• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Samsung Galaxy S8 DeX – Das kann das „Android Continuum“ schon gut

von Leonard Klint
29. März 2017
in Surface, Windows Mobile
97
Samsung Galaxy Dex Desktop Modus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Heute hat Samsung sein brandneues Galaxy S8 der Weltöffentlichtkeit vorgestellt (unsere Kollegen von AndroidUnited berichteten). Wie zu erwarten handelt es sich um ein wirklich eindrucksvolles Stück Technik –  das war das Galaxy S7 aber auch schon. Dieses Jahr könnte aber eine neue Gefahr für Microsoft vom Flaggschiff aus Korea ausgehen.

Das wissen wir jetzt über Samsung DeX

DeX nennt sich Samsungs „Continuum“-Pendant und von einigen seiner Features haben wir vor wenigen Wochen bereits durch einen Leak erfahren. Nach der heutigen offiziellen Vorstellung, erfahren wir, dass vor allem die Nutzung von Microsoft Office, bereits hervorragend funktioniert.

Durch das Dock, das Samsung anbietet, lässt sich das Samsung Galaxy S8 mit einem Monitor verbinden. Nun noch Maus und Tastatur dran und schon steht der Android Desktop. Der Prozess ähnelt Microsofts Continuum sehr stark.

Und auch die Nutzeroberfläche dürfte Windows Desktopnutzern vertraut vorkommen. Natürlich können keine klassischen PC-Programme ausgeführt werden, dafür hat man aber Zugriff auf knapp 1,5 Millionen Android Applikationen.

Ein Nachteil: Es sind bei weitem nicht alle Apps für eine Desktopausführung ausgelegt. Wie genau Samsung solche Apps im Vollbildmodus darstellen wird, ist nicht ganz klar. Microsoft Office ist aber bereits für die Ausführung am Desktop optimiert und stellt somit kein Problem dar – das dürfte den meisten Anwendern zum produktiven Arbeiten ausreichen.

Was schon sehr gut funktioniert sind mehrere Apps gleichzeitig in verschiedenen Fenstern auszuführen. Dieses Feature kann Microsoft nach zwei Jahren leider immer noch nicht vorweisen, was ich in einem kürzlich veröffentlichten Meinungsbeitrag auch kritisiert habe.

Auf den ersten Blick macht Samsungs DeX einen vielversprechenden Eindruck. Man muss aber eines bedenken: Im Enterprisebereich werden wohl dennoch die wenigsten auf ein Android Gerät setzen, selbst wenn die gezeigten Funktionen der Lösung von Microsoft überlegen sein sollten.

Kleine sowie mittelständische Unternehmen und nicht zuletzt der Endverbraucher, könnten aber sehr wohl Gefallen an Samsung DeX finden. Das Samsung Galaxy S8 wird sich millionen- und abermillionenfach verkaufen. Dieser Punkt wird wohl allein schon dafür sorgen, dass das „Continuum für Android“ bald bekannter sein dürfte als das Original aus Redmond.

Windows 10 ARM lugt zwar am Horizont hervor und könnte das Blatt wieder wenden, doch wir befinden uns in der Gegenwart und hier ist DeX, zumindest in einigen Bereichen, eine reelle Gefahr.

Was haltet ihr von Samsung DeX?


via AndroidUnited

Tags: ContinuumDocking StationHP Elite x3LumiaMicrosoftSamsung DeXSamsung Galaxy S8Windows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
97 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
STP
8 Jahre her

Wenn ein Kühlschrank-Hersteller einen Software-Riesen in gewissen Punkten überholen kann, dann sollte man mal so langsam überlegen ob es nicht sinnvoll wäre, dass beim Software-Riesen ein paar Stiefel in den dazu passenden Ärschen ihren Platz finden.

25
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
8 Jahre her

100% agree

6
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Wenn ich ein Metzger einstelle, erwarte ich auch keinen Bäcker hinterher. Oder Programmierer oder Laufstegexperten…😘😙

0
chh2807
Antwort auf  STP
8 Jahre her

😂 Da ist was dran

0
superuser123
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Aber so tief in den Arsch, das der Stiefel drinnen stecken bleibt!🤢

0
phsieben
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Gummistiefel von Nokia vielleicht? 😁

2
YetAnotherFrank
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Microsoft könnte es ja auch mal mit Kühlschränken versuchen! 😜

2
Androvoid
Antwort auf  STP
8 Jahre her

Dieser treffend und besonders eindrucksvoll formulierte Sachverhalt hat da durchaus das Potential als universell einsetzbares Zitat in die Geschichte einzugehen… 😉

0
turbolizer
8 Jahre her

Hallo! Microsoft ist mit Office mit im Boot. Wo soll denn hier der Nachteil für Microsoft liegen? Mit überzogenen Erwartungen an Continuum bekommt der Software-Riese seine gigantischen Software-Pakete nicht verkauft.

-1
Lars B
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Naja. Wenn ich wirklich produktiv arbeiten möchte brauche ich für Continuum ein Office 365 Abo, brauche ich das für DeX auch?

2
turbolizer
Antwort auf  Lars B
8 Jahre her

Ja wahrscheinlich, wenn du mit DeX produktiv arbeiten willst.

0
meisterebner
Antwort auf  Lars B
8 Jahre her

Klar, oder schenken die office auf android her?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Lars B
8 Jahre her

Ja, brauchst du sowohl bei Continuum als auch bei DeX

2
Lars B
8 Jahre her

Wow. So hätte ich mir die Entwicklung von Continuum auch vorgestellt. Das kann doch nicht an der neuen Chipgeneration liegen, oder? Ich würde sagen das war eine „missed opportunity“ für Microsoft. Leider.

2
dominic3001
Antwort auf  Lars B
8 Jahre her

Mal wieder

0
turbolizer
Antwort auf  Lars B
8 Jahre her

Wir Consumer sind nicht die Zielgruppe von Continuum und DeX ist nix für die Zielgruppe von Continuum. Das steht fast auch so im Artikel.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Microsofts Continuum ist aber auch nicht für Consumer gedacht – nur so nebenbei.

2
turbolizer
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

…siehe unten, ein paar Kommentare weiter. 😔

0
superuser123
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

MS-Continuum hat den höheren Mehrwert, wenn es mal richtig umgesetzt wird. Weil dabei der Desktop aufs Smartphone gebracht wird und nicht das Smartphone auf den Desktop, liber Tom. MS-Continuum, wenn es richtig umgesetzt wird, wird auch die große Masse ansprechen!

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Wenn es mal richtig umgesetzt wird – also Win10ARM. Mit der jetzigen Lösung wird das nichts.

1
superuser123
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Genau!

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

@superuser123 MS wir mit Continuum in den nächsten Jahren sicher keine Massen ansprechen… Wollen sie auch gar nicht…

1
superuser123
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

Es wird die Masse ansprechen, ob die es kaufen, ist eine andere Sache. Für MS-Verhältnisse, im mobilen Bereich, aber doch!

0
Androvoid
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

Massenmarkt: Gewollt hätten sie ihn schon, aber wahrscheinlich kurzfristig als unrealistisch und unerreichbar betrachtet…
Aber spätestens jetzt nach dem Samsung-Launch ist ihnen vielleicht bewusst geworden, dass die direkte Anpeilung und Eroberung des Massenmarkts eigentlich gleich von Anfang an eine der Grundvoraussetzungen für die weitere für sie langfristig positive Entwicklung gewesen wäre und ein absolutes Muss hätte sein müssen.

0
Androvoid
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

„…Continuum wird die große Masse ansprechen…“ ?
Möchte ich eher bezweifeln, höchstens einen kleineren Teil der großen Masse, welcher imstande ist, darin für seinen Bedarf einen klaren Vorteil gegenüber einer solchen Samsung-Lösung zu erkennen…

0
Androvoid
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Hätte WM damals den ihm eigentlich zustehenden ansehnlichen Marktanteil schnell erreicht, dann hätte Microsoft jetzt auch leichtes Spiel, eine speziell abgespeckte Consumer-Continuum-Version als ein dem AtivS5, dem HTC10X und den Lumias 870 und 970xl beigepacktes Goodie massenhaft an die so schon vorhandene WM-Kundschaft zu bringen… und all diese langjährigen Windows-Desktop-User so der Windows-Welt zu erhalten und auch weiter bei der Stange zu halten. Das wäre eigentlich die logischerweise zu erwartende Markt-Entwicklung gewesen und wäre Microsoft auch äußerst gut zu Gesicht gestanden. Google mit Android hätte so gleich von vornherein in die Schranken gewiesen und deren ständig geradezu anmaßend immer weiter… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Tante Trude braucht sich jetzt aber kein Windows-Notebook mehr zulegen, sondern nimmt sich gleich zusätzlich zu ihrem neuen S8 auch noch das per Vertragsbindung kostenlose Paket mit der „Desktop-Extension“ bei ihrem Provider… das ihr der nette Verkäufer im Shop so schmackhaft gemacht hat, um die palettenweise lagernde Ware an die Kunden zu bringen…

1
superuser123
8 Jahre her

die Windows ist sowieso am besten und microsoft hat total verkackt😜😚

0
Barbapapa
8 Jahre her

Bin mir sicher, dass das der endgültige Windows Killer wird!😔

0
Androvoid
Antwort auf  Barbapapa
8 Jahre her

…Windows-Killer… vor allem weil sich die riesigen Massen all der zufriedenen Android-User genau darauf stürzen werden! … als ob sie darauf gewartet hätten. Samsung wird dafür sorgen, die Chance nutzen und diesen Markt weiter professionell bedienen… Und Google freut sich ob des wachsenden Verbreitungsgrades… Hingegen werden sich die wenigen treuen Fans mit den Windows-Phones natürlich für Continuum entscheiden! Wer könnte da etwas anderes als genau dieses Szenario erwarten? Diese Samsung-Lösung macht jetzt für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung (meist ohnehin schon Android-User) den Besitz eines Windows-PC’s oder -Notebooks endgültig überflüssig… Erst recht, wenn Samsung dann für sein S8 noch eine… Weiterlesen »

0
ClausHarald
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Sehe ich genauso. Der 0-8-15-Android-User hat sowieso noch nie was von Continuum gehört (so zumindest meine Erfahrung im eigenen Umfeld). Vermutlich denken deshalb 99% der Android-User sowieso, dieses DeX-Feature sei zuerst von Samsung „erfunden“.
Microsoft ist viel zu fett und behäbig geworden und ruht sich schnaufend auf seiner Cloud aus, egal ob rechts und links die Konkurrenten vorbeirauschen.

0
Androvoid
Antwort auf  ClausHarald
8 Jahre her

Das Problem ist wahrscheinlich, dass jeder gesättigte und behäbige Koloss ängstlich und misstrauisch, aber auch überheblich und allzu selbstsicher, das Eigene in keiner Weise in Frage stellend auf seinem „Goldberg“ sitzt, diesen in erster Linie verteidigt, das mühsam Erreichte verkrampft beisammenzuhalten versucht und keine Energien für allerlei eventuell im Nichts verpuffende Angriffe verschwenden will, die ihm dann vielleicht bei der Verteidigung fehlen könnten… Obwohl angeblich Angriff immer die beste Verteidigung sein soll, wie es so schön heißt… Vielleicht liegt da im bloßen Verteidigen schon der Kern des Scheiterns…?

0
meisterebner
8 Jahre her

Und was kann das office am handy besser als office 365 im Browser? Wer soll da die Zielgruppe sein?

0
Shyntaru
Antwort auf  meisterebner
8 Jahre her

Jene die es 3 Wochen nutzen und danach clash of Clans in groß zocken möchten… Zudem hat es nun offiziell Samsung erfunden. MS Produkt war zu wenig im Fokus der Öffentlichkeit, leider…

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Nachdem sie den Iris Scanner auch schon „erfunden“ haben… ☹

2
Shyntaru
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

Jop leider ….

0
superuser123
8 Jahre her

Es wird sich in der Masse nicht durchsetzen (außer bei Desktop-Apps), weil es zu umständlich ist am Desktop. Geht alles am Smartphone viel schneller. Bis ich das Smartphone am Dock und Bildschirm angeschlossen und aktiviert habe, bin ich am Smartphone längst fertig. 😗😙

0
turbolizer
8 Jahre her

Windows 10 Mobile ist immer noch ein Rohrkrepierer (für uns Consumer). Das weiß man bei Microsoft. Deshalb zielt man mit Windows 10 Mobile auf das Business. Hier ist Android ein Rohrkrepierer. Da Microsoft aber Software wie Office für Consumer und Business herstellt, bietet man diese für Android und Windows 10 Mobile an. Damit erzielt Microsoft das Optimum an Office-Verkäufen. Wer sich als Consumer immer noch zu der Zielgruppe für Windows 10 Mobile und Continuum zugehörig hält, sollte mal so langsam überlegen ob es nicht sinnvoller wäre, ob man nicht selbst bei sich guckt, ob man den passenden Arsch zum paar… Weiterlesen »

2
chh2807
8 Jahre her

Hier wird ja immer aufgezählt was bei anderen Herstellern und Systemen ja alles soooo toll ist. Machen wir doch mal den Faktencheck: Samsung hat heute ein Smartphone vorgestellt das man per Dock in einen „PC“ verwandeln kann, mit USB-C 3.0 Schnittstelle, eigenem digitalen Assistent der allerdings kein Deutsch kann, on-screen Tasten, Iris-Scanner. Wohlgemerkt sind das die „Innovationen“ die Samsung bewirbt! Erinner mich irgendwie an das Lumia950XL und das gabs schon 2015 😅 Da das SGS8 die selbe Cam wie das SGS7 hat, ist auch die Cam auf dem Niveau eines 2015er Lumia 950XL. Apropos die tollen Updates bei Android, warum… Weiterlesen »

2
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

„Hier wird ja immer aufgezählt was bei anderen Herstellern und Systemen ja alles soooo toll ist.“. Das stimmt ja nun gar nicht. Man zeigt sich enttäuscht darüber, dass Microsoft mit Continuum weniger erfolgreich sein wird. Das zeigt mir immer noch, das man hier auf WindowsUnited eher hinter Continuum steht. Ich halte es für richtig und notwendig, dass man die Konkurrenz bei ihrem Treiben beobachtet und die Windows Community darüber informiert.

6
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Och, das wird hier doch regelmäßig betrieben von den trollen: bei MS ist alles Mist und bei Apple, Google, Samsung usw ist alles so dolle! Bestes Beispiel ist did Updatepolitik bei Android: die wurde mir letztens als so super beschrieben. Dabei haben die meisten Hersteller nicht mal Android 7 (Release 08/16) für ältere Geräte im Angebot. Im Januar / Februar kam mal ne Welle Updates auf den Markt und wurde prompt wieder zurück gezogen. Das SGS8, das große Android Flagschiff, kommt nun mit einer 8 Monate alten Software auf den Markt obwohl der Nachfolger bereits seit 5 Monaten verfügbar ist.… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Da weißt du mehr über Android als ich. 😉

0
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Sind wohl doch nich alle Win10(m) Nutzer so beschränkt das sie zwingend aufgeklärt werden müssen 😉

-1
XP!OS
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Du trollst aber auch ganz schön gegen alles was nicht von oder mit Microsoft ist. 😉

1
chh2807
Antwort auf  XP!OS
8 Jahre her

Basiert alles auf nachweisbaren Fakten!
Klar hat Win10(m) Fehler und MS tut sich schwer aber wer mir hier andauernd erzählen will was bei anderen alles so toll ist, hat schlicht keine Ahnung. Getreu dem Motto: nobodys perfect

Ich werd mir ja selber das SGS8 holen im Mai, mangels Hardware für Win10(m). Kenn mich ja dank des L950XL mit den meisten neuen Features bei Samsung aus und muss mich da nich mehr groß umstellen 😅

0
Tiberium
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Sorry, aber Du schreibst echt als hätte man Dir ein MS Logo auf die Stirn gebrannt ! Ob das S8 nun mit 7.0 oder 7.1 oder 7.8 whatever kommt ist vollkommen egal. Die Unterschiede sind marginal. Wichtig sind die SIcherheitspatches – und diese werden von den „grossen“ recht zuverlässig ausgeliefert. Ein S7 mit Android 6 steckt von der Arbeitsgeschwindigkeit jedes Lumia 950 mit aktuellstem Windows 10 locker in die Tasche. Windows 10 ist immer noch nicht auf der Höhe mit iOS oder Android. Da kannst Du Deine Parolen pro Windows noch so gross schreiben und andere Nutzer beleidigen. Im Gegensatz… Weiterlesen »

1
turbolizer
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Sicher vertraut der Verbraucher auch MS, nur eben nicht dem Smartphone-OS, aber doch den mobilen Apps wie Office oder Skype und Outlook. Sonst könnte MS es sich schenken auf iOS und Android zu setzen.

0
chh2807
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

Getroffen Hunde bellen sag ich da nur 😉 Immer schon wie das Fähnchen im Wind, zuerst sind die Updates bei Google soll, jetzt wirdcschon eingeschränkt auf Sicherheitspatches. Seit wann sagt die Quantität etwas über die Qualität aus? Ein vernünftiges OS braucht erst gar nicht viele Updates um sicher zu sein! Aber ich wette auch dafür hast du ne Ausrede um dich im Wind zu drehen wie es dir gerade passt. Das ist so peinlich! 😅 Wenn dir Win10(m) so gegen den Stich geht, warum spielst du hier den großen „Bekehrer“, haste sonst nichts besseres zu tun? 😉 Lesen scheinst du… Weiterlesen »

1
XP!OS
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

„…und andere Nutzer beleidigen.“

Wo er Recht hat, hat er Recht.
In fast jedem zweiten Kommentar von dir lese ich irgendwelche Beleidigungen anderen Usern gegenüber.

Ich würde mir wünschen, WindowsUnited würde gegen dich und ein paar andere User härter vorgehen.

Solche Kommentare haben hier nichts verloren.

0
chh2807
Antwort auf  XP!OS
8 Jahre her

Dann lies meine Kommentare nicht 😉

Das kommt davon wenn man ständig von solchen nottorisch uninformierten Leute angreifen lassen muss. Dann ändert sich schon mal die Tonart.

Mit der Windows – Community hab ich eh schon längst abgeschlossen. Das ist, egal auf welcher Seite, ein Haufen notorischer „berufsnörgler“. da gehts nur noch darum MS und deren fans runter zu putzen.

Mir jedenfalls egal welche Bugs Win10 unterstellt werden, bei der wandelnden Sicherheitslücke Android ists wie gesagt auch nicht besser und mein L950XL tut was es soll.

0
ClausHarald
Antwort auf  Tiberium
8 Jahre her

„…der Verbraucher hat eindrucksvoll gezeigt wen er haben will und wem er vertraut ! MS ist es nicht !“
Naja, ist wohl auch etwas kleinkariert gedacht 🙂
Woher soll ein „normaler“ User etwas von W10M wissen, wenn Microsoft so gut wie nie in Werbung und Promotion insbes. fürs mobile System investiert hat….eindeutig liegt da der schwarze Peter beim Konzern MS und nicht bei der Qualität der Produkte.

Man kann ganz einfach nicht behaupten, jemand würde etwas nicht wollen, wenn er es gar nicht kennt.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Sicher stehen wir hinter Continuum, was sollen wir auch mit Dex? Es ist nur peinlich, dass MS das Feature 2 Jahre hat verstauben lassen und ich jetzt in der Presse lesen muss, dass Samsung das Smartphone hat, das auch dein PC sein kann und dies leider wohl besser macht als MS

2
chh2807
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Stimmt natürlich, da hat MS sicherlich gepennt aber ich meinte eigentlich die ganzen lächerlichen Gestalten die hier immer postulieren wie toll es bei den Androiden ist. Und dann wird DAS Android-Aushängeschild vorgestellt mit „neuen“ Features von 2015 und Softwarestand von 08/16 obwohl es seit 12/16 schon eine neuere Version bereit steht.

Ich werd mir per Vertragsverlängerung auch das SGS8 holen, allerdings bleib ich realistisch und freu mich schon auf die Bugs von Android.

-1
XP!OS
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

…die ganzen lächerlichen Gestalten…

Muss so was sein?

1
Königsstein
Admin
Antwort auf  XP!OS
8 Jahre her

Ja, richtig, bleibt bitte ein bisschen höflich und respektvoll

2
KiNG_laRz
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Custom-Rom, löst jedes „Update-Problem“ und anleitungen für Laien (wo schon alles passend verlinkt ist) gibt es genug. Im übrigen, auch wenn ich nicht so auf CM stehe, aber da kannst du sogar jede verdammte Nacht ein Update bekommen wenn dir das so wichtig ist 😉

0
chh2807
Antwort auf  KiNG_laRz
8 Jahre her

Mir ist es nicht wichtig aber das Thema war ja das man bei Android so einen guten Update-Support bekommt, das ist von den großen Massenherstellern aber nicht der Fall.

0
turbolizer
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Microsoft ist aber weit mehr als nur Continuum und wird mit dem Clone von Samsung wahrscheinlich an den Consumer mehr von seiner Software verkaufen als man das mit Continuum je können wird bzw. auch bei früherem Update auf Multi-Windows-Fähigkeit gekonnt hätte. Im Business und in der Fachwelt gilt Microsoft als der Erfinder dieser Technologie.

0
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Das wird so sein!

0
Shyntaru
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Einfach ein Smartphone kaufen, dass nicht von Samsung und Kollegen kommt, dann klappt es auch mit den Updates.
Für das Pixel gibt es zB schon die Android O Beta.

0
chh2807
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Nee, lass nur, bei den ganzen Bugs des Pixel kann man froh sein wenns überhaupt funktioniert 😅

Huaweii und Samsung tun sich da übrigens nichts, Huaweii musste soch die 7.0 Updates Anfang des Jahres zurück ziehen weil die so verbuggt waren.

Hört mir einfach auf mir euren Android Märchen. Da ist auch längst nich alles Gold was glänzt und die whitewasher hier erzählen wollen!

0
Shyntaru
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Och du, schlimmer als das 950 bzw ganz w10m ist es auch nicht. Als Apple Mensch könnte es mir auch egal sein, aber wenn ich mir gerade das Nexus ansehe, welches bei 5.0 startete und nun mit 7.1 läuft, ist das schon sehr gut.
Genau wie das Pixel. Das Pixel ist ein gutes Smartphone, etwas langweilig aber gut.

0
KiNG_laRz
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Es kann noch kein Deutsch, noch, aber es wird noch kommen. Kann Cortana auf der One denn mittlerweile Deutsch oder immer noch nicht? – Hab Cortana da schon länger nicht mehr benutzt.

0
KiNG_laRz
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Es kann noch kein Deutsch, noch, aber es wird noch kommen. Kann Cortana auf der One denn mittlerweile Deutsch oder immer noch nicht? – Hab Cortana da schon länger nicht mehr benutzt.

0
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Der punkt geht leider gottes, so sehr es auch schmerzt, an samsung. Ich mag continuum wirklich, aber ich habe ein echtes multitasking mit verschiebbaren Fenstern vermisst. Schade, das es so aussieht. Microsoft hätte es um einiges besser machen können. Nun, wie wir wäller sagen: „es is wie et is, es kütt‘ wie es kütt und es het nimmer was passiert.“, wo vor allem letzteres in doppeltem sinne auf microsoft zutrifft. Schade! Bleibt nur zu hoffen, das mit dem „Surface“(…?) Phone alte Fehler wieder gut gemacht werden und das design aufgefrischt wird.

0
Murasame
8 Jahre her

Sieht für mich, auf den ersten Blick, wirklich nicht schlecht aus! Fast schon ebenbürtig… 😲
Microsoft gebt gas! 😭

2
spaten
8 Jahre her

Dieser Punkt wird wohl allein schon dafür sorgen, dass das „Continuum für Android“ bald bekannter sein dürfte als das Original aus Redmond. -> ich denke eher, das später alle sagen: „Samsung hat’s erfunden…“ Kotz….

0
Revelation
8 Jahre her

Haut mich nicht vom Hocker. Hängt vielleicht damit zusammen das mir das Phone selbst nicht gefällt. Meine Einschätzung ist die folgende: Es werden wieder viele Phones in Rauch aufgehen weil die Kühlung in der Station es nicht bringt.

0
Shyntaru
Antwort auf  Revelation
8 Jahre her

Nene, den Fehler machen sie nicht mir. Das s8 wird wieder gekauft ohne Ende und nach ein paar Wochen wird der ganze 2-1 Kram nimmer genutzt.
Ernsthaft wenn ich die Basics nicht am Phone erledigen kann, läuft was schief und für den Rest nutzt man doch doch lieber was vernünftiges.

1
chh2807
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Du sprichst in Rätseln. Was soll man denn mitm SGS8 nicht machen können? Es gibt wohl kein Phone das mehr Möglichkeiten bietet.

0
Shyntaru
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Lese dir den Beitrag nochmal durch. Natürlich kann das S8 all die Dinge. Genau darum ist ja das Dock nutzlos… warum sollte ich mein Smartphone umständlich an einen Monitor anschließen, wenn ich alles sofort erledigen kann.
Das meinte ich ja mit Basics … könnte das S8 jene nicht, bräuchte man das S8 auch nicht!

0
chh2807
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Weil ein Phone, egal ob Lumia950 oder Sgs8, sich zum Streamen per Tastatur inkl. Touchpad wesentlich besser nutzen lässt als ein TV mit der lächerlichen Fernbedienung. Heute noch so gemacht um die Vorstellung von Samsung auf nem großen Screen zu gucken 😂

0
Shyntaru
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Hehe, verstehe ich ohne Frage. Zum Konsumieren von Inhalten auf YT, Netflix und co bin ich da auch vollkommen dabei.
Aber damit ernsthaft arbeiten will ich halt nicht. Mails beantworte ich direkt am Telefon und alles andere was aufwändiger wird ist schlicht das OS ungenügend.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Du kannst deine Bachelorarbeit doch problemlos per continuum (ms oder Android) in Word schreiben…

2
Tom
Redakteur
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Dem ersten, der seine Bachelor-Arbeit vollständig mittels Continuum erstellt (und recherchiert), spendiere ich ein neues Smartphone 😛

0
droda
8 Jahre her

Nix, läuft ja nicht mit Windows!

0
1520
8 Jahre her

Ich find es gut, dass die Konkurrenz nicht schläft. Das belebt das Geschäft und garantiert mir ein günstiges Windows Phone 👍

0
Kawada
Antwort auf  1520
8 Jahre her

Absolut, jetzt muss MS mal etwas spurten!

0
turbolizer
Antwort auf  Kawada
8 Jahre her

Warum denn? Weil Android jetzt schon seine Katze aus dem Sack gelassen hat? Überleg doch mal, was Microsoft alles an neuen Technologien vorgelegt hat, womit man die Konkurrenz vor sich her treibt. Das soll jetzt plötzlich abbrechen? Microsoft wird gut daran tun, nicht auf Samsungs Clone zu antworten, sondern sein eigenes Ding weiter durchzuziehen und Samsung antworten zu lassen. So macht Microsoft Samsung mit Android zu einem OEM.

-1
harry67
8 Jahre her

Laufen in dem MS-Office auf Android auch Macros uns VBA?

0
thomas.g.8235
Antwort auf  harry67
8 Jahre her

Leider nein

-1
bjsas
8 Jahre her

Es ist mir egal was die ganze Konkurrenz macht.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem 950 XL!
Bin ich verpflichtet mich rechtfertigen? Jemandem was beweisen?
Schreiend mein Handy „nutzen“?
Ich genieße es Leute!!!!

3
bjsas
8 Jahre her

Und nochmal, ich genieße es!!!

0
1520
Antwort auf  bjsas
8 Jahre her

Ich sehe das genauso!

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

DeX kann vielleicht Multitasking, aber dafür hat es zwei andere große Mankos:
– Es geht nur mit dem S8 bzw. Samsunggeräten, weil es handy-spezifisch und nicht plattform-spezifisch ist.
– Es funktioniert nicht drahtlos.
Das sind zwei wichtige Punkte. Der erste begrenzt die Käufermenge. Der zweite führt zu Frust bei den Usern. Powerpointpräsentation unterwegs ohne Dock, ohne Kabel (evtl. nur Drahtlosadapter für Beamer nötig)? No way.
Und das Multitasking wird MS sicherlich bald nachreichen und dann haben sie wieder die Nase vorne. Aber ich kann mir jetzt schon die Artikel in der c’t vorstellen… Warum lese ich die überhaupt noch?

-1
NLTL
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Was ist da groß anders bei Continuum? Wenn die Hardware nicht passt hilft dir win10m als OS auch nicht besonders viel. Zwar ist es egal welcher OEM ein „fähiges“ Gerät baut und theoretisch könnte es somit unendlich viele verschiedene Geräte geben. Aber beachte den Konjunktiv. Mit nur einem Gerät erreichen die locker 10x mehr Nutzer als alle je gebauten Continuum Phones seit 2015 zusammen. Standard setzen und zementieren mit Masse statt Klasse und Continuum (f. Phones) verschwindet nach und nach in der Versenkung. Genauso ist MS groß geworden.

0
TiPo
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Na hoffentlich kommt all das auch mal bei MS wahrscheinlich erst in fünf Jahren……….

1
Androvoid
8 Jahre her

Microsoft hat doch da schon musterhaft Vorarbeit geleistet und all seine Kronjuwelen vorschnell geradezu leichtsinnig in den Playstore geworfen… Aber vielleicht ist das weiter gar nicht so schlimm, denn Tante Trude verwendet da genauso gerne oder vielleicht sogar noch lieber die von Google beworbene Office-Suite und da natürlich vor allem Google Docs, wobei sie da vielleicht auch gar nicht so viel Unterschied zu Microsoft-Office bemerkt… oder halt… Falsch! Google Docs erscheint ihr da vergleichsweise geradezu genial einfach, übersichtlich und schnörkellos und vor allem auch ohne all diese undurchschaubaren Profi-Features, mit denen sich nur Profi-Schreiber und die Assistentinnen in den Chefetagen… Weiterlesen »

2
All Blacks
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Dem ist nichts hinzuzufügen. Recht hast du.

0
turbolizer
8 Jahre her

Für mich sieht es nach einem Deal zwischen Microsoft und Samsung aus, dass Samsung zum MWC2017 als OEM auftritt mit Windows 10 Geräten und erst ein paar Wochen später sein neues Flaggschiff mit einem Continuum Clone veröffentlicht. 🤔

0
Shyntaru
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Sehe ich auch so. Gerade wenn man jüngst wieder einmal die Kommentar bezüglich Samsung eigener os hören durfte.
Seit dem Pixel sucht sich Samsung wohl neue Freunde 😁

0
Informa71
8 Jahre her

Als ich das gestern (DeX) gesehen habe, musste ich doch laut loslachen.
MS hat sein Continum kpl. verstauben lassen und muss auf UniversalApps hoffen.
Dann kommt Samsung und zeigt wie es geht. Ich denke mal, dass Samsung damit einen riesen Schritt nach vorne gemacht hat.
Sein Smartphone kpl. per Tastatur und Maus bedienen. Das Dock soll wohl um die 150€ kosten also sehr moderat.
Ich würde mal behaupten, dass kann Microsoft gar nicht toppen, selbst mit der Arm Version die ja offensichtlich den Schritt nach vorne bringen sollte.
Samsung hat gezeigt, wie es geht.

2
turbolizer
Antwort auf  Informa71
8 Jahre her

So sieht es ein Samsung-Fanboy. Hätte Microsoft 150€ für das Continuum-Dock genommen, wäre das bei dir auch so wohlwollend als moderat weggekommen? Ich musste für das Dock keinen Cent bezahlen. Samsung hat mit Sicherheit mit Microsoft einen Deal, die Zahlungen für Nutzung von Patentrechten betreffend. Ohne Continuum gäbe es das DeX nicht. Und was es da gibt ist auch nur erwähnenswert dadurch, dass Apps von Microsoft darauf laufen, ansonsten kaum was. An Android verdient Samsung kaum noch. Man muss sich neu orientieren. Windows 10 on Arm bietet Samsung eine mögliche Neuausrichtung. Vielleicht kommt das erste Win10 on Arm Gerät nicht… Weiterlesen »

0
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

–>Vielleicht kommt das erste Win10 on Arm Gerät nicht von Microsoft, sondern von Samsung.<–

Wenn dem so wäre, wäre ich wohl "gezwungen" mir dieses Jahr 2 Phones zu kaufen 😀 Ein Galaxy S mit WinOnARm wäre absolut genial. Die Galaxy S Serie bietet im jeweiligen Produktjahr bisher jedes mal das technisch beste Gesamtpaket, ob man nun fan von denen ist oder nicht, kein Gerät bietet dem User mehr Flexibillität und Nutzungszenarien. Das muss man Samsung einfach zugestehen.

Ob man das alles braucht, einem die Optik gefällt oder das OS, muss jeder selber für sich entscheiden.

0
chh2807
Antwort auf  Informa71
8 Jahre her

Dadurch das Samsung solche eine Lösung vorgestellt hat, könnte das auch gut für Continuum sein weil dieses Feature nun wesentlich mehr Bekanntheit erreicht. MS könnte das damit auch bei einem „WinOnARM“-Phone helfen, entsprechende Vermarktung vorrausgesetzt.

0
affeldt
8 Jahre her

Wenn Samsung das macht, ist’s nur gut für Samsung. Keiner weiß, dass es Continuum gibt. Samsung wird jetzt natürlich den Werbehammer rausziehen. Die anderen ziehen nach, Apple wird seine Variation davon bringen. Am Ende wird niemand mehr Windows zuhause ernsthaft brauchen. MS macht noch Geld mit Office und Cloud, die sind dann froh, sich nicht mehr um Windows kümmern zu müssen. Google hat Android komplett durchgedrückt und bekommt alles, was es will frei Haus (private Daten). Und Apple verdient weiter Geld mit teurer Hardware. Jedem das Seine. Nicht unbedingt schön, aber so kommt es. Garantiert.

0
turbolizer
Antwort auf  affeldt
8 Jahre her

Doch, Microsoft weiß, dass es Continuum gibt und das genügt auch schon, um die Hand bei jedem Verkauf eines DeX aufzuhalten. Oder man regelt das anders. Ist mir ehrlich gesagt egal, solange Microsoft Continuum weiterentwickelt und es nicht ganz der Konkurrenz überlässt. Wer alles Continuum kennt ist ungefähr so bedeutend für mich wie die Antwort darauf wer alles die Heisenbergsche Unschärferelation kennt. Es gibt sie, das ist entscheidend. 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH