• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

„Zusy“- Virus infiziert über Powerpoint – so schützt ihr euch

von Leonard Klint
10. Juni 2017
in Microsoft, Windows 10
16
KB4078130
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das „Zusy“-Virus ist unterwegs und infiziert auf die etwas andere Art. Nach dem öffnen einer schadhaften Powerpoint Datei, sollten Nutzer aufpassen, wo sie mit ihrem Mauszeiger hinsteuern.

Denn das ist ein stückweit das Gemeine an „Zusy“. Ist die schadhafte Powerpoint Datei geöffnet, befindet sich darin ein Link. Dieser muss aber nicht geklickt werden, um sich mit dem Virus zu infizieren – es reicht, wenn man mit dem Mauszeiger über den Link fährt, dann geht der „Spaß“ schon los.

Hat sich der Betroffene erstmal mit dem Virus infiziert, können sich die Urheber des Übels die Kontrolle über die entsprechenden Systeme verschaffen.

Wie man sich schützen kann

Die meisten Nutzer werden bei E-Mail Anhängen, die sie nicht kennen, mit gesunden misstrauen reagieren. Die wenigsten assoziieren Viren aber mit Powerpoint Dateien – das ist ist hier tückisch. Die Powerpoint Datei ist leider auch nicht der Virus, sodass beim Öffnen zunächst keine Schutzprogramme anspringen.

Erst wenn Nutzer mit der Maus über den in der Powerpoint Datei befindlichen Link fahren, öffnet sich die Popupmeldung, die ihr auf dem Screenshot seht. Wird diese ignoriert („ich hab ja nichts geklickt“), dann wird „Zusy“ installiert.

Das Popup wird auch erst ab Office 2010 angezeigt. Nutzer, die eine frühere Version von Office verwenden, müssen sich auf andere Schutzprogramme verlassen.

Office 365 Nutzer sind besser vor „Zusy“ geschützt. Die Powerpoint Datei wird von Powerpoint Online nicht geöffnet, ergo wird kein schädlicher Link angezeigt.

Achtung vor unbekannten E-Mail Anhängen

Wie immer gilt: Wenn ihr den Absender nicht kennt, dann solltet ihr keine E-Mail Anhänge öffnen. Fall ihr es doch tut, lest euch die Warnhinweise eures Defender oder anderer Schutzprogramme gut durch. Zu guter letzt solltet ihr euer System immer mit den aktuellsten Patches versorgen.

 

Tags: LinkMalWarePowerPointwindows
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
chris0cross
7 Jahre her

Wenn man natürlich tagtäglich PPTs von unbekannten Leuten bekommt, weil das sein Job ist, kann man da wohl nur hoffen… 🙊

0
Gustav
7 Jahre her

Ok. Wir haben einen Link, den man nicht ausführen muss. Wie macht man sowas, geht das mit „normalem“ PP? Freue mich über Antworten;)

1
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Gustav
7 Jahre her

Ganz ähnlich wie in HTML. Einfach mal Googeln (oder vorzugsweise Bingen) 😉

0
Gustav
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

„Vorzugsweise bingen“ hört sich an, als ob das was böses und schädliches wäre… Naja, danke für die Antwort. Hab auch herausgefunden, dass das erst ab 2010 geht.

0
insider
7 Jahre her

Hilft Windows Defender oder so?

0
iampolaris
Antwort auf  insider
7 Jahre her

Wie im Artikel erwähnt nein, da in der Datei selber kein Schadcode drin ist (nur halt der Link zu Schadcode). Einfach bei dem Pop-Up auf deaktivieren klicken und alles ist gut

1
Heinz
7 Jahre her

„Wie immer gilt: Wenn ihr den Absender nicht kennt, dann solltet ihr keine E-Mail Anhänge öffnen“

Das muss erweitert werden, selbst wenn man den Absender kennt sollte man vorsichtig sein bei jeder Email die man nicht erwartet. Email-Absender kann man Ruck Zuck fälschen.

2
Blade VorteXx
Antwort auf  Heinz
7 Jahre her

Vor allem haben so ziemlich alle E-Mailprogramme ein Previewfenster. Da muss man die neueste E-Mail gar nicht anklicken, damit ihr Inhalt angezeigt wird.

0
Heinz
Antwort auf  Blade VorteXx
7 Jahre her

Bis jetzt hab ich noch nichts davon gehört, das der Inhalt einer Email selbst schädlich sein könnte, bisher waren es immer die Anhänge die man erst anklicken musste. Aber was nicht ist, kann ja noch werden

1
Sigi
Antwort auf  Heinz
7 Jahre her

Doch! Es können zwar meines Wissens keine Viren installiert werden, aber es kann durch die Vorschaufunktion bereits von dem „Angreifer“ festgestellt werden. ob die angeschriebene E-Mail-Adresse existiert und verwendet wird. Die bestätigte E-Mail-Adresse kann somit an Werbe-Firmen (bzw. Spam) weiterverkauft werden. Dies geschiet durch den Abruf enthaltener Bilder. Gemeinerweise könnnen Bilddateien auch ganz kleine weiße Punkte sein! Dagegen hilft Bilder erst von dem E-Mail-Programm anzeigen zu lassen, wenn man den Download bestätigt, weil man den Absender z.B. kennt oder vertraut.

0
Blade VorteXx
7 Jahre her

Den Zusammenhang zwischen Office 365 und PPP-Online ist mir schleierhaft. Gerade als Office 365 Abonnent hab ich doch Office 2016 installiert und nutze doch nicht nur die kostenlose Online Version…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Blade VorteXx
7 Jahre her

Als Office 365 Kunde hast du in der Online Version mehr Features

1
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Trotzdem nutze ich als 365 Kunde ja die auf dem Rechner installierte 2016er Version und nicht die Online Version.
Deswegen verstehe ich den Zusammenhang auch nicht.

2
hm
7 Jahre her

Versteh ich das richtig, ohne klicken?
Es gibt ja die Einstellung dass der Mauszeiger automatisch über diese Abfrage gestellt wird.

0
chris0cross
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Einfache MouseOver-Aktion („Maus ruhen lassen auf“):comment image

0
hm
Antwort auf  chris0cross
7 Jahre her

Danke, diese Einstellung kannte ich noch nicht, hatte die Allgemeine in der Systemsteuerung gemeint.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH