• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

WindowsUnited App (Android): Update auf Version 1.54 und FAQ

von msicc
13. April 2018
in Apps, Meinung
17
WU Update v1.54 FAQ
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In den letzten Wochen habe ich an einem Update für die offizielle WU Android-App gearbeitet. Für alle jene, die nur wissen möchten, was sich dadurch geändert hat, hier der Changelog:

  • Fehler behoben, bei dem die Aktualisierung der Artikel fehlgeschlagen ist und nur nach einem Leeren des Caches wieder geladen wurde
  • Fehler behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen Benachrichtigungen über neue Artikel nicht angezeigt wurden
  • dedizierter Support für Geräte mit 64Bit-CPU
  • weitere kleinere Fehlerbehebungen und Performanceverbesserungen

Sollte sich die App nach der Installation in irgendeiner Art und Weise ungewöhnlich verhalten, könnt Ihr die App so zurücksetzen, als wäre sie gerade das erste mal installiert worden. Geht dazu wie folgt vor:

  • Öffne Einstellungen
  • Wähle „Apps“ (bzw. „Apps&Benachrichtigungen“)
  • Wähle die WindowsUnited App aus der Liste der installierten Apps aus
  • Wähle „Speicher“
  • Tippe auf „Daten löschen“ und bestätige die Meldung

Die einzelnen Menüpunkte können leicht anders betitelt sein, je nachdem wie stark der jeweilige Hersteller das Betriebssystem angepasst hat. Danach sollte die App „rund“ laufen.

Häufig gestellte Fragen

Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um einige häufig gestellte Fragen zur App zu beantworten.

Speichernutzung

Android Apps nutzen grundsätzlich das sogenannte „JIT“-Verfahren (JIT = Just-In-Time). Dabei wird der benötigte Code in dem Moment kompiliert, in dem er auch tatsächlich benötigt wird. Das hat jedoch den Nachteil, dass sich die Ladezeiten verlängern.

Eine Alternative dazu bietet das „AOT“-Verfahren (AOT = Ahead-of-Time), welches zum Beispiel auch von Windows und iOS genutzt wird. Bei diesem Verfahren wird der Code im Voraus generiert und als bereits kompilierter Code ausgeliefert, was die Ladezeiten stark verkürzt. Auf der anderen Seite wird jedoch die Speichernutzung erhöht. Da die Performance-Vorteile bei der Nutzung dieses Verfahrens ungleich höher sind als die Ersparnis des Speicherplatzes, habe ich mich für diese Variante entschieden.

Benachrichtigungen

In den ersten Versionen der WU-App habe ich ein veraltetes, aber etabliertes Verfahren für die Benachrichtigungen über neue Artikel verwendet. Dieses Verfahren wird seitens Google nicht mehr gewünscht und unterstützt, weswegen ich mit neueren Versionen auf das aktuell gültige Verfahren umgestellt habe. Dieses Verfahren nutzt weniger Resourcen als die vorherige Variante. Gleichzeitig gebe ich mit diesem aber auch ein großes Stück Kontrolle an das Betriebssystem ab. Dennoch möchte ich Euch kurz erklären, wie das ganze funktioniert.

Das Betriebssystem verwaltet die Resourcen seit Android Nougat viel restriktier als vorher. Um die Benachrichtigungen anzuzeigen, überprüfe ich in einem Intervall von 30 Minuten, ob neue Artikel veröffentlicht wurden. Ist dies der Fall, generiere ich die Benachrichtigungen (sofern diese in den Einstellungen der App aktiviert sind). Um den Akkuverbrauch zu senken, hat Google sogennante Maintenance-Zeitfenster eingeführt, zu denen solche Hintergrunddienste Ihre Arbeit verrichten dürfen. Diese sind relativ kurz gehalten, damit möglichst alle Apps Ihre Aufgaben erledigen können. Der Prozess der App bleibt dabei bestehen, solange kein Fehler auftritt und ist in einem schlafenden Zustand, bis das Zeitfenster für die nächste Ausführung wieder geöffnet ist. Auch wenn Ihr die Benachrichtungen deaktivert, läuft dieser Dienst. Das hat den Vorteil, dass die App immer relativ aktuelle Daten bereit hält. Ausserdem sollte sich in den meisten Fällen der App-Start verbessern (auf meinem Nexus 5X habe ich die Startzeit im Schnitt auf knapp 2 Sekunden verkürzen können). Es kann jedoch vorkommen, dass das Betriebssystem den Prozess zwischendurch beendet, um Resourcen zu sparen. In diesem Fall dauert der App-Start etwas länger. Negativ sind mir hierbei vor allem Samsung und HTC aufgefallen, die sehr agressiv gegen solche Prozesse vorgehen.

In den Versionen Lollipop und Marshmallow wird durch den Kompatibilitätsmodus sichergestellt, dass das alte Verfahren im Hintergrund (durch das Betriebssystem optimiert) zum gleichen Ergebnis führt.

64-Bit Support

Mit der Version 1.54 habe ich die App dediziert für Geräte mit 64-Bit-Prozessoren kompiliert und in den Store gestellt. Dies trägt vor allem zur Performance der App auf solchen Geräten bei. Zudem stelle ich damit sicher, dass die App die Anforderungen von Google erfüllt, welche ab August 2019 den 64-Bit-Support erfordern.

Beta

Neue Versionen veröffentliche ich zuerst als Beta im Google Play Store. Wenn Ihr bereit seid, diese Versionen zu testen und mir Feedback zu geben, könnt Ihr Euch hier registrieren.

APK außerhalb des Google Play Store

Wir haben bereits einige Anfragen erhalten, ob wir die App auch außerhalb des Google Play Store anbieten. Da wir in Bezug auf die Werbeanzeigen sowie die In-App-Käufe die Infrastruktur der Google Play Dienste benutzen, ist das leider nicht möglich. Es gibt jedoch im Netz zahlreiche Anleitungen, wie Ihr den Google Play Store inklusive der Google Play Dienste nachinstallieren könnt. Ich habe dies z. B. auf meinem Fire-Tablet erfolgreich getan (Dauer inklusive Recherche: ca. 30 Minuten).

Ich hoffe, dass Euch die obigen Informationen helfen und die App mit dieser Version auf all Euren Geräten zuverlässig läuft und Ihr (wieder) Spaß an der App habt. Falls Ihr (aus zum Teil nachvollziehbaren Gründen) eine negative Bewertung im Store abgegeben habt, bitte ich Euch, diese zu korrigieren, nachdem Ihr Euch von der Qualität des Updates überzeugen konntet.


Windows United
Windows United
Download QR-Code
Windows United
Entwickler: MSiccDev
Preis: Kostenlos+
Tags: AndroidFAQWindows United App
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Very Nice! Good Job 👌🏻:D

1
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Thx 🙂

3
nutella
7 Jahre her

Wie kann man ein schwarzes Theme (nicht grau) einstellen wie bei der Windows App?

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nutella
7 Jahre her

Aktuell hat die App noch keine Themes, wird aber mit einem der kommenden Updates kommen 🙂

2
gyrator
7 Jahre her

Ich hätte es ja begrüßt, wenn die Anmeldung wieder klappen würde. Habt ihr es getestet, die Anmeldung mit einem „+“ plus – Symbol im Passwort zu machen?
Klappt leider nicht, lediglich über das Web-Interface. also über den Browser, ist es möglich.

Gruß
Thomas

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  gyrator
7 Jahre her

Was genau meinst du? Ist ein Teil deines PWs?

0
gyrator
7 Jahre her

Mein Passwort besteht aus Zahlen, Buchstaben und einem Additionssymbol +.
Die App für Windows 10 und der Browser akzeptieren meine Anmeldung, jedoch seit dem vorletztem Update der Android-App wird es unter Android nicht mehr akzeptiert. Es sollen die Angaben zum Anmeldenamen bzw. das Passwort nicht stimmen.

0
nordlicht2112
Antwort auf  gyrator
7 Jahre her

Habe ebenfalls Probleme mit der Anmeldung.
In meinem Passwort kommt zwar kein + vor aber ein anderes Sonderzeichen.
Sollte es ja den Sonderzeichen liegen wäre es super wenn ihr das Problem fixen könntet.

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Es hatte leider tatsächlich ein Problem mit bestimmten Sonderzeichen. Ich habe dieses jedoch jetzt gelöst und werde dieses mit dem kommenden Update ausrollen.

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gyrator
7 Jahre her

Ich werde mir das Login noch mal im Detail ansehen. Sollte es tatsächlich ein Problem mit dem Sonderzeichen geben, werde ich das natürlich beheben.

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gyrator
7 Jahre her

Ich lade gerade eine Betaversion hoch, die das Problem behebt. Wenn Du Betatester bist, solltest Du das entsprechende Update im Laufe des Tages erhalten.

0
nordlicht2112
7 Jahre her

Leider klappt auch in der neuen Version die Anmeldung nicht, somit für nicht weiterhin unbrauchbar.
Die Anmeldedaten die auf der Website tadellos funktionieren werden von der App leider auch in der neuen Version nicht akzeptiert.

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich werde mir das Login noch mal im Detail ansehen. Sollte es tatsächlich ein Problem mit dem Sonderzeichen geben, werde ich das natürlich beheben.

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Es hatte leider tatsächlich ein Problem mit bestimmten Sonderzeichen. Ich habe dieses jedoch jetzt gelöst und werde dieses mit dem kommenden Update ausrollen.

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Ich lade gerade eine Betaversion hoch, die das Problem behebt. Wenn Du Betatester bist, solltest Du das entsprechende Update im Laufe des Tages erhalten.

0
robin2017
7 Jahre her

Danke msicc, Deine Arbeit hat sich gelohnt. Die App arbeitet jetzt zuverlässiger und schneller!

1
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  robin2017
7 Jahre her

Freut mich zu hören 😊. Wir freuen uns gerne über eine positive Bewertung im Store 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH