• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Zahlreiche Android-Apps umgehen Rechteverwaltung und spähen Nutzer aus

von Tomás Freres
10. Juli 2019
in Apps
33
Zahlreiche Android-Apps umgehen Rechteverwaltung und spähen Nutzer aus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Viele Android Apps haben Frameworks implementiert, welche den Nutzer effektiv trocken können, ohne dass die Sperren im Betriebssystem wirksam sind. Die Nutzer wurden so von 1.300 Apps ausspioniert, welche ein „Nein“ bei bestimmten Berechtigungen nicht akzeptieren wollten. Doch wie geht das ist die Frage. Die Forscher im International Computer Science Institute haben mehrere Wege gefunden, Berechtigungsprüfungen zu umgehen.

So werden beispielsweise die EXIF-Daten der vom Smartphone geschossenen Fotos ausgelesen, um an den Standort der Nutzer zu kommen. Dieser wird oftmals standardmäßig von den Kamera-Apps in die Fotos eingebettet. Andere Apps hingegen identifizieren den Nutzer anhand UPnP-Pakete, welche die eindeutige ID des Routers herausfinden. Andere Applikationen haben SDKs eingebunden, welche persönliche Daten wie MAC-Adresse oder IMEI auf eine eingelegte SD-Karte schreiben die dann wiederum von anderen Apps gelesen werden können.

Google weiß bereits seit letzten Herbst von der Umgehung der eigenen Sicherheitsmaßnahmen. Abhilfe soll Android 10 „Q“ schaffen, welches eine vollkommen überarbeitete Rechteverwaltung besitzt. Viele Smartphones werden dieses Update aber leider nicht bekommen, da die Hersteller nur eine eingeschränkte Updategarantie bieten.

Insgesamt wurden 88.000 Apps auf solch ein Verhalten untersucht, 1.300 Apps haben die Fähigkeiten die Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Allerdings wurden nur 60 Apps auf frischer Tat ertappt.

Legt ihr auf eine sorgfältige Rechteverwaltung wert oder ist euch das egal?


Quelle: 50 Ways To Leak Your Data

Via: ComputerBase

Tags: AndroidAndroid 10Android 9BerechtigungenDatenkrakePrivacyRechteRechteverwaltungSDKSDKsSicherheitSmartphonesUpdateWerbung
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
33 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
EvilSnake
5 Jahre her

Google weiß es seit Herbst? Spionieren aber ihre Nutzer schon seit Android V 1 aus. Deaktivierte GPS Dienste halten Google nicht davon ab auf den genauen Standort zuzugreifen sag ich da nur.

1
EkkeF
5 Jahre her

Das ist aber jetzt nicht wirklich etwas Neues, oder!? 😎

1
droda
Antwort auf  EkkeF
5 Jahre her

Und kann doch nicht oft genug publiziert werden!

8
Lutz Berg
5 Jahre her

Interessant, interessant 🧐… Ich glaub dieses „Häkchen-Thema“ hatten wir schon mal… Tja ob du das Häkchen setzt oder nicht….

1
RadioCrack
5 Jahre her

ja, ich wünsche mir viel mehr Datensicherheit. Google ist für mich hier der Hecht im Karpfenteich.

0
rob1
5 Jahre her

Warum ist iOS nur so eingeschränkt in den Einstellungen, und warum sehen die iPhones einfach nur langweilig aus. Diese Fragen stelle ich mir jedes mal, wenn ich mir solche Artikel durchlese.

1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Probiers doch einfach mal aus 🙂

0
Shyntaru
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Teste es aus und kombiniere deine Nutzung mit Kurzbefehlen und du wirst überrascht sein, was alles geht 😉

0
boby24
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Ich hatte ein iPhone 5s. 16g. War sehr enttäuscht von Qualität von chargerkabel und charger. (nach weniger als 1 Jahr kaputt)

1
myopinion
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

iPhone gefallen mir vom Design her sehr gut. Am besten gefallen haben mir bis jetzt das 5c, das 5s und das 6s. Diese Geräte erhalten aber leider keine Updates mehr bzw. werden es in Kürze nicht mehr erhalten. Die Einstellungen finde ich nicht so eingeschränkt, man kann halt keinen eigenen Launcher installieren, wie bei Android. Das ging aber bei den Lumia´s auch nie. Für mich ist der hohe Preis ein Grund, warum ich kein Apple kaufe. Auch mit der neuen Gestensteuerung konnte ich mich bis dato noch nicht wirklich anfreunden. Dazu kommt noch, dass ich irgendwie nicht klarkomme, mit der… Weiterlesen »

0
rob1
Antwort auf  myopinion
5 Jahre her

Ich antworte jetzt mal auf alles. Meine Großeltern haben ausschließlich Apple Geräte (außer ihre Handys, das waren bisher Lumias aufgrund der Preise). Ich kenne iOS also schon seit Version 9. Es hat sich einiges getan, das muss ich schon zugeben, allerdings geht mir das bei Apple in den Bereichen, die mir wichtig sind einfach zu langsam. Beispiele: Man wird als Nutzer gezwungen manche Apps im DarkMode zu verwenden, andere hingegen gibt es nur in Light (ich rede nur von vorinstallierten, keine Drittanbieter). Beim Kontrollzentrum erhält man jetzt erst die Möglichkeit, die einzelnen Buttons zu verschieben. Letzteres ließ sich ja mehr… Weiterlesen »

1
Shyntaru
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Gute Kritik, absolut. Ich kann einen großen Teil davon auch unterschreiben. Designs: Sind allgemein bei Apple auf 3-4 Jahre angelegt. Was man auch schön am MacBook sieht. Jenes wird wohl Ende des Jahres mit dem 16Zoll ein neues Aussehen erhalten, was dann auch wieder 3-4 jähre Standard sein wird. Fremdtechnologien: Wie zb OLED, NFC oder dergleichen übernimmt Apple erst wenn es für sie funktioniert und selbst dann gehen sie ihre eigenen Wege. Das Display des X / XS zb ist eines der teuersten und aufwendigsten Displays der Branche und man kalibriert grundsätzlich auf eine sehr natürliche Darstellung. PC: Ist im… Weiterlesen »

0
rob1
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Danke für den Tipp mit den Kurzbefehlen. Was die Kamera anbelangt, gebe ich dir recht. Videos sind beim iPhone einfach top. Das habe ich auch nie wirklich kritisiert. Was mich halt stört ist die fehlende Weitwinkelkamera, die auch Softwaretechnisch nicht ausgeglichen werden kann und die im Vergleich zu anderen Herstellern (nicht nur Huawei, auch Samsung) die schlechteren Nachtaufnahmen. Was hingegen wirklich gut ist, ist der Bokeh Effekt, der bei anderen Herstellern nur bei Gesichtern und das meist weniger gut funktioniert. Aber zurück zum Video. Für mich persönlich sagt ein Bild mehr als Tausend Worte, oder im übertragenen Sinne, mache ich… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Ich kann mir gut vorstellen, dass Face ID mit der nächsten Mac Generation kommt. Gerade nach dem stillen Update dieser Woche, für die Airs und Pros (Nun alle Modelle mit Touch Bar) und dem Wegfall der 12er, deutet vieles darauf hin, dass mit Catalina die neuen Modelle kommen.
An Touch ID glaube ich offen gesagt nicht mehr, da sie A den In Display Fingerabdruck bereits Serienreif für Asien anbieten werden und B Face ID wohl für Apple das sicherere System ist.

0
rob1
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Stimmt. An sich ist Face ID auch sicherer. Außer man macht es wie Samsung und viele andere Android Hersteller und nimmt einen 2D „Scan“.

0
Shyntaru
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Jup. Das ist zb auch einer der Grunde warum ich Android nicht mag.
Bekomme ich eine Benachrichtigung auf mein Iphone, so ist sie zugeklappt auf dem Lockscreen. Schau ich darauf, klappt sich die Nachricht aus und ich kann sie lesen.
Unter Android komme ich via face Unlock sofort auf den Homescreen und muss danach erst wieder die Nachrichtenleiste herunterziehen und anschließend das Gerät wieder ausschalten.

Die Summe an kleinen Dingen ist es, die Android für mich unangenehm macht.

0
rob1
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Hier ist für mich aber leider ein kleiner Kritikpunkt bei iOS. Ich fand es nämlich immer gut das man das Benachrichtigungscenter als solches hatte. (Auch die Lösung unter WinPhone oder Android mit Benachrichtigungs- und Kontrollcenter in einem find ich nicht schlecht). Jedoch gefällt mir der neue Stil mit dem Sperrbildschirm als Benachrichtigungscenter weniger. Ein Sperrbildschirm ist für ein Sperrbildschirm. Das heißt ich fände es schöner wenn alle Elemente des Sperrbildschirms ausgeblendet werden würden sobald man auf eine Nachricht geklickt und das Phone entsperrt hat bzw. wenn man das Center öffnet, wenn das Gerät bereits entsperrt ist. Denn Uhrzeit oder sowas… Weiterlesen »

0
Shyntaru
Antwort auf  rob1
5 Jahre her

Du kannst ebenfalls via Kurzbefehle eine tägliche Rotation deiner Wallpaper vornehmen. Recht gut geht es in Kombination mit der App Vellum.

1
Hirsch71
5 Jahre her

Und trotz dieser Erkenntnisse wird ein Großteil der Nutzer Android nicht den Rücken kehren, wie ich es tun würde 😒… Da ich aus genau diesen Gründen u. wegen des harmonischen Benutzererlebnisses bislang mit dem 950 XL u. Windows 10 am Desktop (beides aktuellste Version) unterwegs bin, warte ich das Jahr 2019 noch entspannt ab u. bereite mir allenfalls das von meiner Partnerin ausgemusterte iPhone SE mit 16 GB als Daily Driver ab 2020 vor… immerhin bekommt es ja doch noch iOS 13 ☺! Zusammen mit der Cloudanbindung ist mir das erstmal genug Aufwand… Vielleicht liefert Microsoft ja doch noch ne… Weiterlesen »

3
AW Hirsch71
Antwort auf  Hirsch71
5 Jahre her

Das Surface kommt mir vor wie ein Wolpertinger.
Jeder behauptet den gibt es und weiss wie er aussieht.
Aber wirklich gesehen oder ausprobiert hat ihn noch keiner.
Nur ihn manchem Museum sieht man manchmal lustige Dinge, wo spekuliert wird, wie so ein Wolpertinger jetzt ausschaut. 😉
Bis Microsoft endlich ein Surface mit Telefoniefunktion anbietet, ist denke ich schon der Mars bewohnt….

1
Hirsch71
Antwort auf  AW Hirsch71
5 Jahre her

Stimmt wohl leider 😒… Aber die Politik von Datenkrake Google & Android mit Blick auf Updates & Datenschutz passt mir nicht u. so bleibt nur Apple mit iOS, wenn das Wunschgerät mal günstiger zu haben ist…. Ich hatte gehofft, Microsoft lässt W10M solange im Support, bis Andromeda & Co. marktreif mit Telefonie sind u. ich könne dann in deren Universum bleiben, aber das wird wohl nix… In der Tat, wird eher der Mars bewohnt oder die Hölle zugefroren sein…☺ Schade! Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren u. nutze dann erstmal das alte iPhone SE

0
AW Hirsch71
Antwort auf  Hirsch71
5 Jahre her

Das iPhone SE ist auch keine schlechte Wahl.
Hat die Optik vom 5s, aber die Hardware vom iPhone 6/6s.
Nur der Screen ist identisch mit dem vom 5s.
Ausserdem ist es nicht so gross und schön handlich, leicht verstaubar.
Leider hat Apple ja beschlossen, kein SE mehr auf den Markt zu bringen….

0
droda
5 Jahre her

Vielen Dank für diesen kritischen Bericht.
Leider reflektieren nur wenige das Thema Datenschutz. Wäre es anders, müssten zum Beispiel die Nutzerzahlen von Threema die von WhatsApp überflügeln.

7
neon3569
5 Jahre her

Dass sich eine App von irgendjemanden, in einem System mit Sicherheitsmechanismus, einfach einen Side Channel nutzen bzw. erstellen kann, ist ein Widerspruch in sich. Aus meiner Sicht ist das schon ein Skandal. Den User dann noch auf Android Q zu zwingen, um „besseren“ „Schutz“ zu erlangen, ist eine Frechheit. Ich hoffe da kommen Updates. Wer aber meint, das andere Systeme besser oder sicherer sind hat sich vertan. iOS ist nicht nutzerfreundlich (Alles kostet Geld, spezielles Zubehör muss gekauft werden) und auch dort gibt’s Exploits und Daten werden gesaugt. Aber wer auf „Under the Dome“ im Appel-Smartphone steht, nur zu.

-1
Shyntaru
Antwort auf  neon3569
5 Jahre her

Weil das Gerücht so oft zu lesen ist, welches spezielle Zubehör benötigt ein Iphone? Ich bin Iphone Nutzer der ersten Stunde und kenne nicht ein solch Zubehör, abgesehen vom Headset der ersten Generation.

1
myopinion
5 Jahre her

Schön, dass Google, dass mit Android Q beheben will.
Nur werde ich auf meine beiden Huawei Smartphones, mit Android 8.1 kein Android Q bekommen.
Bootloader entsperren, direkt bei Huawei, geht auch nicht mehr, um sich Lineage zu flashen.
Ich finde Google sollte die Entwickler dieser Apps anschreiben, dasss sie sich an Richtlinien halten oder aus dem Play Store werfen.
Da tut mir gerade wieder sehr leid, dass es keine Lumia´s mehr gibt…..

1
Salino24
5 Jahre her

Welches sind denn die 1300 Apps? In dem englischen PDF habe keine Liste gefunden. Wie kann ich sonst feststellen, ob eine meiner Apps ein böser Bube ist?

1
g.sys
Antwort auf  Salino24
5 Jahre her

Das interessiert mich auch. Ein Großteil hält sich ja an die Regeln, das Vertrauen ist aber erstmal erschüttert. Da will man wissen ob man betroffen ist.

0
Shyntaru
Antwort auf  g.sys
5 Jahre her

Alle wirst du leider nicht herausfinden können. Aktuell sieht es so aus, dass auch Apps betroffen sind, die direkt mit Google zusammenarbeiten.

0
EvilSnake
5 Jahre her

Ich habe nicht selten Entwickler angeschrieben um sie zu fragen was ihre Apps mit meinen Kontaktdaten wollen Nun die Antwort war immer gleich : Google schreibt es vor das dieser Zugriff von den Nutzern akzeptiert werden muss um die Apps zu nutzen. Das gilt für alle Apps nicht nur die Google Apps. Die Frage ist warum muss ich bei einem Spiel, das mit Google nichts zu tun hat, zustimmen das auf meine Nummer und meine Kontakte zugegriffen werden kann und was hat Google davon diesen Zugriff vorzuschreiben?

0
Shyntaru
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Google hat auch Zugriff auf dein Spiel, sprich so lassen sich deine Aktivitäten einfacher tracken und die Werbung schneller personalisieren

0
EvilSnake
Antwort auf  Shyntaru
5 Jahre her

Dafür muss ich meine Nummer und die meiner Kontakte freigeben? Wegen sowas Spiele ich nicht auf Android. Google selbst handelt illegal und nutzt fremde Apps zusätzlich zur Spionage. Fuchsia OS wird noch mehr Daten ausspionieren deswegen hätte es Google gern schon länger auf dem Markt.

1
keinuntertan
5 Jahre her

Google möchte das mit der lockeren Rechteverwaltung mit der nächsten Android-Version ändern? Hat doch selbst das größte Interesse, dass Daten abgegriffen werden können, sind doch u.a. zahlende Werbepartner, die von den abgegriffenen Daten profitieren. Das haben die Android-Nutzer jetzt davon. Windows Phone als Alternative hat man zuerst schlecht gemacht und dann aufgrund mangelnder Nachfrage kaputt gemacht.

3

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH