• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows 10: Kumulatives Update KB4015217 bringt Build 14393.1066 und .1083

von Tom
12. April 2017
in News, Windows 10
16
Windows 10 UWP Apps erhalten mit Anniversary Update neue Schnittstelle zu Kinect
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bei Microsoft ist derzeit einiges los. Erst vor wenigen Tagen tauchte die erste Redstone 3 Build auf, dann wurde das Creators Update offiziell verteilt und anlässlich des gestrigen Patchdays gibts nun noch kumulative Updates für das bei vielen noch aktuelle Anniversary Update. Das kumulative Update KB4015217 bringt Build 14393.1066 und 14393.1083 für PC und Mobile.

Wie üblich bei kumulativen Updates bringen diese keine neuen Funktionen, sondern Qualitätsverbesserungen und Sicherheitspatches. Nachfolgend der Changelog:

Changelog

  • Ein Problem wurde behoben, das die Kamera-Anwendung daran hinderte, ein aufgenommenes Bild zu speichern, wenn „zuletzt geöffnete Elemente in Sprunglisten bei Start oder die Taskleiste“ aktiviert war.
  • Verbesserungen für den Host Network Service (HNS), um einen Overlay-Netzwerk-Treiber für die Verwendung auf Windows Server 2016 zu unterstützen. Damit können Container über Hosts mit der Docker Engine im Swarm-Modus verbunden werden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches es den Benutzern nicht erlaubt war auf Online-Hilfeinhalte zuzugreifen, wenn sie auf das Hilfesymbol in diversen Windows-Anwendungen wie z.B. den Datei-Explorer klickten.
  • Ein Problem wurde angegangen, bei welchem das Display sich plötzlich ausschaltet, auch wenn die entsprechenden Funktionen und der Bildschirmschoner deaktiviert sind.
  • Ein Problem mit Credentialguard wurde behoben, durch welches, wenn es im Active Directory eingebunden ist, bei falscher Passwort Eingabe jedesmal zwei Fehlersuche gezählt wurden, weswegen die Nutzer schnell ausgesperrt wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches die CPU-Auslastung erhöht wurde, wenn IP-Weiterleitung oder ein schwacher Host aktiviert ist.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches einige der VPN-Treiber beim Upgrade des Betriebssystems auf Windows 10, Version 1607, nicht mitmigriert werden.
  • Ein Problem wurde angegangen, das dazu führte, dass virtuelle Maschinen bei hohen I / O-Szenarien ausfielen, wenn sich der Nutzer mehrfach einloggte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches Remote-Desktop-Verbindungen nach der ersten Verbindung abbrachen, nachdem man von Windows 10 Version 1511 auf Version 1607 aktualisierte.
  • Ein Problem wurde angegangen, bei welchem die Kommandozeile nicht mehr suaber dargestellt wurde.
  • Ein Problem wurde behoben, das MDM-Registrierungsfehler auf Geräten mit Kerberos-Authentifizierung verursachte.
  • Ein Problem im Zusammenhang mit dem Rendering einer Webseite wurde angegangen.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches der Text verschwand, wenn man den Internet Explorer vergrösserte oder verkleinerte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches einige Maschinen nicht in den S3 Schlafmodus schalteten.
  • Administratoren erhalten nun einen Warnhinweis, dass es eine dDesignänderung gab, die mitunter Nutzer Prozesse behindert könnte.
  • Ein Problem wurde behoben, durch welches der Druckspooler-Dienst einen Timeout-Fehler anzeigte, wenn eine Verbindung zwischen einem Bluetooth-Drucker und dem Gerät während des Druckens verloren geht.
  • Es wurde ein Problem behoben, das die Installation eines neuen Druckertreibers, der v3-Druckertreiber verwendet, verhindert hat.
  • Verbesserte Zuverlässigkeit von Load Balancing / Failover (LBFO), wenn es eine Ressource Rebalance, einen Geräte-Ausfall oder eine überraschende Entfernung eines Gerätes gab.
  • Einige Probleme im Zusammenhang mit Zeitzoneninformationen, dem Internet Explorer und Microsoft Edge wurden behoben.
  • Sicherheitsupdates für Scripting Engine, Bibliotheksbibliothek, Hyper-V, Win32k, Adobe Type Manager Schriftart Treiber, Internet Explorer, Microsoft Edge, Grafikkomponente, Active Directory, .NET Framework, Lightweight Directory Access Protokoll, Windows-Kernel-Modelltreiber und Windows OLE.

Quelle: Microsoft

Tags: Anniversary Updatekumulative Updates
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft veröffentlicht das Sim-Update 10 für den Flight Simulator
Gaming

Microsoft veröffentlicht das Sim-Update 10 für den Flight Simulator

23. September 2022
Windows 10 Update
Windows 10

Patchday: Kumulative Windows 10 Updates KB5001337 und KB5001330 sind da

13. April 2021
Windows 10 Update
Windows 10

Windows 10: Optionale Updates erneut ausgesetzt

14. November 2020
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
16 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Benski
8 Jahre her

Das Update hab ich gestern auch bekommen, im Gegensatz zum Anniversary Update…

Allerdings hing sich dann das Update bei „Installation wird vorbereitet“ bei 2% auf.
Nach über ner Stunde ohne Fortschritt hab ich dann den PC ausgeschaltet (dauerte zu lnage und war dann auch schon spät…)
Vielleicht bequemt sich das Update ja heute, sich zu installieren…

0
Scaver
Antwort auf  Benski
8 Jahre her

Das Aniniversary Update hat du garantiert, das ist nämlich von November 2016! Das jetzt neue ist das Creators Update

0
Benski
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Hast du selbstverständlich Recht, meinte natürlich das Creators Update

1
seamonkey
8 Jahre her

14393.1066 ist jetzt mein Stand auf meinem Lumia 950ds. Machte heute morgen Zicken und blieb beim update hängen.

0
KeyserSoze
8 Jahre her

Vielen Dank für die Überstzung des changelog,
übersetzung habe ich eben mit Bing (Windows 10 Mobile Version) vorgenommen,
das Ergebiss kann man sich vorstellen …

2
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  KeyserSoze
8 Jahre her

Hehe eine schöne Google Übersetzung gibt’s auch bei den Kollegen von Winfuture 😀

5
Tim
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Winfuture:
„Angesprochenes Problem, das die Befehlsaufforderung veranlasste, nicht ordnungsgemäß über die serielle Konsole auf kopflosen Systemen angezeigt zu werden.“

Sag bloss du weisst nicht, was ein kopfloses System ist 😀

3
flaki
Antwort auf  Tim
8 Jahre her

kopfloses System auch „Mensch“ genannt

4
obi
8 Jahre her

Blickt hier eigentlich noch jemand durch der sich nicht den ganzen Tag mit den Update’s beschäftigen kann? Was ist hier mobile und was pc 💻? Bei welchem Update (mobile) sind wir den aktuell? 🤔 ich spreche nicht vom Insider?

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  obi
8 Jahre her

Mobile und PC sind jeweils die im Artikel genannten aktuell. Gestern hat der Rollout des Creators Updates begonnen aber die meisten haben es noch nicht also ist bei manchen schon rs2 das neueste (ohne Insider und nur PC) aber die meisten sind noch auf rs1 also das in diesem Artikel genannte (ebenfalls ohne Insider aber PC und Mobile)

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  obi
8 Jahre her

Das hier ist die aktuellste nicht Insider Mobile Version und die aktuellste Nicht-Creators Update PC Version.

1
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Bin ich eigentlich komplett gefailt vom verständnis her oder müssten nicht rein theoretisch diese Problematiken beim creators update auch nachgepatcht werden? Oder wurden die fixes schon vorher mit eingebaut?

1
civicdriver80
8 Jahre her

Es gab gestern übrigens auch n Mobile Update fürs Creator Update. Zu bekommen über Fast und Slow Ring. Build ist 15063.138

0
BaldurF
8 Jahre her

Dieser Update wurde am 13.04. auf meinem Laptop installiert und seit dem laufen einige Anwendungen mit Datenbankzugriffen nicht mehr. Hintergrund ist hier die geänderte DLL „MSADO15.DLL“ im Verzeichnis „C:Program Files (x86)Common FilesSystemado“. Diese DLL ist zuständig für die „Microsoft ActiveX Data Access Object“. Sobald eine die sog. Filter-Eigenschaft des Recordset-Objektes verwendet wird, stürzt die Anwendung kommentarlos ab. Eine Fehlerberichtserstattung erscheint nicht. Bei einem Kunden von mir sind bereits alle PC’s der Firma betroffen und die Anwendung funktioniert nicht mehr. Leider finde ich keine Seite, Adresse, Link o.ä. um überhaupt eine Fehlermeldung dieser schweren Art zu melden. Wenn Microsoft dieses Fehler… Weiterlesen »

0
BaldurF
8 Jahre her

So, nun hat sich das Ganze Problem mit MSADO auch auf weitere Versionen vervielfältigt.
Windows Terminal Server 2007
Windows Server 2012 R2
Windows 8
Hier sind überall die MSADO15.DLL mit einer Version von März 2017 ersetz worden, so dass die Datenbankanwendung nun auf keiner Windowsversion mehr läufrt, da die anderen Windowsversionen sicherlich nachgezogen werden.

0
Andreas Unruh
Antwort auf  BaldurF
8 Jahre her

Ich fasse es nicht. Bei MS sind sie offenbar mit Blindheit geschlagen. Zum wiederholten Male (siehe vorangegangene Probleme mit mscomctl.ocx) zerstören sie hier in unverantwortlicher Weise ohne Not irgendwelche alten Komponenten. Wenn das einer kleinen Klitsche passiert, OK. Aber dies ist ein Weltkonzern und da darf man anderes erwarten.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH