• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Windows 10 Progressive Web Apps (PWA): Microsoft veröffentlicht ersten Schwung

von Leonard Klint
7. April 2018
in Apps, Microsoft, News, Windows 10
19
Windows 10 Progressive Web Apps (PWA): Microsoft veröffentlicht ersten Schwung

Funktioniert auf auf Windows 10 Mobile

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat den ersten Schwung an Windows 10 Progressive Web Apps (PWA) im Store veröffentlicht. Die Apps erscheinen für alle Nutzer, die bereits auf der Version 1803 sind (Redstone 4/Spring Creators Update). Die ersten Apps sollen wohl erst der Anfang sein.

  • Siehe auch: Progressive Web Apps (PWA): Wo steht Microsoft in der Entwicklung?

Hinweis: Die PWAs laufen auch auf Windows 10 Mobile. Da Windows 10 Mobile aber relevante Updates nicht mehr erhalten wird, funktionieren einige der fortschrittlichen PWA-APIs nicht (aktive Benachrichtigung beispielsweise oder Offlinemodus).

Funktioniert auch auf Windows 10 Mobile

Windows 10 Progressive Web Apps (PWA) – Diese Anwendungen sind jetzt im Microsoft Store

Progressive Web Apps sollen in Zukunft eine große Rolle in Microsofts Strategie werden. Die Redmonder haben sich dem Standard, der ironischerweise von Konkurrent Google angetrieben wird, voll verschrieben.

Der erste Schwung beinhaltet 14 PWAs:

  • Skyscanner.
  • Student Doctor Network.
  • The Penny Hoarder.
  • OfferFinder.net.
  • Ziprecruiter.
  • Space.
  • Oyster.
  • Men’s Wearhouse.
  • ASOS.
  • Build.com.
  • Airfarewatchdog.
  • myCARFAX.
  • Travelzoo.
  • Daytrip.

Microsoft hat zudem in einen früheren Blogeintrag erklärt, wieso sie nicht auf Firmen warten müssten, um PWAs in den Store zu veröffentlichen, sondern die Sache selbst in die Hand nehmen könnten.

In der nächsten Version von Windows 10 wollen wir damit beginnen, PWAs im Microsoft Store zu listen. Progressive Web Apps, die über den Microsoft Store installiert werden, werden als Appx in Windows 10 verpackt und laufen in einem eigenen Sandbox-Container, ohne den visuellen oder Ressourcen-Overhead des Browsers.

Dies hat eine Reihe von Vorteilen für die Benutzer: PWAs, die über den Shop installiert werden, erscheinen in „app“-Kontexten wie Start und Cortana-Suchergebnissen und haben Zugriff auf die gesamte Palette der WinRT-APIs, die für UWP-Anwendungen verfügbar sind. Außerdem können diese PWAs mit anderen Windows 10-Diensten wie dem Kalender interagieren.

Dieser überraschende Release mehrerer PWAs zeugt von Schritt 2 in Microsofts Progressive Web Apps-Strategie:

Wir benutzen den Bing Crawler seit fast einem Jahr, um PWAs im Internet zu identifizieren, und von den fast 1.5 Millionen Kandidaten, haben wir eine kleine Auswahl an Progressive Web App-Erfahrungen identifiziert, die wir in den nächsten Wochen für Windows 10-Kunden veröffentlichen werden…. Während dieses Prozesses werden wir weiterhin unsere Qualitätsmaßnahmen für PWAs überprüfen, um sicherzustellen, dass wir unseren gemeinsamen Kunden eine wertvolle, vertrauenswürdige und angenehme Erfahrung auf Windows-Geräten bieten.

Mittelfristig bedeutet dies einen vollautomatisierten Prozess von PWA-Zugängen in den Microsoft Store!

  • Siehe auch: Microsoft wird Progressive Web Apps ab Redstone 4 unterstützen

Build Conference wird weitere PWA-Details enthalten

Auf der Build Developers Conference, welche im Mai stattfinden wird, soll Microsoft mehrere Sessions zum Thema PWA bereit halten.

Today I reviewed three PWA sessions for Build 2018 and I am stoked about EVERY SINGLE ONE OF THEM 😁

— Kyle Pflug (@kylealden) April 5, 2018

Hier werden wir also eine ganze Menge Details über die zukünftige Strategie Microsofts bezüglich Progressive Web Apps erfahren.

Meine Meinung

Progressive Web Apps sind prinzipiell eine gute Sache. In einem Artikel bin ich näher auf die Motivationen der Unternehmen für den Einsatz von PWAs eingegangen.

Das PWA-Paradoxon: Deswegen sabotiert Google seinen eigenen App-Store

PWAs sind aber nicht zwingend die App-Gap-Wunderwaffe. Viele der neu hinzugekommenen PWAs sind hässliche Web-Wrapper, deren Interface und Menüführung an die dunklen Zeiten des Internets erinnert. Keine PWA kommt von der Schönheit und Bedienbarkeit bislang an eine nativ entwickelte UWP heran (und wird es vielleicht nie).

Gut gemachte Progressive Web Apps (wie die Twitter PWA für Windows 10 – auch wenn hier noch Arbeit nötig ist) fallen für mich in die Kategorie „Kann ich mit leben“ und ich habe lieber eine top gepflegte PWA als eine vor sich hin siechende UWP.

Ich hoffe wirklich, dass Microsoft sehr streng mit den Aufnahmekriterien für PWAs durchgreift, sonst droht uns eine Zumüllung des Stores mit grottenschlechten Web-Applikationen.

Schaut euch die neuen PWAs, die heute in den Store gekommen sind, einfach mal selbst an und sagt uns, was ihr davon haltet.


via WC

Tags: ChromeMicrosoft Edge Browserprogressive Web appsRedstone 4releaseVersion 1803Windows 10Windows 10 Spring creators update
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept
Windows 11

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept

25. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?
News

Was waren die meistgenutzten Browser weltweit im November 2024?

6. Dezember 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
19 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Warum funktionieren die unter mobile aber Twitter (noch) nicht?
Habe im übrigen gerade ein Update bekommen aber mobile hat sich leider nix geändert.
Wäre echt schön wenn MS den treusten der treuen mit dem vollen PWA Support ein kleines Abschiedsgeschenk machen würde

Edit: Ok scheinbar haben die unter mobile tatsächlich nicht die volle PWA Experience. Die ganze Integration ins Team fehlt. (Quelle: Daniel Rubino)

0
Kirsh1793
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

So weit ich weiss, setzt Twitter für ihre PWA-Version der App eine Build voraus, die momentan nur für Insider erhältlich ist und für W10M gar nicht rauskommen wird.

2
Kirsh1793
7 Jahre her

Ich kann sie auch auf Windows 10 Mobile herunterladen und benutzen. Ich dachte, W10M unterstützt PWAs nicht? Oo
Gibt es da allenfalls Restriktionen bezüglich der Funktionen?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kirsh1793
7 Jahre her

Doch Doch, die Grundfunktionen schon…ist ja da nur n Web-Wrapper. Das advanced Zeug kann WinMo halt nicht.

3
backpflaune
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Im Prinzip fehlt halt alles was PWAs besonders machen. Die Integration ins System. Bei der Auswahl dieser PWAs dürfte das aber eh egal sein. Ich wüsste z.B. nicht wofür ich Notifications von skyscanner und Co bräuchte.
Trotzdem hat die Erkenntnis meine kurzzeitige Euphorie gebrochen. Hatte echt die Hoffnung auf die volle PWA Funktionalität unter mobile. Vor allem da gerade auch ein Update für Twitter reinkam. Schade. Aber ist halt ein zum sterben gelegtes OS.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Sei doch froh, dass Microsoft zumindest die Apps in den Store holt unter Windows 10. Mittelfristig ist mobile doch egal mit der cshell für win10

1
Kevin
7 Jahre her

Ich schreibe es auch hier nochmal, wie auf dem Desktop hat Edge auch auf Mobile eine about:config Seite auf der sich experimentelle Javascript Funktionen aktivieren lassen. Dazu gehören auch ServiceWorker & andere für PWA interessante Sachen. Microsoft hat bereits ab Fall Creators mit diesen JavaScript Techniken herumprobiert (seitdem konnte man das aktivieren & so u.a. die Twitter PWA im Edge schonmal testen).
Was genau auf Mobile fehlt weiß ich natürlich nicht, das müsste sich jemand anderes genauer ansehen.

2
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Sehr schön! Dann hoffe ich mal, dass langsam auch ein paar Apps für Deutschland eintrudeln.
Von den genannten Apps ist m.M.n. nur Travelzoo laut Beschreibung in Deutschland brauchbar. Ich habe es installiert, aber es bekommt keine Internetverbindung…. Schade.
P.S. Men’s Warehouse verweist auf Oyster.

0
keinuntertan
7 Jahre her

Lehne diese PWAs ab. Damit gräbt Microsoft dem UWP-Konzept und mehr noch – Mobile – nur noch schneller das Wasser ab.

0
nordlicht2112
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Wo kaum noch Wasser ist kann man auch nichts mehr abgraben.

0
TiPo
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Leider ist Mobile nun mal tot was sollen wir machen. Möchte mein HP auch nicht hergeben,so kommt wenigstens noch was aktuelles.UWP ist auch schon wieder am scheitern………..

0
Samokles
7 Jahre her

„via 🚽“ 😁

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

„Die Redmonder haben sich dem Standard, der ironischerweise von Konkurrent Google angetrieben wird, voll verschrieben.“ Die Ironie besteht wohl eher darin, dem Konkurrenten Google die treibende Kraft hinter diesem Standard zuzuschreiben und nicht Microsoft.

1
Eissphinx
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

PWA’s und AMP’s stammen nun mal von Google.
Und wer sich mal den aktuellen Stand von Fuchsia anguckt…da kommt noch mehr, dem
MS nur noch hinterherlaufen kann, weil die Vorgaben längst von anderen kommen.

btw
Ein Web-Demo, mit dem man zwar nichts machen kann, ist nur zum angucken was Fuchsia
vielleicht überhaupt mal werden könnte.

https://mgoulao.github.io/fuchsia-web-demo/

0
backpflaune
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Das hier ist dann doch ein bisschen interessanter: https://youtu.be/FhX6cANaJ6o

Kurz- und Mittelfristig wird aber auch Fuchsia Windows noch nicht töten

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Ja, wie soll man es denn beschreiben? Dass die von Google kommen bezweifle ich ja nicht. Aber wie Microsoft davor ist, sieht es doch eher danach aus als seien sie die treibende Kraft dahinter, den Standard durchzusetzen.

0
hanno
7 Jahre her

PWA mir gefällst 😁

0
sidolin100
7 Jahre her

Habe mir alle im Postig genannten Apps in der Schnelle angesehen ……!

Typischer Sch*** den keiner braucht!

Man fragt sich wirklich langsam, was denen den ganzen lieben langen Tag durch das Hirn (scheint nicht viel von da zu sein) geht.

-1
Corrado
7 Jahre her

Habe mal den Skyscanner ausprobiert.
Macht einen ordentlichen, funktionellen Eindruck.
Mir ist mittlerweile egal welche Technologie dahinter steckt, Hauptsache es läuft auf meinem Lumia.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH