• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft Office Microsoft Teams

Zoom verliert Nutzer aufgrund von Sicherheitsbedenken

von Jo
6. April 2020
in Microsoft Teams, News
4
Videokonferenz: Was ist Zoom und warum ist es plötzlich so beliebt?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Videokonferenz-Software Zoom ist einer der größten Profiteure der aktuellen Coronakrise. Der Anbieter erlebte einen regelrechten Ansturm auf seinen Dienst und auch viele Prominente und Schulen nutzen den Dienst während der Krise um in Kontakt zu bleiben, Besprechungen abzuhalten und Online-Unterricht zu geben. Doch nach teils massiven Berichten über Sicherheitslücken und Datenschutzproblemen, beginnen nun die ersten Nutzer der Plattform den Rücken zu kehren. Profitieren könnte Microsoft, vor allem im Bildungsbereich.

Siehe auch: (Update: nun nicht mehr) Zoom – iOS App teilt eure Daten mit Facebook (auch ohne Account)

FBI spricht Warnung aus

Wie die Washington Post nun berichtet, wird die Schulverwaltung in New York nun von Zoom auf Microsoft Teams umsteigen, um den Online-Unterricht abhalten zu können. Der Umstellung ging eine direkte Warnung der US-Bundespolizei FBI voraus, welche bei der Nutzung von Zoom vor der Kaperung durch Unbefugte warnt.

Bereits zuvor gab es etliche Probleme. So entfernte Zoom erst nach massiven Berichten die Integration des Facebook SDK aus der iOS-App, wodurch zuvor Nutzerdaten an Facebook weitergeleitet wurden. Auch Sicherheitslücken wurden bekannt, wodurch Zugriff auf sensible Daten der Nutzer auch unter Windows möglich wurden. Zwar hat Zoom stets betont die Privatsphäre seiner Nutzer ernst zu nehmen und auch Verbesserungen versprochen und teilweise eingeführt, doch wie es scheint, kommen diese für manche Nutzer und Institutionen zu spät. Profitieren dürften hier Anbieter wie Microsoft, welche mit Teams und Co. deutlich sichere Lösungen anbieten können.

Nutzt ihr Zoom? Denkt ihr, die aktuellen Berichte werden die Nutzerzahlen stark beeinflussen?

via Winfuture.de

Tags: BildungsbereichcoronaDatenschutzFBIMicrosoft TeamsWarnungZoom
Share16TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Schon im Oktober: Microsoft verbessert Browser-Zugriff auf Teams deutlich

12. Juli 2024
EU-Kommission zählt Microsoft wegen Teams-Bevorzugung an
Microsoft Office

EU-Kommission zählt Microsoft wegen Teams-Bevorzugung an

26. Juni 2024
Microsoft Teams 2.0 – Start für März vorgesehen
Microsoft

Microsoft Teams: Schonfrist wird um 1 Jahr verlängert

29. April 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
nayss
5 Jahre her

Die hier bescheiebenen Fehler sind alle seit dem Update vom 1. April behoben. 😏

-1
Jo
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nayss
5 Jahre her

Dass die Fehler behoben wurden steht auch im Artikel. Es scheint jedoch das für einige Nutzer das Vertrauen verspielt wurde.

3
dicks
5 Jahre her

Was ist mit der Android-Version? Sind alle Version ab 1.4 „sicher“?

0
superuser123
5 Jahre her

Wenn Zoom es zugelassen hat, dass Daten an Facebook weiter geleitet wurden und dessen Ingenieure nicht in der Lage waren, vom FBI aufgezeigten Programmierfehler zu bemerken, dann habe ich dabei ein ungutes Gefühl. An einer Universität oder einem Unternehmen, wo geforscht wird, kann sich ein Sparen am falschem Ende, letztlich, ziemlich teuer erweisen. (Siehe Know How in China!!!)

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH