• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 10 „Sets“-Feature wird Betriebssystem revolutionieren

von Leonard Klint
4. Dezember 2017
in Microsoft, News, Windows 10
35
Windows 10 Sets Feature

Das ursprüngliche "Sets"-Feature in Windows 10

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie wir vor ein paar Tagen erfahren haben, arbeitet Microsoft gerade an einem neuen Windows 10 Feature, das „Sets“ genannt wird. Bei dem kurzen Einblick in die neue Funktion, war vielleicht einigen die volle Tragweite von „Sets“ für das gesamte Betriebssystem nicht bewusst. „Sets“ wird die größte Veränderung in der Handhabung von Windows seit vielen Jahren (oder Jahrzehnten) sein und die Bedienung des OS revolutionieren.

Was ist Windows 10 „Sets“?

https://www.youtube.com/watch?v=3lEjuU-XFHg

Das Video zeigt ein frühes Entwicklungsstadium des „Sets“-Features unter Windows 10. Vereinfacht könnte man sagen, dass die Bedienung von Diensten, Apps und Browser verschmilzt und „Sets“ eine zentrale Anlaufstelle für alle Aufgaben in Windows 10 bietet.

Alle UWP Apps werden zu einem universalen Browser. Wie in Edge lassen sich nun mehrere Tabs öffnen, die entweder weitere Dienste, Apps oder auch das Internet darstellen. So kann man sämtliche Aufgaben in nur einem Fenster erledigen, das in unterschiedliche Tabs unterteilt ist.

Die Suchfunktion ist das Herzstück von „Sets“. Jedes neue Tab bietet die Möglichkeit einer Universalsuche von Dateien und Diensten auf dem Computer und in der Cloud und Ergebnissen aus dem Web. Der überlegene Arbeitsfluss der dadurch entsteht, ist bereits in der frühen Version aus dem Video erkennbar.

Parallelen zu Chrome OS

Die Parallelen zu Googles Chrome OS sind nicht von der Hand zu weisen – und das ist gut so. Am Wochenende erst,  ließen wir Windows 10 (S) gegen Chrome OS antreten. In Chrome OS spielt der Chrome Browser eine zentrale Rolle. Auch hier kann man Apps als Browsertabs öffnen und so sehr übersichtlich arbeiten.

Die Entwicklung von Windows 10 geht auf jeden Fall in die richtige Richtung und Windows 10 „Sets“ wird ein wichtiger Baustein in der Vereinfachung des Betriebssystems darstellen. Wenn es Microsoft nun noch mittels Cshell und den diversen Composern (Andromeda, Polaris, Oasis, etc.) gelänge, ein schlankeres Windows zu kreieren, wäre das ein Gewinn für die Bedeutung von Windows im gesamten Verbraucherbereich.

Wie findet ihr die Bedienung der Windows 10 „Sets“-Funktion?

Tags: Edge BrowserEntwicklungMicrosoftRedstone 4TabsUWP AppWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
35 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Win32 Programme finden aber später auch ihren Platz oder?
Für mich ist Sets großartig. Für andere ist es nutzlos. Aber man muss es ja nicht nutzen wenn man es nicht möchte.

Wichtig wäre drag and drop. Programm einfach in die Status Leiste ziehen loslassen und fertig.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Richtig, ja. Auch Win32 Programme sollen dieses Feature bekommen. Anfangs aber nur uwp apps

2
Firefly
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Und vor allem: Den User entscheiden lassen, ob er es will (gerne als „Default“) oder nicht und es deaktivieren kann.

3
HWRauth
7 Jahre her

Dann wird dasselbe passieren wie seit Windows 7.
1000 Artikel auf „Fachseiten“ wie man das ausschalten kann und die Funktionalität von Win 3.1 beibehalten. Lernen und sich entwickeln ist doch per Definition böse…

8
ksc_
Antwort auf  HWRauth
7 Jahre her

1+++++

0
backpflaune
Antwort auf  HWRauth
7 Jahre her

Chip und Heise schreiben sich bestimmt schon jetzt die Finger wund. Und empfehlen dann noch TuneUp. Im Imstaler ist dann Chrome mit dabei.

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

😂 😂 😂

1
BarbarenDave
Antwort auf  HWRauth
7 Jahre her

Was hat „Lernen und sich entwickeln“ mit den eigenen Vorlieben zu tun? Wer es will nutzt es, wer nicht schaltet es ab. Immer dieses Fanboygehabe, fast schon schlimmer als die, die Neues direkt ablehnen. Aber hier wird ja alles bejubelt was Big M fabriziert. Ob es sinnvoll ist oder nicht, ist egal.

Und ich wage mal die arrogante Prognose, das Sets das Windows OS sicher nicht „revolutionieren“ wird. 😂

0
NLTL
Antwort auf  HWRauth
7 Jahre her

Reichlich übertrieben. Es vieles was neu ist super, manchmal auch durchdacht. Aber es gibt soviel Workflows wie es zu erledigende Aufgaben gibt. Neues ist per Definition nicht zwangsweise besser. Softwarehersteller bieten was an von dem sie meinen das ist optimal und der Nutzer ärgert sich dann gelegentlich damit rum, weil es in seiner konkreten Umgebung eben nicht optimal ist. Wenn ich manchmal im 3D-CAD was abbilden will (mittlerweile weiß wie ich es machen muss- intuitiv ist eher anders) fass ich mich gelegentlich auch an den Kopf – was haben die sich bloß dabei gedacht? So etwa gelöst „Wie von hinten… Weiterlesen »

0
Scaver
7 Jahre her

Ich kann hier echt keinen Nutzen erkennen. Ob ich nun oben einen Reiter mit Tabs habe oder sozusagen unten in der Taskleiste, macht für mich keinen Unterschied.
Und ich sehe sogar einen Nachteil. Ich arbeite viel mit mehreren offenen Fenstern und wechsel fast blind mit Alt +Tab durch. In der Zeit wo ich einen Tab mit der Maus wechsel, bin ich mit Alt+Tab durch min. 3 Fenster gewechselt.
Ich kann das Video mobil leider nicht anschauen… daher kann man daraus auch die Apps starten oder geht das weiterhin „nur“ über das Startmenü, die Taskleiste oder den Desktop?

0
johannesleicht
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Schau dir auf jeden Fall später mal das Video an. Ich war auch sehr skeptisch aber das ist besser durchdacht als ich es mir vorgestellt hab. Ich bin mir nicht sicher ob es für mich einen hohen Mehrwert hat aber es gibt sicher Szenarien in denen es sehr praktisch sein kann.

3
Scaver
Antwort auf  johannesleicht
7 Jahre her

Danke, habe ich gemacht. Ich erkenne Null Mehrwert für mich. Ganz im Gegenteil, in Bezug auf die Vorschau mit Alt+Tab würde ich eines meiner täglich hundertfach genutzten Features verlieren.. Sicher gibt es Szenarien, wo das nützlich sein kann. Ich Zweifel aber absolut daran, dass dies die Masse der Nutzer betrifft. Schon alleine das Starten einer weiteren App. Die wichtigsten habe ich auf der Taskleiste, den Rest im Start und da so angeordnet, dass ich nicht mal wirklich hinschauen muss um die richtige App oder Programm zu öffnen. Naja aber ich bevorzuge auch generell die Steuerung mit der Tastatur. Hab halt… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Das ist altbekannt, dass man mit der Tastatur schneller ist, als mit der Maus. Nicht umsonst gibt es für alles nach wie vor Tastenkombinationen. Du brauchst dich also nicht schämen 🙂

0
Kirsh1793
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Umschalten geht bei Tabs mit Ctrl+Tab. 🙂

0
Scaver
Antwort auf  Kirsh1793
7 Jahre her

Aha es gibt eine Tastenkombination für eine Funktion, die es noch gar nicht gibt? Interessant.

-4
mamagotchi
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ich nehme an, das ist die Tastenkombination für Tab-Wechsel im Edge-Browser. Da der Grundaufbau von Sets dem von Edge sehr ähnelt, ist er wohl von der gleichen Kombination ausgegangen.

3
Scaver
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Gut, kann man annehmen, gesichert ist das aber nicht. Davon ab ist Strg+Tab doch etwas ganz anderes als Alt+Tab. Bei Strg+Tab muss ich durch alle Tabs durchklicken, bei Alt+Tab sehe ich eine Vorschau aller offenen Fenster und kann direkt das Fenster auswählen, welches ich benötige. Zudem kann ich bei einer sehr langen Liste im Notfall auch das richtige Fenster direkt mit der Maus anklicken, bei Tabs geht das alles dank der fehlenden Vorschau nicht. Also ich sehe da keinen Mehrwert drin. Für mich geht so einiges an Mehrwert verloren (rein in Bezug auf das Video, mal schauen wie es final… Weiterlesen »

-1
nordlicht2112
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ich bin mir auch noch nicht sicher ob das für mich einen echten Mehrwert bringt.
Liegt aber wohl hauptsächlich daran das ich kaum UWP’s nutze.
Aber einfach mal abwarten wie sich das in der Praxis macht.

1
backpflaune
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ganze Sitzungen abspeichern und später mit nur einem klick öffnen. Nicht jedes Programm einzeln. Und mehrere Sitzungen speichern.

0
XBU Philippe
7 Jahre her

Höre zum ersten Mal von dem Feature. Ich habe mir das Video angeschaut und bin begeistert! Eine super Sache (wenn dann einmal alle Win32 Programme drin laufen). Ich arbeite als Lehrer sehr viel mir Office 365 und da sind die Onlineprogramme meist noch besser vernetzt als das Office 2016. Die Option unter einem Hauptdokument andere dafür relevante Programme und Dateien zu regruppieren ist klasse, es sorgt für einen schnelleren Arbeitsfluss und mehr Übersicht in der Taskleiste. Ich freu mich drauf!

2
flsbs
7 Jahre her

Hätte gerne Cortana anstelle dieser Suche

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

Ich denke, dass hinter der Suche cortana steckt

1
sohigh
7 Jahre her

Wenn ich das richtig sehe, basiert das ganze auf dem edge Browser oder? Grundsätzlich finde ich das garnicht schlecht, es stört mich immer nur an etwas bestimmtes gebunden zu sein wenn ich persönlich doch lieber einen anderen browser nutze.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  sohigh
7 Jahre her

nein, es basiert nicht auf dem Edge Browser. Es befähigt Apps Browser und Programm in einem Fenster darzustellen.

0
phsieben
7 Jahre her

Das Feature klingt ziemlich praktisch. Wenn es gut umgesetzt wird, und genügend weitere Softwarehersteller mitmachen, ist das sehr zu begrüßen. Echte Arbeitsmappen, thematisch und übersichtlich sortiert, klasse.

0
ahaaa
7 Jahre her

Ich seh nicht so ganz was das bringen soll. Ich benutze dafür einfach die Taskleiste und alt+tab. Ich fände es aber praktisch, wenn mehrere fenster eines programmes als tabs dargestellt werden.

1
mxh333
7 Jahre her

Ich wäre ja schon froh, wenn ich unter „Einstellungen“ endlich mal alle Einstellungen finden würde.
Hoffe mal, daß MS auch mal was zu Ende bringt und nicht nur anfängt und dann schleifen lässt, wie schon öfter.

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das Feature ist immer dann sinnvoll, wenn man
– mehrere Projekte/Aufgaben parallel bearbeitet,
– öfter mal den PC wechselt,
– oder sich den PC mit jemandem teilen muss.
Ich finde es gut, es spart zusätzliche Klicks. Und wenn Crtl+Tab funktioniert, umso besser.

1
bambussel
7 Jahre her

ich weiß nicht, welchen Nutzen ich daraus ziehen kann…. Ob ich oben in einem Task meine geöffneten Programme sehe, oder unten in der Taskleiste…. ..und die Auswahl, was ich öffnen will, erscheint mir viel umständlicher… …und den kleinen 0815er (Oma, Opa, Technik_7) dann beizubringen, wo sie sich gerade befinden und ihnen per Anweisung zu helfen, ist dann noch komplizierter… ich sehe darin nur das „Warum“, damit sie ihre Timeline realisiert bekommen…. Deswegen ein „Sets“ drübergestülpt und wahrscheinlich nicht einmal „TAB“-Taste unterstützend Damit sehe ich einen weiteren Schritt raus aus dem Endverbrauchermarkt… ..und was „Sets“ dann alles so im Hintergrund veranstaltet,… Weiterlesen »

0
backpflaune
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Ganze Sitzungen abspeichern und später mit nur einem klick öffnen. Nicht jedes Programm einzeln. Und mehrere Sitzungen speichern.

0
Tb2706
7 Jahre her

Sets wird das Arbeiten sehr viel einfacher machen, da man sich für jedes projekt ein set anlegen kann und dann es dann einfach nur öffnen muss und alles ist so wie man es haben will.
Für mich als Schüler sehr vorteilhaft und als Hobbyentwickler ebenfalls.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Tb2706
7 Jahre her

Bisher musste man das Notebook in den Energiesparmodus/Ruhezustand versetzen, wollte man sein Projekt nicht nach einem Neustart aus dem Gedächtnis wieder so zusammenstellen wie man es vor dem Herunterfahren verlassen hatte. Das ist natürlich nichts was jeder Consumer braucht. Aber im Business/an Schulen schon eine starke Zeitersparnis bei Dienst-/Schulbeginn oder Fortsetzen der Arbeit nach Pausen. Umso mehr muss natürlich das Sicherheitskonzept der Firma/Bildungsstätte stimmen.

0
NLTL
7 Jahre her

„Wenn es Microsoft nun noch mittels Cshell und den diversen Composern (Andromeda, Polaris, Oasis, etc.) gelänge, ein schlankeres Windows zu kreieren, wäre das ein Gewinn für die Bedeutung von Windows im gesamten Verbraucherbereich.“ Nur dann wenn man die Wahl hat zwischen den „Varianten“ ggf. gegen Geld zu Wechseln. Gemunkelt wurde jedoch bereits, dass die OEM mittels Secure Boot/TPM/UEFI ihre Hardware verrammeln sollen, nicht nur gegen missliebige 3rd-Party-Software sondern auch gegenüber der Feature Erweiterung im OS, also ähnlich WP/10M. Der OEM liefert ne Ausbaustufe und entscheidet ob man das OS pimpen darf oder nicht. Fände ich z.B. blöd. Die Idee an… Weiterlesen »

3
ExMicrosoftie
Antwort auf  NLTL
7 Jahre her

Das hört sich tatsächlich wie ein aus Sicht der Hersteller wünschenswertes Szenario an. Allerdings muss man das auch verkaufen können. Und wenn es die Leute nicht kaufen, weil sie ihr Windows nicht pimpen, up- oder downgraden können, dann war es das. Dann setzt es sich nicht durch. Hoffen wir das Beste.

0
eldan106
7 Jahre her

Ein sehr interessantes Feature mit großem Potential, hoffentlich verwenden sie es auch für den Explorer.

Ps: Weiß jemand wie man solch ein Avatar wie auf dem Bild/ im Video erstellen kann?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH