• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows Phone mit Intel Prozessoren vermutlich Anfang 2016 bereit!

von Leonard Klint
14. Juli 2015
in News
16
Windows Phone mit Intel Prozessoren vermutlich Anfang 2016 bereit!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Intel Smartphones

Als Apple das Iphone konzipierte baute es stark auf der Idee eines Ipods mit Telefonfunktion auf. So simpel diese Idee gewesen ist, so durchschlagend war ihr Erscheinen. Die tadellose Exekution des Unternehmen aus Cupertino gab den letzten Ausschlag zum Welterfolg.

Gegen Ende von Podcast Nr. 15, dem Krisengipfel zu den News rund um Windows Phone der vergangenen Woche, sprachen Königsstein und ich schließlich von einem Weg für Windows Phone, den soviele User sich wünschen: Intel Prozessoren und volle Unterstützung aller x86 Anwendungen, die jemals für das Windows Betriebssystem erschienen sind. Dieser Wunsch scheint schon bald in Erfüllung zu gehen.

Wie Daniel Rubino, Chefredakteur von Windowscentral, nun verraten hat, planen die Redmonder ein Smartphone mit Intel Prozessor für Anfang 2016! 

We have already seen what Continuum for phones brings when Microsoft’s next flagships launch this fall. However, what about going further? Someone asked me about „Intel-powered phones“ and if I thought they were coming.

I can now answer you: yes , early next year. Microsoft does have an Intel plan in the works. Would that make a good use of the Surface brand once you have an x86 phone that can be a true computer?

Lassen wir mal die Spekulationen über das Surface Brand für Phones außen vor. Ein vernünftiger Intel Chip gepaart mit Windows im Smartphone Format und Continuum, wäre ein wahrer „Game Changer“ im mobilen Sektor. Der Pocket PC würde damit ein glorreiches Comeback feiern, diesmal mit brauchbarem Interface und Zielgruppe (der Pocket PC war in diesem Punkt seiner Zeit zu sehr voraus).

Zwar hatten auch schon Android OEMs wie Asus (Tabphone) Smartphone, die sich zum Desktop erweitern ließen, doch handelte es sich dabei in Wirklichkeit nur um eine Vergrößerung des Bildschirms – der Funktionsumfang blieb gleich. Microsoft Smartphones würden indes mit einem vollwertigen Betriebssystem bestückt sein. Vielleicht auch das eine Erklärung für die geringere Verwendung von Arbeitskräften im Windows 10 Mobile Segment.

Ein Computer mit Telefonfunktion also. Eine simple Idee – der nächste Schritt. Oder nicht?


Quelle

 

Tags: Daniel RubinointelMicrosoftPodcastSatya NadellaSmartphonesWindows 10Windows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Oli1917
9 Jahre her

Bin schon der Meinung das dadurch die Karten nochmal neu gemischt werden würden, wenn ich allein an das Potenzial für den Business-Bereich denke

0
D3f3kt
9 Jahre her

Diese Vision habe ich schon seit es die ersten Androids gab mit USB OTG und Micro-HDMI-Ausgang. Schon damals fragte ich mich wieso da nicht konsequent weiterentwickelt wurde. Mein Bekanntenkreis hat mich ausgelacht, braucht keiner, nimm n Tablet und so weiter.
Schön zu sehen das MS diesen Weg erkannt hat und dahin gehend entwickelt. (M)ein Traum wird wahr, da ich mein Surface (einziger und damit Haupt-PC) ohnehin nur für Office und Surfen nutze. Dafür würde bei den aktuellen Arom-Chips evtl. dann wirklich das Smartphone reichen. Nur noch ein Gerät, endlich.

0
Paul
Antwort auf  D3f3kt
9 Jahre her

Nicht nur Android, auch Symbian, nur schon ein paar Jahre eher… 😉

0
Schtief
Antwort auf  D3f3kt
9 Jahre her

USB OTG und Micro-HDMI-Ausgang gab es doch schon vorher bei Nokia glaub ich. Hatte ich jedenfalls am Nokia N8 dran. An sich war das ja ganz nett, aber wirklich großen Nutzen konnte ich daraus trotzdem nicht ziehen.

0
D3f3kt
Antwort auf  Schtief
9 Jahre her

Funktionierte da auch schon Maus und Tastatur?

0
Paul
Antwort auf  D3f3kt
9 Jahre her

Selbstverständlich! Sowohl per Bluetooth als auch per USB. Das war ja eines (von mehreren) Problem von Symbian: Es hatte von Haus aus viel mehr Funktionen als die Konkurrenz. Das musste natürlich alles verwaltet werden, was dazu führte, das Menüs etwas umfangreicher wurden. Damals hieß es dann Symbian sei zu kompliziert. Klar es konnte schon damals mehr, als ein iPhone heute kann. Aber wenn ich mir die Einstellungen eines Android (oder WinPhone) heute so ansehe… Genauso verschachtelt und mit 28 Unterebenen wie damals Symbian. allerdings hat Android inzwischen funktional zu Symbian aufgeholt und (im Falle eines Android mit Google Play Services)… Weiterlesen »

0
D3f3kt
Antwort auf  Paul
9 Jahre her

Habe Symbian nur bis S60v1 hieß das glaube ich, mitgemacht. Was danach kam verlor ich aus dem Fokus. Aber interessant zu wissen.

0
Schtief
Antwort auf  Paul
9 Jahre her

Maus und Tastatur liefen hervorragend. Per Mini-HDMI in den TV, mittels USB-Adapter eine Maus angeschlossen und schon lief alles im Fernseher. Man musste halt nur die entsprechenden Kabel dabei haben, was man leider meisten dann nicht hat wenn man es braucht. @Paul So wurde Symbian kaputt geredet. Ich hab es auch nie verstanden was an den Menüs unter Symbian so schlimm sein soll. Ist es denn zuviel verlangt 2-3 Ebenen in die Teife zu gehen? Das System war schlüssig und immer und überall zu verstehen. Immer wenn ich mal ein Android in der Hand hatte, habe ich die Hände überm… Weiterlesen »

0
he
9 Jahre her

Ich würde den Intel Chip in den Nachfolger vom 1020er einbauen.

1. Neues Kameraflagship
2. Gleichzeitig Windows 10 PC

Eine Kombination die ungewöhnlich ist, aber dadurch viele Käuferschichten anziehen könnte.

0
Paul
Antwort auf  he
9 Jahre her

DIe Intels können (derzeit) nicht so viele MegaPixel verarbeiten. Der Snapdragon 805/808/810 packt 55Mpix. Bei Intel ist AFAIR aktuell bei 13MP Schluss.

0
he
Antwort auf  Paul
9 Jahre her

Danke für die Info, wobei beim Snapdragon S4 hat es Nokia auch nicht davon abgehalten es rauszuhauen.

Aber wieder da extra was einbauen für die Kamera wird wahrscheinlich dann nicht der Fall sein. Schade.

Langsam sehe ich schwarz für einen Nachfolger das 1020ers

0
Paul
Antwort auf  he
9 Jahre her

Beim Snapdragon S4 war aber die Gesamtsituation anders. Es gab auf dem ganzen Markt NIX, was die 41 MPix verarbeiten konnte, außer den Zusatzchip vom 808, der aber unter WinPhone nicht rein durfte. MS unterstützte außerdem mit WinPhone 8 zu der Zeit AFAIK ausschließlich den S4. Es hieß damals also: Entweder per hand dranstricken oder überhaupt gar nix. Heute ist die Situation anders: Entweder Qualcomm 8er-Serie oder per hand dranstricken oder gar nix. Das ist sicherlich ein Unterschied. Denn die 8er-Serie existiert und wird unter Win10Mob unterstützt. Warum also den Aufwand für eine ExtraWurst, wenn bereits was Brauchbares auf dem… Weiterlesen »

0
Ralph
9 Jahre her

Mein Gott, es gibt mittlererweile PC’s im USB-Format mit Intel-Prozessoren – da frage ich mich warum es nicht schon längst Smartphones mit Intel-Prozessoren gibt! Wir stehen kurz vor der Veröffentlichung von Windows 10 und demnächst Continuum…hä?

0
Tom
9 Jahre her

Da habt Ihr die Antwort auf die Frage nach einem Nachfolger für Smartphones. Pocket-PC in dieser Form. Ich bin ohnehin der Meinung, dass das Telefon nicht wie ein PC funktionieren muss, sondern der PC wie ein Telefon. Und das dürfte eigentlich in der heutigen Zeit kein Problem mehr darstellen (Tablet oder PC mit Mobilfunk-Chip).

0
Uwe
9 Jahre her

Damit entsteht dann wohl das größte Ökosystem überhaupt. Die ARM-Technologie war nur eine Episode bis Intel den x86 soweit hatte, dass er in einen Tablet-PC und ein Smartphone verbaut werden konnte. Das bringt das Erfolgsduo Intel und Microsoft ganz weit nach vorne.

0
lars7861
9 Jahre her

Los Microsoft! Don’t let your dreams be dreams. Let your dreams come true. So just DO IT! 🙂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH