• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Diese Windows 10 Mobile Features plant Microsoft für Redstone 2

von Leonard Klint
28. September 2016
in Microsoft, News, Windows Mobile
24
[Kommentar] Continuum – zwei unbequeme Wahrheiten
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia-950-Continuum

Microsoft zeigt auf der Ignite 2016 eine Feature-Roadmap für sein kommendes Redstone 2 Update. Im Vordergrund bei der Präsentation stand Windows 10 Mobile und vor allem das Continuum Feature. Continuum soll mit Redstone 2 eine ganze Reihe (dringend nötiger) Verbesserungen erhalten.

feature-roadmap-redstone-2

Continuum soll endlich neue Features bekommen, die für ein wahrhaftiges PC-Feeling notwendig sind:

  • Apps können im Fenster-Modus genutzt werden. Mittels Snap lassen sich auch mehrere Fenster gleichzeitig darstellen, die sich den Bildschirm teilen
  • Continuum wird von Telefon Stand-by nicht mehr unterbrochen
  • Das Start Menü im Continuum Modus kann unabhängig von der Kachelanordnung des Telefons gestaltet werden. Apps können an die Taskleiste gepinnt werden

Continuum hat das Potential die PC-Bedürfnisse der meisten User abzudecken. Die oben genannten Features müssen so schnell wie möglich eingeführt werden. Ordner erstellen und App Shortcuts auf dem Continuum Desktop erstellen wurden leider nicht explizit genannt, sind meiner Meinung nach aber auch unabdingbar.

Verschiedene Unternehmensfeatures wurden auch genannt:

  • Neue auditing Features (Protokolle zur Nutzungserfassung im IT Bereich) erlauben SMS Speicherung und Fernlöschung
  • Neue Managing Tools für Wi-Fi Direct
  • Möglichkeit PINs per Fernzugriff zu ändern

Am Rande gab es noch eine interessante Frage an Microsoft – ob eine ARM64 Bit Unterstützung geplant sei. Microsoft erwiderte, dass Windows 10 Mobile auch auf 64-Bit Geräten mit 32-Bit läuft. Das sei kein Problem, weil es keine Windows Smartphones gäbe, die mehr als 4GB Ram besäßen. In Hinblick auf zukünftige Produkte sei man sich aber dieser Thematik bewusst.

 

Was haltet ihr von den kommenden Continuum Features für Windows 10 Mobile? Was muss Microsoft noch tun, um Continuum wirkliche Relevanz zu verleihen?


via Neowin

Tags: ContinuumFeaturesIgnite 2016MicrosoftRedstone 2RoadmapWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Omega420
8 Jahre her

Klingt alles recht vielversprechend.
Und spätestens jetzt mit continuum würden mehr als 4Gb RAM sicher nicht schaden. Aber würde ein Umstieg auf 64Bit nich auch bedeuten das auf Altgeräten keine neue Software mehr läuft?

0
eskommt
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Was meinst du mit Umstieg? Auf Altgeräten (mit 32Bit-Prozessor) erfolgt kein Umstieg. Das macht keinen Sinn. Denke an einen 32Bit Desktop-PC. Bekommst du darauf Windows 10 64Bit installiert? Nein, für Altgeräte (mit 32Bit-Prozessor) gibt es weiterhinn die 32Bit-Variante von Windows 10 (mobile). Und richtig, darauf laufen dann natürlich die neuen 64Bit-Anwendungen/-Apps nicht.

0
Omega420
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Genau das war gemeint…

0
asagi
Antwort auf  Omega420
8 Jahre her

Kein Problem, 32 läuft auf 64, nicht umgekehrt. Nach der Devise, großer, dicker länger besser als klein, kurz, dünn ?

0
Tobi
Redakteur
Antwort auf  asagi
8 Jahre her

Kommt aber auch drauf an, wie groß, dick und lang 😀

0
Oli1917
8 Jahre her

Ein richtig cooles Feature wäre wenn sich das Phone nicht dreimal die woche neu starten würde…

0
0821uggi
Antwort auf  Oli1917
8 Jahre her

😉 oder eine Stabile Bluetooth verbindung

0
MM93
Antwort auf  Oli1917
8 Jahre her

++++ ….ja es reicht langsam mit den täglichen Neustarts.

0
eskommt
8 Jahre her

Warum will man den ARM-Prozessor undbedingt PC-fähig machen? Das bläht ihn doch unnötig auf und macht ihn unnötig teuer. Warum verwendet man dafür nicht gleich den x86? Der kann dies und noch einiges mehr von Haus aus. Und komme mir keiner mit dem Energieverbrauch. Dass der Energieverbrauch beim x86 höher ist und deshalb einen leistungsfähigeren Akku benötigt, kann mittlerweile doch kein Hindernis mehr sein.

0
Franz
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Hahaha, Ernst gemeint?
Das Akku-Problem gibt’s seit Jahren – egal ob Smartphones, Wearables oder Notebooks. Wenn du das nicht mitbekommen hast, tust du mir Leid. Dazu kommt dann noch: Welche aktuellen Prozessoren gibt es x86 fürs Smartphone? Keine. Intel hat für ihre Serie vor einigen Monaten das Ende angekündigt. Und weiter noch: Was bietet x86 denn grundsätzlich für Vorteile? ARM ist schlicht und einfach energiesparender und unterstützt genug Befehlssätze, um alle 0815 auf dem Handy laufen zu lassen. Die Frage wäre also eher:
Wieso noch x86-Anwendungen für Windows schreiben, wenn man eine UWP schreiben kann?

0
eskommt
8 Jahre her

Dass das Start Menü im Continuum Modus unabhängig von der Kachelanordnung des Telefons gestaltet werden.kann war von Anfang an mein Wunsch. Grund für meinen Wunsch war, dass die wenigsten Apps auf meinem Lumia 950 XL Continuum-fähig waren. Das wirkte sich jedemal sehr negativ auf das Erscheinungsbild des Continuum-Startbildschirms aus. Ich hatte allerdings per Feedback den Wunsch geäußert, Continuum solle die Kacheln der nicht Continuum-fähigen Apps automatisch herausfiltern und erst gar nicht auf dem Startbildschirms und der Alle Apps Liste mit anzeigen. Aber so ist es auch eine gute Lösung. Der Continuum-Startbildschirm wird dadurch wesentlich repräsentativer. Wichtig wäre natürlich, dass Continuum… Weiterlesen »

0
Revelation
8 Jahre her

Ich liebe Conti. Ich find das wirklich extremst praktisch und da Plex mittlerweile Problemlos darin läuft find ich es noch besser. Diese geplanten Features sind klasse da krieg ich Freudentränen 😉

0
mco
8 Jahre her

Microsoft: Wir unterstützen kein 64bit, solange es keine Smartphones mit mehr als 4GB ram gibt.
OEMs: Weiter bauen keine Smartphones mit mehr als 4GB, da Windows das noch nicht unterstütz.

Windmühlen… ?

0
mastawilli
8 Jahre her

Ich frage mich viel mehr, wann endlich der generelle Landscape Modus kommt. Mittlerweile sind so viele Progs/Apps/Menüs in Landscape verfügbar wie z.B. die kompletten Einstellungensmenüs, Kalender, Outlook sowie diverse Apps. Am allergeilsten finde ich die Unterhaltungen (SMS)… im Landscape sind links die Kontakte, rechts die Nachricht. Super übersichtlich und schnell, vorallem die Tastatur reagiert im Vergleich zu Whatsapp blitzschnell. Ich hoffe Whatsapp wird irgendwann diese Performance und Optik erreichen… Nun… Was fehlt also, um das Handy nicht ständig hin und herdrehen zu müsen… klar, der Landscape Startbildschirm. Und die Lösung bzgl. der Anordnung ist so simpel wie einfach… rechts Bildschirmhälfte… Weiterlesen »

0
eskommt
Antwort auf  mastawilli
8 Jahre her

Landscape wäre echt gut. Das iPhone 6 kann das. Ist aber auch keine Schwierigkeit den Desktop auf dem iPhone gekippt darzustellen. Der Startbildschirm von W10m lässt sich nicht so einfach kippen. Da ist mehr zu beachten. Und ob dir das Ergebnis gefällt, das der „Kipp-Algorithmus“ ausspuckt, weißt du vorher auch nicht.

0
mastawilli
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Ja wie das mit dem Kippen dann umgesetzt wird ist sicher nicht so einfach. Ich würde auch gar nicht so weit gehen wie beim Surface, wo durch das Kippen einfach nur die kleinen Untergruppen neu sortiert werden, was scheinbar immer super passt und wirklich gut aussieht. Daher würde ich für den Anfang gar nicht erst versuchen die Kacheln umzusortieren, sondern einfach die rechte (oder linke) Bildhälfte mit der normalen Kachelanordnung versehen und daneben eben die alphabetische App Ansicht parken… quasi die beiden möglichen Homescreen Ansichten nebeneinander setzen. Die Idee kommt ja nicht von mir, aber ist einfach für den Anfang… Weiterlesen »

0
supermurmel
8 Jahre her

Ich warte schon über drei Jahre auf hey Cortana, ausserdem auf landscape, interaktive tiles und einem vernünftigem design ?

0
Ricolino
8 Jahre her

Ich denke MS packt das falsch an. Ja es ist wichtig Features wie Continuum weiterzuentwickeln. Aber was nutzt das beste Feature wenn es keiner nutzt? Da ich den Aufschrei jetzt vernommen habe nur kurz nachdenken: welchen Marktanteil hat W10M gleich nochmal? Davon abgerechnet die Geräte auf denen Continuum nicht läuft. Von den verbleibenden Usern nutzen auch nicht alle Conti. Also bleibt nicht wirklich viel übrig.
MMn sollte MS erstmal mehr Ressourcen darauf verwenden den Marktanteil von W10M zu steigern, nur durch ein „tolles“ Continuum wird das jedoch nicht passieren.

0
eskommt
Antwort auf  Ricolino
8 Jahre her

Du gehst von der falschen Annahme aus, dass W10M zukünftig überwiegend vom Consumer benutzt wird.

0
Ricolino
Antwort auf  eskommt
8 Jahre her

Hmm, dann werden die Business-User fürs Business W10M nutzen und nach Feierabend ein Consumeroptimiertes Android-/iOS-Device? In meinen Augen sind die 2 Bereiche Consumer / Business nicht zu trennen.

0
CarsiL
8 Jahre her

Sobald ich keinen unterschied mehr sehen ? kann ob PC oder Handy, hat Microsoft alles richtig gemacht. Alles andere ist nur spielerei, nix halbes nix ganzes. Die sollen uns damit überraschen was alles geht! Nicht damit überraschen was nicht geht!

0
Fenrir
8 Jahre her

Für mich persönlich gibt es zwei Hürden um auf Continuum umzusteigen: Fehlende Adaptereinstellungen im VPN Bereich (PPT einstellung) und das ausführen von echten Windowsprogrammen

0
EvilSnake
8 Jahre her

Sehr wichtige Neuerungen die schon in Redstone sein sollten

0
MD Wallner
8 Jahre her

Wie sieht’s mit MirrorLink aus..?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH