• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Windows 10 Updates: Vom Leben in der Blase und unwissenden Beta-Testern

von Leonard Klint
13. Dezember 2018 - Aktualisiert am 19. Dezember 2018
in Meinung, Windows 10
17
Microsoft Surface Strategie
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat ein Problem mit der Transparenz seiner Updateprozesse. Nach dem Windows 10 Oktober-Updatedebakel haben die Redmonder deswegen Besserung gelobt. Es solle mehr Transparenz geben, kommende Updates sollten nicht nur neue Features bringen, sondern auch die allgemeinen Stabilität von Windows 10 verbessern.

Microsoft hat nun per offiziellem Blogpost mit seiner Transparenz-Arbeit begonnen. Dabei kommen nicht nur unvorteilhafte Informationen ans Licht. Microsoft wählt meiner Meinung nach einen völlig falschen Weg das allgemeine Vertrauen in das Betriebssystem zu stärken.

Ein Kommentar.

Windows 10: Missverhältnis zwischen Insidern und „Normalos“

Microsoft Update Beta Test

Es gibt zwei verschiedene Gruppen von Menschen zwischen denen wir beim Thema Windows 10 Updates unterscheiden müssen: Insider und „Normalos“. 

Updatefehler, die im Rahmen des Insiderprogramms auftreten, dürfen Microsoft nicht angekreidet werden – ganz gleich wie gravierend sie sind. Microsoft hat etliche Warnungen in Verbindung mit dem Insider Programm gesetzt. Wer sich für die Teilnahme entscheidet, wurde hinreichend auf Risiken hingewiesen und wer lesefaul ist, hat eben Pech gehabt.

Das Insiderprogramm hat weltweit etwa 10-15 Millionen Teilnehmer. Es ist winzig. Die Berichterstattung einschlägiger Medien (WindowsUnited inklusive) sorgt aber für eine sehr viel höhere Reichweite. Für jene, die nur flüchtig lesen, verschwimmen die Grenzen zwischen Insiderprogramm und Normalversionen von Windows 10. In der Regel sorgt dies für schlechte PR.

Microsoft hat in seinem Blogpost aber erklärt, dass auch ganz normale Nutzer von Windows 10 irgendwie Beta-Tester sind. Jeden zweiten Dienstag versorgt Microsoft alle Nutzer unterstützter Windows-Versionen (also 7, 8 und 10) mit Updates. Diese kumulativen Updates wurden ausgiebig getestet und beinhalten sicherheitsrelevante Aktualisierungen und Fehlerbehebungen.

Microsoft beschreibt diese Updates folgendermaßen:

Windows 10 Qualitäts-Updates sind kumulativ und enthalten alle zuvor veröffentlichten Korrekturen, um vor einer Fragmentierung des Betriebssystems zu schützen, die zu Zuverlässigkeits- und Schwachstellenproblemen führen kann, wenn nur eine Teilmenge von Korrekturen installiert wird. Die meisten Anwender sind mit dem vertraut, was allgemein als „Patch Tuesday“ oder Update Tuesday bezeichnet wird. Diese Updates werden am zweiten Dienstag eines jeden Monats veröffentlicht, bekannt als die „B“-Version („B“ bezieht sich auf die zweite Woche im Monat), und sind die einzigen regelmäßigen monatlichen Versionen, die sowohl neue Sicherheitsfixes als auch zuvor veröffentlichte Sicherheits- und Nicht-Sicherheitsfixes enthalten. Wir haben den zweiten Dienstag um 10:00 Uhr Pazifikzeit gewählt, um gewerblichen Kunden genügend Zeit zu geben, die Updates zu testen und auf Geräten bereitzustellen.

Doch es gibt weitere Updates, die während eines Monats veröffentlicht werden:

Wir veröffentlichen auch optionale Updates in der dritten und vierten Woche des Monats, die jeweils als „C“- und „D“-Versionen bekannt sind. Dies sind Vorschau-Versionen, vor allem für kommerzielle Kunden und fortgeschrittene Benutzer, die nach Updates „suchen“. Diese Updates haben nur nicht sicherheitsrelevante Korrekturen. Die Absicht dieser Versionen ist es, Einblicke in die nicht sicherheitsrelevanten Korrekturen zu geben und das Testen zu ermöglichen, die in der nächsten Update Tuesday-Version enthalten sein werden. Fortgeschrittene Benutzer können auf die Releases „C“ und „D“ zugreifen, indem sie zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update navigieren und auf das Feld „Nach Updates suchen“ klicken. Die „D“-Version hat sich bei denjenigen als beliebt erwiesen, die versuchen, den Nicht-Sicherheitsinhalt der nächsten „B“-Version zu validieren.

Microsoft beschreibt diese „C“ und „D“-Updates als Teststufen für die zweiwöchentlichen „B“-Updates , die ausdrücklich für fortgeschrittene Nutzer und Businesskunden gedacht sind. Sie seien „optional“ und für „Suchende“, weil Nutzer aktiv auf „Nach Updates suchen“ klicken müssten, um sie zu erhalten. Ich halte diese Erklärung für reichlich dünn.

Ich kenne sehr viele Nutzer, die nicht viel Ahnung von Windows haben, aber aus Gewohnheit auf „Updates suchen“ drücken – ist halt noch so drin aus Windows XP-Zeiten. Dass diese Nutzer potentiell unausgereifte Software testen, ohne dafür einen entsprechenden Hinweis zu erhalten, ist nicht cool.

„Aber Microsoft sorgt doch durch diesen Blogpost für Transparenz, Leo. Die Leute wissen ja jetzt Bescheid!“

Eben nicht. Microsoft ist hier Opfer seiner eigenen Blase. Es geht um Informationen für nicht Insider-Updates. „Normalos“ lesen keine Blogposts und nur ein Bruchteil informiert sich auf Techseiten. „Nach Updates suchen“ sollte für Otto-Normal keine Einwilligung für die Teilnahme an einem Beta-Test bedeuten. Eine entsprechende Warnung vor der Installation wäre nötig.

Ist das jetzt völlig übertrieben?

Microsoft muss nicht nur an der Transparenz seines Updateprozesses arbeiten, sondern auch aktiv Schritte unternehmen, um Nutzer vor Fehlern zu schützen. Zu den verschiedenen Insider-Ringen gesellen sich nun auch Test-Stufen bei den offiziellen Windows-Updates hinzu. Flüchtige Leser erhalten den Eindruck eines undurchsichtigen Chaos.

Der Cloudriese sollte einen entsprechenden Hinweis bei der Suche nach „Windows Updates“ platzieren, die auf eventuelle Risiken aufmerksam machen. Blogposts alleine erreichen nicht die Masse an Nutzern, die dann am lautesten über Fehler schreien.


Die Meinung des Autors spiegelt nicht zwingend die Meinung von WindowsUnited wider.

Tags: Beta TestInsider ProgrammMicrosoft BlaseMicrosoft kumulative UpdateWindows 10
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
matcho782
6 Jahre her

Schön das wir alle versuchskarnikel für nutella sind ..wird zeit das der seinen hut nimmt

-9
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Ich glaube nicht, dass das erst seit Nadella so ist mit den Kumus.

4
sw7706
6 Jahre her

Sehr guter Beitrag DANKE für die Info! Ich sehe das auch so wie im Beitrag beschrieben. Ein ausreichender Hinweis bei den Updatepaketen fehlt! Und gleichzeitig wundert mich aber die Fehlerhäufigkeit bei Update trotz dieser vielen unwissentlichen Tester… Ein weiteres Zeichen wie sehr MS in den manchen Bereichen versagt!

0
Scaver
Antwort auf  sw7706
6 Jahre her

Naja die Debakel fanden im Großen und Ganzen ja bei den Testern statt. So kann man nachlesen, dass die Fehler bei den meisten Updates dann auftraten, nachdem sie die Installation selber veranlasst haben. Und man muss sagen, dass viele der Fehler halt nur entstehen, weil Nutzer das OS nicht nutzen, wie es gedacht ist. Sie manipulieren selber in der Registry oder an Dateien herum, ohne Ahnung zu haben oder nutzen Tools, die dies tun. Beim Oktober Update sind nur da Daten verloren gegangen, wo die Pfade der Ordner wie Desktop, Pictures und Co. geändert wurden, dabei die Dateien aber nicht… Weiterlesen »

4
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Das Debakel war vor allem eines auf PR Ebene.

0
ExMicrosoftie
6 Jahre her

Giggl …. entweder „belobigt“ oder „gelobt“, aber „gelobigt“…. seeehr kreativ! 😂

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Danke, korrigiert 😀

1
whatthetech
6 Jahre her

Seit wann wurden Kumultative Updates ausführlich getestet? Kumulative Updates verursachen immer wieder Riesen Probleme, aber sollen angeblich getestet sein? Das ich nicht lache.

0
eastclintwood
6 Jahre her

Also gewissermaßen ein Beipackzettel auch für offizielle Updates?
Das kann nicht der Weg sein !!
Vielleicht liegt es auch daran, dass nicht nur ein Teil der „Insider“ unwissend ist, sondern viele „Insider“ als Träger dieses Ordens nach Bugs tief im System suchen, die mit simplen Anwender-Algotithmen nichts zu tun haben – oder anders formuliert – unter dem „Niveau“ der Insiderelite und damit unter dem Radar sind?

0
FZ61
6 Jahre her

Also 10 -15 Mio Insider halte ich für deutlich übertrieben. Ich schau wohl auch gerne immer mal wieder auf Plattformen wie dieser vorbei, aber warum überhaupt jemand in ein Insider Programm wechselt erschließt sich mir nicht, zumal es ja wohl kein Geld dafür gibt. Auch glaube ich das all jene die mit solchen Foren, Insider Programmen etc. nichts am Hut haben, Windows mit seinen Updates nutzen wie es halt gerade kommt wesentlich entspannter und zufriedener mit Windows sind wie viele die sich z.B. hier tummeln. Ob es ein oder zwei Updates im Jahr gibt ist auch dem normalen Nutzer egal,… Weiterlesen »

-2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  FZ61
6 Jahre her

Das ist weltweit. Ich müsste jetzt kramen, aber vor über einem Jahr hat Dona mal die Zahl 10 Millionen rumgeschmissen.

1
Shayliar
6 Jahre her

Das nennt ihr schon undurchsichtiges System und fehlende Kommunikation.. Dann arbeitet bitte mal im öffentlichen Dienst.. Dagegen ist MS geradezu vorbildlich mit der Kommunikation.

Da bekommst du bei uns eventuell 3 Monate NACH einem Update bescheid das eons gelaufen ist.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
6 Jahre her

Blöde Zustände mit noch blöderen Zuständen rechtfertigen – Klassiker

2
Shayliar
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ja Klassiker, hab ja nicht gesagt das ich es toll finde wie MS das macht.. Aber es ist immer Luft nach oben

0
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Rechtfertigen, sollte man nicht, das stimmt.
Aber Vergleichen darf man doch und da gibt es nun mal viele die wesentlich schlimmer sind als MS.

1
Shyntaru
6 Jahre her

Einfach ein Beta System wie bei Apple einführen.

A: kommt nicht jeder in das Insider Programm und B, jene die drin sind, dürfen mitreden ob und wann ein Update bereit ist.

0
andy1954
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Gab es vor dem Insider Programm. Ich war bis einschließlich Windows 7 Beta Tester bei Microsoft. Vor der Teilnahme musste man ein Non Discloser Agreement (Stillschweige Vereinbarung) unterschreiben. Am Ende des Tests gab es die finale Version als Belohnung.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH