• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Xiaomi hat ein Bluetooth-Problem

...und das schon seit längerer Zeit

von Tom
24. August 2019 - Aktualisiert am 31. August 2019
in Exclusives, News
39
Xiaomi hat ein Bluetooth-Problem

crDroid Redmi Note 7

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Xiaomi-Smartphones sind eigentlich fast immer Deals. Sie überzeugen durch ihr hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Die eigene MIUI-Oberfläche, resp. die eigenen Anpassungen an der Android-ROM bringen etliche Vorteile für die User – doch leider nicht nur.

Tom und Xiaomi. Das war damals Liebe auf den ersten Blick. Geändert hat sich daran bislang eigentlich nichts. Nur ganz so glücklich wie zu Beginn, bin ich nun nicht mehr. Auf einen dieser Gründe gehe ich in diesem Artikel ein.

Als die ersten Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer aufkamen, war ich noch skeptisch. Sie kosteten ein Vermögen oder waren billiger Chinaschrott (wortwörtlich). Den Schritt weg von der Klinke machte ich, als Xiaomi damals die AirDots vorstellte. Mit der Qualität der Verarbeitung und auch dem Sound war ich mehr als zufrieden. Mit der Stabilität der Verbindung hingegen nie.

Damals nutzte ich ein Redmi Note 5. Mittlerweile das Redmi Note 7. Was mir auffällt: Bei beiden Geräten habe ich massive Probleme, sobald ich bei unserem Hauptbahnhof in Bern (Schweiz) durch die Gänge hin zu den Bushaltestelle auf der anderen Seite laufe. Regelmässige Unterbrüche via Bluetooth sind da keine Seltenheit. Das hat mich immer ziemlich genervt.

Mein „Apple“-Kollege meinte, er hätte diese Unterbrüche mit seinen Original AirPods und seinem iPhone nie. Doch, kann das wirklich an den gefühlt 8x teureren Kopfhörern von Apple liegen? Hat Xiaomi hier einfach schlechte Arbeit mit den Kopfhörern geleistet? Dem ging ich nun den Sommer über nach. Mit interessantem Ergebnis.

Zuerst habe ich zahlreiche No-Name-Kopfhörer und schlussendlich auch die Redmi AirDots von Xiaomi selber gekauft. Das Ergebnis war ernüchternd: Mit allen hatte ich die Verbindungsprobleme, sobald ich in einer grösseren Menschenmenge war. Die Marke und der Preis spielten da gar keine Rolle mehr.

In einem Forum stiess ich dann auf die schier unfassbare Lösung: Flashe eine Custom ROM. „Wie, also Original-Rom runter und dann eine von einem Drittanbieter drauf?“ – Jep. So einfach. Und nicht anders. Gesagt, getan. Meine Geräte bestelle ich aus China (AliExpress) eh prinzipiell entsperrt oder wenn nicht, dann entsperre ich sie so schnell wie möglich mittels Unlock. Mittlerweile habe ich die Bluetooth-Verbindung mit folgenden Custom ROMs getestet:

  • crDroid
  • Pixel Experience ROM
  • LineAge 16
  • Resurrection Remix

Das Ergebnis: Mit keiner dieser ROMs hatte ich merkbare Unterbrüche. Wenn überhaupt, hatte es mal einen kleinen Mini-Aussetzer, den ich kaum zur Kenntnis genommen hatte. Doch was heisst das nun? Mein Fazit ist relativ klar: Xiaomi muss hier dringend nachbessern.

Es kann nicht sein, dass ich eine Custom ROM flashen muss, um sauber mit meinen Bluetooth-Kopfhörern Musik hören zu können. Mittlerweile bin ich mit crDroid unterwegs. Die Custom ROM bietet zahlreiche coole Features und Einstellungen, die man mit MIUI nicht erhält (z.B. automatisches Starten des Musikplayers bei Verbindung via Bluetooth zwischen Phone und Kopfhörern). Unterbrüche habe ich keine mehr.


Was sind Eure Erfahrungen mit Custom ROMs? Welche könnt Ihr empfehlen? Habt Ihr sowas ähnliches auch schon erlebt? Schreibt es doch in die Kommentare.

Tags: BluetoothCustom ROMProblemVerbindungXiaomi
Share53TweetSendShare

Verwandte Artikel

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Endlich: HyperOS jetzt auch für die ersten Xiaomi-Geräte in Europa

10. Januar 2024
Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks
News

Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks

28. Dezember 2023
Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche

27. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
39 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kubiac
5 Jahre her

Oder einfach einen Kopfhörer mit Klinken-Anschluss verwenden. 🙄
Dann hast du keine Bluetooth Probleme mehr und Custom Roms braucht man dann auch nicht.
Du machst dir das Leben echt unnötig schwer. 😂

-2
hm
Antwort auf  Kubiac
5 Jahre her

pffff.

0
Tomás Freres
Redakteur
Antwort auf  Kubiac
5 Jahre her

Was ist das denn für eine Herangehensweise ?!

Bluetooth hat zu funktionieren, wenn verbaut. Oder würdest du dich mit einem nicht funktionierenden Klinkenanschluss abfinden, wenn einer verbaut ist?

2
Kubiac
Antwort auf  Tomás Freres
5 Jahre her

Ich persönlich würde diese Smartphones wegen diesen Problemen erst gar nicht kaufen. Es gibt ja genügend Alternativen die besser funktionieren.

0
Androvoid
Antwort auf  Kubiac
5 Jahre her

Mein 9 PureView gehört leider nicht zu diesen besseren Alternativen. Dagegen sind alle Xiaomis noch wahre Meisterwerke an Perfektion. Auch wenn man die viel kritisierte Kamera-Problematik des 9er einmal vollkommen außen vor lässt.

0
gast
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Nein, HMD ist leider keine Alternative. Für gar nichts.

0
gast
Antwort auf  Kubiac
5 Jahre her

Was für Probleme?
Und was spricht gegen CustomROMs wie LineageOS?

Interessant ist, dass das BT-Problem bei älteren ROMs nicht zu existieren scheint. Die Frage nach dem wirklichen Hintergrund bleibt also auch nach diesem Artikel offen.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kubiac
5 Jahre her

Quatsch. Xiaomi Phones gehören definitiv zu den Besten auf dem Markt. Da habe ich schon deutlich schlechtere Erfahrungen mit zahlreichen deiner „besseren“ Hersteller gemacht.

0
DonDoneone
Antwort auf  Kubiac
5 Jahre her

Bei meinem 950 geht der Klinken Anschluss seit den ersten paar Wochen nimmer. Ohne Bluetooth könnte ich also gar keine Mucke mehr hören. Davon abgesehen höre ich auch gerne über Bluetooth Lautsprecher. Von daher hat das, wie ein Vorredner schon sagte gefälligst zu funktionieren..

2
Chris Romed
5 Jahre her

Habe selbst ein Redmi Note 5 und sowohl, Bluetooth Lautsprecher und ebenso In Ear Kopfhörer. Hatte mit beiden bis jetzt nie Verbindungsprobleme. Habe Miui 10 und Ms Launcher drauf.

0
cori
5 Jahre her

Unterbrüche? Bitte unterbrich mal dein Eingabegerät. 😉
Also bitte Abbrüche oder Unterbrechungen, aber Unterbrüche tut beim Lesen echt weh, das gibt es nicht!

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  cori
5 Jahre her

Ich = Schweizer. Schweizer = so sprechen. Gruss aus den Bergen.

4
Stefano
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

😁😀😂👍

1
gast
Antwort auf  Tom
5 Jahre her

Ach, mach‘ dir nichts draus. Die meisten Deutschen wissen heute gar nicht mehr aus welchem Sprach- und Siedlungsraum ihr ach so tolles und vermeintlich wortreiches „Hochdeutsch“ kommt…

1
Shyntaru
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Keine Sorge, ist bei uns in Schweden das gleiche 😉

0
bitsundbytes
5 Jahre her

Manchmal macht es sich doch eben bezahlt, wenn man bisschen tiefer in die Tasche greift (scheiß auf das Geld). Da kann man ohne dieses Gerödel wesentlich entspannter Technik nutzen.

-2
voodoo
5 Jahre her

Habe die selben Probleme mit einem Samsung s8 und etwas günstigeren bt Kopfhörern bin deswegen ein Freund der Kopfhörer mit Kabel.

0
Tobias
5 Jahre her

Habe redmi Note 5 und Note 7 und nie solche Probleme gehabt

0
Noah
5 Jahre her

Wie wäre es, wenn man erstmal in den Einstellungen schaut und mal die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten durchprobiert, anstatt sich direkt ne Custom Rom zu flashen.

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Noah
5 Jahre her

Hab ich. Sogar mit Entwickler-Optionen. Gebracht hats: Nichts. Xiaomi stellt nämlich immer wieder auf Default um, selbst wenn ich AAC statt SBC gewählt hatte.

0
Donloxbaum
5 Jahre her

Also ich habe noch 2 Xiaomi Redmi Note 4x in Betrieb und kann bis heute keine Probleme mit der Verbindung zu Geräten aller Art über Bluetooth feststellen, was meine Tochter Mal hatte, die Liste der zu verbundenen Geräte war wohl zu voll. Da habe ich die kurz gelöscht und alles war gut…. Es kann nämlich sein das wenn zu viele auf der Liste sind das Gerät etwas ins schleudern kommt. Ist aber nur einmal vorgekommen. Die Geräte sind jetzt ca.3 Jahre alt und sind die besten die ich je hatte, und ich habe einige verschlissen… Samsung, Sony, i Phone, selbst… Weiterlesen »

0
Der Vadda
5 Jahre her

Mi A2 mit Antimi S8Plus, nie Probleme gehabt…

0
Frank
5 Jahre her

Habe mit einem Redmi Note 4 & 5 auch Probleme mit den China Dots. Es liegt aber an den Dots,nicht an den Phones. Denn die Verbindung bei allen anderen Geräten ist sehr stabil ohne Abbrüche. Auch das S7 oder Huawei bricht mit den Dots ab. Also lieber Dots wegwerfen ,als irgendeine ROM zu installieren.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Frank
5 Jahre her

Wie gesagt, jetzt habe ich gar keine Probleme mehr. Die Dots sind ja nicht die Einzigen. Habe ja noch etliche andere zuhause rumliegen.

0
Roma
5 Jahre her

Das glaub ich dir nicht, dass es ein generelles Problem von Xiaomi ist.
Ich nutze seit 2 Jahren mehrmals täglich Bluetooh Kopfhörer/Lautsprecher an div Xiaomi Smartphones.
Ich hatte das Pocophone, Mi 8 und Mi Mix 3.
Bluetooth Geräte waren Airpods 1, Airpods 2, ein Pioneer Autoradio und viele andere Geräte.
Nichtmal einen Hauch von Problemen.
Mir kommt sogar vor, dass die Verbindung zu den Airpods stabiler ist als mit einem 1400€ Iphone XS Max.
LG

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Roma
5 Jahre her

Redmi Note 5 (3 verschiedene)
Redmi Note 7 (2 verschiedene)
Redmi Note 5 (meiner Mutter)

0
CaptainChris
5 Jahre her

Pocophone + Bose QC35 = musste jedes Mal die Kopfhörer aus den gespeicherten Bluetooth Verbindungen entfernen und wieder neu verknüpfen, damit diese funktionieren

Mi 9t + Böse QC35 = bisher problemlos

0
Christian Betz
Antwort auf  CaptainChris
5 Jahre her

Hab auch das 9t seit kurzem und bin unglaublich glücklich mit der Bluetooth Verbindung.
Sogar ein fliegender Wechsel zwischen verschiedenen Headsets ist problemlos möglich.

0
Jan Vogelsang
5 Jahre her

Moin Tom,
Ich besitze ein Mi6 und kann deine Erfahrungen bestätigen. Es gibt immer Mal wieder Verbindungsprobleme bei allen Bluetooth Geräten und seit MIUI 8 hat sich daran nichts geändert. Ich habe jedoch eine „Lösung“ gefunden. Die Verbindung funktioniert bei mir ohne Probleme, wenn ich WLAN abschalte. Das nervt ein wenig aber ich kann damit leben.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Jan Vogelsang
5 Jahre her

Oh, klingt spannend, danke für den Tipp. Nur kann ichs jetzt nicht mehr testen 😅

0
CallMeAutoknacker
5 Jahre her

Ich finds echt geil, dass du dich damit beschäftigt hast. Ich kann dies auch an meinem Beispiel zeigen; Ich habe ein Mi A2, welches kein ganzes Jahr alt ist. Meine ersten BT-Kopfhörer waren so billige für 10 Euro vom Rewe oder so. Die zweiten waren von Müller für 20. Bei beiden gab es Verbindungsprobleme und schlechte Qualität, damit meine ich nicht Höhen und Tiefen bei der Wiedergabe, kann man bei so günstigen Produkten auch nicht erwarten. Die Musik stoppte immer wieder, 2 Sekunden später spielte sie mit 2x Tempo. Als ich mir letzten Monat die EarBuds geholt hab dachte ich… Weiterlesen »

0
Nirva100
5 Jahre her

Habe selbst ein mi9 und verwende die airdots von redmi und muss sagen das ich keinerlei Probleme damit habe.

0
Christopher Straßer
5 Jahre her

Bluetooth ist anfällig für Störungen aus dem 2,4GHz Bereich, da es selbst in diesem Frequenzbereich funkt. Insbesondere WLAN ist hier zu nennen. Das Problem liegt definitiv nicht bei Xiaomi sondern an der Technik an sich. Genau deshalb sind Bluetooth Kopfhörer auch keine Alternative zu kabelgebundenen Kopfhörern wenn es um Zuverlässigkeit geht.

0
Phillip Neitzel
5 Jahre her

Habe selbes Problem meinem Mi 6 und Mi 9… Vor allem mit meinem Auto (Ford Fiesta) gibt es starke Probleme…. Meine Bluetooth Kopfhörer zicken auch öfter herum…
Bei meinem Arbeits Handy von Sony Null Probleme

0
Schweizer
5 Jahre her

Hatte bisher nie Probleme (momentan Mi Mix 2s und Sony WH-CH700N). Was aber nervt an MIUI ist die fehlende absolute Lautstärke (gekoppelte Lautstärke, sodass man nicht am Handy und an den Kopfhörern die Lautstärke separat verstellen kann/muss). Bei allen Custom Roms gab es das, bei MIUI scheint das aber unmöglich zu sein. Hab vorgestern aber wieder von Resurrection Remix zurück zu MIUI gewechselt, wegen der Akkulaufzeit (die ist bei MIUI einfach viiiel besser). Lg aus dem Aargau😁

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Schweizer
5 Jahre her

bei crDroid ist sie gar nichtmal so schlecht. Ich bleibe wohl noch hier. Habe nun mein Mi Pad 4 auch mit crDroid bestückt 🙂

Uh e Aargauer. Aständig fahre! 🙂

0
Schweizer
5 Jahre her

Ach ja, zum letzten Abschnitt: Viele dieser Features kannst du auch in MIUI haben (sofern dein Handy gerootet ist). IFTTT und Tasker sind dann deine besten Freunde. Und der letzte Satz deines Artikels sollte wohl heissen „Unterbrüche habe ich _keine_ mehr.“

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Schweizer
5 Jahre her

Ja gut, aber dann muss ich das entsprechend „programmieren“ – so habe ich es per Default. Finde den Hinweis aber noch gut, danke 🙂

zum letzten Satz: Ist korrigiert, thx.

0
Angelus
5 Jahre her

Hallo,
ich hatte das gleiche problem im Auto.
Nach dem ich in den Appeinstellungen den miui Energiesparmodus für die App abgestellt habe waren die Unterbrechungen weg. (Bei mir wars Amazon Music)
Erklärt natürlich auch warum eine andere Rom hilft.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH