• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Bericht: Microsoft arbeitet weiterhin an Android-Apps für Windows 10

von Königsstein
26. März 2015
in Gerüchte&Leaks, News, Windows 10
4
Gerücht: Bald Android Apps auf dem Windows Phone?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Android und Windows Phone

Android Apps auf Windows Phones. Immer wenn ich glaube, das Thema sei endlich zu Grabe getragen (wo es meiner Meinung nach auch hingehört) kocht es wieder hoch.

Nun berichtet Neowin mit Verweis auf interne Quellen, dass Microsoft weiterhin an der Unterstützung von Android Apps in Windows 10 arbeite. Eine ganze Reihe nativer Android Apps sei bereits auf Smartphones mit Windows 10 lauffähig. Diese deckten auch ein breites Spektrum ab und seien nicht auf einige Anwendungsbereiche beschränkt, wie zu einem früheren Zeitpunkt spekuliert wurde.

Obwohl das Projekt fleißig weiterentwickelt und getestet wird, haben die Bosse aber offenbar noch immer keine endgültige Entscheidung getroffen, ob sie wirklich grünes Licht geben und die Emulation von Android Apps in den finalen Release von Window 10 einbringen wollen.

Dem Bericht zu Folge werden vor allem zwei Einwände diskutiert. Zum einen fürchtet Microsoft wohl rechtliche Konsequenzen. Wenn Apps aus dem Google PlayStore unverändert auf Windows Geräten laufen, könnte Google auf Grund der dafür notwendigen Emulations-Technologie eventuell Patentverletzungen anmelden. Microsoft kassiert selber fleißig Lizenzgebühren von Herstellern von Android Geräten und schreckte in der Vergangenheit auch nicht dafür zurück, diese zur Not vor Gericht zu zerren. Nun fürchtet man in Redmond also offenbar die Retourkutsche von Google, wenn man sich mit dem Support von Android Apps auf heikles Terrain wagt.

Zweitens fürchtet Microsoft natürlich einen negativen Einfluss auf die Windows-Developer. Das ist auch immer unser größter Einwand gegen die Unterstützung von Android Apps: warum sollten Entwickler überhaupt noch native Windows Apps veröffentlichen, wenn sie die (ohnehin kleine) Zahl an Windows Phone Usern auch mit einer Android Version abdecken?

Microsoft setzt mit Windows 10 natürlich in erster Linie auf die universellen Windows Apps und den gemeinsamen App-Store für alle Windows 10 Geräte. Dass sich die Bosse dennoch die Option von Android Apps offen halten, kann eines von zwei Dingen bedeuten. Entweder sie haben zu wenig Vertrauen und diese Strategie und glaube nicht, dass sie ausreicht, um den App-Gap deutlich zu verkleinern. Oder sie haben zu viel Vertrauen in die Anziehungskraft der Universal Apps und glauben, auch mit Android-App Support würden viele Developer lieber Windows Apps entwickeln, um damit auch auf PC, Xbox usw. vertreten sein können. Meiner Meinung nach wäre beides ein Fehler.

Was ist eure Meinung?


Quelle: Neowin

Tags: Android AppsApp-GapGoogleMicrosoftUniversal AppsWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
DeathMetalMods
10 Jahre her

Ich kann MS ja durchaus verstehen und hätte im Prinzip auch nichts dagegen, sofern das Bedienerlebnis mit dem von nativen Apps gleichziehen kann. Und DAS halte ich nach wie vor für nahezu unmöglich. Selbst wenn man sich damit abfinden möchte, dass innerhalb der Apps mittlerweile nurnoch wenig von der traditionellen WP-Optik übrig ist, bleibt doch immer noch die Frage der Kacheln. Auf eine statische Kachel mit schlecht skaliertem Android-App-Logo habe ich nun wirklich keine Lust bzw. sähe dann keinen Unterschied mehr zu einem Android-Smartphone mit „Launcher 8“ als Homescreen (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lx.launcher8&hl=de). Ich denke: Jetzt kurz vor Windows 10 steht mit „noch… Weiterlesen »

0
Markus
Antwort auf  DeathMetalMods
10 Jahre her

Interssant ist die Downloadzahl der „Launcher 8“ App!

0
DeathMetalMods
Antwort auf  Markus
10 Jahre her

Ich sag es ja immer wieder: Die Kachel-Oberfläche und die Metro-UI ist die mit Abstand größte Stärke von WP und wird zu Recht zu kopieren versucht. Man kann MS gar nicht oft genug wachrütteln und ohrfeigen, damit die diesen RIESEN Goldschatz nicht leichtfertigt weggeben.

0
X_Diabolus
10 Jahre her

Ich denke, dass es nicht gut wäre, wenn Microsoft Android Apps auf Windows Phone lauffähig macht. Dies wäre der Untergang von Windows Phone bzw des eigenen Ökosystems. Kein Entwickler wird dann mehr Apps für Microsoft entwickeln und aus Windows Phones werden zweitklassige Androidgeräte. Jeder, der sich für ein Windows Phone entscheidet, der entscheidet sich auch für dessen Ökosystem. Es wäre undenkbar, dass Apple für Android Apps offen wäre, genauso andersherum. Genau das macht ja das OS aus, die eigene Exklusivität. Ich habe mich nach Apple und vielen Jahren Android bewusst für Windows Phone entscheiden. Ich liebe dieses OS und kann… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH