• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Windows 10 und Cshell UI: Herausforderungen des mobilen Neustarts

von Leonard Klint
18. Juli 2017
in Exclusives, Meinung, Microsoft, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
55
Windows 10 Mobile: Neue Cshell UI in Aktion
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Laut eines gestrigen Berichts von IDC, machen die globalen Verkäufe von Windows Phone 0,1% des gesamten Smartphoneabsatzes aus. Noch vor zwei Jahren waren in den EU 5 Staaten zweistellige Prozentwerte (wir erinnern uns an die Hochburg Italien mit teils 15%) keine Seltenheit und ließen die Hoffnungen aller Windows Phone Fans in die Höhe schnellen, dass sich hier tatsächlich ein dritter Player am Markt etablieren könne. Der Trend, den der IDC Bericht aufzeigt, ist in etwa so neu wie die induktive Ladung im kommenden iPhone 8.

Alles kalkuliert…aber auch sinnvoll?

Der Sinkflug von Windows Phone ist doch ohnehin so von Microsoft gewollt – das behauptet zumindest Jason Ward, Kolumnist der US-Seite Windows Central, der auf sehr blumige (und textreiche) Art die These aufstellt, dass Microsoft alle Erinnerungen an Windows Phone beseitigen möchte, um einer neuen Kategorie von Gerät (dem ultramobilen PC) die Chance auf Erfolg zu geben. Den Originalartikel findet ihr HIER. 

Microsoft spricht seit Monaten bereits von dieser neuen Art ultramobiler PCs und viele Fans haben der Einfachheit halber begonnen es „Surface Phone“ zu nennen; auch wenn es sich hierbei ausdrücklich nicht um ein Telefon handeln wird.

Ich neige dazu Herrn Wards Einschätzung zuzustimmmen: Es gibt viele Hinweise darauf, dass Microsoft das Kapitel Windows Phone in der öffentlichen Wahrnehmung ausradieren möchten. Angefangen von der Ausgliederung des Mobile Entwicklungsstrangs, über fehlende Hardware, bis hin zu der Aussage von Alex Kipman, dass Smartphones generell tot seien.

Nach dem großen „Techozid“ soll die Welt dann also reif für neue Gerätekonzepte mit Windows 10 ARM und Cshell UI sein.

Man muss aber differenzieren.

Windows 10 und Cshell brauchen UWP-Apps

Doch auch mit neuen PC-Gerätekonzepten, beispielsweise mit faltbaren Bildschirmen und Telefoniefunktion, braucht die dynamisch anpassbare Cshell, UWP-Anwendungen (UWA). Nur UWAs besitzen die Fähigkeit auf verschiedenen Formfaktoren gut bedienbar zu sein. Eine Cshell benötigt also die Formbarkeit von UWAs, um ihr volles Potential zu nutzen. Schaut euch die kürzlich in den Windows Store gekommene „Irfanview“ App mal an. Wie will man so eine Anwendung auf einem mobilen Formfaktor bedienen?

Die Cshell UI löst also nicht das Grundproblem des schwachen App-Ökosystems. Sie sorgt lediglich dafür, dass verschiedene Formfaktoren keine unterschiedlichen Shells (Interface, Bedienelemente) mehr besitzen. Das ist ein wichtiger Schritt – für die Vision eines einheitlichen Windows sind UWAs trotzdem zwingend erforderlich.

Mobile Neustarts verunsichern Entwickler

Und genau hier liegt das Problem: Durch die zahlreichen Neustarts der mobilen Vision, hat Microsoft das Vertrauen der Entwickler schwer erschüttert. Entwickler wie Cee oder schumi1331, spiegeln mir bei jedem Gespräch die Zweifel in die Zukunft von Microsofts App-Ökosystem. Und das liegt nicht an den hervorragenden Entwicklertools, die die Redmonder bereitstellen, sondern an der mangelnden Kommunikation und teils planlosen Umsetzung im mobilen Bereich.

Das Vertrauen der Entwickler ist essentiell, ganz gleich wie die Zukunft von Microsofts Windows 10 Bestrebungen auch aussehen mag. Ob ein Gerät nun Windows 10 Mobile oder Windows 10 mit Cshell UI nutzt, ob es rechteckig ist oder zwölffach gefaltet – die Entwicklercommunity muss dahinter stehen und Anwendungen schreiben wollen.

Zeitrahmen und Verantwortung gegenüber Windows Insidern (Fans)

Ich bin mir sicher, dass der Smartphonemarkt für Microsoft unrettbar verloren ist. Vor einigen Jahren hätte man die Chance gehabt sich zu etablieren, durch diverse Fehlentscheidung hat man diese Gelegenheit verpasst. Von daher ist der Rückzug aus dem Smartphonemarkt richtig…

…Aber

Gegenüber den mittlerweile 10 Millionen Testknechten Insidern hat Microsoft eine Verantwortung. Die wenigen Windows 10 Mobile Nutzer mag man verprellen und als Kollateralschäden abhaken. Doch Windows Insider leisten täglich unschätzbar wichtige Arbeit für die Redmonder. Zumindest diesen Nutzern muss Microsoft reinen Wein einschenken und sie zum einen beim Sterbeprozess einer Plattform begleiten und zum anderen auf die Reise in die Zukunft mitnehmen.

Millionen Fans müssen nämlich verstehen: Diese ganze Windows 10 Vision mit Cshell und fantastischen, kategoriedefinierenden Geräten, ist noch viele Jahre entfernt. Es mögen 2018 Geräte erscheinen, die erste Ausprägungen der Vision zeigen. Doch bis sich ein völlig neues Konzept am Markt etabliert und die nötigen Reize bei Entwicklern setzt, um ein reiches Ökosystem an Anwendungen zu programmieren, dauert es unglaublich lange. Wenn der Plan der Redmonder aufgehen sollte, rechne ich frühestens im Jahr 2021 mit einer langsamen Ablösung des klassischen Smartphones. Das wäre 1 Jahr nach dem Supportende von Windows 7, meines Erachtens eine Grundvoraussetzung für die breite Akzeptanz von Windows 10 und Cshell.

In den nächsten 4 Jahren werden wir meiner Ansicht nach weiter mit einem mangelnden Ökosystem im mobilen Bereich zu kämpfen haben. In dieser Zeit wird Microsoft alle verbliebenen Windows Mobile Nutzer an iOS und Android verlieren und es wird an der Kommunikation der Redmonder liegen, ob sie mit ihrer Vision eines ultramobilen PCs verprellte Fans, traditionelle Windows Nutzer und iOS und Android Anwender mit auf eine neue Reise nehmen können.

Also: Nicht so viel tweeten, sondern klare Ansagen machen – das ist Microsoft der Windows Community schuldig.


Dies ist ein Meinungsbeitrag. Die Meinung des Autors spiegelt nicht notwendigerweise die Ansicht von WindowsUnited oder anderer Mitarbeiter wider. 

Tags: Cshell UIEntwicklerNeustartRebootUniversal AppsUWPWindows 10Windows 10 ARMWindows 10 MobileWindows Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
55 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
STP
7 Jahre her

Wäre es nicht sinnvoller, Nutzer „mitzunehmen“ anstatt sie aktiv zu vergraulen?

6
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Absolut. Das setzt allerdings eine feinfühligkeit voraus, die Microsoft nicht hat

9
paddy
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Genau das verstehe ich auch nicht.. Lass doch beide Systeme sich zeitlich überlappen? Dann fängt man auch marktanteiltechnisch nicht bei null an.

1
remmy
7 Jahre her

Bin voll und ganz deiner Meinung. Es wird kein „Fan“ im mobilen Bereich übrig sein in drei, vier Jahren. Und wer sich einmal richtig in einem anderen Ökosystem festgesessen hat der bleibt auch dort. Auch wenn MS mit einem „Surfacephone“ um die Ecke kommt. Die Erfahrung hat ja nun belehrt das man sich nur ein klein wenig gedulden muss bis ein anderer kommt und es nachbaut& der hat dann auch noch die notwendige Marktaktzeptanz. Im Prinzip stirbt jeder gerade für sich allein. Schade. Solange meine Essentiellen Apps noch verfügbar sind und/ oder mein Lumia durch hält bleibe ich auch dabei.… Weiterlesen »

2
Kubiac
7 Jahre her

Sorry, Entwickler wie Cee und Schumi1331? Das sind doch kleine Fische, die oft viel zu emozional an das Thema ran gehen. Viel Interessanter wäre es zu erfahren was Entwickler von großen Firmen wie z.B. Amazon, Facebook, Google, DB, Banken usw. denken.
Das sind die big player, die ein Ökosystem beeinflussen.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kubiac
7 Jahre her

Die grossen Fische interessiert es doch umso mehr wie gross die Nutzerbasis ist. Verstehe jetzt das Argument nicht. Und Tipp: Beide kennen die Arbeit mit dicken Fischen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kubiac
7 Jahre her

Im übrigen siehst du doch auch was große Firmen denken: Webwrapper, bitte schön. Wie gesagt, es geht darum den Zeitrahmen zurecht zu rücken – eine mögliche Trendwende ist 4 Jahre weit entfernt. Konstruktive Gegenargumente Willkommen.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Übrigens: Warum eine App, wenn eine Internetverbindung sowieso für die Funktionalität gebraucht wird? Da reicht ein Webwrapper völlig aus. Außerdem ist er immer uptodate und benötigt weniger, wesentlich weniger!, Entwicklungskosten.

0
STP
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Dementsprechend „billig“ ist dann auch das Ergebnis.

0
Tiberium
7 Jahre her

„Mobile Neustarts verunsichern Entwickler“ – und nicht nur die…….Der Grossteil der Windows Mobile Nutzer wird sich dreimal überlegen ob sie einem weiteren „Reboot“ aus Redmond nochmal eine Chance geben und ihr Geld in Hardware investieren die von Ms dann nach relativ kurzer Zeit wieder fallengelassen wird. Den Weg den MS mit der mobilen Sparte eingeschlagen hat wird weniger dazu führen WP vergessen zu machen – er wird eher dazu führen das der Endnutzer ihnen den Mittelfinger zeigt und sich denkt „verarscht doch jemand anderen wenn ihr noch jemanden findet“.

4
hansra1
7 Jahre her

Man denke auch auf die vielen Firmen die auf Microsoft Phone gesetzt haben, die machen so einen super Gau nicht mehr mit.

2
Sanangel
7 Jahre her

Das MS keine klaren Ansagen macht, ist doch schon lange klar. Ich denke, es wird Zeit MS mitzuteilen, das wir klare Ansagen wollen und im Endeffekt auch brauchen. Dieses unklare Getue von MS wird mir echt langsam zu bunt. Oder lieber mal nichts mitteilen, als diese ständigen könnte und würde, und dann erst wenn wirklich etwas sicher ist Mitteilungen heraus bringen 🙂

1
MIZZI
7 Jahre her

Was immer auch von MS in Zukunft kommen mag und wie immer es heißen wird: Für mich ist das Thema aufgrund der gemachten Erfahrungen durch. Oder anders gesagt: Ich traue denen nichts mehr zu. Bin schon vor Monaten zu iOS gewechselt. Ich gebe zu, dass ich mein Lumia innigst geliebt habe, mit meinem iPhone führe ich dagegen eine Zweckehe. Aber wir wissen alle, dass solche Zweck-Verbindungen manchmal nicht das schlechteste sind. 😉

0
Doctore99
7 Jahre her

Weltweite Absätze also wer glaubt daran ?
Was machen die Leute mit ihren handys ?
Schätze einfach die aktiven user sind 1%.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Doctore99
7 Jahre her

Schätzt du jetzt einfach mal..ok. Ganz davon abgesehen geht es doch um den Trend. Vor einem Jahr zur gleichen Zeit haben sich eben mehr Leute für ein Windows Phone entschieden als jetzt.

1
Doctore99
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Und wie lange benutzen die die sich ein neues handy gekauft haben das gerät ?
Ich kenne auch ein paar Leute von MS daher kam meine aussage. Eine Firma die andere Prioritäten hat als z.b. Google oder Apple hat nicht zwangsläufig die schlechten Visionen eher keine superschlaue Marketing Abteilung aber ehrlich wer bezahlt die denn sind doch die Kunden .

-2
remmy
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Da gab es ja auch noch welche am Tresen bei Saturn&Co zum mitnehmen

0
Hirsch71
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Es gibt ja zwangsläufig kaum noch neue Geräte außer Alcatel u. HP, vereinzelt Lumia, für die sich nennenswerte Käuferzahlen entscheiden könnten… Zudem das Kommunikations-Desaster zum „was kommt nach W10M?“ – nur angedeutet, kaum gesichert! Bin hochzufrieden, arbeite mit 950 XL nebst Continuum aber auch produktiv! Ich bleibe dabei u. warte auf W10 on ARM… Grüße!

0
Kuehlberg
7 Jahre her

Ich könnte laut los quäken. Der Betrag trifft genau meinen Nerv und wohl auch die Befindlichkeiten vieler Mitstreiter hier und anderswo!
Nur geht mein Empfinden manchmal sogar schon soweit, dass man in Redmond aktuell aktiv daran arbeitet, auch noch die letzten treuen, „mobilen Indianer“ aus den globalen Reservaten zu vertreiben und auszurotten. Historische Vorbilder muss man in Amerika ja nicht lange suchen. Cortana fragen oder bei Bing nachschlagen, falls man in Redmond in Geschichte unterbelichtet ist.
Gut aufheben den Beitrag! Bezüglich Vergangenheitsbewältigung und Suche nach der historischen mobilen Wahrheit wird er irgendwann sehr nützlich sein! 👍

1
hanno
7 Jahre her

Ich finde den Weg der Microsoft geht richtig und etwas neues muss her.Mobile Smartphone Samsung oder Apple sind auslauf Modelle .Microsoft investiert im die Zukunft Auch wenn das einen schwer fällt zu verstehen.Microsoft hat viele schöne dinge entwickelt nur die laufen auf Windows Mobile nicht.Dazu braucht es ein anderes Phone.Und so lange werde ich mein 950 lumia behalten.Ich freue mich schon auf das neue Phone Auch wenn es etwas dauert.

1
Cubelix
7 Jahre her

Google hat mit Android und seinen Apps zusammen mit ChromeOS einen viel besseren Ausgangspunkt… ChromeOS wird gerade fit für Android Apps gemacht… Ich bin mir sehr sicher dass mittelfristig ChromeOS, Android auf Tabletts ablösen wird. Sobald die Apps zufriedenstellend unter ChromeOS laufen werden, wird Google den Angriff auf Windows wagen… Microsoft hat es gewaltig verkackt… Die Breite Masse braucht kein Windows mehr… Ganze Generationen sind bereits auf Google fixiert… Die Kits von heute wachsen mit Android und Apps auf… Für die ist Windows allenfalls noch ein Starter für PC Spiele und selbst hier schrumpft der Markt gewaltig…

-3
netsmurf
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Das ist genau das, was ich schon seit einem Jahr befürchte. MS verliert mit dem Abgesang aus dem mobilen Bereich den Zugang zu den kommenden Kunden. Ein Windows PC ist old-style, ein Windows Tablet ist cool, aber auch mit einem eingeschränkten Ökosystem gegenüber dem Mitbewerb. Mit den Bedenken gegenüber Google und einer Produkttreue gegenüber MS werden wir zum Relikt aus vergangenen Tagen vor der Digitalisierung 4.0. Keine Ahnung ob MS hier in dem Sektor BS/Mobile noch einmal angreifen will oder ob man sich wirklich auf die Position eines Service- und Diensteanbieter in der Cloud konzentrieren möchte. Wir kennen den Markt… Weiterlesen »

2
Hirsch71
Antwort auf  netsmurf
7 Jahre her

Aber der old-style-PC u. die Laptops mit Windows (oft sogar noch mit 7 Professional) laufen nun mal in den meisten Firmen-Netzwerken … allenfalls für Vertriebler ist Tablet & Co. interessant, da Mobilität hier höchste Anforderung! Wir werden sehen, was die Zukunft bringt! Grüße…

0
Eisspinx
Antwort auf  Hirsch71
7 Jahre her

Du solltest zumindest zwischen Consumer und Business unterscheiden.
Im Consumerbereich ist die Entwicklung „Weg vom klassischen Windows-PC“
mittlerweile unübersehbar.

Im Business-Sektor ist Windows noch allgegenwärtig…aber auch das wird IMO nicht so
bleiben.

0
Tb2706
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Wie will Google mit Chrome OS windows vertreiben wenn dort nicht mal normale Programme laufen, wie Photoshop oder Steam für Spiele. Auch dein Satz „Die Breite Masse braucht kein Windows mehr“ zeigt, dass du ein riesen Fan-Boy von Google bist und nicht viel Ahnung von dem was du schreibst hast. Die Menschen nutzen lieber ein bekanntes und etabliertes und vor allem sicheres OS, als ein neues was durch eine kleine Android app sofort im arsch ist. Windows 10 ist bis jetzt noch nicht Opfer einer Hackerattacke geworden, weil der Windows Defender und der Cloudschutz die Gefahr frühzeitig erkennt und abwehrt.… Weiterlesen »

0
netsmurf
Antwort auf  Tb2706
7 Jahre her

Mein kurzer wächst mit Tablets und Smartphones auf. PC´s sind für den genauso langweilig wie ein Fernseher. Wenn die beiden Geräte nicht hätten, würde sich für den Kurzen nichts ändern. Im Gegenteil, die PC Bedienung ist denen Dank touch & wish komplett fremd.
Und das BS ist dem normalen User nicht einmal bekannt. Frag doch mal den unbedarften Appuser was er als Unterbau einsetzt.
Das wird von uns viel zu überbewertet!

0
YetAnotherFrank
Antwort auf  netsmurf
7 Jahre her

Meine „Kurze“ dagegen spart schon fleißig auf einen „richtigen Computer“, wenn auch nur, um darauf das „richtige“ Minecraft zu zocken… 😀

2
Hirsch71
Antwort auf  netsmurf
7 Jahre her

Das mag ja im Privatbereich alles reichen, aber spätestens, wenn der Kurze ne Ausbildung macht, kommt echte Software, oft innerhalb eines Netzwerks, ins Spiel. Dann sind Systeme von Google, die allenfalls in der theoretischen Ausbildung ansatzweise mitspielen, auch Apples Mac in der Defensive, zumal letztere viel zu teuer u. beide Konkurrenten ohne vollen 32/64-Bit-Programm-Unterbau… noch chancenlos, wenn MS seine Chance nutzt (Windows, nicht mobile, läuft fast überall, quasi noch Standard)… Grüße!

0
Cubelix
Antwort auf  Tb2706
7 Jahre her

Ihr könnt mich Rot machen wie ihr wollt… Die Nutzer nutzen Android und IOS Apps, kein Windows… Warum sollte man um Facebook und Co zu checken ein Windows hochfahren. Das online Leben der Massen findet auf dem Smartphone statt und der einzige Grund warum der Windows Tablet Markt boomt ist das sich die Generation 30+ kein globigen Windows PC mehr in die Bude stellen will… Und du schreibst es ja selbst… “Wie will Steam….“ also doch nur noch ein Spiele starter… Photoshop gibt es nur weil die altere Generation es noch nutzt, oder es Beruflich gebraucht wird… Die breite junge… Weiterlesen »

-1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Im Consumerbereich könntest Du zum Teil Recht haben. Bei den Leuten, die nur ein Tablet zum Surfen benutzen. Bei all denen aber, die professionelle Anwendungen im Betrieb benötigen, oder denen, die ihre Steuererklärung mit dem PC (?!!!) machen, wird sich auf lange, lange Sicht nichts ändern. Um Windows im Server- bzw. Enterprise-Bereich auch nur annähernd das Wasser reichen zu können, muss Google nochmal locker 10 Jahre programmieren. Mal die Unterstützung der herkömmlichen und notwendigen 32-Bit-Programme nicht berücksichtigt. Google/Android hat nämlich ein Problem: Sie haben ein wahnsinniges App-Gap im Bereich der Enterprise-Programme. Allenfalls Apple könnte hier noch ein Konkurrent für MS… Weiterlesen »

1
Eisspinx
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Du vergisst die Cloud-Plattformen.
Da wird sich sehr vieles hin verlagern…das lokale OS und lokale Firmennetze spielt dann nur noch eine vernachlässigbare Rolle.Und Server kann man in Cloud-Plattformen auch haben….ist sogar billiger, macht weniger Arbeit und wird vom Anbieter einer Cloud-Plattform auch besser abgesichert, als lokale Frickellösungen.

.

0
Eisspinx
Antwort auf  Tb2706
7 Jahre her

Photoshop läuft längst in der Cloud…Spiele sind für den Business-Bereich irrelevant
Und bei den Consumern geht zocken auch mit den Konsolen.

Im Business-Sektor wird sich sehr vieles auf die Cloud-Plattformen (AWS, AZURE, GCP)
verlagern…und im Consumerbereich stirbt der klassische Windows-PC sichtbar eh ab.

Und mit ChromeOS kann man mehr machen als du denkst.
Denn ChromeOS ist ein LINUX mit Anbindung an das Google-Cloud-Ökosystem
und Android-Integration. Damit sind Sachen möglich, von denen träumst du mit
einem Windows-PC noch nicht einmal.

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Eisspinx
7 Jahre her

Ich träume beim Windows-PC vom Arbeiten ohne Internet… Da geht bei ChromeOS GAR NICHTS!

0
droda
7 Jahre her

OT: Hallo Leo, die Kommentare zu Deinem Artikel vom 17.07 über Feature 2 sind bei mir weg und laden nicht? 🤔

0
compulink
7 Jahre her

„Viele Testknechte (ich mag dieses Wort) ziehen nicht in Betracht, dass ihre Auftraggeber (Kontrahenten) strategisch denken…“
Klarzustellen sei hierbei noch, dass jene die für derlei verantwortungsloses Verhalten ihrer Auftraggeber entwickeln – selbst verantwortungslos sind.
Und nun, testet endlich Eure Systeme an Euch selbst aus, dass seid ihr Euch selbst schuldig und informiert uns darüber bitte nicht. Danke. Ende der Durchsage 😉

0
doubleb
7 Jahre her

Ich glaube das Problem ist immer die Wartezeit. Wenn ein Produkt, sei es jetzt auf Hardwareseite das Windows Phone oder auf Softwareseite Windows 7 verabschiedet werden, muss Microsoft sofort ein Tag später ein neues Produkt anbieten können. Jetzt warten wir schon zu lange auf einen Windows Phone Nachfolger und auch ich überlege immer häufiger zu Apple zu wechseln. Wenn Windows 7 2020 sein Ende bekommt, dann will man als treuer Kunde nicht 1 Jahr auf eine neue Software warten. Man möchte Sofort umsteigen können. Ich sehe da ein großes Problem, dass auch hier immer mehr Windows Fans weglaufen. Aber wen… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Haben sie doch? Nach Windows 7 gab es Windows 8 und Windows 8.1 und Windows 10. Da hat der Kunde sogar die Wahl, wohin er wechseln will!
Und im übrigen ist Windows 10 Mobile noch nicht verabschiedet, da ist noch Zeit hin…

0
remmy
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Er meint glaube Hardware fürs Phone ala Lumia

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Ok, wenn er sich verschrieben hat und Hardware statt Software meint, dann hat er Recht.

0
Ikke
7 Jahre her

Ich persönlich (36) bin seit Windows Phone 7 voll dabei. Nun meine Frage: Was stimmt denn derzeit nicht? Sind es die User oder Microsoft? Ich kann warten. Mein WinPhone läuft & die Bedienung war schon in Zeiten zu WP7 anderen Mobile Devices um Meilen voraus.
**Alles wird besser, nichts wird gut!**

0
Der Didaktiker
7 Jahre her

In den nächsten 4 Jahren …..

Das haben wir schon oft gehört.

0
Ikke
7 Jahre her

Ich persönlich (36) bin seit Windows Phone 7 voll dabei. Nun meine Frage: Was stimmt denn derzeit nicht? Sind es die User oder Microsoft? Ich kann warten. Steht ja nix still! Mein WinPhone läuft & die Bedienung war schon in Zeiten zu WP7 anderen Mobile Devices um Meilen voraus. No body is perfekt!
**Alles wird besser, nichts wird gut!**

0
g.sys
7 Jahre her

Nicht nur der Neustart auf OS Ebene ist notwendig sonder auch bei der Hardware. MS und die OEMs müssen dann ein breit gefächeltes Angebot an Geräten von Anfang an liefern. Wenn MS allein ein zwei Modelle wie die SurFaces anbietet wird es sich kaum jemand leisten wollen ein Premiumprodukt mit ungewisser Zukunft zu kaufen.
Das ist aber etwas zweifelhaft da bereits beim Start von Windows 10S die Budged-Geräte noch austanden, und am Rande babe ich auch so kaum etwas von den OEM Geräten mitbekommen, außer dass es sie geben soll. Der (überteurte) Surface Laptop stand viel mehr im Rampenlicht.

0
jogisys
Antwort auf  g.sys
7 Jahre her

Nicht breit gefächert – falsch. Es müssen Geräte her für die Finanz- Technik- und Kreativ-Eliten, möglichst hochwertig und hochpreisig und rar. Also ein (Hand)Werkzeug für die, die wirklich wichtig sind. Die Mobilnutzer in der Aldi-Kassenschlange bringen kein Geld. Die wollen nur WhatsApp und kostenlose Spiele, kann man drauf verzichten.
Wenn diese Geräte zum Statussymbol werden, dann kommen die Mitteklasse und Billig-Nachahmer schon von ganz alleine hinterher und in ihrem Schlepp all die markengeilen Deppen. Der Apfel hats vorgemacht.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  jogisys
7 Jahre her

Der Apfel hat halt auch WhatsApp und kostenlose Games……

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  g.sys
7 Jahre her

Windows 10 S ist weniger für den normalen User gedacht, als vielmehr für den Enterprise-Bereich. Das werden wir in der nächsten Zeit eher weniger im MediaMarkt sehen.

-1
Ralf950
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ist schon da, im Saturn & Media Markt…

0
arthuro
7 Jahre her

Ich werde das Gefühl nicht los, dass viele der Floristen hier nun endlich DIE Ausrede gefunden haben (damit sind natürlich andere schuld), um endlich auf das von ihnen bisher verhasste Iphone oder ein bisher belächeltes Android-Phone umzusteigen.
weil – plötzlich braucht man unbedingt was Neues und plötzlich sind WM-Teile langsam, unzuverlässig und schließlich ein Produkt der Hölle aus Redmond.
„As You linke it…“ kann ich da nur sagen.

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Toller Artikel, Leo. Du hast vollkommen Recht. Allerdings würde ich Deinen letzten Absatz zu Windows Mobile noch etwas differenzieren. Windows 10 Mobile ja, aber mobile Windows-Geräte erleben momentan einen Boom: Tablets, alle mit Windows 10. Die Tablet-Verkäufe von Apple und Android stagnieren, bzw. gehen zurück. Denn, etwas, was viele übersehen: Android/Google und auch Apple (anderes OS als am PC!) haben ein wahnsinniges App-Gap bei den professionellen 32-Bit-Programmen, die auf Tablets laufen können… 🙂 Die Apps auf dem Smartphone sind nice to have, aber die Welt geht nicht unter, wenn man sie nicht hat. Aber die meisten Betriebe könnten dicht machen,… Weiterlesen »

7
Doctore99
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Stimme ich 100% zu, bei den nicht windows kisten im profibereich sind die die belächelten eigene Erfahrung.

1
Falk
7 Jahre her

Für mich war ein ein Satz entscheidend.

Verunsicherung der Entwickler.
Bin selber einer und muss mich mit KONY rumschlagen.
Würde lieber Xamarin benutzen mit dem Visual Studio 17.

Aber keiner weiss wo die Reise hingeht.
Traurig. 😢

2
Eisspinx
7 Jahre her

Habe ich gestern auf einer anderen Site gelesen…trifft es IMO aber auf den Punkt

„Der Name „Microsoft“ ist bei den Phones „verbrannt“…egal ob Consumer oder Business

d.h.
Einen „Neustart“ (egal unter welchem Namen) wird es im Phone/artigen Bereich auf
absehbare Zeit nicht mehr geben. MS hat es vermurkst….und zwar gründlich.

0
Pitoka
7 Jahre her

Unabhängig davon, mit welcher neuen Plattform MS im mobilen Bereich weitermachen will: Es werden Apps benötigt, die auf einem kleinen Bildschirm mit Touch-Funktion laufen. Stehen zur Einführung nicht ausreichend Apps zur Verfügung, kann ein eventuelles neues System auch gleich begraben werden. Insofern müsste, selbst wenn Windows Mobil beerdigt werden soll, die UWP massiv gefördert werden. Das ist aber nicht der Fall, das ganze dümpelt nur so vor sich hin. Jetzt hat Joe B. sogar noch verkündet, dass das neue Windows, das auf ARM Prozessoren läuft, nicht im Phone-Bereich eingesetzt werden soll. Auch das belegt, dass die These von Jason Ward… Weiterlesen »

0
carrabelloy
7 Jahre her

Der Artikel hat es auf den Punkt gebracht. Doch ob er wirklich gehör findet wage ich zu Bezweifeln. Da ein Unternehmen Gewinne für die Aktionäre und Geschäftsleitung abwerfen muss. Ich denke man wird sich nur noch auf Rechner und Surface und Cloud Service legen. Alles andere wird in der Form keinen Bestand mehr haben.

0
win10machts
7 Jahre her

In allem anderen Stimme ich dir zu, klare Ansagen geht gar nicht. Was forderst du da von Microsoft, Leonard? Jedenfalls erwarte ich jetzt keine klaren Ansagen von Microsoft nach außen. Das käme einer Offenlegung gleich. Man kann sich nicht gleichzeitig darüber aufregen, dass Microsoft nach klaren Ansagen von der Konkurrenz technisch überholt wird und bei dieser für Microsoft existenziellen Frage klare Ansagen fordern. Klare Ansagen braucht Microsoft jetzt erstmal nach innen. Ich bin selbst ein Wartender. Warten erzeugt Ungeduld. Aber eins ist doch ohnehin klar. Entweder die Welt braucht das Gerät, das Microsoft liefert oder sie braucht es nicht. Ich… Weiterlesen »

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH