• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Smartphones

Xiaomi Mi A3: Die Perfektion der Xiaomi Geräte?

von gerbe
18. Juli 2019
in Hardware, News, Smartphones
8
Xiaomi Mi A3: Die Perfektion der Xiaomi Geräte?

Xiaomi Mi A3

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Nun ist es offiziell: Das Xiaomi Mi A3 kommt mit reinem Android und zu einem (wie von Xiaomi gewohnt) top Preis. Das Handy,  welches zur stabilen Mittelklasse der Smartphones zählt, kommt nun auch endlich nach Europa.

Während es in China schon unter dem Namen Xiaomi CC9e erhältlich ist, wurde es nun in das „Android One“ Programm aufgenommen und startet nun auch im Rest der Welt durch. Durch die Aufnahme in selbiges ist garantiert, dass das Chinesische Gerät noch Jahre lang mit Softwareupdates versorgt wird.

Reines Android auf Xiaomi Geräten? Gibt’s das überhaupt?

Jein. Das neue Gerät kommt mit einem minimal optimiertem Android 9.0 Pie und gleicht somit dem Betriebssystem, welches ansonsten nur auf Geräten wie z.B. dem Pixel von Google selbst läuft. Die Chinesen verzichten sogar auf das Firmen eigene MIUI, welches von den Anwender auch nicht immer geliebt wird.

Das 6 Zoll Display weiß zwar bei der Größe zu überzeugen, wenn man sich die Auflösung genauer anschaut, lässt es aber dann doch zu wünschen übrig. Das OLED-Display kommt mit einer Auflösung von 1520×720 Pixeln an und ist somit auch schon die größte (vielleicht einzige) Schwäche des Geräts. Man könnte ihnen dies zu gute halten, wenn man bedenkt, dass Displays mit geringerer Auflösung länger halten, jedoch sollte jedes Display mindestens vier Jahre halten und ganz ehrlich; wer nutzt sein Smartphone vier Jahre?

Der Fingerabdrucksensor sitzt zentral unter dem Display und nicht wie bei andere Xiaomi Geräten auf der Rückseite. Außerdem hat das Smartphone eine „Teardrop Noch“ welche in der Mitte des oberen Randes eine kleine Unschönheit am Display erstellt. Dies ist man aber von andere Handys schon gewohnt.

Was das Display nicht kann, kann die Kamera!

Die Frontkamera sorgt mit 32 Megapixeln für gestochen scharfe Selfies, bei denen man jedes Barthaar sehen kann. Auf der Rückseite ist die selbe 48 Megapixel Cam wie beim Redmi Note 7 der Chinesen verbaut. Außerdem hat das Gerät eine Weitwinkelkamera, was einige Nutzer sehr erfreuen wird.

Die Preise für das A3 starten bei 249€ für die 64gb Variante. Falls man unbedingt die 128gb Version braucht, wird dies den preislichen Rahmen nicht sprengen, da diese nur um 30€ teurer ist und somit bei 279€ liegt.

Auch beim Akku hat er Hersteller keine halben Sachen verbaut. Mit dem 4030mAh starken Stromversorger sollten ordentliche Laufzeiten (2 Tage min) drin sein. Zumal das Display wirklich kein Akkufresser sein dürfte.

Farblich gibt es ähnliche Variationen wie man es von Devices wie dem Note 7 der Firma gewohnt ist. „Not Just Blue“, „More Than White“ und „Kind Of Grey“ sind die drei Auswahlmöglichkeiten. Zum Datenaustausch und Stromversorgung wird – Xiaomi typisch – ein USB-C Anschluss verbaut. Auf extras wie einer NFC Schnittstelle muss man leider verzichten, wobei man das bei einem 250€ Gerät auch nicht erwarten kann.

Wer sich die Preise der Vorgänger Modelle ansieht, wird sehen, dass die Smartphones bereits nach wenigen Monaten im Preis sinken, behaltet dies also im Sinne, falls ihr überlegt euch das Mi A3 zu kaufen.

Source: winfuture.mobi
Tags: Android OneChinaHandyXiaomiXiaomi mi a3
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Chef Phil Spencer besteht auf eine Unternehmenstradition
Hardware

China macht ernst – Technikverbot soll jetzt auch Mobilfunkanbieter betreffen

16. April 2024
Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Endlich: HyperOS jetzt auch für die ersten Xiaomi-Geräte in Europa

10. Januar 2024
Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks
News

Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks

28. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf950
5 Jahre her

Auf jeden Fall….gib es schon auf ….? Oder wo kann man es kaufen?

1
gerbe
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ralf950
5 Jahre her

Gibt es leider noch nicht zu kaufen.
Wurde gerade erst vorgestellt.

0
xiRunneRx
5 Jahre her

In der heutigen zeit bekommt man bereits für Hundert Euro teilweise schon weniger Handys mit NFC oder QI Ladetechnologie. Da sollte es in Geräten ab einer Preisklasse von 200€ möglich sein beides gleichzeitig zu verbauen. Vor allem da die Technik bei Geräten mit Glas, Keramik oder Kunststoff-Rückseite einfach zu implementieren ist. Die Mage ist bei einem solchen Gerät zwar nicht die Höchste, NFC und Wireless charging sind aber Features die ich nicht missen möchte und sind in der Preisklasse definitive machbar.

0
gerbe
Verfasser des Artikels
Antwort auf  xiRunneRx
5 Jahre her

Da muss ich dir jetzt auch wieder Recht geben. Ein Problem wäre es mit Sicherheit nicht, dies zu verbauen.

0
kunderico
5 Jahre her

Ohne NFC? 👎

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  kunderico
5 Jahre her

Da das Mi A2 nfc besitz, gehe ich stark davon aus, dass das a3 auch nfc besitzen wird.

1
Henning
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Seit wann hat das Mi A2 NFC?
Das war da noch nie drin. Das A3 wird das auch nicht haben.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Henning
5 Jahre her

Ich habe es mit dem Nokia 7.1 verwechselt. Sorry, Urlaub 😅

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH