• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft entwickelt und produziert keine Smartphones mehr in Finnland

von Tom
12. Juli 2016
in Microsoft, News
32
Microsoft entwickelt und produziert keine Smartphones mehr in Finnland
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Finnland Nokia

Einst wurden in Finnland die zahlreichen Smartphones von Nokia entwickelt und produziert. Danach folgte die Übernahme der Gerätesparte durch Microsoft und im Anschluss folgten einige Ankündigungen bezüglich Stellenabbau.

Und diese treffen nun auch die letzten 1’350 Stellen in Finnland, wie der finnische TV-Sender YLE berichtet. Laut dem Fernsehsender teilte Microsofts Mobile-Abteilung mit, dass man die Verhandlungen zum ordnungsgemässen Abbau der verbleibenden Arbeitsplätze nun endgültig abgeschlossen habe. Bei den betroffenen Stellen handelt es sich um diejenigen, die Microsoft in einem internen Memo an die Mitarbeiter im Mai angekündigt hatte.

Ein Grossteil der Entlassungen der Mitarbeiter soll in den kommenden Wochen vollzogen und bis Ende des kommenden Jahres sollen dann alle noch verbleibenden Mitarbeiter in Finnland entlassen werden.

Damit findet die Smartphone-Produktion in Finnland ihr endgültiges Ende, denn aktuell baut kein Hersteller mehr Smartphones in Finnland, wie Winfuture berichtet. Auch Microsoft produzierte schon seit längerer Zeit keine Smartphones mehr in Finnland, betrieb aber noch einige Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.

Die gesamte Entwicklungsarbeit rund um Smartphones aus dem Hause Microsoft findet nun in den USA statt, wo auch einige Mitarbeiter aus Finnland eine neue Aufgabe erhalten sollen.

Was haltet Ihr von diesem Schritt? Nachvollziehbar, dass Microsoft die Produktion in Finnland endgültig schliesst und die Entwicklung der Geräte in die USA verlegt? Schreibt es uns in die Comments.


Quelle. YLE via Winfuture

Tags: EntlassungenFinnlandMicrosoftSmartphone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
32 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
cXpert
8 Jahre her

Ich kenne die Gründe nicht warum sie nicht mehr in Finnland produzieren wollen. Von daher schwer zu sagen was ich davon halten soll;)? Habt ihr diesbezüglich denn noch mehr Informationen? Gehälter? Produktionskosten?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  cXpert
8 Jahre her

Hab den Beitrag um den Artikel von Ende Mai ergänzt

0
cXpert
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Vielen Dank sehr interessant!

0
pweissteiner
Antwort auf  cXpert
8 Jahre her

Ich wette der Grund ist folgender: Die Produktion ist zu Teuer in Finnland! Meine Befürchtung ist das microsoft eine verlegung der Produktion angibt aber es gar keine verlegung sondern eine schließung gibt! D. H das ich denke das man weniger produzieren will da di Marktanteile (einschließlich Deuschland) gesunken sind!

0
Anonymous
Antwort auf  pweissteiner
8 Jahre her

MS ist ja nicht dumm, ich denke sie werden produzieren lassen. Ohne Verantwortung.

0
Omega420
8 Jahre her

War absehbar…

0
tyloona
8 Jahre her

tja auch für nokia hat der spruch von gorby gültigkeit wer zu spät kommt ! den bestraft das leben trent verpennt ! wahrscheinlich haufenweise falsche entscheidungen getroffen und schwupps ist der grösste handy herstellen geschichte

0
Macoers
8 Jahre her

Als ehemaliger und kommender Nokia Fan gibt’s da für mich nur eins zu sagen —> NIE WIEDER GERÄTE VON MICROSOFT!! Sie haben fast ein komplettes Traditionsunternehmen runtergewirtschaftet und dazu in den letzten Jahren noch nicht mal Erfolg mit ihrem behäbigen OS auf sehr guten Smartphones gehabt! Finnland mußte bluten und Europa als Produktions-/Entwicklungsstandort total beschnitten. Schade was da mit so vielen guten Leuten abgezogen wird. Dabei saß die ganze Unfähigkeit seit Jahren in Redmond! Ich appelliere hier an alle treuen Nokia Fans, macht es nicht länger mit! Wir sind bereits im 5. Jahrestag der Nokia Vernichtung! –>>> http://www.telekom-presse.at/business/zum_fuenften_jahrestag_der_vernichtung_von_nokia_als_smartphone_marktfuehrer.id.34967.htm 2017 wird… Weiterlesen »

0
cu
Antwort auf  Macoers
8 Jahre her

Ohne MS wäre die „Vernichtung“, wie du es reißerisch nennst, vermutlich schon viel schneller vorüber. Da hat jemand Ursache und Folgen vertauscht. Schade ist es trotzdem um die Finnen.

0
Androvoid
Antwort auf  cu
8 Jahre her

Nokia hätte durchaus noch die Reißleine ziehen und anstatt an Microsoft zu verkaufen, als einfacher Android-Hersteller so recht und schlecht weitermachen können. Einerseits der Stolz des erfolgreichen nationalen Vorzeigeunternehmens, andererseits der Glaube, dass durch die Übergabe an den softwareerfahrenen US-Riesen der Standort für Finnland eher gesichert sei, hat sie wohl zur Entscheidung für den Verkauf veranlasst. Nokias Hardware war ja – abgesehen von Touch – nach wie vor top, es fehlte ihnen nur an einem entsprechend konkurrenzfähigen modernen OS, das damals Microsoft genau zu bieten schien. Und mal Hand aufs Herz: Wer (auch von uns) hätte damals gedacht, das es… Weiterlesen »

0
voodoo
Antwort auf  Macoers
8 Jahre her

Das Nokia das selbe in deutschland abgezogen hat haste aber vergessen oder? Ich kenne genug Leute die genau deswegen keine Nokia s mehr gekauft haben dein gutes recht das zu verteilen aber meist du wirklich das irgend ein unternehmen auch nur 1 sec an die Leute denkt sie denken nur an wirtschaftlichkeit und Profit.

0
Mario
Antwort auf  voodoo
8 Jahre her

Das sagt sich immer so leicht. Die jetzt entlassenen Beschäftigten haben mit der Sache in Deutschland wahrscheinlich rein gar nichts zu tun. Und für diese Mitarbeiter tut es mir einfach nur leid.

0
pilger
Antwort auf  Macoers
8 Jahre her

Nun also das ist eine extreme Sichtweise und stimmt nicht ganz. Nokia hat schon vor Microsoft falsche Entscheidungen gefällt. So wie Siemens und Motorolla, auch ehemals große am Handy Markt, haben sie die Entwicklung von Smartphones verpennt. Genauso auch Microsoft. Der Niedergang von Nokia haben diese auch selbst herbeigeführt, Stichwort Bochum. Auch der Neustart wird nicht sehr erfolgreich sein, weil ein weiterer Android Anbieter braucht der Markt nicht zwingend.

0
Taeniatus
Antwort auf  pilger
8 Jahre her

Zu deinem Stichwort: Wenn’s überhaupt, dann hatte „Bochum“ nur in Deutschland Nachwirkungen. Europa bzw. Weltweit gar keine. Da haben die Nokianer eher den Trend verschlafen bzw. zu lange an Symbian fest gehalten. Mit Meego hätten sie es vielleicht geschafft.

0
Happy WP Fan
Antwort auf  Macoers
8 Jahre her

Nokia hat sich in Deutschland nicht besser verhalten

0
Anonymous
Antwort auf  Macoers
8 Jahre her

ist die Darstellung nicht etwas grau und anti-MS?

0
Hirsch71
Antwort auf  Macoers
8 Jahre her

Nokia existiert ja weiter, es gibt ja weit mehr, als den Smartphone-Bereich u. durch die Übernahme von Alcatel-Lucent für einen zweistelligen Milliardenbetrag, ist Nokia sogar besser aufgestellt! Der Smartphone-Bereich ist ohnehin nicht profitabel, wenn man mal von Apple & Co. absieht u. selbst da wird es schwieriger… Bin mit dem 950 XL u. meine Mutter mit dem 640 sehr zufrieden… und als Redstone-Insider im Fast Ring gespannt, wie der Angriff auf den Business-Bereich mit SurfacePhone & Co. in 2017 ankommt … Die Surface-Reihe läuft doch sehr erfolgreich… Immer diese Miesmacherei… Zufriedene Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0
Aqua
8 Jahre her

Traurig, aber ne logische Konsequenz. Hauptsache, die Teile werden kostengünstig weiter in Asien produziert….Vietnam, China und Co.

0
lorisooooobi
8 Jahre her

Und was ist mit Jolla? Die Stellen doch auch in yfinnland her…oder lassen die bei Foxconn fertigen?

0
Taeniatus
Antwort auf  lorisooooobi
8 Jahre her

Foxconn

0
NeroC
8 Jahre her

Ist so bei international aufgestellten Konzernen. Darf man sich nix bei denken solange der eigene Arbeitsplatz nicht betroffen ist.

0
matcho782
8 Jahre her

Nichts anderes als Nokia bochum geschlossen hat , ein rentables werk nach rumänien verlegt hat und dann auf den arsch gefallen ist .. und 2500 leute arbeitslos wurden .Gut finde ich das nicht , aber ne logische konsequenz aus microsofts total verfehlter handypolitik ..

0
Tommy
8 Jahre her

Nicht zu verstehen.
Seit Jahren erzählen die Experten hier in der Community bzw. auf Windows Area und Dr. Windows das die Lumias die Top Geräte sind. Das Lumia 920 (ein 195 g schwerer Briefbeschwerer) war vom Design der Hit. Samsung Galaxy nur Plastik Mist.
Warum sind die Geräte eigentlich nicht gekauft worden?

0
Taeniatus
Antwort auf  Tommy
8 Jahre her

Weil da das falsche OS drauf war ?. Mit Android oder Meego hätten sie vielleicht eine Chance gehabt.

0
Abdullah
8 Jahre her

Naja es sollte ja auch eigentlich jetzt bekannt sein dass es definitiv keine Lumia Geräte mehr geben wird es werden jetzt nur noch Surface Phones kommen. Und diese sind schon sehr populär in der Entwicklung. Es ist die Rede von einem Qualcomm 830 der bis zu 8 gb RAM ermöglicht Und Ich bin mir ziemlich sicher dass dieses Surface Phone noch dieses Jahr erscheinen wird.

0
michael
Antwort auf  Abdullah
8 Jahre her

kannst du mir auch die lottozahlen vom wochenende sagen? du bist ja ein ganz helles kerlchen!

0
Michael
8 Jahre her

Wer soll denn die Smartphones kaufen. Selbst Joe Belfiore benutzt doch lieber ein Iphone.

0
clausi
Antwort auf  Michael
8 Jahre her

Wenn Microsofts Marketing gestimmt hätte, dann hätte auch der Absatz gestimmt. Wenn man nicht abends mindestens halbstündlich von Apple-Werbung im TV zugemüllt werden würde und in jedem Elektronikmarkt über jede Menge Apple-Werbungstische und Plakate stolpern würde, sähe der Markt wohl ein wenig anders aus; das gleiche gilt übrigens für Samsung.

0
Anonymous
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Bei denen intern lief doch was schief. Die konnten doch nicht für das Produkt werben, da 10586 eine Bausstelle war und erst jetzt zum Abschluss kommt. Anniversary ist anders aufgestellt, aber eben zu spät. Damals hätten sie für „fehlerhaftes Gerät“ (beinahe jedes dritte wird getauscht) und ein instabiles und unfertiges System geworben. Na und das geht natürlich auch nicht. So wäre der Imageschaden noch schlimmer gewesen. So belachen sie alle weil sie nichts verkaufen, haben aber mit Anniversary und eines anderen Namens (z.B, Surface Phone) die Möglichkeit neu einzusteigen, oder wieder einzusteigen. Dabei müssen die Absätze erst einmal gar nicht… Weiterlesen »

0
Anonymous
Antwort auf  Michael
8 Jahre her

das hat was mit Einstellung und Geschmack zu tun. Diese Komponenten können sich jederzeit ändern.

0
Basti.830
8 Jahre her

Passt zur neuen Strategie. Finde ich nicht so gut.

0
Anonymous
8 Jahre her

moralisch gesehen… dann auch noch aus unserer Sicht, die die viel zu wenig darüber wissen, ist das natürlich nicht in Ordnung. Denn dahinter befinden sich Menschen die ihre Arbeit verloren haben. Aber wenn man es genau betrachtet, hat Nokia selbst dazu beigetragen. Hier MS die Schuld zu geben wäre ja nicht richtig. Ein weiterer Punkt… dass etliche Geräte fehlerhaft waren, gerade was Lumia 950 und 950 XL betrifft, was da gelaufen ist wissen wir auch nicht. Motiviert schien das aber auch nicht mehr zu sein. Unter Umständen trägt man zu einem Abgang bei, wenn die Qualität der Produkte zu wünschen… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH