• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Windows 10 Oktober 2018 Update (1809): Macht es Probleme?

von Leonard Klint
5. Oktober 2018 - Aktualisiert am 1. November 2018
in Windows 10
71
Windows 10 Oktober 2018 Update Version 1809 Fehler Probleme Bugs
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat gestern den Startschuss für das Windows 10 Oktober 2018 Update (1809) freigegeben. Wie so häufig, treten bei neuen Windows Updates auch mal gerne Fehler auf. Das lässt sich anhand der vielen verschiedenen Konfigurationen, trotz ausgiebigen Testläufen nicht vermeiden.

Als Community können wir uns aber gegenseitig helfen.

Windows 10 Oktober 2018 Update – Welche Probleme treten auf?

Ich habe gestern vorsorglich in unserer Facebook Gruppe einen Problemsammel-Thread erstellt und angepinnt. Hier könnt ihr gerne eure Bugs schildern und gemeinsam mit der Community Lösungen finden.

In separaten Beiträgen findet ihr alle Neuerungen des Windows 10 Oktober 2018 Updates. Schaut hier auch unbedingt hinein, wenn euch das neue Update gar nicht zum Download angezeigt wird.

Außerdem haben wir Anleitungen zum Thema Backup, allgemeiner Problembehandlung und Installation der Version 1809 von Windows 10 für euch erstellt.

Ihr habt nun also die Wahl auf Facebook eure Probleme zu schildern oder ihr beschreibt eure Update-Schwierigkeiten direkt im Kommentarbereich dieses Artikels.

Also, Community: Welche Probleme sind euch nach dem Update des Windows 10 Oktober 2018 Updates (1809) bei euch aufgefallen? Ist die CPU-Auslastung zu hoch? Gibt es Darstellungsfehler aufgrund des Fluent-Desings? Funktioniert eure Timeline nicht oder installiert das Update erst gar nicht auf eurem Rechner? Dies und mehr sind alles mögliche Probleme, die nach einer solch großen Aktualisierung auftreten können.

Tags: BugsFehlerProblemeVersion 1809Windows 10 Oktober 2018 Update
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Achtung: Avira macht Windows 10 und 11 nach automatischem Update unbrauchbar!
Windows 10

Achtung: Avira macht Windows 10 und 11 nach automatischem Update unbrauchbar!

13. Dezember 2023
Sicherheits-Update Probleme hinsichtlich Exchange Server
Microsoft

Sicherheits-Update Probleme hinsichtlich Exchange Server

10. August 2023
Anleitung: Windows 11 Fehler 0xc0000135 beheben – so geht es
Anleitungen

Anleitung: Windows 11 Fehler 0xc0000135 beheben – so geht es

14. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
71 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
spaten
6 Jahre her

Keine Probleme. Mein Surface läuft besser als zuvor!

2
melexis
Antwort auf  spaten
6 Jahre her

Ahja, was genau lief vorher schlechter?

1
konsol
6 Jahre her

Es lädt gerade auf meinem SurfaceStudio runter. Ich bin gespannt!

0
Tobias
6 Jahre her

Update lief auf 2 PC und 2 Notebook gut durch.
Aber der Edge macht Probleme beim öffnen einer Webseite -> „Diese Seite ist nicht erreichbar“
Abhilfe ist -> IP v6 zu aktivieren.
Hoffe es kommt bald ein Patch, damit ich ihn wieder abschalten kann.

0
Stefan
Antwort auf  Tobias
6 Jahre her

danke, aktivierung von ipv6 hat bei mir ebenfalls geholfen

0
Falk
6 Jahre her

Bei mir kommt es nicht, das ist das Problem… 🙁

0
wamahaarda
6 Jahre her

2 mal gestartet, 2 mal nicht erfolgreich – Fehler 0x80070002

0
MrMiagi
Antwort auf  wamahaarda
6 Jahre her

Ich gehe mal davon aus, dass du mit „gestartet“ das Update meinst?!
Wenn dem so sein sollte, da lade dir mal den Windows 10 Update Assistent, der gibt dir besseres Feedback, warum es nicht geht. (evtl ein nicht kompatibles Programm installiert. Antivirus Programme sind hier oft der Grund)

0
stevenskies
6 Jahre her

Habe es über Windows Update installiert. Danach konnte mit Ausnahme von Opera keine App mehr ins Internet… Netzwerkr und Firewall sagen ok aus. Bin jetzt wieder auf die 1803 gegangen und versuche eine saubere Neuinstallation.

0
MrMiagi
Antwort auf  stevenskies
6 Jahre her

War bei meinem Testlaptop auch so, nach eine clean install alles wieder gut

1
MarcEbelWin
Antwort auf  stevenskies
6 Jahre her

IPv6 muss aktiviert sein.

1
stevenskies
Antwort auf  MarcEbelWin
6 Jahre her

Das mit IPv6 ist irgendwie Banane… gibt aber schlimmeres…
Interessant finde ich, dass Windows jetzt anscheinend besser im Strommanagement ist. Mein Notebook ist unter 1803 regelmäßig ausgegangen, obwohl ich laut Windows noch 40% Saft drauf hatte. Jetzt wechselt Windows wie geplant bei 20% in den Stromsparmodus…

0
matcho782
6 Jahre her

Ich hab den eindruck das das ganze flüssiger läuft ..kein problem beim updaten

0
Reiner Bali
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

Kann ich mal ganz unwissend fragen, was IPv6 ist, und wo man es ggfs. einschalten kann – damit sich das Update problemlos installiert und funktioniert?

1
MrMiagi
Antwort auf  Reiner Bali
6 Jahre her

Windowstaste + r -> Eingabe „control.exe“ -> Netzwerk und Freigabecenter -> Adaptereinstellungen ändern -> Rechtsklick auf Ethernet und/oder Wlan Adapter -> Eigenschaften -> Hacken setzen bei Internetprotokoll IPv6 -> ok

Sollte es noch nicht gehen, mal neustarten

Der IPv6 Standard wurde eingeführt, weil das Format der IPv4 Adressen zu klein geworden ist (z.B. IPv4: „192.168.1.1“ – IPv6: „001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7344“)

2
KChristoph
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

Danke !

0
Reiner Bali
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

Danke 😊

0
bambussel
Antwort auf  Reiner Bali
6 Jahre her

IPv6 ist das neue Protokoll/Verwaltung der Netzwerkgerätenummern. Dieses gibt’s aber schon länger (ein paar Jahre) bisheriger Standard ist IPv4 ( 4x eine 3 Stellige Nummer 000-255). Die ersten 3 Stellen sind einem Bereich zugeordnet, die vierte Stelle ist die Nummer des Gerätes in diesem Netzwerkbereich. Somit ist man bei der Anzahl der Geräte in einem Bereich sehr beschränkt und man sieht endlich diese Grenze. IPv6 ist schon „ewig“ optional an so manchen Geräten vorhanden (Fritzbox, PC, Smartphones). Wenn nun die sprechenden Kühlschränke, Haustüren, Autos, Schilder dazukommen, reicht das IPv4 nicht aus, um sich auf der gleichen Ebene (im gleichen Netz)… Weiterlesen »

1
KChristoph
Antwort auf  bambussel
6 Jahre her

Danke !

0
bambussel
6 Jahre her

das Updaten hat reibungslos funktioniert. Seit 15 min damit arbeiten, neue Funktionen aufspüren…. Um sich die Neuerungen anzusehen, gibt es ja die Einführung. Was aber nicht ersichtlich ist, daß die App „Windows Tipps“ benötigt wird. Es wird nur angezeigt „..sie benötigen eine App aus dem Store“. Ich habs dann erraten…. Ansonsten finde ich das schwarze Design des Explorers sehr schön. Bei der symbolischen Darstellung sind die weißen Balken der LWs sehr „leuchtend“. Ich nutze meist die Detaildarstellung. Wäre schön, wenn man die 2. Farbe bestimmen oder „dimmen“ kann. Die neuen Designelemente sind sehrt gelungen, auch das swipen der Helligkeit wenn… Weiterlesen »

0
Elektroenchen
Antwort auf  bambussel
6 Jahre her

Hallo bambussel, wie konntest Du denn vorher die SMS auf dem PC lesen? Über die Skype-UWA, oder gab es da noch einen anderen Weg? Ich frage, weil die Synchronisation mit der Skype-App bei mir immer wieder instabil war, so dass ich sie letztlich abgeschaltet habe. Kann deshalb SMS nur noch senden, über Cortana. Und neue SMS werden bei Eingang angezeigt. Aber an alte SMS komme ich (ohne Skype zu nutzen) nicht mehr ran.

0
bambussel
Antwort auf  Elektroenchen
6 Jahre her

Ich habe bei meinen Geräten die Nachrichten-App als Standard eingestellt, da mir skype zu viel durcheinander war und auch keine funktionelle Verwaltung von Kontakten möglich ist. Skype wird NUR für skype verwendet. SMS nur für SMS. nach dem update 1709 war das „verknüpfen“ einfach und mit der Nachrichten-App auf dem PC sah ich meine ganzen SMS meines Handys. die Synch hatte hier und da gelahmt… Man konnte zwar „Antworten“ drücken, es machte sich Cortana ans Werk, aber das Senden war halt nicht möglich. Mit dem gestrigen update war ich davon ausgegangen, daß das Senden nun auch möglich ist. Seit dem… Weiterlesen »

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  Elektroenchen
6 Jahre her

Bei mir läuft die Synchronisation des Infocenters vom Lumia,950xl auf den PC über Cortana. (allerdings die 1709, CPU zu alt)

0
Gast
6 Jahre her

Möchte noch auf den Post von Hansssssssss in dem anderen Beitrag hinweisen, da dieser wohl etwas untergegangen ist:

Hansssssssss:
Bereits letzte Woche hat zdnet auf mögliche Updateprobleme bei Geräten mit nur 32GBSpeicher hingewiesen.
https://www.zdnet.de/88342751/microsoft-warnt-vor-moeglichen-problemen-beim-update-auf-windows-10-version-1809

0
melexis
6 Jahre her

Noch jemand bei dem die Favoriten im Edge weg sind?

0
MrMiagi
Antwort auf  melexis
6 Jahre her

Das Problem kenne ich schon seit Jahren und konnte auf dauer nur dadurch behoben werden, in dem man Windows und somit den Edge mit seinem Microsoftkonto verknüpft.
Sollte du das schon vor dem Upgrade gemacht haben, funktioniert entweder die Verknüpfung mit deinem MS Konto nicht sauber, oder das Upgrade hat es iwi geschafft deine in der MS Cloud gespeicherten Favoriten zu löschen (was meiner Meinung nach aber schon eher unwahrscheinlich ist).

0
melexis
Antwort auf  MrMiagi
6 Jahre her

Konto war vorher schon verknüpft. Auf meinem Desktop sind die Favoriten noch da, auf meinem Surface nicht. Hab die Sync schon in Edge und Windows Einstellungen de- und reaktiviert, bringt null. Echt jedes Mal ’ne andere Scheiße….

0
MrMiagi
Antwort auf  melexis
6 Jahre her

Versuche doch mal dein MS Konto in ein lokales Konto zu ändern und wieder dann wieder retoure oder setze es zurück und behalte aber die Daten.

Ja leider ist es öfters sehr mühsam mit Win10 und der neuen Update-Politik

0
Dirk
6 Jahre her

Sandboxie wurde bei der installation als inkompatibel gemeldet und musste deinstalliert werden nach der 1809 installation ließ sich Sandbxie wieder installieren, aber nicht mehr starten hat das Problem noch jemand oder viel besser ne Lösung 🙂

SBIE1401 Konfigurations-Datei nicht gefunden, benutze Standardeinstellungen
SBIE1113 Kann Nt System Service nicht finden, Grund SHADOW TABLE
SBIE1113 Kann Nt System Service nicht finden, Grund AcceptConnectPort
SBIE1103 Sandboxie-Treiber (SbieDrv) version 5.26 konnte nicht gestartet werden
SBIE9234 Service startup error level 9153 status=C0000001 error=-1073741823
SBIE1102 Sandboxie-Treiber (SbieDrv) wird entladen

Danke

0
Wolfgang
Antwort auf  Dirk
6 Jahre her

Ich habe das genau gleiche Verhalten feststellen müssen. Lösung derzeit keine von meiner Seite. Wahrscheinlich wird es ein Update seitens Sandboxie brauchen.

0
Dirk
Antwort auf  Wolfgang
6 Jahre her

ok danke

0
Frum der VierZehnte
Antwort auf  Wolfgang
6 Jahre her

Schön, dass ich nun weiss, dass ich nicht der einzige bin, welcher die SandboxIE nicht mehr zum laufen bringt.

0
matze
Antwort auf  Frum der VierZehnte
6 Jahre her

habe genau das selbe Problem und habe bereits fast alles ausprobiert es funzt einfach nicht =(
wäre sehr geil wenn jemand lösung auf tasche hätte =)

0
Fränkel
Antwort auf  matze
6 Jahre her

Haber das gleiche Problem und auch keine Lösung …

0
FZ61
6 Jahre her

auf zwei System alles geklappt, nur im Task Manager wird wohl die Aktivität des Runtime Broker (z.B. in Groove ) nicht mehr angezeigt.

0
Elektroenchen
6 Jahre her

Bei mir wird das Update bei „Nach Update suchen“ nicht angezeigt. Manuelles Update via Update-Assistent bricht ab mit Fehlercode 0x80070522. Surface Pro 2017. Habe die Problembehandlung probiert, aber ohne Erfolg.

0
bambussel
Antwort auf  Elektroenchen
6 Jahre her

Dann würde ich an deiner Stelle noch warten, bis es über „Windows Update“ zur Verfügung steht. Vielleicht hats MS für deine Geräteart noch gesperrt, da es Probleme gibt…

0
Elektroenchen
Antwort auf  bambussel
6 Jahre her

Ja, da war ich wohl zu voreilig🤔 Werde mich in Geduld üben.

0
Taeniatus
6 Jahre her

Heute installiert auf 3 Rechnern – keine Probleme.

0
Falk
6 Jahre her

Falls es jemanden interessiert und es einen gibt der so wie ich das Update nicht bekommt, weil er hinten anstehen muss (so wie ich), der kann unter diesem Link das ganze sauber beschleunige. Auf meiner VM habe ich das Update schon bekommen, aber auf meinem eigentlichen Rechner sehe ich immer ich sei auf dem neusten Stand: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

0
Corrado
6 Jahre her

Auf dem Fujitsu Celsius W370 von 2009 o.k
Bin immer wieder begeistert wie problemlos die Installation auf dem alten PC mit Intel Core 2 Quad Q9550 abläuft.
Daumen hoch 👍

1
bambussel
Antwort auf  Corrado
6 Jahre her

find ich gut, daß auch du die alte Kiste nutzt, bis sie nicht mehr funzt, habe in meinem Familienkreis auch 3 Fujitsu-Geräte älterer Baujahre, die ich Supporte und die noch funzen

0
userin
6 Jahre her

Danke für den Link in einem Eurer Beiträge, Windows United Autoren. Mit dem Windows-10-Update-Assistenten, den man über den Link beziehen konnte, lief dann das Update wirklich durch. Es dauerte zwar ewig, und irgendwann kam dann sogar ein Kommentar vom Programm, dass es unerwartet lange dauern würde, ich aber weiter warten soll, da es trotzdem noch zum Ende geführt werden würde. Was dann auch wirklich zu 1809 führte. 🙂 . Zuvor mit dem normalen Windowsupdate, hatte es zwar die Updatedateien heruntergeladen und vermeintlich installiert gehabt, auch sogar ein Neustart erfordert, aber am Ende war es danach wieder 1803, was schon längst… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  userin
6 Jahre her

Gern geschehen 😀

1
FZ61
6 Jahre her

hey melexis,ja auch bei mir in der Favoritenleisten etliche Einträge weg… ???
Und das Tablet mit Atom 8350 ist seit drei Stunden mit Update beschäftigt.

0
MrF
6 Jahre her

Nach dem Neustart kommt kurz das Windows-Logo mit dem drehenden Punkten, dann erscheint auf dem Bildschirm „no signal“ und die Platten-LED blinkt in unterschiedlichen Abständen – allerdings flackten auch die Tastatur-LEDs so alle 2 Sekunden.
Nach dem dritten harten Ausschalten hat Windows dann „die Änderungen rückgängig“ gemacht und ich bin auf dem Stand 1803
Fehler: 0xc1900101

0
FZ61
6 Jahre her

hey melexis, im laufe des Abends sind bei auf allen drei Systemen die Favoriten nach und nach wieder erschienen. Auch wenn das Update auf zwei System etwas länger gedauert hat alles bestens und nach Laufwerksbereinigung deutlich mehr frei…

0
Günther
6 Jahre her

hallo, der Download von Windows 10 1809 läuft ohne Probleme, ISO oder DVD werden erstellt, die Installation startet. Nach geraumer Zeit bricht das Update ab und die alte Version von Windows wird aktiv. Nachdem das jetzt schon viermal so passierte, habe ich auf einem zweiten Monitor die Ereignismeldung/System parallel laufen lassen. Alles schien ohne Probleme abwickelbar zu sein (Kernel-General hat tausende der Config-Daten gelöscht, die Schlüssel aktualisiert und die geänderten Seiten erstellt. Es taucht aber am Ende eine Fehlermeldung auf: „Der WinRM-Dienst kann den Listener mit der Adresse * und der Transporteinstellung „HTTP“ nicht migrieren. Ein Listener mit dieser Adress-… Weiterlesen »

0
userin
Antwort auf  Günther
6 Jahre her

@gunther,
hast du es schon mit dem Windows 10 Update Assistenten versucht, der auf einer anderen Windows United Seite von einem der Autoren verlinkt war? Ich hatte hier in dem Stream doch weiter oben geschrieben, dass das bei mir geholfen hatte, den zu installieren, und dann mit Hilfe des Assistenten das Update zu machen.
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=799445

0
Günther
Antwort auf  userin
6 Jahre her

ja, alle bekannten Wege ausprobiert. Das Problem ist, dass die Installation läuft, dann käme der Neustart, dann die Meldung .. nicht ausschalten .. usw. und dann kommt nach längerer Zeit das alte Windows.! Trotzdem danke für die Info!

1
Kissi
Antwort auf  Günther
6 Jahre her

Gibt es (auch auf der reserved partition) genügend Platz?

0
Günther
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Die Partition C: hat exklusive für das System 286 GB, davon 110 GB genutzt. Der Rest aller Programme und Daten sind auf separaten HDDs

0
Günther
Antwort auf  Kissi
6 Jahre her

Aktuell: Habe mein System wieder zurückgesetzt, Update-System repariert. Nun wird mir beim Aufruf „Nach Updates suchen“ erst gar nichts mehr angezeigt. Eigentlich gut so, dass ich die Hoffnung habe, dass MS an meinem Fehler arbeitet?

0
Luca
6 Jahre her

Gibt es jemanden, der das Update schon auf dem Surface Book 2 via Windows Update angezeigt bekommt? Ich besitze eines in der 15 zoll Edition und bei meinem taucht das Update einfach nicht auf. Auf allen anderen Rechnern jedoch schon.

0
Elektroenchen
Antwort auf  Luca
6 Jahre her

Habe ein Surface Pro 2017, und auch dort taucht es noch nicht auf. Es scheint also keine Regel zu geben, dass die neueren MS-Geräte vorrangig das Update erhalten.

Ach ja: Auf einem fast 6 Jahre alten Lenovo Twist ist das Update schon angekommen…

0
Hans
6 Jahre her

Sandboxie läßt sich nicht mehr installieren.
Mußte während der Installation händig gelöscht werden.

0
vio
6 Jahre her

Funktionsupdate für Windows 10, Version 1809 – Fehler 0x80070002 gerade jetzt…

0
Jörg
6 Jahre her

Nach dem Update Win 10 Version 1809 bleibt der Bildschirm schwarz. Nach mehreren Resetts wurde die alte Windows Version wiederhergestellt!

0
Heiko
Antwort auf  Jörg
6 Jahre her

Hier ebenfalls. Optimistisch wie ich bin, habe ich es 3x versucht. Bei Versuch 2 + 3 den Update-Assistent verwendet. Download einwandfrei, der erste Neustart endet jedoch in einem schwarzen Bildschirm. Auch nachdem der Rechner die ganze Nacht an war, keine Änderung. Ich werde dann wohl auch erstmal noch warten (bei der Windows-eigenen Update-Suche wird es nicht mehr angezeigt…)

verwendet: W10 Pro, 64Bit, 8GB RAM

0
jev
6 Jahre her

Update 1809 auf Surface Book und Surface go. Surface Book: Gesichtserkennung funktioniert nicht mehr: „Die Gesichts- und Fingerabdruckerkennung sind auf diesem Gerät nicht verfügbar.“
Auf Surface go funktioniert alles.

0
ArlanKorhonen
6 Jahre her

bin Einer der Unglücklichen den der Dokumenten Orden bei update gelöcht worden ist da ich aber durch info vorher gewarnt worden bin hatt ich ein backup auf einer 2 platte erstelt

updat ging leider auch nicht uber usb stick sonder nur über update auf microsoft hompage

0
Georg
6 Jahre her

Update völlig problemlos durchgeführt auf PC und Notebook. Update durch Windows-Assistent angestossen.
Auf C: war ausreichend Platz, mehr als 30 GB.

0
Hermann Blankartz
6 Jahre her

Probleme mit CPU Kühlung nach Windows Update auf Windows 10 Pro Version 1809

0
Hermann Blankartz
Antwort auf  Hermann Blankartz
6 Jahre her

Problem gelöst!!!
Einsatz von TeckNet Laptop Kühler 12-17 Zoll, Cooling Pad, Notebook Cooler Ständer Kühlpad Kühlmatte, 2 USB-Ports, 3 Lüfter mit LEDs-kühlt SUPER!!!
CPU nur noch 50 bis 60 Grad.

0
Simone Hartung
6 Jahre her

Hallo! Teste die neue Version 1809 nun schon 7Tage auf Laptop Acer Aspire 7741G. Kann keine Fehler benennen, nur gefühlte längere Startzeit. Bevor ich das Update mir runter zog, hatte ich die Schnellstartoption deaktiviert, hatte mich mit Datensicherung und Zustand der Festplatte beschäftigt.
Allerdings dauerte der Download bis zur fertigen Installation fast 6 Stunden. Ist ohne Fehlermeldung durchgelaufen.
Neustart dauerte sehr lange, habe die Schnellstartoption wieder aktiviert, braucht jetzt länger als vor dem Update.

0
Stefan Bär
6 Jahre her

Mein Surface erkennt den LAN Anschluss des Surface Dock nicht mehr. Kann mich jetzt nurnoch per Wifi connecten.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Stefan Bär
6 Jahre her

Mal ein anderes dick probiert oder rollback gemacht um hw Fehler aufzuschliessen?

0
Hartmut Köhler
6 Jahre her

Nach der Installation der Version 1809 von Windows 10 am 4.10.2018 erscheinen nach dem Strom-Ein-Schalten NICHT die sich im Kreis drehenden Punkte unter dem Windows-Logo, der Computer friert also ein.
Erst nach einem Neu-Start über Drücken des Reset-Knopfes fährt Windows hoch.

0
Harfenfan
6 Jahre her

Seit 24 Stunden läuft der Co ich kann garnichts machen, nirgends eingreifen, offenbar hängt er. Auf einen Tipp hin wollte ich ins config Menü um Dienste zu deaktivieren, aber nichts geht. Hilfe, ich brauche dringend den och und er ist funktionsuntüchtig. Was kann ich tun?

0
Steffen
6 Jahre her

Update eben durchgeführt alles läuft ohne Probleme 🙂

0
Jens Eisenbart
5 Jahre her

Seit diesem Oktober-Update verliert mein Monitor beim Umschalten, bzw Beenden von Anwendungen stets das Videosignal und bleibt schwarz. Nur ein Trennen von der Stromquelle und anschließendem Neu-Einstecken lässt ihn wieder aufleben. Im Hintergrund läuft alles normal weiter. Nur nervig sowas.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH