• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 10: Microsoft gibt uns einen weiteren Einblick ins neue Startmenü

von Tom
24. Juni 2020
in Microsoft, News, Windows 10
18
Windows 10 Update
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 (X) wird ein neues Startmenü mitbringen, welches sich vom bisherigen Startmenü unterscheiden wird. Bisher gibt es bereits einige Eindrücke, wie das aussehen könnte. Das Ziel ist es, weg von den Live-Kacheln zu kommen und hin zu einem modernen Startmenü zu gehen. Nun kommt ein weiterer Blick aufs neue Startmenü hinzu.

Das Gerücht rund um das Ende der Live-Kacheln hat Microsoft teilweise bestätigt und teilweise auch wieder dementiert. So heißt es, dass die Live-Kacheln für Entwickler und Benutzer weiterhin zur Verfügung stehen werden, Microsoft selbst aber bestätigt, dass sie sich von ihnen entfernen, und eine Reihe von Symbolen für Windows 10-Anwendungen herausbringen werden, die Live-Kacheln überhaupt nicht enthalten. Langfristig sind die Live-Kacheln wohl dem Tode geweiht. Die Kachel-Optik selbst, bleibt hingegen wohl erst ein Mal erhalten.

Hier nochmals das bisherige Konzept zum Startmenü:

Neues Designkonzept

Das Designteam stellte auch ein Designkonzept vor, bei dem die Rückkehr zu den Symbolen dazu dient, das Erscheinungsbild des Windows 10-Startmenüs zu verbessern. Heute hat das Office 365-Team eine Reihe von Windows-10-Hintergrundbildern veröffentlicht, die erneut das neue Startmenü zeigen.

Die neuen Designkonzepte wurden vom Microsoft 365-Account via Facebook geteilt. Ihr könnt sie hier anschauen.


via WindowsLatest

Tags: KonzeptStartmenüWindows 10
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept
Windows 11

Windows 12 – Fan zeigt interessantes Konzept

25. Januar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
windows.sa
4 Jahre her

Sieht sehr gut aus. Da sieht das neue MacOs wie ein ComicOS aus.
Aber eine Frage hätte ich da noch…Woher bekommt man das neue Pink Phantom Wallpaper?

-1
Shyntaru
Antwort auf  windows.sa
4 Jahre her

Jo die neuen Mac Icons sind echt gewöhnungsbedürftig, jedoch darfst du nicht vergessen, dass Apple ein Design gleich komplett systemweit durchzieht und so alles einheitlich wirkt. MS macht hier vermutlich wie immer Baustellen auf und kurz bevor alles passt, gibt es ein neues Design und man beginnt wieder bei Null 😉

3
windows.sa
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Ich weiß. Ich bin da auch großer Befürworter dieser die Updatepolitik.
hat am Ende nur große Vorteile, und sieht durchgehend, auf allen OS sehr gut aus. Und am ende kann der Unternehmer das Design ausschalten.

0
Androvoid
4 Jahre her

Gut gemacht! Nur ja nicht den Verdacht von eigenständiger Linie und positiver Innovationen aufkommen lassen! Solches Anlehnen stand gerade klein beigebenden Verlierern schon immer gut zu Gesicht. Aber etwas wirklich Gutes hat die Sache dann doch wohl: Apples und Googles doch schon ziemlich ältliche Erscheinungsbilder wirken da plötzlich wieder topmodern und riechen nicht mehr so nach „Old School“ aus den Neunzigern… Dank(e) Microsoft! Vom Leader zum Follower! …und das wars dann bald auch schon endgültig mit meiner langjährigen Verbundenheit… Zumindest deren großartige „Updates“ habe ich schon einmal sicherheitshalber vorsorglich bis Mai 21 ausgesetzt. (ging plötzlich wieder einmal 😉 Und dann… Weiterlesen »

-1
userin
4 Jahre her

LiveKacheln bei MS out, dafür als Widgets bei iOS 14 in.
Kann es sein, dass sich MS immer mehr von den Usern wegbewegt und Apple diese User mit offenen Armen willkommen heißt, weil sich Apple immer mehr dem Usereerlebnis annähert?

1
Shyntaru
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Ive ist weg und mit ihm der letzte Querkopf aus Jobs Zeiten. So sehr ich beide mochte und dankbar bin für ihre Zeit, ist mir das neue Apple deutlich lieber.
Der Fokus ist nun klarer, nachvollziehbarer und allem voran User und nicht rein Designorientiert.

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
4 Jahre her

Ive arbeitet aber nach wie vor für Apple – nun einfach über seine eigene Firma abgewickelt.

0
windows.sa
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

Ive sollte lieber für Microsoft arbeiten. Was Design & Konzept angeht ist da sehr viel Nachholbedarf. Nach 4, 5 Jahren immer noch ein unvollständiges OS.

2
Androvoid
Antwort auf  windows.sa
4 Jahre her

…als ob eine solche Mitarbeit von Ive noch viel ausmachen würde und er da noch etwas großartig ändern könnte…
Der Karren ist verfahren und daran wird man nach dem Ende von WM, dem Rückzug aus dem Consumer-Bereich und jetzt auch noch nach der Aufgabe der windows-typischen Kacheln nicht mehr viel ändern können…

-1
windows.sa
Antwort auf  Androvoid
4 Jahre her

Ganz ehrlich…Wenn Ive das Ruder übernehmen würde, er selber das sagen hätte ohne widerstand, Widerspruch würde das OS binnen 1-2 Jahren ganz anders aussehen. Davon bin ich fest überzeugt. Aber man will ja primär Business,-Geschäftskunden nicht abschrecken…..

0
Scaver
Antwort auf  Androvoid
4 Jahre her

Öhm.. die Kacheln bleiben. Nur die Live Funktion soll (bei einigen) abgestellt werden.

0
Shyntaru
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

Korrekt, nur ist sein Einfluss deutlich geringer. Er hatte bis zu sienem Abschied starkes Mitspracherecht was Preis und allem voran Änderungen wie zb die Dicke der Geräte betraf (zb Akku oder eben die Tastatur des MacBooks).

0
Scaver
Antwort auf  userin
4 Jahre her

Oder Apple wärmt immer Trends auf, die schon lange vorbei sind und die dummen Jünger verehren es dann noch als tolle Innovation von Gott höchst persönlich.

Zuletzt bearbeitet on Scaver
1
windows.sa
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Das ist die Kunt 😉
Microsoft kann sowas nicht. Marketing = 0

0
robfox
4 Jahre her

Sieht gut aus. Das mit den Live Kacheln ist zwar schade, für mich aber auch nicht weiter schlimm. In letzter Zeit nutze ich diese eher aus ästhetischen Gründen und nicht um wirklich Informationen zu erhalten. Ausnahme ist hierbei die Kalender Kachel, hier gefällt es mir schon anstehende Termine zu sehen, aber ansonsten.

0
Androvoid
Antwort auf  robfox
4 Jahre her

Bei den Kacheln geht es doch auch gar nicht so sehr nur um die Infos darauf, da geht es vor allem auch um die moderne Optik durch ziemlich flächendeckende und bequemer bedienbare großflächige Touch-Bereiche, die man schon seit langem von Bedienungselementen industrieller Maschinen und aus Flugzeug-Cockpits kennt, ganz im Gegensatz zur längst ältlich gewordenen Optik aller herkömmlichen Desktops aus den Neunzigern mit den kleinen Symbolen…

Zuletzt bearbeitet on Androvoid
-1
robfox
Antwort auf  Androvoid
4 Jahre her

Deswegen sprach ich auch von Live Kacheln. Die Kacheln ansich sind schön und tausendmal besser als nur Icons die immer nur eine Größe haben können.

1
Scaver
4 Jahre her

Ich zweifle immer noch dran, dass es so für den normalen Desktop kommt. Denke nur für 10 X.
Naja wir werden es sehen. Hoffe wenn, dass es wenn optional ist.
Apps auf dem Desktop wie Wetter, Kalender und Co. sind für mich absolut wertlos ohne Live Kachel Funktion. Genauso wenn mir die App nicht mehr anzeigt, dass neue E-Mails da sind. Dann muss ich warten bis mein Handy mir das mitteilt, damit ich sie dann am PC lesen kann… wie dämlich wäre so was.

Und nen Dark Mode muss sein. Dieses „grau“ muss seit Windows XP ja nicht mehr sein!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH