• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

Windows Defender Antivirus: So aktiviert ihr den Sandbox-Modus

von Leonard Klint
27. Oktober 2018
in Anleitungen, Windows 10
11
Windows Defender
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Oft genug scheint es ja so, dass Googles Cybersicherheitsabteilung Microsoft durch die Mangel nimmt. Etwa wenn bestimmte Sicherheitslücken publik gemacht werden, bevor Microsoft diese geschlossen hat.

Nun aber hat Tavis Ormandy, eines der prominentesten Gesichter der Cybersicherheitsforschung bei Google, Microsoft für den neuesten Durchbruch gelobt. Der Windows Defender läuft nun in einer Sandbox.

Wow, this is amazing. Congratulations to the team, this is game changing. https://t.co/FI76ZjYhp4

— Tavis Ormandy (@taviso) October 26, 2018

Warum ist eine „Sandbox“ so wichtig?

In der Vergangenheit bot der Windows Defender auch eine Angriffsfläche für Malware. Das wirkt auf den ersten Blick ironisch, weil das Windows 10 Antivirusprogramm ja eigentlich vor Schadsoftware schützen soll. In Wahrheit ist der Defender aber besonders bedroht, da er häufig mit Viren in Kontakt kommt.

Hier kommt die „Sandbox“ ins Spiel: Durch die Abschottung des Windows Defender können Schadprogramme nicht mehr auf tiefere Systemebenen zugreifen. Selbst wenn Malware auf den Rechner kommt, ist die Gefahr, dass sie großen Schaden anrichtet durch diesen Schritt minimiert worden. Apps aus dem Microsoft Store laufen ebenfalls in einer Sandbox.

Microsoft erklärt dies so:

Die Ausführung von Windows Defender Antivirus in einer Sandbox stellt sicher, dass sich böswillige Aktionen im unwahrscheinlichen Fall eines Kompromisses auf die isolierte Umgebung beschränken und den Rest des Systems vor Schäden schützen. Dies ist Teil der kontinuierlichen Investitionen von Microsoft, um durch Sicherheitsinnovationen den Angreifern immer einen Schritt voraus zu sein. Windows Defender Antivirus und der Rest des Windows Defender ATP-Stacks lassen sich nun mit anderen Sicherheitskomponenten von Microsoft 365 integrieren, um Microsoft Threat Protection zu bilden. Es ist wichtiger denn je, die Sicherheit auf breiter Front zu erhöhen, so dass diese neue Erweiterung von Windows Defender Antivirus nicht zu einem besseren Zeitpunkt kommen könnte.

Der Windows Defender ist damit das erste vollwertige Antivirus-Programm, das in einer Sandbox läuft.

Sandbox-Option in Windows Defender aktivieren

Die Sandbox für den Windows Defender ist noch nicht standardmäßig aktiviert. Ihr könnt diese manuell aktivieren, indem ihr diese simplen Schrotte befolgt.

Hinweis: WindowsUnited übernimmt keinerlei Verantwortung für die Durchführung von nicht offiziell freigegebenen. Ihr handelt auf eigene Gefahr.

Benutzer können auch die Aktivierung der Sandbox-Implementierung erzwingen, indem sie eine maschinenweite Umgebungsvariable (setx /M MP_FORCE_USE_SANDBOX 1) setzen und die Maschine neu starten. Dies wird derzeit unter Windows 10, Version 1703 oder höher, unterstützt.

Werdet ihr die Sandbox-Funktion des Windows Defender ausprobieren? Was sagt ihr zu diesem neuen Feature?


Quelle

Tags: AnleitungAntivirusSandboxWindows 10Windows Defender
Share17TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht
Anleitungen

[Anleitung] WSA mit Google Play Diensten installieren

6. März 2024
Stiftung Warentest: Windows Defender ist der schlechteste Schutz für Windows-Betriebssysteme
Microsoft

Stiftung Warentest: Windows Defender ist der schlechteste Schutz für Windows-Betriebssysteme

24. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Höli
6 Jahre her

Finde ich sehr gut. Werde aber auf den offiziellen Start warten.

10
Scaver
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Sehe ich ganz genauso. Sollen die Insider erst mal testen. Dafür ist es ein zu essentielles Feature, als dass ich die Sicherheit meines oder der von mir betreuten Systeme aufs Spiel setzen würde.

2
keinuntertan
6 Jahre her

Warten, bis offiziell freigegeben und automatisch aktiviert.

4
medi
6 Jahre her

…aktiviert, läuft problemlos.

0
doubleb
6 Jahre her

Ich warte auf ein offizielles Update, was die Sandbox aktivieren wird. An Regestry Einträgen lass ich generell die Finger weg.

9
Sigi
Antwort auf  doubleb
6 Jahre her

Keine Ahnung, wo der Wert gespeichert wird, aber der Befehl ist in der Eingabeaufforderung einzugeben. Wenn er nicht sogar über „Ausführen“ funktioniert. RegEDIT muss damit nicht bemüht werden.

0
Shayliar
6 Jahre her

Ich werde es auch aktivieren, da aber 90% meine arbeit über ne Virtuelle Ebene läuft, ist der Angriffspunkt insgesamt schon geringer also so.

0
Taeniatus
6 Jahre her

Googles Cybersicherheitsabteilung sollte eimal Android auf die Sicherheitslücken überprüfen.

4
boby24
6 Jahre her

Weis nicht wo man den Befehl eingeben muss, ansonsten wuerde ich es versuchen

0
kunderico
Antwort auf  boby24
6 Jahre her

Hehe, das passiert wenn Nerds weniger versierten Nutzern Tipps geben und dabei Sachen vergessen zu erwähnen die sie quasi als logisch voraussetzen 😂.

2
Hans Frei
6 Jahre her

Wie sehe ich, ob der Defender in der Sandbox läuft?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH