• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

WindowsUnited jetzt auch als Progressive Web App (PWA)!

von WindowsUnited-Team
19. Mai 2020
in Community, Featured
48
windowsunited-app-android-ios
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bei WindowsUnited arbeiten wir weiter daran, unsere Inhalte in bestmöglicher Form auf eure Geräte zu bringen. In den letzten Monat hat unser Entwickler Lars nun viel Arbeit investiert, um euch WindowsUnited als PWA (Progressive Web App) zu bringen.

Mit der WindowsUnited PWA habt ihr das Nutzungserlebnis einer App in jedem modernen Browser. Auf unterstützten Plattformen, lässt sich die PWA auch als App „installieren“ und dann direkt über ein App-Icon aufrufen. 

Hier geht es zu der WindowsUnited App im Browser

WindowsUnited als PWA für Desktop und Mobil

Hier erklären wir euch, wie ihr die WindowsUnited PWA auf eurem Gerät als „App“ installieren könnt.

Auf dem Desktop

Aktuell funktioniert die „Installation“ einer PWA auf dem Desktop (getestet nur unter Windows 10 und MacOS) nur mit den aktuellen Versionen der Chromium-Browser Chrome und Edge. (Firefox unterstützt die Installation von PWAs aktuell noch nicht und auch Opera bzw. Vivaldi, trotz der Chromium-Basis, leider auch noch nicht).

WindowsUnited PWA in Edge (Chromium) und Chrome installieren:
Öffnet die WindowsUnited PWA Seite normal in eurem Browser. Nach kurzer Zeit sollte in der Adressleiste ein Button erscheinen mit „Installieren“ oder einfach nur „+“. Mit einem Klick auf diesen Button könnt ihr die Seite als PWA ins Startmenü bringen.

Unter iOS

Unter iOS (nur Safari) wechselt ihr auf die PWA  Seite und öffnet das Teilen-Menü in der Fußleiste des Browsers. Tippt dort auf den Menüpunkt „Zum Home-Bildschirm“ und anschließend noch mal auf „Hinzufügen“. Schon habt ihr die PWA auf eurem Startbildschirm.

Unter Android

Unter Android ist das Vorgehen ziemlich ähnlich. Öffnet die Seite im mobile Chrome Browser und öffnet dann das Browser-Menü (die drei Punkte). Anschließend wählt ihr den Menüpunkt „Zum Startbildschirm hinzufügen“. Auch hier habt ihr jetzt WindowsUnited als PWA auf eurem Startbildschirm.

Was ist mit der Android mobile App?

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, ist unsere „echte“ Android App seit einigen Monaten nicht mehr im Google PlayStore verfügbar. Der Grund sind Schwierigkeiten wegen des Begriffs „Windows“ im App-Namen und wir laufen nun schon seit Ewigkeiten Microsoft hinterher, um die Sache zu klären und die App wieder im Store anbieten zu können. Bislang scheitert das offenbar nicht an rechtlichen Gründen, sondern an der trägen Microsoft-Bürokratie. Sobald das Problem geklärt ist, wird die WindowsUnited App wieder normal im Google Play Store zu finden sein.

Wie geht es weiter?

Sobald wir die Erlaubnis von Microsoft bekommen, wollen wir auch sobald wie möglich eine WindowsUnited App für iOS herausbringen.

Derweilen soll die PWA-Variante weiter verbessert und für sämtliche Betriebssysteme (inkl. Linux und ältere Windows Versionen) kompatibel gemacht werden. Zusätzliche Features wie Push-Benachrichtigungen sind in Planung. Außerdem arbeitet Lars an einem Redesign der PWA, das die UI für normale Desktop-Browsers verbessert.

Behaltet bitte im Hinterkopf, dass dies noch die erste Version der WindowsUnited PWA ist. Wir hoffen, dass ihr mit ihr bereits Freude und ein tolles Nutzungserlebnis habt. Wir freuen uns aber auf jeden Fall über euer Feedback in den Kommentaren, um die Progressive Web App weiter zu verbessern.

Hier geht’s zu der WindowsUnited PWA

 

Tags: AndroidAppChromeChromiumEdgeFirefoxiOSPWASafariTabletWeb AppWindowsUnitedWindowsUnited App
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
48 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
EvilSnake
5 Jahre her

Hey sorry aber wenn die App so verbuggt wie bisher unter Android läuft ist es besser sie einzustampfen.

-2
plazebo
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Dann mach’s doch einfach besser!?

-2
EvilSnake
Antwort auf  plazebo
5 Jahre her

Ist es meine Arbeit? Nein. Zudem gibt es genug vergleichbare Apps die besser laufen. Kritik ist etwas wunderbares wenn man damit umgehen kann. PS: Ich verwende die Windows App und unter Android den Browser und ich vermisse nichts.

-3
Kirsh1793
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Konstruktive Kritik kommt meistens besser an und bringt mehr. Dein Kommentar ist jedoch eher destruktive Kritik.

1
Tom
Redakteur
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Noch schwierig Bugs zu beheben, wenn du keine Updates veröffentlichen kannst…

-1
Marco
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Die machen das für Leser wie Dich, die alles möglichst für lau haben wollen aber dann sofort den Entwicklern empfehlen, es dann gleich besser ganz sein zu lassen, wenn nicht direkt 100 Prozent alles rund läuft.

0
zorro
Antwort auf  Marco
5 Jahre her

einfache geiz ist geil mentalität…. seit diesem miesem werbespot hat sich das irgendwie in den köpfen festgesetzt

-1
plazebo
5 Jahre her

Danke für die Mühe, weiter so!
Leider ist das auch der nächste Arschtritt seitens Microsoft in Richtung Entwickler und Community.

-1
EvilSnake
Antwort auf  plazebo
5 Jahre her

Nutella führt Microsoft in den Untergang und ist meiner Meinung nach das Schlimmste was diesem Konzern je passiert ist und Vista ist dagegen echt harmlos.

-4
Lars
Redakteur
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Und Windows ME? 😂

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Bestimmt. Die 800 Milliarden, die das Unternehmen seither an Wert gewonnen hat, geben dir bestimmt Recht 😀

3
Scaver
Antwort auf  EvilSnake
5 Jahre her

Die Aktien sagen da etwas anderes. MS steht so gut dar wie noch nie!

1
STP
5 Jahre her

Gute Lösung! PWA unter Ionic macht einfach Sinn. Für Android kann man natürlich noch über Side-Loading nachdenken, aber so ist es doch eleganter. Zur PWA: Läuft soweit ganz gut, aber da ist noch etwas Arbeit zu tun. Artikel und Kommentare sollten gecached werden. Alternativ; wieso kommt keine Meldung, dass man offline ist? Stattdessen hat man nur leere Seiten. Das ist doch in 5 Minuten implementiert. 😒 Das sind so Kleinigkeiten, die einfach Standard sind. Da ist außerdem immer noch der gleiche Bug wie in der App, dass beim Start nicht die aktuellsten Kommentare geladen werden. Erst beim Pull-To-Refresh kommen die… Weiterlesen »

0
shrike
5 Jahre her

PWA ist installiert. Danke

1
Lutz Berg
5 Jahre her

Top 🔝 Läuft top auf Safari… Nun fällt das Warten auf die iOS App nicht mehr so ganz schwer. Dankeschön und schon mal nen guten Rutsch

0
Lutz Berg
5 Jahre her

Artikel wieder zu sehen 👀 aber die Kommentare nicht ladbar? Alcatel…

0
userin
5 Jahre her

Verstehe ich es richtig? Wenn ich nur Windows-Systeme habe (hauptsächlich Win 10 Home + Win 10 Mobile, + ein bisschen Win 8.1 Home), welche ich nutze, dann kann ich weiterhin die bisherige WU App auf den Win 10 Geräten (Home + Mobile) nutzen.
Nur für andere Systeme wie iOS oder Android wäre die PWA empfehlenswert, weil es ein Namensproblem in den offiziellen Appshops der Systeme gibt, so dass WU schon länger keine Anpassungen veröffentlichen konnte. Und natürlich auch PWA für Linux, welches keinen offiziellen Appshop hat.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  userin
5 Jahre her

Im Grunde korrekt, ja. Allerdings solltest du die PWA auch auf Windows Systemen ausprobieren, da unsere Windows App auf absehbare Zeit keine Updates mehr erhalten wird, die PWA aber regelmäßig aktualisiert wird.

2
userin
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Gut zu wissen. Danke für die Auskunft.

0
mamagotchi
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Dann verschwindet auch gleich die UWP-App und wird durch die PWA ersetzt. Danke!

0
nightman
5 Jahre her

Die PWA App funktioniert auch einwandfrei unter Windows 10 Mobile 👍 🤩

-1
Lars
Redakteur
Antwort auf  nightman
5 Jahre her

Echt 😮 Mit dem damaligen Edge hätte ich damit nicht gerechnet 😂

0
schattenkrieger
Antwort auf  nightman
5 Jahre her

Hast Du die PWA auch richtig getestet? Wahrscheinlich nicht, sonst wären dir die Fehler im Kommentarbereich sicherlich aufgefallen.

0
nightman
Antwort auf  schattenkrieger
5 Jahre her

Jetzt wo du es sagst, mir ist jetzt der Fehler beim schreiben in der PWA aufgefallen das sich die Wörter verdrehen😵

0
EvilSnake
5 Jahre her

Webseite und Windows Store App laufen flüssig und die neue PWA wird nicht richtig geladen.

0
keinuntertan
5 Jahre her

Verwende die Windows Phone App von Windows United. Die, in der die Video-Wiedergabe seit langem nicht funktioniert. 😂 Ändert sich auch nichts mehr daran. 😆

1
schattenkrieger
5 Jahre her

Beim Edge unter Android wird nichts zur Startseite hinzugefügt. Launcher ist der Microsoft Launcher, Huawei Mate 10 Pro Android 9.10.340
Wenn man am PC in einen Artikel geht, ist die Anzeige ein Witz. Die sieht aus wie auf einem Smartphone, reine Platzverschwendung auf einem 32″ Monitor. Da benutze ich doch lieber die Desktop App.
Der Kommentarbereich ist völlig fehlerhaft. Wenn ich z.B. das==>dass eingebe, erscheint das==>das. Oder dem ==> den, dann erscheint nur ==> den nach dem Abspeichern.
Ich hätte es mir während meiner aktiven Zeit als Programmierer nicht erlauben dürfen solch ein fehlerhaftes Programm in den Echtbetrieb zu geben.

1
mamagotchi
Antwort auf  schattenkrieger
5 Jahre her

Also bei mir wurde bei Edge (Android) der Hinweis zur Installation nach wenigen Sekunden angezeigt.

0
jogisys
Antwort auf  schattenkrieger
5 Jahre her

Schattenkrieger hat recht. Auch bei mir funktioniert es unter Android definitiv nicht. Ich dachte zuerst es liegt daran, dass ich die Seite schon vor einiger Zeit als Webseite auf den Startschirm gelegt hatte. Deshalb habe ich mal die alte Verlinkung gelöscht. Zur Belohnung habe ich nun gar nichts mehr. Also dieses „auf die Startseite“ legen funktioniert bei mir mit Edge unter Android definitiv nicht. Weder mit der „Normalversion“ und auch nicht mit der Betaversion.

0
jogisys
Antwort auf  jogisys
5 Jahre her

Nachtrag :
Heute 19:30 wurde ein Update für Edge auf dem Mobil chen eingespielt – und – oh Wunder – nun plötzlich klappt es auch bei mir….. 😁

1
timmy_tim12
5 Jahre her

ich finde die PWA sehr gelungen. Eigentlich kann man die App durch die PWA ersetzen und auf allen Plattformen einsetzen. Die Push Benachrichtigung noch aktivieren und gut is

1
mamagotchi
Antwort auf  timmy_tim12
5 Jahre her

Kann ich so komplett zu 100% unterschreiben. Wo kann man denn die Benachrichtigung aktivieren? Hab die Option noch nicht gefunden.

0
Lutz Berg
5 Jahre her

Ich freue mich auf alle Fälle, daß ich WU nun auch unter IOS verfolgen kann! Danke an die Entwickler 👍Grundsätzlich läuft die PWA im Safari. (ich benutze ein 6s mit aktuell 13.3) Seit kurzem wird aber In der Datumsleiste in der NEWS Kategorie statt dem Datum oder z.B gestern, folgendes angezeigt: „am.Nan.Nan.Nan“ Trotz Neustart oder Safari beenden keine Veränderungen?
v3.0.41 internal preview

0
droda
5 Jahre her

Endlich auch fürs iPhone, sieht gut aus, Danke!

0
StillerLeser
5 Jahre her

Läuft prima auf Android via Edge! Habs gleich aufs dunkle Design und die alte Darstellung umgestellt (die neue ist mir zu „groß“)
Prima und Danke! Habe seit dem Umstieg von Lumia auf Nokia im Dezember echt etwas vermisst. Nun ist WU wieder im Blickfeld.

0
superuser123
4 Jahre her

Nach einem Login und der Einstellung zum eingeloggt bleiben, muss man sich nach einem Neustart wieder erneut anmelden!

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  superuser123
4 Jahre her

Eigentlich nicht. nutzte das auf verschiedenen Geräten und überall bleibe ich angemeldet

0
spaten
Antwort auf  Lars
4 Jahre her

Doch. Zumindest bei der PWA.

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  spaten
4 Jahre her

ich meine die pwa. die nutze ich gerade

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  spaten
4 Jahre her

ansonsten ist was mit eurem Browser. der Login wird ganz normal gespeichert

0
superuser123
Antwort auf  Lars
4 Jahre her

Sorry, aber ich habe mich schon inzwischen ca. 5 mal angemeldet und den Login zum speichern eingestellt und muss mich weiterhin erneut anmelden. Sobald die PWA und der Edge Browser geschlossen werden, dann verschwindet auch der gespeicherte Passworteintrag unter Edge.

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  superuser123
4 Jahre her

werden bei euch vielleicht Browserdaten beim schließen gelöscht? es funktioniert ja überall sonst.

0
superuser123
Antwort auf  Lars
4 Jahre her

Du hast recht, ich hab die Ursache gefunden. Danke!

0
spaten
Antwort auf  superuser123
4 Jahre her

Dito

0
civicdriver80
4 Jahre her

und trotz der vielen Arbeit eurerseits wird immernoch auf iOS statt eines Datum „am Nan.Nan.Nan“ angezeigt! hab das schon vor mehreren Monaten im Forum gemeldet. gelöst ist das Problem allerdings immernoch nicht.

1
superuser123
4 Jahre her

Wird die PWA auch im Microsoft Store zu finden sein?

0
mf
4 Jahre her

Ist das der „Vorteil“ von PWA, daß es jetzt ewig dauert, bis die Artikelübersicht vollständig geladen ist? (Edge auf Android, OP 6T). Die normale App ist schon nicht besonders schnell, aber das geht eigentlich gar nicht.

0
Alex Ander
4 Jahre her

Finde es super dass ihr an einer PWA arbeitet, aber von mir noch ein paar Hinweise an die Entwickler: Die Android App (Android 9 und in Android 10) ist noch recht verbuggt an folgenden Stellen: 1. Man will einen Artikel öffnen, nachdem man die App selbst und nicht über die Infoleiste geöffnet hat, funktioniert zu 98% nicht… Erst nach betätigen der Zurück-Taste und erneutem Anklicken des Artikels. 2. Wenn man den Verlauf/Feed ganz nach unten scrollt um wesentlich ältere Artikel noch mal zu lesen, hängt er an am Ende der Leiste und spawnt ein wieder zum neuesten Artikel, danach kann… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH