• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Youtube & Google spionieren Kinder aus

Rekord-Strafen in den USA

von stina
6. September 2019
in News
19
Youtube & Google spionieren Kinder aus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nachdem erst vor Kurzem bekannt wurde, dass Xbox One User von Microsoft bespitzelt wurden, kommt jetzt schon wieder ein dicker Brocken auf euch zu. Google und Youtube haben sich fast heimlich mit der amerikanischen Handelsbehörde F.T.C. und der Generalstaatsanwaltschaft von New York außergerichtlich geeinigt. Die Presse bekam davon kaum etwas mit. Sie müssen eine Strafe von 170 Millionen Dollar zahlen, was aber weder Google noch Youtube stören sollte. Genug Geld ist schließlich vorhanden.

Youtube sammeln Informationen zu Kindern

Doch das Pikante liegt wieder im Detail. Wofür mussten Google und Youtube denn eigentlich Strafe zahlen? Wieder einmal für die Datensammlung! Dieses Mal hat Youtube wissentlich illegal Daten von Kindern gesammelt, um diese mit gezielter Werbung zu umwerben.

Hiermit verstoßen sie gegen das Coppa Gesetz, das die Privatsphäre von kleinen Kindern schützt. Dabei hat Youtube unter anderem Identifikation-Codes gesammelt, mit denen die Browser-Aktivitäten der Kinder gezielt verfolgt wurden – natürlich ohne Zustimmung der Eltern.

Zudem versuchte Youtube aus den Surfgewohnheiten der Kinder Kapital zu schlagen. Sie warben bei Anzeigenkunden damit, ein gutes Ziel für junge Kinder zu sein. Gleichzeitig hat Youtube offiziell aber gar keine Kunden, die unter 13 Jahre alt sind, denn die dürften den Dienst eigentlich gar nicht nutzen. Im Anschluss verkaufte Youtube die gesammelten Daten für eine bisher unbekannte Summe.

Nun muss das Unternehmen ein Bußgeld von 170 Millionen Dollar zahlen. Youtube sagte außerdem, dass sie zukünftig die Eltern um Erlaubnis fragen, wenn sie Namen und Fotos ihrer Kinder sammeln. Schauen wir, was die Zukunft bringt.

Frage an die Community: Bringen diese Bußgelder überhaupt etwas? Was muss getan werden, um Techriesen zu einer Kursänderung zu bewegen?

Tags: GoogleYoutube
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept
Windows 11

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept

25. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ngdata
5 Jahre her

Jetzt bin ich aber echt überrascht.🤪

1
Surprice
Antwort auf  Ngdata
5 Jahre her

Glaub ich, hast lange geschlafen 🤣

0
EvilSnake
5 Jahre her

Man liest ja nur noch von Spionage im Netz, als wäre das was neues. Seit dem es das Internet gibt werden Daten gesammelt und seit dem es Google gibt mehr als zuvor.

1
mitgast
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Ach so, dann können wir ja weiter weggucken. 😎🤐🤫

1
EvilSnake
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Das nicht aber man kann nichts mehr dagegen tun dafür ist es längst zu spät. Das Internet wird immer für Spionage und Datensammeln genutzt werden wer das nicht will darf es nicht nutzen. Ohne das Daten gesammelt und Nutzer ausspioniert werden würde das Internet gar nicht funktionieren.

-3
gast
5 Jahre her

Ist das jetzt wirklich so was Neues? 🙄
Natürlich helfen Bußgelder gegen die Firmen nichts. Diese müsste man dämlich den Eltern der Kinder aufbrummen, damit sie ihren elterlichen Pflichten nachkommen…

1
Scaver
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Was sollen die Eltern den bitte tun. Das sammeln der Daten Erfolg um Hintergrund. Nicht jeder hat so viel Ahnung, sein Kind mit entscheidet Software, VPN und Co. abzuschirmen. Und dazu besteht auch keine Pflicht.
Und wenn du nun vom Mindestalter ausgehst… in vielen Ländern haben Eltern das gesetzliche Recht, Altersbeschränkungen für ihre Kinder aufzuheben. Übrigens ihn Deutschland mit gewissen Ausnahmen auch.

0
saro
5 Jahre her

Sind es nur die Erwachsene gewesen die ausspioniert wurden,kommen jetzt die Kinder dabei.Was für eine Erbärmlichkeit seitens Google und &.Und das nennt sich Datenschutz von den Amerikaner

3
granolche
5 Jahre her

Kurz zu einem anderen Thema:

Wieseo wurde WindowsUnited aus dem Store entfernt?

0
zooroo
Antwort auf  granolche
5 Jahre her

Aus dem Microsoft Store? Vielleicht weil es sich nicht mehr lohnt.

1
kustg
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Wenn ich mich recht entsinne wegen Namenstreitigkeiten

2
EvilSnake
Antwort auf  zooroo
5 Jahre her

Die Android App ist aus dem Google Play Store raus wegen dem Namen (Windows), da es hier zu Urheberstreitigkeiten mit Microsoft kam. Im Microsoft Store ist die App weiterhin verfügbar. Die Android App von WindowsUnited ist allerdings eine Katastrophe (Bugs ohne Ende) also ist es kein Verlust.

1
granolche
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Danke Dir 🙂
Ich dachte schon, dass ich es falsch eingegeben hatte. Bugs sind in der App leider ziemlich stark vertreten. Ich glaube, dass die normale Seite besser läuft…

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  granolche
5 Jahre her

Ich habe dazu einen Artikel geschrieben der das kurz erklärt. Ich bin da immer noch in Gesprächen mit Microsoft Deutschland, Microsoft in Redmond und den Anwälten die das beantragt haben.

1
granolche
Antwort auf  Lars
5 Jahre her

Da müssten ja noch mehr Apps rausfliegen, wenn es um den Namen geht. Außerdem sollte Microsoft froh sein, wenn es Blogs wie Euch gibt. Schließlich schreibt ihr ja darüber 🙂

0
zooroo
Antwort auf  granolche
5 Jahre her

Glaub mir, dass ist Microsoft völlig egal.

0
bavarian70
5 Jahre her

Alternative: NewPipe über den F-Droid Store. Keine Anmeldung bei Google nötig.

1
Enner
Antwort auf  bavarian70
5 Jahre her

Oder Youtube Vanced von xda, könnte man sich auch mal anschauen. Und natürlich sollte jeder ein pi mit pihole laufen haben, der den ganzen/meisten tracking/werbe Müll gar nicht erst lädt.

3
spaten
Antwort auf  Enner
5 Jahre her

Selbes setup bei mir… 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH