• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Hardware

Diese Windows 10 Phones wünscht sich Microsoft von den Herstellern

von TechNils
25. September 2015
in Hardware, News, Windows Phone
8
Windows 10 OEMs Artikelbild
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 OEMs Artikelbild

Spätestens seit Windows Phone 8.1 bemüht sich Microsoft immer mehr darum, auch kleinere OEMs für seine mobile Plattform zu gewinnen. Vor allem sogenannte Referenzmodelle, auf denen ein Großteil der Windows Phones kleinerer Hersteller basiert, sollen es den Hardwareentwicklern leicht machen, eigene Smartphones mit Windows auf den Markt zu bringen.

Auch mit Windows 10 möchten die Redmonder potentielle Hardware-Partner wieder ein Stück weit an die Hand nehmen. So hat Microsoft auf seinem Hardware Dev Center – einem Online-Portal für Hardwareentwickler –  verschiedene Musterkonfigurationen für die jeweiligen Formfaktoren veröffentlicht, an denen sich Hersteller orientieren können. Auch wenn man hier nicht von Referenzmodellen sprechen kann und die Spezifikationen nicht in Stein gemeißelt, sondern recht variabel gehalten sind, wird klar, was sich die Redmonder von ihren OEMs wünschen.

Bei Windows 10 Smartphones führt Microsoft drei verschiedene Gerätekategorien auf: günstige Einsteiger Smartphones (Value Phones), Premium Smartphones  und erschwingliche Phablets (Value Phablets).

Windows 10 Mobile Phones Specs

Die Spezifikationen, an denen sich die Windows 10 Mobile OEMs dabei orientieren sollen, sind im Großen und Ganzen sehr nachvollziehbar und nur an vereinzelten Stellen diskussionswürdig:

So muss sich Microsoft gerade wegen des drohenden Upgrade-Debakels bei Windows Phones mit nur 4 GB internem Speicher die Frage gefallen lassen, warum man nicht auch für Einsteigergeräte ein Minimum von 8GB Speicher angegeben hat. Immerhin wird aber ein SD-Slot bei allen Geräten vorausgesetzt.

Interessant ist dann wiederum, dass Microsoft auch im low-end Bereich 1 GB RAM und LTE Unterstützung empfiehlt. Wohlgemerkt sind das keine Mindestanforderungen für Windows 10 Mobile, aber offenbar findet man auch in Redmond, dass 512MB Arbeitsspeicher nicht mehr zeitgemäß sind.

Spannender ist der Blick auf die Musterkonfiguration für ein Premium Smartphone: 2-4 GB RAM,  32 – 64 GB erweiterbarer Speicher, eine 20 MP Kamera mit optischem Bildstabilisator und ein Display mit Full-HD bis WQHD Auflösung (2560 x 1440 Pixel) – das dürften die meisten WP-Fans wohl so unterschreiben.

Den PC-Modus Continuum und die biometrische Authentifizierung über Windows Hello (per Iris Scanner oder Gesichtserkennung) möchte Microsoft im Premium-Segment offenbar zum Standard erheben.

Um Letzteres den OEMs schmackhaft zu machen, werden die Anforderungen an eine Infrarot-Kamera in einem anderen Dokument detailliert erklärt. Darin ist etwa zu lesen, dass der erforderliche Sensor nicht mehr Platz benötigt als eine gewöhnliche Frontkamera, dass die IR-Kamera keine Tiefenschärfeneinstellung haben muss und dass der Login per Gesichtserkennung weniger als 2 Sekunden dauert (bzw. dauern soll).

face-unlock

Der ein oder andere wird vielleicht bemerkt haben, dass Microsofts Muster Premium Smartphone ziemlich genau auf die (vermuteten) Spezifikationen des Lumia 950 passt. Das zeigt einmal mehr, dass Microsoft seine eigenen Modelle als Vorzeigegeräte für die Plattform sieht, die auch und vor allem andere Hersteller inspirieren sollen.

Lediglich bei den Abmessungen könnte Microsoft seine eigenen Ansprüche verfehlen: maximal 7,5mm dick? Da scheint das Lumia 950 doch ein wenig drüber zu liegen…

Natürlich kann Microsoft seinen OEMs in vielen dieser Punkte keine festen Vorgaben machen. Doch mit diesen Empfehlungen für ein schönes Windows 10 Mobile Gerät, äußern die Redmonder ganz klar ihre Vorstellungen von zukünftigen Windows Phones.

Was haltet ihr von den Richtlinien für die Windows 10 Mobile OEMs? Könnt ihr alle Punkte nachvollziehen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren unten!


Quelle: Hardware Dev Center via wmpoweruser

 

Tags: Budget-PhoneEinsteigergerätFlaggschifflumia 950oemPhabletSpecsWindows 10 MobileWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Nokia 5.4
Exclusives

[Kommentar] Nokia ist erneut gescheitert.

6. Juni 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Mate
9 Jahre her

Was ich dabei besonders interessant finde ist, dass Microsoft auch beim Flagschiff SD-Karten Erweiterung empfiehlt.
Beim neuen Acer Jade Primo ist dies ja auch eingebaut.
Daher kann man erwarten das es bei den neuen Lumia’s auch der Fall sein wird.
Es gibt ja dahingehend immer noch Zweifler.

0
Scaver
Antwort auf  Mate
9 Jahre her

Ich glaube die SD Karte ist nicht nur Vorgeschlagen, sondern Pflicht. Geht so zumindest aus dem Artikel so hervor.
Auch das 950 und 950XL haben garantiert einen Slot, das von Acer auch, wie Du bereits geschrieben hast.
Angeblich soll das 950XL dann sogar SD Karten mit bis zu 2TB unterstützen. Das wäre natürlich absolut genial (auch wenn solche Karten sicher alles andere als billig sein dürften).

0
kaiserkiwi
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

»Angeblich soll das 950XL dann sogar SD Karten mit bis zu 2TB unterstützen«
So wie jedes aktuelle Lumia.

0
Axel
9 Jahre her

Das Lumia 950XL wird immer interessanter und steht bei mir ganz oben auf der Liste der Neuerwerbungen. Ich lasse bei mir gerade ein Lumia 640 XL gegen ein Google Nexus 6 antreten. Es ist einfach erstaunlich wie brillant sich das Lumia 640 XL gegen das Android- Flaggschiff Nexus 6 schlägt. Die Ausdauer des Lumia ist besser, die Geschwindigkeis ist auf dem gleichen hohen Level, selbst die Haptik des Plastik- Lumia ( es tritt hier ja gegen einen Metall- Androiden an ) ist ohne jeglichen Makel. Das Lumia 640 XL heizt dem Nexus 6 mächtig ein und lässt den Androiden ziemlich… Weiterlesen »

0
Salino24
Antwort auf  Axel
9 Jahre her

Du kannst auch ein wenig warten, bis die Startpreise des Lumia gefallen sind.

0
kaiserkiwi
9 Jahre her

7,5mm als Maximum? Was zum? Ich finde 8mm schon hart an der Grenze. Aber solle das 950 wider erwarten 7,5mm haben und nicht in einer Farbe erscheinen, die mir zusagt, stört die Hülle wenigstens nicht so sehr, da das Gerät dadurch nicht zu dick wird. Aber ich schätze mal, Microsoft wird hier selbst nur die Anforderungen geben, aber nicht selbst den Benchmark setzen. Dazu liegen die Geräte zu lange fertig bei denen rum.

0
Scaver
9 Jahre her

Bzgl. den internen Speicher: 4GB sind absolut ausreichend für Value Phones. Die 8GB sind ja nur notwendig, für ein Upgrade von 8.1 auf 10M. Probleme dürfte es erst wieder geben, wenn es dann bald W11M geben würde und da ein großes System Upgrade notwendig wird. Ist W10M vorinstalliert, benötigt man (dafür) keine 8GB! Mit 512MB RAM kann man echt nichts mehr machen, selbst im Low End Bereich nicht. WhatsApp + Sykpe + Facebook App… da machen die 512 MB zumindest unter Android schon schlapp! 1GB sollte man heute immer haben, egal ob Windows, Android oder was auch immer. Da W10M… Weiterlesen »

0
NLTL
9 Jahre her

Hoffentlich halt sich keiner zu sehr an diese Vorschläge. Continuum nur für high end ist ein Wort mit x am Ende. Das gehört Minimum in Mittelklasse Smartphones rein. Und jedes Smartphone OHNE Typo-C Stecker ist verschwendete Mühe (Hersteller seitig) und raus geworfenes Geld (Käufer seitig). Da für Continuum spezielle SOC’s benötigt werden (Qualcomm ab 805) muss halt mal ein 808 verbaut werden. Der Preisunterschied beim Phone kommt doch nicht hauptsächlich vom SOC. Da gibt es schon Möglichkeiten bei der Rest-Hardware zu sparen um auf unter 350-400€ zu kommen. ZB man nehme das 640/XL und baue ein abgespecktes Motherboard vom 950… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH