alles so schnell ist… mmmhhhh
die Schwachstelle wird wie fast immer die “online”-Verbindung sein….
wirkliche Leistung brauchen Wenige, die dann aber auch eh andere Systeme nutzen….
und manch Einer sollte sich so oder so in Geduld üben….

einerseits ist jede Millisekunde kostbar (Apps öffnen und so), andererseits werden Stunden sinnfrei verbracht

8
arthuro
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Mit den Benchmarks ist es so wie beim Auto mit dem angegebenen Normverbrauch.
Was nützt mir der beste Benchmarkwert, wenn nach jedem Systemupdate (insbesondere dem letzten) die Maschinen immer langsamer werden und in ihren Reaktionszeiten an längst vergangene Zeiten erinnern?
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Rechner mit einem puren, schnörkellosen Betriebssystem ausgeliefert werden sollten. Fluent und der ganze andere Designkram kann sich dann draufspielen wer will.

1
CloudConnected
7 Jahre her

@königstein: Habt ihr der Vollständigkeit halber auch die Werte der Atom Prozessoren (zB Surface 3)?

2
STP
Antwort auf  CloudConnected
7 Jahre her

Steht im Text; nur hat sich dort versehentlich ein „Pro“ hineingeschlichen.

2
CloudConnected
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Ah danke! Habe ich aufgrund des „PRO“ überlesen, danach steht ja eh der Atom X7 angeführt 😛 !

0
Doctore99
7 Jahre her

Wenn dann die Akkulaufzeiten tatsächlich so super sind wie angekündigt ist doch alles gut.

3
bhanteali
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

Sehe ich auch so. Hat niemand behauptet dass sie Gaming Laptop machen wollen. Der Focus liegt auf Mobilität. Wenn ein Außendienstarbeiter seinem Kunde Fotos zeigen kann und die wichtigste App oder Software drauf läuft um Kundendaten zu erfassen und bearbeiten kann ohne jeden Tag an der Steckdose zu hängen, das ist Mobilität.

0
bhanteali
7 Jahre her

Und übrigens sind erste Benchmarks zu Intel-Radeon APU aufgetaucht 😉
Wenn die Werte stimmen, gibt es ab nächstes Jahr die ersten Windows Gamer Tablets. Der Konsumer möchte nicht mehr am Tisch sitzen. MS hat es verstanden 👍

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Was nutzt mir ein OS mit tollem Score, wenn keine Desktopprogramme drauf laufen? Nichts, gar nichts. Im Bezug auf das, was ich brauche: teurer Schrott, nicht mehr. Wer bereit ist, für Telefonie und ein paar Spielzeug-Apps, mit der die wirkliche Arbeit eben nicht erledigt werden kann, soviel Geld zu bezahlen…. bitte sehr, der soll das tun.

0
Luk
7 Jahre her

Finde die Ergebnisse ziemlich realistisch. Gerade der Performanceunterschied zwischen den Atom Prozessoren und den ARM Prozessoren fällt unter Android immer viel zu groß aus, hier sind die Werte viel näher an der Realität.

Aber Plattform oder gar Architekturübergreifende Benchmarks sollte man immer mit Vorsicht genießen.

Finde es immer noch Schade das es Intel nicht schafft eine richtige SoC Plattform mit gescheiter GPU zu entwickeln. Denn von der reinen Performance sehe ich keinen zwingenden Grund für einen Wechsel auf die ARM Architektur.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH