• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Xiaomi stellt Updates für diverse (Redmi-)Geräte ein

Einige Geräte, darunter ein sehr beliebtes Gerät, erhalten bald keine Updates mehr

von Tom
5. April 2019
in News, Panda-Tech
11
Xiaomi Redmi Note 6 Pro: Erste Eindrücke
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Xiaomi betreibt seit Jahren eine spezielle Updatepolitik für die eigenen Smartphones. So erhalten viele Geräte des chinesischen Herstellers grundsätzlich zwei Updates bezüglich der Android-Version (z.B. von Nougat auf Oreo und nun auf Pie), danach jedoch nur noch MIUI-Updates innerhalb der gleichen Android-Version (also z.B. von MIUI 8 auf MIUI 9, dann auf MIUI 10 und evtl. noch MIUI 11). Man erhält zwar nicht mehr die neuste Android-Version, aber praktisch die gleichen Features. Der User merkt in dem Fall wenig von der älteren Android-Version, da die meisten Features trotzdem erscheinen (damals z.B. Split Screen für Android 5) und MIUI ohnehin sehr stark angepasst wurde. Nun streicht Xiaomi für einige Geräte Updates komplett und entwickelt die Geräte nicht mehr weiter. 

Die Meldung tauchte gestern Abend erstmals auf. Diverse Xiaomi-Geräte werden per sofort nicht mehr weiterentwickelt. Die aktuelle Developer-Version wird demnach noch „optimiert“ und finalisiert und dann als „Stable“-Rom ausgerollt, danach ist aber offizielles Ende für die Geräte. Dabei handelt es sich um folgende Geräte:

  • Redmi Note 4 -> Ersterscheinung Januar 2017
  • Redmi 3S -> Ersterscheinung Juni 2016
  • Redmi 3X-> Ersterscheinung Juni 2016
  • Redmi 4 series -> Ersterscheinung ca. Mai 2017
  • Redmi 4A -> Ersterscheinung November 2016
  • Redmi Note 3 Special Edition -> Ersterscheinung Juni 2016
  • Redmi Pro-> Ersterscheinung Juli 2016

Was auffällt: Keines der Geräte ist über drei Jahre alt. Somit sind die minimalen zwei Jahre mit Updates für die Geräte zwar gegeben (was man heutzutage auch erwarten darf), aber eben leider nicht mehr. Ich persönlich habe in meinem Bekanntenkreis bislang immer zu Xiaomi-Phones geraten. Denn obwohl bei älteren Geräten nicht unbedingt die neuste Android-Version werkelte, erhielten sie doch alle paar Monate Sicherheitsupdates und auch Feature-Updates über die MIUI-Version.

Während ich bei Geräten von 2016 irgendwo noch nachvollziehen kann, dass sie nicht mehr mit Updates versorgt werden, überrascht mich besonders das Redmi Note 4, welches erst im Januar 2017 vorgestellt wurde. Es ist somit etwas mehr als zwei Jahre alt. Theoretisch ist es sogar baugleich mit dem Redmi Note 4x, welches im Februar 2017 vorgestellt wurde und weiterhin Updates bekommt.

Eine Antwort auf das „Warum?“ bekommt man im Netz nicht. Einige spekulieren darauf, dass Xiaomi ganz einfach darauf achtet, welche Geräte am wenigsten genutzt werden und diese dann faktisch über die Klinge springen lässt. Klingt für mich durchaus plausibel.

Einzige Alternative: Custom ROM

Schade finde ich es besonders, weil da einige „kleine“ Geräte darunter sind, die viele noch als „handlich“ bezeichnen würden. Wer weiterhin Updates erhalten möchte, muss eine Custom ROM aufs Gerät flashen. Bei Xiaomi.eu scheinen die meisten Geräte übrigens ebenfalls bereits verschwunden zu sein. Es bleibt nur noch der Weg über alternative ROMS. Fürs Redmi Note 4 gibts z.B. hier eine Auflistung.

Immerhin kann man Xiaomi hier keinen Vorwurf machen. Die Geräte kosten einen Bruchteil von Huawei, Apple, Samsung oder auch OnePlus und bieten sehr viel Leistung fürs Geld. Wenn diese nach fast drei Jahren aus der Liste der unterstützten Geräte fliegen, ist das zwar schade, aber keineswegs inakzeptabel oder unfair.

Ein Ende der Updates bedeutet zudem nicht, dass man die Geräte nun wegwerfen muss. Wer keine Sicherheitsbedenken hat oder diese ganz einfach ausblendet, der kann die Geräte natürlich weiterhin verwenden (würde ich nicht machen). Ich persönlich nutze ältere Geräte oftmals noch als Musikplayer für unterwegs oder bei der Arbeit. Bei Xiaomi könnte man sie aufgrund des Infrarotsensors zudem noch als Fernbedienung für allerlei Geräte verwenden.

Welches Smartphone nutzt Ihr aktuell und aus welchem Grund? 


via GizChina

Tags: AndroidRedmiSmartphoneupdatesXiaomi
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
matcho782
6 Jahre her

Also ich nutze ein Lumia 930 mit akt. Software ..warum ?? Weil ich ich noch zeitig genug gedanken an irgendwelche androiden verschwenden muss …und weil ich nachwievor trotz des app gapp mit diesem Handy aus dem hause Microsoft zufrieden bin …

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Ich finde das Lumia 930 echt praktisch. Besonders mit Windows 10 Mobile. Da hat man quasi eine mobile Herdplatte in der Hosentasche (leider ohne Regler) und kann unterwegs auch gerne mal ein Spiegelei drauf braten…

0
keinuntertan
Antwort auf  Tom
6 Jahre her

@ Tom: Habe das 930 täglich im Betrieb, läuft ständig auf der Fahrt als Dashcam (GTX+). Neueste Build .556. Von Temperaturproblemen nicht die Spur. 🤔 ???

0
droda
6 Jahre her

Ich nutzte neben einem iPhone 8 noch ein Lumia 950, weil ich partout kein Android verwenden möchte.

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  droda
6 Jahre her

also lieber völlig überteuerte iPhones kaufen, obwohl Android gut auch ohne Google geht? Seems legit.

0
droda
Antwort auf  Tom
6 Jahre her

Ganz genau! Deswegen auch nur das 8er, und das im Angebot in red für 579,- letztes Jahr. Das fand ich ok.
P.S. Ich lehne nicht nur Google, sondern Alphabet insgesamt ab!

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Ja naja, aber dir ist schon bewusst, dass du Android auch gänzlich ohne Google nutzten kannst?

1
droda
Antwort auf  Tom
6 Jahre her

Ich will mit denen wirklich nichts zu tun haben. Android ist eben ein Produkt aus dem Hause Alphabet. Ich habe auch keine Lust zu basteln. Für mich ist iOS nach W10m ideal.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Und genau das stimmt eben nicht. Selbst Microsoft könnte eine eigene Version von Android vorantreiben und entwickeln, wenn sie es denn wollten.

Zitat:

„Bei Android handelt es sich um freie Software,[1] Basis ist der Linux-Kernel. Weiterhin teilt sich Android zahlreiche Eigenschaften mit Embedded-Linux-Distributionen.“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Android_(Betriebssystem)

0
myopinion
Antwort auf  Tom
6 Jahre her

@Tom also ich habe das jetzt auf mehreren Android Smartphones getestet. Ohne Google ist es recht hoher Mehraufwand, das Custom ROM aktuell zu halten. Das beginnt beim Unlocken, Flashen der Custom ROM, hier funktionieren dann oft die Updates nicht, man darf wieder flashen. Die Stores abseits des Google Play Stores, bieten viel an Apps an, aber man findet auch nicht alles oder aktuell. Auch die Sicherheit ist hier nicht so gegeben wie im Google Play Store, wo alles überprüft wird. Deshalb kann ich es nicht empfehlen, ein Custom ROM zu flashen und auf den Google Play Store zu verzichten. Ja,… Weiterlesen »

2
aeronautix
6 Jahre her

950XL und mach mich auf Android Tablet mit Microsoft Apps für den Umstieg ende des Jahres warm. Lauft alles problemlos…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH