• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

[Kommentar] Klassische Smartphones werden noch viele Jahre Mainstream bleiben

von Leonard Klint
6. März 2017
in News, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
46
[Kommentar] Klassische Smartphones werden noch viele Jahre Mainstream bleiben
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Dass Microsoft an einem Paradigmenwechsel im mobilen Bereich arbeitet, hat das Unternehmen bereits mehrfach bekundet. Durch Entwicklungen wie Windows 10 ARM und der dynamisch anpassbaren Oberfläche Cshell, haben wir auch einige klare Hinweise dafür, wie diese neuen Nutzungsszenarien aussehen könnten. Der Weg zu einer breiten Akzeptanz von neuen Formfaktoren, Bedienoberflächen und Hardwarekonzepten, wird aber viele Jahre dauern.

Wie soll das Smartphone der Zukunft aussehen?

Lenovo hat vor kurzem eine Studie mit 2.000 Teilnehmern im Alter von 18+ Jahren durchführen lassen. Ziel der Studie war herauszufinden, welche Wünsche Endverbraucher an künftige Smartphones haben. Hier zunächst das Ergebnis in grafischer Darstellung:

Infografik: Das Smartphone der Zukunft | Statista

Nun würden die meisten Leser wahrscheinlich dem Wunsch zustimmen, dass Smartphones eine höhere Akkulaufzeit haben sollten – man kann schließlich nie genug Akku haben. Es ist nicht verwunderlich, dass die Plätze 1 und 3 direkt mit der Akkulaufzeit zusammen hängen. Ein „unzerstörbares“ Handy ist der zweitgrößte Wunsch der Teilnehmer.

Nun möchte ich gar nicht so sehr ins Detail gehen, was die einzelnen Antworten der Befragten angeht. Auffällig ist aber, dass nirgends der Wunsch formuliert ist, das Handy „als PC zu nutzen“. Selbst der nerdige Teil der Befragten, also diejenigen, die sich verschiedene Module für ihr Smartphone vorstellen können, haben zum größten Teil bodenständige Wünsche. Der Gedanke ein Smartphone also auch kategorieübergreifend zu nutzen ist da. Das „Smartphone als PC“ ist in den Köpfen der Leute aber offenbar nicht angekommen.

„Die Kunden wissen nicht was sie wollen…“

„Kunden wissen nicht was sie wollen, bis man es ihnen zeigt“ – dieses Zitat von Steve Jobs ist weltberühmt. Es stimmt bis zu einem gewissen Punkt. Zwar haben Verbraucher Wünsche an ein zukünftiges Gerät, meist beschränken sich diese aber auf die Verbesserung bereits bestehender Technologien. Eine Brille, die Hologramme in den realen Raum projiziert, haben sich vor einigen Jahre nur die wenigstens vorstellen können. Dass die HoloLens in Zukunft weniger wiegen sollte, würden heutzutage aber wohl die meisten auf der Wunschliste haben.

Doch auch wenn viel Wahrheit in Jobs‘ Behauptung steckt, findet ein Paradigmenwechsel nicht einfach so statt. Eine marktverändernde Technologie muss nicht nur nützlich sein. Das betreffende Unternehmen braucht auch eine willige Geisteshaltung des Endverbrauchers (auf englisch würde man „Mindshare“ sagen). Apple wäre mit dem iPhone sehr wahrscheinlich gescheitert, hätten sie vorher nicht den iPod gehabt.

Kunden brauchen Vorlaufzeit

Kunden müssen sich auf neue Technologien und Bedienkonzepte „eingrooven“. Windows 8 und Windows RT sind die besten Beispiele dafür was passieren kann, wenn man Verbrauchern etwas Neues vor den Latz knallt, ohne sie darauf vorzubereiten.

Microsoft scheint aus diesen Fehlern gelernt zu haben. Für uns Fans kann neue Hardware samt Windows 10 ARM und Cshell nicht früh genug kommen. Die Redmonder müssen die Welt aber auf diese neuen Dinge langsam einstimmen, sonst droht eine metaphorische Fehlgeburt.

Das ist auch der Grund wieso die nächste HoloLens wohl nicht vor 2019 erscheinen wird – Mixed Reality ist beim Endverbraucher noch gar nicht präsent.

Microsoft wandert hier allerdings auf einem schmalen Grat. Apple und Samsung können in der Zwischenzeit ihre eigenen Innovationen präsentieren. Auch wenn diese am Ende vielleicht nicht so ausgereift sein sollten wie bei Microsoft, wäre ihnen durch die schiere Marktmacht trotzdem der Erfolg sicher.

Das klassische Smartphone wird jedenfalls noch sehr viele Jahre Bestand haben. Wenn „Trendsetter“Apple seinen Kunden induktives Laden nach 6 Jahren als Neuheit verkaufen kann, ist das ein guter Indikator dafür, wie schwer der „Taschen-PC“ die Gunst der Endverbraucher wird erlangen können.


Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Ansichten von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wider.

Quelle 

Tags: AppleiPhonemixed realitySamsungSmartphoneWindows 10 ARMWindows 10 MobileZukunft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
46 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Tja… Die grundlagen für induktives laden wurden schon vor Über 100 jahren gelegt

1
Enner
Antwort auf  Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Die Tesla-Türme? Energien über mehrere km kabellos übertragen.

0
chh2807
8 Jahre her

Joah, die Smartphone werden so mainstream bleiben wie PCs auch, ohne sonderliche große Weiterentwicklung. Es wird Jahr für Jahr minimale Evotionsschritte geben aber mehr nicht. PC / Tablet / Smartphone werden höchstens noch enger zusammen wachsen.

Keine Ahnung ob sich nun MS mit „WinOnARM“ letztlich durchsetzen wird oder noch eine Lösung beispielsweise von Google oder Apple dazu kommt. Aber diesem Prinzip des „ultra mobile computing“ gehören die nächsten 10 Jahre. Ob nun über „Flex-Arbeitsplätze“ bzw „Co-Working“ in Unternehmen oder einfach nur übers Dock am heimischen Monitor oder TV.

3
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Och, es gibt immer wieder Produkte, die auf eine neue Evolutionsebene upgraden, der IBM PC, das Notebook/der Laptop, der Server, der Flatscreen, das Handy, der Touchscreen, das Smartphone, das Surface, Windows 95, Windows XP, Windows 7, Windows 10, iOS, Android, der 3D-Drucker, um nur einige zu nennen. Findest du ein Produkt darunter wieder, das du erfunden hast? Nein? Du klingst fast so, als hättest du die alles überragenden Pläne dafür schon in der Schublade liegen. 😉

0
Robopaul
8 Jahre her

Bei dem Thema fällt mir immer dieses Promotion Video ein: https://m.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=9-nezImUP0w

1
Salino24
Antwort auf  Robopaul
8 Jahre her

Sehr treffend 🙂
Veröffentlicht 31.03.irgendwann 😆

0
Samokles
Antwort auf  Robopaul
8 Jahre her

Das ist das Surface-Phone! 😃

1
Androvoid
Antwort auf  Robopaul
8 Jahre her

Angesichts dieses Spaß-Videos finde ich es immer wieder sehr bedauerlich, dass sich Microsoft einst den Namen „Xphone“ – analog zur Xbox – nicht rechtzeitig schützen hat lassen.
Stattdessen ist dieser Name durch eine PC-Telefonsoftware für Unternehmen belegt.
Denen die Rechte abzukaufen, wäre wohl teuer gewesen…. 🙁
http://www.teufelnet.de/go/sprache/c4b/xphone-express-2011.html
https://www.heise.de/download/product/xphone-express-2011-fuer-datev-telefonie-83393

Oder ist „Xphone“ gar im Eigentum von Google/Motorola/Lenovo… ?
http://blog.tipard.com/xphone-is-postponed-meeting-with-us-until-august/
http://androidwidgetcenter.com/articles/rumors-about-google-x-phone/
Dann eben die Xbox vielleicht in „OneBox“ umbenennen… 😉 ?

0
TechNils
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Ach warum denn, das wär doch gefloppt so wie der Zune ;D

0
TechNils
Antwort auf  Robopaul
8 Jahre her

Sorry für OT, aber… OMG, Nuclear Power Cell… Ich dachte wir wären darüber hinweg solche zu kurz gedachten Hirngepinste als Innovationen zu präsentieren.
Kann doch nicht ganz ernst gemeint sein ^^

0
z4p113
8 Jahre her

Jeder brauch ein Handy der ein 3D drucker, ein Rasierer und ein Bügeleisen ist.. Ach wieso nicht noch gleich der Antrieb für mein Auto dann kann ich auch nimmer Telefonieren beim Fahren ^o^

1
Scaver
Antwort auf  z4p113
8 Jahre her

Da muss der Akku aber echt gelegt werden, länger halten und schneller laden 😉

0
Androvoid
Antwort auf  z4p113
8 Jahre her

Falls der oft beschriebene Trend zu Wearables wirklich noch anhalten sollte, könnte man da doch durchaus ohnehin diverseste solcher Geräte in einer sogenannten Multi-Funktionsjacke unterbringen, verstecken, einnähen oder sonstwie integrieren…

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Vorbereitung, das stimmt. Im Marketing sagt man, dass ein Kunde durchschnittlich sieben Mal ein neues Produkt gesehen haben muss, bevor er sich daran erinnert und beim Einkaufen danach sucht.
Man sagt aber auch, dass ein unzufriedener Kunde zehn weitere verprellt.

2
wikinger2112
8 Jahre her

Das MS bereits an einer fernen Zukunft bastelt ist ja schön und gut, aber wenn sie im Hier und Jetzt den Mobilen Bereich weiterhin so dermaßen schleifen lassen, werden später kaum noch Kunden da sein die sich für MS Zukunft interessieren.
Wie oben geschrieben wurde „Microsoft wandert auf einem schmalen Grad“ und im Moment sind sie dem Abgrund im Mobilen Sektor einen deutlich Schritt näher als dem Aufstieg.

0
turbolizer
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Das Thema Emulator für Apps aus dem Google Play Store ist für Microsoft also noch nicht durch. Nur damit findet Microsoft wieder den Anschluss an den Mainstream. In dieser Hinsicht kann es sich als Segen für Microsoft entwickeln, dass das Smartphone noch länger Mainstream bleibt. Das verschafft Microsoft die Zeit, die Consumer für die neuen Technologien anzufüttern, wie man unter Anglern sagen würde. 😉

0
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Das Thema Apps interessiert niemanden mehr! Außer in Deutschland hängt sich daran niemand mehr auf. Bots, AI, PWA sind gerade dabei die Apps ab zu lösen, was sich auch durch Statistiken beweisen lässt. Auf Apps zu setzen wäre das selbe wie ein totes Pferd zu reiten und die Zukunft zu riskieren. Bei Bots / AI ist MS dagegen jetzt schon führend -> siehe Cortana / Siri / Amazon Alexa! MS tut gut daran genau das zu machen wie sie es gerade machen: die Zukunft selber gestalten anstatt der Vergangenheit hinterher zu trauern. Siehe Surface Tablet, Surface Book, Surface studio, Surface… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Ja, aber 1. sind wir hier in Deutschland bzw. im deutschsprachigen Raum, 2. geht es hier um den Mainstream (nicht Millionen, sondern Milliarden User), nicht um Windows Phone (hier wirken sich neue Entwicklungen wegen dem relativ kleinen Store schneller aus), der Apps benutzt und weiterhin benutzen will, weil sie im Google Play Store vorhanden und verfügbar und nicht kurzfristig durch die neuen von dir genannten Technologien zu ersetzen sind 3. um die Präsenz am Markt, 4. das alles parallel zu Microsofts Bestrebungen, die Zukunft selber zu gestalten. Wir befinden uns hier in der Windows Community, einer Microsoft Fan Blase. Außerhalb… Weiterlesen »

1
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Schön, Deutschland ist aber für die meisten App-Anbieter nicht mal Ansatzweise interessant. Die von dir angesprochenen „Milliarden Nutzer“ interessieren sich eben zunehmend nicht mehr für Apps sondern frotschrittlicheren Methoden der Interaktion! Hier ist noch mal die Statistik dazu: http://t3n.de/news/adobe-studie-apps-799908/ Nein, es geht nicht um App-Neuistallationen sondern um App-Aufrufe! Das kann man nun halt akzeptieren und einsehen das die Welt sich weiter dreht, mann kann aber auch in der IT-Diaspora Deutschland verharren und sich neuen entwicklungen komplett verschließen. Das ist so ähnlich wie früher mit Study-VZ und Facebook: face.. was? Brauch ich nicht, bin beim VZ. Wie die Geschichte endet weiß… Weiterlesen »

-1
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Du benutzt gerne Unterstellungen. Auf deine oberflächlichen Sprüche zur Akzeptanz des Fortschritts kannst du in Diskussionen mit mir gerne verzichten. Da bist du keinen nm näher dran als ich. Die Statistik widerspricht in keiner Weise dem Artikel. Microsoft findet trotz seiner Ausrichtung auf Zukunftstechnologien auf der mobilen Gegenwartstechnologie nicht statt. Sollte Microsoft aber, will man in der Zukunft mobil nicht nur im Hintergrund stattfinden. Ich bin Windows 10 (Mobile) Fan, kein Azure Fan. Die IBM interessieren mich so wenig wie Nokia. Microsoft ohne Windows würde mich auch nicht mehr interessieren. Mögen sie im Hintergrund noch so erfolgreich sein.

1
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Oberflächlich ist nur die Realität zu leugnen und die Realität sagt aus das die Bedeutung von Apps rapide abnimmt! Beweis dafür ist die oben angeführte Erhebung von Adobe. Damit wäre dein Argument entkräftet. Richtig ist hingegen das MS in Sachen Phones derzeit keine Rolle spielt. Ich sage absichtlich Phones da Tablets ja auch zu „mobile“ gehören und da holt Win10 sehr stark auf und hat mittlerweile nen ordentlichen Marktanteil erreicht. Die Entwicklung bei den Apps zeigt hingegen nun die große Chance von MS bei den „Phones“ wieder auf zu holen mit dem von Nadella angekündigten kategoriedefinierenden Gerät. Wenn man sich… Weiterlesen »

-2
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Referiere nicht über das Leugnen der Realität. Du führst Selbstgespräche und leugnest damit was du liest. Du reagierst nicht auf das was ich dir antworte, sondern wiederholst deine Phrasen. Du rennst offene Türen ein, anstatt mir zu antworten. Das ist keine Diskussion. Das führt zu nichts.

1
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Dann lies noch mal genau! Du hast das App-Gapp Argument selber in den Raum geworfen und kannst nun nicht akzeptieren das es statistisch widerlegt ist. Die Welt dreht sich weiter und hängt nicht an der Million Furz-Apps im Playstore, das weiß auch Google, nur du leugnest das hier. Sämtliche Argumente von mir hab ich bewiesen bzw sind beweisbar wie die Geschäftszahlen der aufgezählten Unternehmen. Was hast du eigentlich an zu bieten außer deinen kruden Anschuldigungen? Bringe Fakten und Belege oder lass mich in Ruhe mit deinem inhaltsleeren Geschwafel. Die Chance sich mit etwas neuem, (MS versuchts mit WinOnARm) durch zu… Weiterlesen »

-1
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Wir reden aneinander vorbei, habe ich das Gefühl. Ich gehe doch völlig d’accord mit dir, wobei du aber nur diese eine Seite siehst. Beiß dich doch nicht an dem Begriff App fest, weil ich ihn verwendet habe. Welche Verwandlung die App derzeit und in naher Zukunft auch immer durchmacht, diese findet auf keinem (hier als Kunstwort aus Kaum und Einem) Microsoft Smartphone bzw. Windows 10 Mobile Smartphone statt. Aber Smartphones sind der Mainstream und werden es vorläufig noch bleiben.

1
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Da sind wir uns dann wieder einig. Allerdings ergänze ich hier wieder: aufgrund der mehr und mehr unwichtiger werdenden Apps, der geringen Evolutuionsschritte bei der Weiterentwicklung der Phones war die Chance eines Comebacks von MS nie so groß wie jetzt. Dabei rede ich sicher nicht davon das sie Apple / Google überrollen, sondern das sie wie bei den Tablets auf mittlere Sicht in den großen Märkten einen Anteil von 10%-20% erreichen können. In einem Zeitraum von 2-4 Jahren. Unabdingbare Voraussetzung: das „Surface Phone“, alias kategoriedefinierendes Gerät, muss ziehen und zumindest ein Staunen in der Tech-Szene hervorrufen wie das Surface Studio.… Weiterlesen »

-1
Eissphinx
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Meinst du das eigentlich ernst, was du da absonderst ?

Junge…du lebst ja in einer hermetsch abgeschotteten Fanboy-Blase und nimmst überhaupt nicht mehr wahr
was sich ausserhalb davon abspielt.
Wie so viele hier.

Fakt ist:
Für MS besteht die sehr akute Gefahr, dass ihnen sehr
viel mehr als nur der mobile Markt(Smartphones)
verloren geht. Und in sehr vielen Bereichen hat MS
längst den Anschluss verloren.

Nadellas Konzept von Business und Cloud wird nicht
funktionieren, ohne MS massivste Schäden zuzufügen.
Da sind die anderen(vor allem Google und Amazon)
nämlich schon sehr viel weiter.

Kurz:
Wach mal auf…

-1
chh2807
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Jemand der eine Antwort mit Anschuldigungen und Beleidigungen beginnt nehme ich nicht ernst. Bringe etwas auf argumentativer Ebene oder lass mich in Ruhe! Übrigens, guck dir mal die Geschäftszahlen von MS hjnsichtlich der Entwicklung beim Cloud-Computing an. Amazon ist mit AWS Marktführer, dahinter kommt schon MS. Google wäre froh wenn sie mal irgendwann in die Nähe von MS kommen würden. Das kannste alles in veröffentlichen Geschäftszahlen nachlesen oder such dir Daten von Statista und co. Weder bei der angebotenen Anzahl der Dienste und schon gar nicht beim Umsatz kann Google beim Cloud Computing mit MS mithalten! Kurz für dich: willkommen… Weiterlesen »

0
turbolizer
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Deine Antworten liest du wohl nicht nochmal durch, bevor du sie sendest? Sie sind voll gespickt mit Anschuldigungen und Unterstellungen. Einziger Unterschied mag sein, dass du deine Antworten nicht gleich damit beginnst, wobei ich mir gerade nicht ganz sicher bin, ob nicht doch.

1
chh2807
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Guck bitte erstmal in den Spiegel bevor du andere beschuldigst. Mehr muss man dazu nicht sagen.

-1
wikinger2112
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

„Oberflächlich ist nur die Realität zu leugnen und die Realität sagt aus das die Bedeutung von Apps rapide abnimmt! Beweis dafür ist die oben angeführte Erhebung von Adobe. “ Diese Aussage disqualifiziert deine Argumentation fast komplett. Nur weil Adobe eine Erhebung gemacht oder in Auftag gegeben hat ist das noch lange kein Beweis für irgendwas. Erhebungen spiegeln in der Regel genau das wieder was der Auftraggeber hören will. Das ist ja das tolle an Statistiken und Erhebungen man kann sie dermaßen vielschichtig auswerten das immer das heraus kommt was der Auftraggeber hören will. Des weiteren verzettelst du dich bei deiner… Weiterlesen »

0
Androvoid
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Den jetzt bestehenden Markt nicht wirklich ernsthaft zu bedienen, sondern bloß an der Gestaltung der Zukunft zu arbeiten, kann aber u. U. bedeuten, dann auch eine ewig lange Durststrecke des Wartens auf den „gereiften“ Konsumenten in Kauf nehmen zu müssen… ganz abgesehen von der Gefahr des völligen Scheiterns, wenn dann plötzlich andere – evtl. sogar auch völlige Newcomer – mit dann noch viel moderneren und adäquateren Konzepten an einem auf der Überholspur vorbeirauschen und den Markt aufrollen… (Bsp.: das alte Windows Mobile, Nokia, Intel… usw…) Dabei sollte man auch noch einen weiteren wichtigen Grundsatz beachten: Den Kunden/Käufer/Leser/Schüler immer genau dort… Weiterlesen »

1
chh2807
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Entweder klappt’s oder es klappt nicht. Apple hat vor dem iPhone im Mobilfunk nicht existiert und plötzlich sind Giganten wie Nokia und Motorola zugrunde gegangen und MS aus dem Bereich verdrängt worden.
Etwas neues zu entwickeln birgt Chancen, etwas verlorenem hinterher zu hecheln ist ne sichere Niederlage. Entweder MS katapultiert sich mit WinOnARM wieder fest in die erste Reihe (kann natürlich 2-3 Jahre dauern, so schnell setzt sich auch nichts anderes durch) oder wird es ganz, ganz schwer bekommen.

0
wikinger2112
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

„Etwas neues zu entwickeln birgt Chancen, etwas verlorenem hinterher zu hecheln ist ne sichere Niederlage. “ Du machst weiterhin immer wieder den Fehler beide Dinge strickt zu trennen. Um die Chancen für etwas Neues deutlich zu erhöhen muss man beim „Alten“ trotzdem präsent sein bis das Neue marktreif ist um entsprechende Kunden zu haben. Um bei deinen Beispiel zu bleiben, Win On ARM. Mal davon ausgehend das dies wirklich so toll wird wie viele Windows Fans sich das erträumen. Wenn also WinOnARM auf den Markt kommt und 2-3 Jahre braucht um Interesse und eine breitere Akzeptanz beim Kunden zu erlangen,… Weiterlesen »

0
All Blacks
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Und deshalb wird das “ kategoriedefinierende Gerät“ genauso ein leeres Versprechen bleiben, wie “wenn OEMs keine Phones bauen, dann machen wir es“ usw usw. MS hat immer weniger etwas mit dem Hardwaremarkt zu tun und wird es auch kaum noch. Alleine deshalb werden sie immer mehr aus dem Blick der Consumer verschwinden. Zumal die Cloud ja genug abwirft. MS wird sein Geld machen, wie IBM, ohne dass es noch jemand großartig mitbekommt. Und die, die immer noch auf die Zukunft hoffen, sollten sehen, dass einem eher die Vergangenheit Recht gibt.

-3
chh2807
Antwort auf  All Blacks
8 Jahre her

Stimmt, MS hat ja mit der Surface Linie noch nicht bewiesen das sie neue Kategorien definieren und für sich besetzen. Weil MS so rumstümpert mit der Surface Linie sah sich Apple auch nicht gezwungen das Surface mit einem iPad Pro zu kopieren. Das Win10 derzeit das einzige Tablet-OS ist welches zulegen kann bildet sich die Welt wohl auch nur ein

*Ironie off*

1
All Blacks
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Herrje, immer das Gleiche mit dir. Du musst schon sehr MSFT-affin sein, um dir deine Welt so schön zu reden. Klar hat die Surface Reihe etwas definiert. Und nun? Das wars auch schon wieder. Jetzt wirst du wahrscheinlich da mit kommen : “Msft wollte nur ein Referenzdesign vorgeben“ usw . Das führt eh zu nichts bei deiner Nibelungentreue zu Msft.

1
chh2807
Antwort auf  All Blacks
8 Jahre her

*gähn* klar, wenn man argumentativ nichts mehr zu bieten hat, wird die Fanboykeule herausgeholt!

Man kann MS ja einiges vorwerfen aber nicht das sie schlechte Hardware unter dem Surface Label herausgebracht hätten.

Du scheinst selber nicht mehr zu wissen was du oben geschrieben hast: leere Versprechen hast du MS unterstellt. Mit Blick auf die Historie der Surface Linie ist deine Aussage schlicht Schwachsinn weil MS schon genug „kategoriedefinierende“ Hardware geliefert hat in den letzten jahren.

Das hat nichts mit „Nibelungentreue“ zu tun sondern ist die Realität!

0
wikinger2112
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

„Man kann MS ja einiges vorwerfen aber nicht das sie schlechte Hardware unter dem Surface Label herausgebracht hätten.“+ Wo hat das jemand getan? Beantworte doch bitte mal diese Frage vernünftig: „Klar hat die Surface Reihe etwas definiert. Und nun? “ Es gibt jetzt seit einiger Zeit den Umstand das MS mit dem Surface die 2 in 1 Geräte attraktiver gemacht hat, aber was genau hat das an der Gesamtsituation im Mobilen Sektor bei MS wirklich geändert? Genau genommen fast nichts. Ein Surface dient vielen als Ersatz für den PC oder das Notebook, aber den wenigsten als Ersatz für eine Tablet… Weiterlesen »

0
Höli
8 Jahre her

Trendsetter Apple? Hast du das aus Nostalgiegründen geschrieben? 😛

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Höli
8 Jahre her

Du weisst schon, in den Augen der Masse….;)

-1
chh2807
Antwort auf  Höli
8 Jahre her

Wart mal ab wenn das nächste iPhone kommt, dann hat Apple mit dem Amoled Display plötzlich auch den „Glance Screen“, „double tap to wake“ und glaubt man den Gerüchten, auf der Rückseite induktives aufladen „erfunden“!
😉

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  chh2807
8 Jahre her

Genauso wie beim letzten Event Live Fotos…

0
Shyntaru
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

Schmarrn, erst ließ man den Kopfhöreranschluss weg und nun wohl das ganze Phone. Derzeit sieht es stark danach aus, dass das iPhone 7s, 7splus und 8 erst deutlich später erscheint… Erste stimmen sprechen sogar schon von 2018. Das März Event bringt wohl das neue iPad air mit 8 Zoll. Und das neue se. August stehen noch immer die Apple glasses im Raum. Ob eine nun jedoch kommen ka…. Ein neues iPhone wäre für mich nicht wirklich wichtig… Ein iPad pro mit osx dagegen wäre schön sehr nach meinem Geschmack. Nebenbei @chh hat das iPad pro und das surface kaum etwas… Weiterlesen »

0
ChrisThe
8 Jahre her

Robustheit unterschreibe ich gerne, da mir das Gewicht ziemlich egel ist. Bei Akkulaufzeit sehe ich User die zu bequem sind ihre Mobiles ordentlich und überall aufzuladen, ansonsten externer Akku, an Spitzentagen wird 3x geladen und ich bin kein Spieler. Die Verbraucher fummeln pausenlos an ihren Streichelscreens denken aber nicht an ein PCPhone und geben auch nicht Sicherheit als wichtig an. Hauptsache kein Pferdefleisch auf der Pizza und der Analogkäse nun in veganen Lebensmittel. ^^ Was will man mehr von Dschungelcamp Voyeuren.

1
Androvoid
8 Jahre her

„Kunden wissen nicht was sie wollen, bis man es ihnen zeigt“…
…dazu passend das Zitat von Henry Ford:
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde“…
…und: „Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern“…

2
Betty
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Wir haben unseren Kindern nun das Smartphone verboten. Das ist schon eine echte Sucht geworden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH