• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Community

Das „Geheimnis“ der Wasserkühlung beim Lumia 950 und 950 XL!

von Christian Kubat
9. Oktober 2015
in Community, Exclusives, Microsoft, Windows Phone
4
Im Vergleich: iPhone 6s Plus gegen Lumia 950 XL
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia-950-XL-1

Mit großer Spannung habe ich das Microsoft Event in New York verfolgt und musste bei der Präsentation der neuen Lumia 950 und 950 XL Smartphones zweimal hinsehen, als ich auf der Leinwand „Liquid Cooling“ las.

Im ersten Moment dachte ich an eine Wasserkühlung, die bei übertakteten Gaming PCs nicht unüblich ist. Doch wie und vor allem wo hat Microsoft eine Wasserpumpe, Radiator, Lüfter, Schläuche und Kupferblock in so einem kompakten Gerät untergebracht? Ganz einfach, nämlich gar nicht. Das ist schlicht und ergreifend unmöglich. Es kann sich hierbei nur um eine sogenannte Heatpipekühlung handeln.

Microsoft nutzt Heatpipekühlung

Eine Heatpipekühlung ist die einzige Möglichkeit auf kleinstem Raum gute Kühlleistung zu erhalten und wird bereits seit langem in Notebooks verwendet.

K800_Heatpipe_cpu_thermal_unit_cross_section K800_Laptop_Heat_Pipe

Diese Heatpipe kann man auch kurz auf dem Video, das hinter Panos Panay während seiner Präsentation gelaufen ist, sehr gut sehen.

Heatpipe

 

Was genau ist eine Heatpipe und wie funktioniert sie?

Eine Heatpipe ist ein Wärmeübertrager, in der sich eine Flüssigkeit befindet. Damit diese Flüssigkeit nicht entweichen kann, ist sie an beiden Enden versiegelt.

Bei den herrschenden Temperaturen in Smatphones oder PCs, bestehen Heatpipes eigentlich immer aus Kupfer (sehr leitfähig) und werden mit Wasser befüllt.

Wird nun ein Ende der Heatpipe durch eine Hitzequelle (Prozessor, SoC) erhitzt, beginnt die Flüssigkeit im Innern zu verdampfen. Dadurch erhöht sich an dieser Stelle der Druck in der Heatpipe und der Dampf wandert in Richtung kaltem Ende. Da es dort kälter ist, kondensiert die Flüssigkeit wieder und gibt die Wärme nun wieder ab.

Die abgekühlte Flüssigkeit wandert nun wieder zurück zur Hitzequelle, wo es sich wieder erhitzt und erneut verdampf. Der Zyklus beginnt von Neuem.

Eine Heatpipe nutzt sog. Kapillarkräfte um die Flüssigkeit wieder zur Hitzequelle zu transportieren. Dadurch funktioniert sie immer, egal in welche Position man sie bringt. Die Schwerkraft hat hier einen nicht spürbaren Einfluss.

K800_Heat_pipe_schematic_function-de

Was noch möglich wäre ist,  dass Microsoft eine „Loop Heatpipe“ eingebaut hat. Diese wurde von Fujitsu im März 2015 vorgestellt und soll bessere Kühlleistung bringen.

Wie Ihr seht ist das nichts wirklich neues was Microsoft da macht. Hier haben sich, meiner Meinung nach, die Leute aus dem Marketing nur einen etwas spannender klingenden Namen ausgedacht. Liquid Cooling klingt einfach nach was neuem. Heatpipes kennt jeder.

In der Android Welt gibt es übrigens bereits Smartphones mit Heatpipes. Das wären z.B. das Sony Xperia Z5 und das OnePlus Two. Beide nutzen ebenfalls Heatpipes um den Snapdragon 810 hitzetechnisch zu bändigen.

Wer mehr über Heatpipes erfahren möchte, kann sich den Artikel auf Wikipedia zu Gemüte führen.


Quelle

Bildquelle: Wikipedia

WindowsUnited dankt Christian für den informativen Gastbeitrag und hofft, dass die Community ihre Freude daran hatte.

 

 

Tags: lumia 950Lumia 950 XLMicrosoftPanos PanaySnapdragon 810
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Salino24
9 Jahre her

Interessant. Heatpipes hatte ich bis gestern (oder vorgestern?) noch nie gehört.
Danke für die Erklärung 🙂

0
Fumo
9 Jahre her

Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen „Wasser-“ und „Flüssigkeitkühlung“. war bei der Präsentation ja ebenfalls überrascht, aber an der konventionellen Wasserkühlung vom PC musste ich nicht denken 🙂
Das sie nicht die ersten sind die sowas einbauen spielt keine Rolle, solange es nicht im iPhone ist, ist noch niemand der erste damit XD

0
Markus
9 Jahre her

Ich hab die Heatpipe auch am Dienstag sofort gesehen. Streng genommen ist in den meisten Heatpipes kein Wasser sondern eine andere Substanz. die neueren Heatpipes sind seit Jahren auch mit mit „Fasern“ gefüllt meist ein Metallwolle welche die Lageunabhängigkeit erst ermöglichte. wir bauen passive Highend PCs und haben das praktisch erfunden 🙂 danach kamen noch 1-2 Nachahmer. Bisher kamen ja so Kupferfolien im Smartphone zum Einsatz. Was mich aber brennend interessiert, ist das eine Heatpipe allein überhaupt nix bringt außer ein paar sek. Vorsprung bis zum Thermal Throttling. Die „Hitze“ muss an einen Kühlkörper abgeführt werden und dann ja auch… Weiterlesen »

0
LXThunder N0W
Antwort auf  Markus
6 Jahre her

Dass ist vollkommen korrekt, mit der Ableitung der Hitze….ist ja auch logisch. und deshalb habe ich,dass das 950er eine Art Heat Pipe besitzt nie glauben können. Allein die Schale, die sich dabei Cover nennt in die das Gerät eigentlich hineingelegt wird ist schon ein riesen Manko und auch noch billigst, besonders für ein Flaggschiff“. Nicht feuchtigkeitsgeschützt, eigentlich schützt es gar nichts, ach doch, dass der wackelige Akku nicht rausfällt. Bitte verzeiht meinen Zynismus, aber, obwohl ich MS Phone´s liebe, vorher immer Nokia hatte und nun gerade, nebst 950erDS, auch wieder Nokia 8, besitze, bin ich von der Qualität der Verarbeitung… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH