• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Wird Whatsapp bald zur „Superapp“?

von Leonard Klint
4. April 2017
in Apps
30
Wird Whatsapp bald zur „Superapp“?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Als „Superapp“ wird eine Anwendung bezeichnet, die viele Funktionen in sich vereint. Ein gutes Beispiel ist „Wechat“, das in China extrem beliebt ist. Ursprünglich war Wechat ein Instant Messenger, integriert mittlerweile aber auch Bezahlfunktionen, Taxi-Ruf, Essensbestellung und vieles mehr. Das bezeichnet man als „Superapp“.

Whatsapp bald mit Bezahlfunktion

In Indien könnte Whatsapp bald mit einer Bezahlfunktion ausgestattet sein. Dies wäre der erste Schritt in Richtung Funktionalität über den Bereich der Kommunikation hinaus.

Und dieser Schritt ist nur logisch: In einer Zeit in der die Appstores von Google und Apple überquellen vor Anwendungen, ist eine Konsolidierung von Diensten in „Superapps“ sinnvoll und vorteilhaft für den Nutzer.

Windows Phone Nutzer profitieren sogar doppelt, da Whatsapp in Zukunft auch viele weitere Dienste integrieren könnte, die sonst vielleicht gar nicht im Windows Store vertreten sind.

In Zukunft wird es wahrscheinlich sehr viel weniger einzelne Apps geben. Die Branchengrößen, werden immer mehr Dienste in bestehende Apps integrieren und so die Kunden noch enger an sich binden.

Spannend werden sicher die rechtlichen Fragen sein, die Whatsapp und Co. hierzulande werden überwinden müssen. Bei Finanzen versteht schließlich niemand Spaß.

Würdet ihr euch eine Dienstekonzentration in euren Lieblingsapps wünschen?


via Techcrunch

Tags: DiensteIndienWeChatWhatsApp
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?
News

Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?

29. August 2024
Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers
Apps

Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers

10. November 2023
Threema: Sieg vor Schweizer Bundesgericht gegen Überwachung
Apps

Threema: Protokoll „Ibex“ gilt als sicher

3. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Jan Tenner
8 Jahre her

Und dann wird WhatsApp für Windows eingestellt. Yesss.

2
sirozan
8 Jahre her

Bin da etwas skeptisch, würde mich ungern abhängig von einer App machen^^

4
droda
8 Jahre her

Klares Nein! WhatsApp geht mir seiner Aufgeblähtheit eh schon auf die Nerven.
@ Jan Tenner: Wäre doch klasse, wenn Windows 10/mobile ein WA-freies System sein würde.
Ich versuche z. B. gerade die Leute zu GroupMe zu bewegen. Ein Leben mit Smartphone ohne Alphabet und Facebook ist möglich!
Und NFC-Bezahlen finde ich sowieso heikel. Ich möchte lieber kleine Programme, die einzelne Dienste erledigen.

3
Sonja Gut
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Und was erwartest du von GroupMe? Was macht Microsoft besser als Alphabet und Facebook?

0
droda
Antwort auf  Sonja Gut
8 Jahre her

Weiß ich noch nicht, aber es ist mal etwas anderes, noch schön schlank und nicht Mainstream. Ich habe da so eine rebellische Ader…😉

1
Scaver
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Fakt: Ohne WhatsApp und Facebook wäre W10M endgültig tot! Was bringt es innerhalb von Windows nachher anderes zu kommunizieren, wenn die Nase außerhalb ist und dort keine der Alternativen nutzt.
Garantiert ist, dass die Masse der W10M Nutzer sofort gehen würden und ich wäre einer. Ich nutze WA und bleibe dabei! JEDER den ich kenne nutzt es, kein andere Kommunikations Dienst ist bei jeden oder gar den meisten vertreten und man würde auch nicht alle zu einem anderen Dienst bekommen!

2
droda
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Und wenn JEDER von der Klippe springt, springst Du auch hinterher?

-1
Basti.830
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Nein, aber wie erfahre ich von wichtigen schulischen Dingen aus der Stufengruppe? Das wird nicht für Rebellen extra geschickt.

1
droda
Antwort auf  Basti.830
8 Jahre her

Gerade diese von Dir beschriebene vermeintliche Abhängigkeit lässt mich das Ganze sehr kritisch betrachten.
Man könnte z. B. eine Gruppenmail schreiben oder einfach nur telefonieren!

0
Jan Tenner
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Ich befürchte auch, dass dann Windows Mobile ohne WhatsApp endgültig abgehängt wäre. Ich nutze auch Skype, was sich sehr gut gemacht hat. Selbst da habe ich Probleme, Freunde zur Nutzung zu überzeugen. Obwohl jeder Skype von früher kennt. Aber alle haben sie WhatsApp.

0
g.sys
Antwort auf  Jan Tenner
8 Jahre her

Ja, ganz schwierig jemanden zum Wechsel zu bewegen.
Alle haben Whatsapp, keiner will wechseln weil keiner eine Alternative benutzt. Keiner benutzt eine Alternative, weil alle Whatsapp haben.
Habe es mit ein paar Leuten versucht von Teamspeak zu Discord zu wechseln, keiner ist mitgezogen, weil Teamspeak funktioniert ja, auch wenn wenn man ständig für nen Server bezahlen muss. Aber Teamspeak hat halt jeder, Discord noch nicht. Dann zahlt mal halt lieber.

Würde Whatapp jetzt plötzlich wieder bezahlt werden müssen, würde die große Masse trotzdem bei Whatsapp bleiben. Weil es ja alle machen.
🙁

0
DonDoneone
8 Jahre her

Naja, ist mir noch zu viel „würde“und „könnte“..

2
Jakker
8 Jahre her

Whatsapp/facebook mit Bezahlfunktion etc.?? Never!!! Ich bevorzuge da eher Spezialistenapps von kleineren Entwicklerbuden, bei denen ich sicher sein kann, dass kein umfassendes Profil von mir erstellt werden kann.

3
TechNils
8 Jahre her

Ach die verschlafen doch eh jeden Trend. Deren Infrastruktur ist doch bald genau so veraltet und unflexibel wie es Skypes VoIP Grundgerüst war, das zum Glück nun begraben wurde.
Wenn eine App in Europa das Potenzial zur Superapp hat, dann ist es Telegram.

-1
Aqua
8 Jahre her

WhatsApp ohne mich! Bin Viber-Fan!!

0
STP
8 Jahre her

Ich sehe in diesen SuperApps keine Vorteile für den Nutzer, sondern eher Nachteile:
Unnötige Navigations-Ebene, überladene UI, riesengroße App-Packages, Verschleierung von Berechtigungen, ….

4
Ruetzenhoff
8 Jahre her

Wenn WA auf der mobilen Windows Hardware mal nicht mehr läuft wie ein Sack Muscheln könnte man mal drüber nachdenken. Die W10m Version ist m. E. Nach viel zu langsam und schwerfällig, um noch mehr Dienste zu vertragen…

1
Lucia
8 Jahre her

Speicher-Überladung mit Funktionen, die man vielleicht nicht unbedingt braucht… Wenn man die Funktionen separat runterladen kann, bin ich dafür, sonst nicht.

1
STP
Antwort auf  Lucia
8 Jahre her

Sowas nennt sich Betriebssystem mit Apps!

-1
schumi1331
8 Jahre her

„ist eine Konsolidierung von Diensten in „Superapps“ sinnvoll und vorteilhaft für den Nutzer“ – Ich widerspreche gleich doppelt, weil dann ist alles von einer Plattform abhängig.

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

Es kann ja mehrere Superapps geben. Statt 100, dann eben nur 3.

-2
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Und 3 entscheiden alleine wo es lang geht, bei Kosten, Funktionen usw.
Ne Danke, kein Wettbewerb ist schlecht für dem Kunden!

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Was ist das für ein Argument? 3 entscheiden wo es lang geht…das ist eine Zahl, mehr nicht – es können auch 5 Big Player sein, die machen sich dann schon Konkurrenz.
Schlecht für den Nutzer sind zig tausende verschiedene Apps. Das war doch das Schöne an Windows Phone 7… Dienste direkt im System integriert.

1
STP
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Wie schon öfters zu diesem Thema gesagt, geht es hier einfach nur um die Verschiebung einer Ebene. Eine SuperApp ist im Grunde ein OS im OS mit eigenen Store & Co. Ein Problem hast du sogar im Artikel zum Edge genannt (Auskopplung). Das gleiche Problem haben dann die SuperApps; kleine Updates müssen einem umfangreichen Test vor dem Release unterzogen werden um zu garantieren, dass alle(!) Funktionen weiterhin funktionieren. Und wenn was schiefgeht, dann sind ebenfalls alle(!) Funktionen nicht nutzbar. Beispiele für den Unterschied bezogen auf die Ebenen: E1 – OS E2 – WhatsApp E2 – WhatsPay *oder* E1 – OS… Weiterlesen »

0
superuser123
8 Jahre her

Die Entwicklung ist vergleichbar mit der von Google. Zunächst begann Google als Suchmaschinenanbieter, den Rest kennen wir schon…
Heute stellt Google ein mobiles OS dar, welches Windows überholt hat. Ich könnte mir vorstellen, dass eine ähnliche Entwicklung mit Whatsapp/ facebook bevorsteht. Die Voraussetzungen sind vergleichbar und vielleicht wird facebook das neue Google und Google das neue Microsoft.

-1
lex
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Und Microsoft das neue appel? 😉

0
zaigoo
8 Jahre her

Wir reden hier sicher nicht von einer Super-App. Oder wer bezeichnet dies so?

Es geht eher um die Schaffung von Plattformen und Ökosystemen, um Nutzer an sich zu binden und Wertschöpfungsketten – meist um kostenpflichtige Dienste – zu erweitern.

Ach ja. Und whatsapp gehört schon zu einem riesigen Ökosystem -> Facebook. 😉

0
lex
8 Jahre her

Ich nutze Skype, e-mail, telegram und komme sehr gut zurecht

1
g.sys
8 Jahre her

Ich finde es krass, wie WhatsApp (und Facebook) jeden Skandal überleben. Jeder regt sich auf, dass Windows ein bisschen nach Hause telefoniert, aber bei Android, WhatsApp und Facebook jubelt die Masse, obwohl da noch viel mehr Nutzerdaten gesammelt werden.
Dass Facebook über Whatsapp Nutzerdaten einholen wollte ist ja wie vergessen.
Allein, dass WhatsApp nun zu Facebook gehört gibt der App einen üblen Beigeschmack, weshalb ich absolut nicht will, dass diese App bald alles kann.

3
7schmiede
Antwort auf  g.sys
8 Jahre her

WhatsApp hätte ich schon längst deinstalliert, würden mehr auf Telegramm umsteigen. Leider scheint einigen der Datenschutz nicht so wichtig zu sein.

2

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH