• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Edge

Zu viel des Guten? Microsoft bewirbt Edge während Chrome und Firefox Installation (Update)

von Jo
13. September 2018 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News
55
Windows 10 Google Standardsuchmaschine Edge Browser
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Update vom 13.09.18: Wie Tom Warren von seinen Quellen erfahren hat, wird die Edge Meldung nicht Teil des Windows 10 Oktober 2018 Updates sein.

Update: Sources tell me the Windows 10 "warning" message for Chrome and Firefox users won't appear in the October update https://t.co/Kl82AGS5v1 pic.twitter.com/pDWgNs1lJF

— Tom Warren (@tomwarren) September 12, 2018

Originalmeldung vom 12.09.18:

Das Microsoft seinen Nutzern den eigenen Browser unter Windows 10 schmackhaft machen möchte, ist schon länger bekannt. Nun ist in Insider Builds des Redstone 5 Updates jedoch eine neuere, aggressivere Methode aufgefallen.

Installation wird unterbrochen

Bisher hat Microsoft mit Bannern in Bing oder auch einzelne Einblendungen während der Nutzung anderer Browser auf Microsoft Edge hingewiesen. Das führte bereits zu Diskussionen, ist jedoch noch im Rahmen dessen, was Mitbewerber wie z.B. Google tun. Der Nutzer wird hierbei informiert, dass es einen weiteren Browser gibt, welcher aus Sicht von Microsoft mehr Vorteile bietet.

Nun scheinen die Redmonder jedoch eine neue und aggressivere Methode zu testen. Solltet ihr einen anderen Browser wie z.B. Chrome oder Firefox installieren wollen, wird euch ein Fenster angezeigt, welches euch nochmals die Vorteile von Edge darlegen will. Dabei wird euch auch direkt ein Button zum Starten von Edge angeboten, der Button um die Installation des anderen Browsers fortzusetzen, wird hierbei deutlich weniger markant in Szene gesetzt. Das Fenster wird hierbei solange erscheinen, bis in den Einstellungen die App-Vorschläge deaktiviert werden.

Meinung des Autors: Ich nutze Edge als meinen alleinigen Browser und bin eigentlich sehr zufrieden. Dennoch geht Microsoft hier etwas zu weit. Es ist eine Sache, den Nutzer bei der Suche nach einem anderen Browser (Bing etc.) über den Edge Browser zu informieren oder ab und an auf Vorteile hinzuweisen. Wenn sich der Nutzer jedoch bereits für einen anderen Browser entschieden hat, sollte Microsoft dies akzeptieren und nicht die Installation erschweren und behindern.

 

Wie seht ihr das? Geht Microsoft hier zu weit?


via betanews

Tags: BuildChromeEdgeFirefoxInsiderMicrosoftRedstone 5Windows 10
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
55 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Taeniatus
6 Jahre her

„Wenn sich der Nutzer jedoch bereits für einen anderen Browser entschieden hat, sollte Microsoft dies akzeptieren und nicht die Installation erschweren und behindern.“ Sehe es nicht als Erschwerniss oder als Behinderung. Ein Klick und es geht weiter. Dazu kommt noch, dass die Funktion in der Insider Version eingebaut ist und keiner weiß wirklich bescheid, ob es so in der endgültiger Version kommt. Es wird wieder viel Tamtam um eine Kleinigkeit gemacht.

7
landolph
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Richtig, und nicht wenige haben sich nicht bereits „entschieden“ sondern probieren Browser einfach mal aus. Find ich gar nicht schlimm das Ganze. Schliesslich ist es ein „App-Vorschlag“, nichts weiter..

4
stevenskies
6 Jahre her

Aus meiner Sicht nehmen die sich alle nichts. Chrome hat oft genug seinen Weg im Gepäck eines anderen Tools auf den Rechner gefunden, weil die zu deaktivierende Option nicht deutlich hervorgehoben war.

5
Ronny Brüchner
Antwort auf  stevenskies
6 Jahre her

Eher sogar nicht mal zu finden war.
Und plötzlich war er installiert obwohl ein völlig anderes Programm installiert werden sollte.

5
tschangou
6 Jahre her

Finde ich absolut richtig😜

1
gast
6 Jahre her

Gottserbärmlich. 🤣

Aber Microsoft hat es eben nötig. Ich kenne wirklich niemanden (außer den Verrückten hier), der Edge als primären Browser einsetzt. Ich will aber auch niemanden kennenlernen. Edge ist ein dermaßen unterdurchschnittlicher Browser, der in keiner Disziplin gegen einen Firefox Quantum anstinken kann. Groß wurden die neuen Addon-Möglichkeiten von Edge beworben und es sieht auch in dieser Disziplin so erbärmlich aus, wie im Rest vom Store.
😂

Edge ist ein DAU-Browser.

-30
yextaiz
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Es mag sein, das Edge in einigen Dingen schlecht ist (wobei ich nicht so empfinde, aber egal). Aber Wo Edge auf jeden Fall gegen Chrome und Firefox gewinnt ist die Touch-Bedingung. Es werden regelmäßig neue Features kreiert (sehen Sie Nadellas Slogan „Intelligent Cloud, Intelligent Edge“) und er wird immer besser. Und für meine Bedürfnisse reicht er aus. Zumal er Besser mit Windows 10 arbeitet. Bin ich jetzt ein Verrückter für Sie?! Wenn Sie Edge nicht mögen, ist das nicht Mein Problem. Wenn Sie Edge schlecht reden, Ihre Sache. Aber einige von uns als verrückt zu bezichtigen, finde ich echt Niveaulos!

10
gast
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Es geht mir gerade nicht darum, wie irgendwer, irgendwas empfindet (= persönliche Präferenzen), sondern es geht um die harten Fakten. Lege ich diese zu Grunde ist es nun mal absolut irrational, Edge als Hauptbrowser zu verwenden. Prinzipiell habe ich ja eine positive Einstellung zu MS-Produkten, sonst würde ich sie nicht nutzen. Allerdings muss ich absolut enttäuschenden Schrott wie Edge deshalb nicht verwenden, weil er von MS ist. Und ich muss mir das emotionsgeladene passiv-aggressive Verteidigungsgeheul der tausendprozentigen Microsoft-Eiferer nicht anhören. Dieses zutiefst fanatische Verhalten erinnert mich an dümmliche Jünger des angenagten Apfels, die z. B. sagen, dass der „Lightning-Anschluss“ die… Weiterlesen »

-7
yextaiz
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Um Ihre Frage zu beantworten. Ich verfolge die Entwicklung von Bing & Edge. Bing hat im letzten halben Jahr erhebliche Verbesserungen in der Search Engine erhalten. Er wurde schneller und die Ergebnisse besser. Ebenso Edge. Die Lesefunktion wurde verbessert, Sicherheit und Performance. Natürlich ist er nicht perfekt. Aber einer Gute Alternative zu Google (&Co) und an sich für Normalverbraucher ausreichend. Um noch mal genauer auf Ihre Frage einzugehen: Microsoft Edge harmoniert (fast) perfekt mit Windows Ink. Ebenso gibt es viele Verbesserungen in der Bedienung. Bild und Ton lässt sich für Webseiten deaktivieren, usw. Es mag zwar alles nichts besonderes für… Weiterlesen »

4
ahoiiiiiiii
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Mir geht es ähnlich. Aber ich muss aus der gebotenen Objektivität gast Recht geben. Man sollte grundsätzlich a) von keinem Hersteller vom OS bis zum Internet Browser alles installieren und b) den kleinen Herstellern von guter Software ihre verdiente Chance geben. Bei mir ist es Faul- und Trägheit, dass ich bisher nicht von Edge und Bing weggekommen bin und Ink… das sein großes Coming Out erst noch mit dem Andromeda haben wird.

1
gast
Antwort auf  yextaiz
6 Jahre her

Sorry, dass ich das vorweg schicken muss, aber „Bing“ ist aus meiner Sicht auch wieder so ein lächerliches Fanboy-Thema… Bing kann man niemandem ernsthaft empfehlen. Diese Searchengine fasse ich selbst nicht mal mit der Kniefzange an, da auch sie nichts taugt und ich ganz bestimmt nicht Microsoft auch noch mit meinem Suchverhalten aktiv anfüttern will. Die beste Suchengine der Welt ist unbestreitbar von Google und meine Standardsuchmaschine Startpage neutralisiert mir meine Suchanfragen auch nur für die Google-Suche, nicht für das unbedeutende Bing. Selbst wenn Bing supididupi wäre, würde ich es nur via Neutralisierer wie Startpage verwenden. Die angeführten Edge-Beispiele überzeugen… Weiterlesen »

-2
Höli
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Das ist eher ein DAU-Kommentar.

6
gast
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

OK, aber bitte mit Begründung. Weil…?

So titelte übrigens Chip:
https://www.chip.de/news/Dreiste-Warnung-von-Microsoft-Windows-Vorabversion-unterbricht-Browser-Installation_148570830.html?utm_medium=social&utm_source=whatsapp&utm_campaign=wa_main&utm_content=news&utm_term=2018-09-12

🤣

MS ist wirklich meisterhaft darin, sich mit solchen dummen Aktionen ins eigene Fleisch zu schneiden. 😂👌

-6
Taeniatus
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Oh du Sch..ße… Chip.de – die MSFT Basher Luschen auf untersten Bild Niveau. Das erklärt schon alles über dich und deine Meinung. Apropos Meinung, mich wundert es, dass du hier immer wieder schreibst und höchstwahrscheinlich auch liest und das als Microsoft und Windows basher! Im Chip.de Forum wärst du besser aufgehoben als hier!

7
gast
Antwort auf  Taeniatus
6 Jahre her

Ach du Scheiße! Eure Dummheit ist ja echt! 😂
Das war ein bewusst plakativ gewähltes Beispiel über die aktuelle, einschlägige Berichterstattung. Chip.de ist übrigens nicht die einzige Seite mit Clickbait-Überschrift. 😉

Was glaubt ihr eigentlich, wer die größere Reichweite hat? Chip.de oder WindowsUnited, WindowsArea und Dr. Windows zusammen? Hmm. Schwierig, oder? 🤔
🤣😂 🤣😂

Das nächste mal also besser vorher das Fanboyhirn von Microsoft zurückgeben lassen und einschalten. Ist doch besser als sich komplett zu entblöden, weil man glaubt ein Schweinchen Schlau zu sein und einen vermeintlichen Chipleser „überführt“ zu haben. 🤣🙄

-7
Taeniatus
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Bist du aber schlau! Grundsätzlich bin ich kein Fanboy, von daher liegst du schon mal falsch. Ist doch besser sich komplett zu entblöden, weil man glaubt ein Superschlau zu sein und einen vermeintlichen Microsoft Fanboy überführt zu haben! Deine Kommentare sind an Dummheit nicht zu übertrumpfen! Nochmal extra für die langsam denkenden (also für dich) : „Wenn sich der Nutzer jedoch bereits für einen anderen Browser entschieden hat, sollte Microsoft dies akzeptieren und nicht die Installation erschweren und behindern.“ Sehe es nicht als Erschwerniss oder als Behinderung. Ein Klick und es geht weiter. Dazu kommt noch, dass die Funktion in… Weiterlesen »

1
Surprice
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Du hast keine Ahnung und davon eine ganze Menge.

6
droda
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Edge ist hipp und vintage zugleich, nix anderes kommt mir ausf’s Windows Device, yeah 😎👍😉
DAU kannste schreiben wasse willst!!

2
droda
6 Jahre her

Finde ich klasse, nutze sowieso nur edge auf Windows Geräten.
Alphabet ist ja was soetwas betrifft, nicht an agressivem Geschäftsgebaren zu übertreffen.
Die alternative Installation bleibt möglich. Die wären ja schön blöd, ihre eigenen Produkte nicht prominent zu positionieren.

5
RadioCrack
6 Jahre her

Ja, ist aggressives Verhalten. Aber wer schon den Acrobat Reader heruntergeladen hat. Das ist nich schlimmer. Augen auf beim Klicken…

0
g.sys
6 Jahre her

Bisschen spät, aber egal. Wenn ich mich bereits für einen Browser entschieden habe, muss ich mir auf jeder erdenklichen googlenahen Seite Chrome empfehlen lassen. Das juckt komischerweise keinen?

6
Alexander
Antwort auf  g.sys
6 Jahre her

Bei manchen Seiten ist es sogar so, das dort steht, diese Seite funktioniert nur mit Chrome, was meist eine Lüge ist denn sie funktioniert mit dem Edge oder Firefox genauso gut. Zumindest könnte sie funktionieren. Einige Seiten von Google sind so manipuliert worden dass sie ausschließlich im Chrome gut funktionieren und in allen anderen Browsern eben nicht. Ein Schelm, wer böses dabei denkt. Google ist von seinem wahlspruch. Don’t be Evil. So weit entfernt wie nie zuvor. Viel weiter als Microsoft jemals von diesem Spruch entfernt war.

1
Prinzchen
6 Jahre her

Habe ich kein Problem mit. Und lieber so offensichtlich als klammheimlich irgend etwas zu installieren, wie es heutzutage bei den meisten Downloads von Chip oder Computerbild der Fall ist. Da muß man wirklich aufpassen das man sich nicht den ganzen Rechner zumüllt.

5
EvilSnake
6 Jahre her

Das Google da noch aggresiver ist interressiert mal wieder nicht. Auch in Edge wird man darüber informiert auf Chrome umzusteigen aber klar der böse Microsoft Konzern.

10
gast
Antwort auf  EvilSnake
6 Jahre her

Die dümmste Ausrede aller Zeiten.
Andere sind schlimmer, deswegen darf ich das jetzt auch. 🤣

-4
ABCdefg
6 Jahre her

Ich werde keinen Cent mehr in Windows investieren.
Wieso?
Windows 10 Pro sieht frisch installiert aus, wie eine bunte Bonbondose.
Ein Spiel hier, eine App dort…
Es lässt sich zwar (fast) alles deinstallieren, aber muss so etwas wirklich sein?
Immerhin kostet dieses Betriebssystem über 100 Euro.
Wenn ich jetzt diesen Artikel lese, bestätigt es mich in meinem Vorhaben.
Natürlich machen es andere auch, aber nicht so aggressiv und vor allem muss ich z.B. für Chrome kein Geld ausgeben.

-11
Ronny Brüchner
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Kein Geld ausgeben…
Von vorn bis hinten mit Werbung zugemüllt werden und dabei noch stetig seiner Daten entwendet zu werden finde ich deutlich teuer als kostenlos Windows 10 nutzen zu können.

Habe bei über 20 Installationen auf Systemen noch kein einziges Mal Geld für Windows 10 bezahlen müssen.

5
ABCdefg
Antwort auf  Ronny Brüchner
6 Jahre her

Eine legale Lizenz für Windows 10 Pro ist nicht kostenlos!

-1
nextgenwinuser
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Allerdings kostet eine OEM Lizenz für Pro auch keine 100€, sondern 20€. Mit der Bonbondose kann ich dir nur Zustimmen. Ich muss meinen Rechner jedesmal nach einer Neuinstallation zum Arbeiten entschlacken. Falls dich die Apps stören, kannst du diese mit NTLite entfernen.

1
ABCdefg
Antwort auf  nextgenwinuser
6 Jahre her

Danke für den Tipp mit NTLite, dass werde ich mir mal ansehen.
Bei diesen 20 Euro Lizenzen wäre ich vorsichtig. Da gibt es genügend (negative) Artikel darüber.
Offiziell kostet Windows 10 Pro 259 Euro.
Da erwarte ich dann bitte aber auch kein Candy Crush und Co.
Alleine wenn man sich das Startmenü reinzieht… :/

0
Kirsh1793
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Bloatware müsste wirklich nicht sein. Da stimme ich zu, auch wenn mich das nicht davon abhält, Windows zu nutzen. Wo du für Chrome weniger Geld ausgibst als für Edge, sehe ich aber nicht ganz.

2
ABCdefg
Antwort auf  Kirsh1793
6 Jahre her

Das war auf das komplette System bezogen.
Damals zu Windows 7 Pro Zeiten gab es das doch auch nicht.

-2
Fantasian
6 Jahre her

Finde es gut, dass MS das macht. Öffnet man Google wird Chrome beworben. Bei einer Adobe Installation sogar „eingeschleust“. Daher einzige Möglichkeit hier nochmal hinzuweisen.

7
Ralf950
6 Jahre her

Wurde Zeit

3
myopinion
6 Jahre her

Ich werde auch immer einmal, mit der Werbung für Edge „beglückt“.
Edge ist bis heute, in Funktionalität und Speed, weit hinter Chrome und je lästiger Edge von Microsoft beworben wird, desto eher, werde ich ihn erst Recht nicht nutzen.

-9
Tenjin
Antwort auf  myopinion
6 Jahre her

Ich finde es traurig, dass du so rintergeratet wurdest. Über die Geschwindigkeit kann man streiten, doch beim Thema Addons und vorallem der <bersicht, was Einstellungen, etc. angeht, sind Chrome und Firefox dem Edge-Browser Meilen voraus. Das ist Fakt und ändert sich auch nicht, wenn man noch so oft einen Kommentsr downratet. Ein bisschen Objektivität hätte ich mir schon gewünscht.

0
Steffen1303
6 Jahre her

Eigentlich benutze ich seid Jahren nur den Firefox Browser, praktisch seid Windows XP. Über Windows 7 mit seinem Internet Explorer hinweg bis Windows 10. Dann kam Edge….Okay, gehört dazu muß ich aber nicht unbedingt benutzen . Da ich aber auch ein Windows Phone habe und die beiden sich so gut verstehen das sie sich austauschen (Synchronisieren) muss ich ab und zu vorbei schauen. Egde wird besser….aber Firefox ist noch besser…das weiß auch MS……..

-1
Parasec
6 Jahre her

Ich stimme dem Autor zu. Ich empfinde solche Methoden als aufdringlich.

-4
jacensolo2020
Antwort auf  Parasec
6 Jahre her

Die automatischen Google Chrome Installationen bei Drittanbieter-Software und die Chrome-Werbung auf den Google-Seiten sind noch aufdringlicher. Es wird wirklich Zeit, dass Microsoft die automatische mitInstallation von Chrome (PUP) bei anderer Software (zum Beispiel Avast) unterbindet und die Nutzer darüber informiert.

7
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Das reicht jetzt aber. Wo kann ich einen Download starten, ohne während der Installation nach allen möglichen Schrott von Google, Kaspersky und Co gefragt zu werden?

3
ABCdefg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Es ist ein Unterschied, ob eine Website beim Download Zusatzsoftware anbietet, ein Installer bei der Installation Zusatzsoftware anbietet … , als wenn ich direkt im Betriebssystem mit solchen Dingen genervt werde.
Bei deinem Beispiel sind es Drittanbieter, im Artikel geht es um aber um Windows 10 (Pro), also Microsoft selbst.
Wäre Windows 10 (Pro) kostenlos, würde es etwas anders aussehen. So allerdings nicht.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Microsoft passt sich den Gepflogenheiten von Google, Apple und Drittanbietern an, was habt ihr für ein Problem damit?

5
ABCdefg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Im Betriebssystem iOS oder macOS gibt es das nicht, bei Android gibt es das nicht…
Wenn ich aber eine (dubiose) Software lade, kann es passieren das sich etwas mit installiert.
Das entscheidet dann aber der Entwickler.
Hier ist es Microsoft selbst. Übrigens nicht zum ersten mal.
Das ist ein Unterschied.

„Microsoft passt sich den Gepflogenheiten von Google, Apple und Drittanbietern an…“

Und macht es das nun besser?

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Wie lange dauerte es, bis Windows und MS Office auf dem Mac installiert werden konnten? Bist du wirklich so blauäugig? Außerdem gibt es nicht nur diese OS, auch Google macht es dem User schwer, Edge unter Android zu installieren. Selbst unter Windows wirbt Microsoft aggressiv für Chrome. Man braucht als Nicht-Nutzer von Google Chrome nur einmal google.de in die Adressleiste einzugeben und wird die Aufforderung sich bei Google anzumelden nicht wieder los. Allein deshalb verkneife ich es mir, diese URL auf meinem Surface Pro zu verwenden.

2
ABCdefg
Antwort auf  ahoiiiiiiii
6 Jahre her

„Bist du wirklich so blauäugig?“

Nein, du willst es nur nicht verstehen.
Mir wurde übrigens eben nichts angezeigt –> Edge –> google.de
Und genau das ist übrigens der Punkt –> Website zu Betriebssystem / Browser.

-1
Alexander
6 Jahre her

Ich habe oft die Erfahrung gemacht, das die Benutzer plötzlich den Chrome benutzten, diesen aber nie wissentlich installiert haben. Insofern finde ich diesen zusätzlichen Schutz vor einer Installation die möglicherweise gar nicht gewünscht wird eigentlich ganz gut denn die aggressiven installationsmethoden von Google sind wir schon lange ein Dorn im Auge.

1
Alexander
6 Jahre her

Nur mal so ein kleiner Einwurf, was sich Google alles so einfallen lässt, um die anderen auszustechen. Legal? Naja ich würde sagen sehr hart an der grenze: Youtube ist nur mit Chrome schnell, andere Browser sind „langsamer“ solange sie das neu „optimierte“ Design benutzen. https://www.netzwelt.de/news/166508-chrome-vs-edge-vs-firefox-youtube-bremst-konkurrenz.html

0
Tenjin
6 Jahre her

Ich finde es nicht so schlimm, da es keine nervende Verpflichtung ist, sondern eine kurze Empfehlung, dass es den Edge-Browser schon gibt. Dazu kannst du diese ja deaktivieren oder einfach auf,, Trotzdem installieren“ klicken. Dazu möchte ich nicht sagen, wie sich Google und Opera auf PCs drängen. Du möchtest Acrobat installieren? Okay, dann laden wir ganz heimlich Google Chrome mot drauf, mit einen Minihinweis… Und dann noch die Drosselungen von YouTube auf anderen Browsern… Sry, aber da finde ich sowas ja noch deutlich empfehlenswerter, da mit in einem großen Fenster die Wahl gegeben wird, nicht wie bei Google… Ob es… Weiterlesen »

1
Taeniatus
6 Jahre her

Wie ich im ersten Kommentar geschrieben habe. Viel Tamtam um gar nichts. Aber erstmal viel Aufregung und Geschrei. Zur Erinnerung :
… Dazu kommt noch, dass die Funktion in der Insider Version eingebaut ist und keiner weiß wirklich bescheid, ob es so in der endgültiger Version kommt. Es wird wieder viel Tamtam um eine Kleinigkeit gemacht.

0
Shyntaru
6 Jahre her

Ich bin selbst eher Safari Nutzer, installiere aber auf Windows Geräten immer Opera. Chrome leidet echt fix unter der Fülle an Apps und Firefox, jo unsere Wege trennten sich bereits schon vor Jahren.
Edge mit zb Google zu nutzen widerstrebt mir und Bing, ist eben Bing. Soll heißen, ich nutze die Suchmaschine einfach nicht all zu gerne.

0
bruno34
6 Jahre her

Das sehe ich genauso

0
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Dieses Popup erhalten nur Windows Insider im Fast Ring. Denen darf Microsoft diesen Test wohl auch anbieten. Unverständlich der Aufschrei von Insidern. Die DAUs sollte Microsoft aus dem Programm entfernen.

0
CarlosDegos
6 Jahre her

Ich nutze Chrome obwohl mir Edge optisch besser gefällt und im Touchmodus unschlagbar schnell ist. Scrollen wesentlich ruckelfreier. Aber Edge ist einfach zu dumm um Favoriten zuverlässig zu Synchronisieren, und um sich Passwörter zu merken. Teilweise kommt auch keine Abfrage ob das Passwort gespeichert werden soll.

0
McHalley
6 Jahre her

Hier geht’s um Werbung und das ist OK. Rufe ich die google.de Seite im Edge Browser auf, wirbt Google für seinen Chrome Browser. Installiere ich Programme werden mir unter Umständen andere Software angeboten. Oftmals sind diese im Setup enthalten. Das alles ist OK. Ich sehe nur dann ein Problem, wenn mir etwas aufgezwungen wird. Ich also nicht die Wahl habe ob mir ein Fremdprodukt installiert wird. Das geht mir zu weit. Muss es aber in dem einen oder anderen Fall akzeptieren. Da wären zum Beispiel eine Reihe von Google Apps, die ich nie verwende. Die sind drauf auf meinen Android… Weiterlesen »

0
Scaver
6 Jahre her

Wie ja nun klar ist (war es vorher eigentlich auch schon), ist es nur etwas, was Microsoft erst mal intern testen wollte.
Davon ab. Es ist ja wie im Installer selber nur ein Klick mehr auf „Weiter“. 80% werden es eh nicht richtig lesen und einfach auf „… installieren“ klicken, einfach weil da installieren steht.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH