• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Windows 10 Version 1809: KB4467708 beinhaltet Fehler

von Leonard Klint
14. November 2018
in Windows 10
7
windows datei manager microsoft store
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat gestern nach über 5 Wochen den erneuten Startschuss für das Windows 10 Version 1809 gegeben. Das Oktober Update bringt die Build 17763.134 und eine ganze Reihe an Neuerungen für Windows 10 Desktopsysteme.

Windows 10 Oktober Update: Video-Rundgang der neuen Features

Da gestern auch noch Patch-Dienstag war, gab es diverse kumulative Updates für Windows 10. Version 1809 erhält KB4467708, das neben Problembehebungen und Verbesserungen auch Fehler mit sich bringt.

KB4467708 Windows 10 Version 1809 Oktober Update – Changelog

  • Bietet Schutz vor einer zusätzlichen Unterklasse der Schwachstelle bei der spekulativen Ausführung von Seitenkanälen, bekannt als Speculative Store Bypass (CVE-2018-3639) für AMD-basierte Computer. Diese Schutzfunktionen sind standardmäßig nicht aktiviert. Befolgen Sie die Anweisungen in KB4073119 für Windows-Client (IT pro). Für die Anleitung zu Windows Server folgen Sie den Anweisungen in KB4072698. Verwenden Sie diese Leitfäden, um Abhilfemaßnahmen für den Umweg über spekulative Geschäfte (CVE-2018-3639) zu ermöglichen. Verwenden Sie zusätzlich die Abschwächungen, die bereits für Spectre Variant 2 (CVE-2017-5715) und Meltdown (CVE-2017-5754) freigegeben wurden.
  • Behebt ein Problem, das verhindert, dass sich Benutzer bei einer erneuten Anmeldung als anderer Benutzer in einem Microsoft-Konto (MSA) anmelden.
  • Behebt ein Problem, das den Zugriff des Dateisystems auf Anwendungen der Internet of Things (IoT) Universal Windows Platform (UWP), die diese Funktion erfordern, verhindert.
  • Behebt ein Problem, bei dem die Bildschirmtastatur angezeigt wird, wenn automatisierte Tests ausgeführt werden oder wenn Sie eine physische Tastatur installieren.
  • Sicherheitsupdates für Microsoft Edge, Windows Scripting, Internet Explorer, Windows App Platform and Frameworks, Windows Graphics, Windows Media, Windows Kernel, Windows Server und Windows Wireless Networking.

Die bekannten Fehler:

Problem Problemumgehung
Nach der Installation dieses Updates können einige Benutzer mit dem Befehl „Öffnen mit…“oder Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen > Standardanwendungen keine Win32-Programmvorgaben für bestimmte Kombinationen von Anwendungen und Dateitypen festlegen.

In einigen Fällen können Microsoft Notepad oder andere Win32-Programme nicht als Standard festgelegt werden.

Nochmal probieren.

Microsoft arbeitet an einer Lösung und schätzt, dass eine Lösung Ende November 2018 verfügbar sein wird.

Das Update könnt ihr manuell hier installieren.

Größere Bugs und Fehlerberichte aus der Community sind uns noch nicht zu Ohren gekommen. Falls ihr etwas bei euch oder auch auf anderen Foren bemerken solltet, das auf Probleme in Verbindung mit dem Windows 10 Oktober Update hinweist, lasst uns einen Kommentar da.

Habt ihr Windows 10 Version 1809 erfolgreich installiert? Treten Probleme oder Fehler auf, die vorher nicht vorhanden waren? Kommt doch auch in unsere Telegram-Gruppe und vernetzt euch mit Hunderten weiteren Windows 10-Fans.

Tags: bugFehlerKB4467708PcProblemeWindows 10 Oktober UpdateWindows 10 Version 1809
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Achtung: Avira macht Windows 10 und 11 nach automatischem Update unbrauchbar!
Windows 10

Achtung: Avira macht Windows 10 und 11 nach automatischem Update unbrauchbar!

13. Dezember 2023
Sicherheits-Update Probleme hinsichtlich Exchange Server
Microsoft

Sicherheits-Update Probleme hinsichtlich Exchange Server

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
myopinion
6 Jahre her

Halten wir das mal fest. Beim ersten Rollout, hatte das Oktober Update Fehler, die einigen Usern Daten gekostet haben und sicherlich viele User dann vor Probleme gestellt hat, weil nicht gesichert wurde. Man konnte plötzlich Windows 10 Pro nicht mehr als Pro lizenzieren, nur als Home Edition. Im Idealfall hat man ein Image gemacht und kann Windows zurückspielen, nur leider wird das ungewollte Update dann wieder irgendwann eingespielt, selbst wenn man getaktete Verbindung etc. einstellt, IP Adressen blockiert, den Update Dienst deaktiviert, etc. Jetzt sind wieder Fehler eingebaut, die auftreten können. :-/ Was mich wirklich daran ärgert ist, dass dann… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  myopinion
6 Jahre her

Die Fehler die jetzt auftreten sind dagegen ein Witz. Zumindest diese bekannten Fehler hier.

1
MrMiagi
Antwort auf  myopinion
6 Jahre her

Naja wie Leonard schon sagt ist das bekannte Problem nur ein sehr kleines und eine perfekte Software gibt es nicht und wird es auch erst geben wenn es die perfekte KI gibt…also nie ^^

0
myopinion
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

@Leonard Klint

ja sind ein Witz, aber können eben auftreten.
In diesem Fall eher harmlose Fehler, der Bluetooth Bug, ein paar Updates vorher, war für mich sehr unerfreulich.

@ MrMiagi

natürlich gibt es keine perfekte Software.
Aber wenn das Update gestoppt und überarbeitet wurde, kann man theoretisch schon erwarten, dass es danach fehlerfrei ist.

0
christian
Antwort auf  myopinion
6 Jahre her

„Man konnte plötzlich Windows 10 Pro nicht mehr als Pro lizenzieren, nur als Home Edition.“
Das war kein 1809-Problem sondern ein allgeines Problem aller Versionen, die per Upgrade aktiviert worden sind (<-Aktivierungsserver)

0
pakebuschr
Antwort auf  christian
6 Jahre her

Wobei nichtmal wirklich ein Problem und als Home konnte man es eben nicht Lizensieren, wurde nur fälschlicherweise vom Server als Home erkannt.

– nur als Ergänzung.

0
stevenskies
6 Jahre her

Ich habe das Update gleich beim ersten Release am Veröffentlichungstag installiert und bislang keine schwerwiegenden Probleme feststellen können. Meine Daten sind noch alle da (wobei die wichtigen eh auf OneDrive liegen) und an der Aktivierung/Version hat sich auch nichts geändert. Nur ein kleiner Grafikbug ist mir aufgefallen: dann und wann „springt“ das Notification Center über den linken Bildschirmrand anstatt smooth über den rechten Rand eingeblendet zu werden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH