• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 10: Diese Geräte erhalten kein Fluent Design

von Leonard Klint
27. Mai 2017
in Microsoft, News, Windows 10
55
Windows 10 fluent design taskleiste aktivieren
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft neue Designsprache Fluent, ist in vielen Standardapplikationen der Redmonder bereits sichtbar. Die neuen Designelemente bestehen zum größten Teil aus Transparenz und „Milchglas“ -Effekten, die Microsoft Acrylic nennt. Fluent Ästhetik taxiert aber Prozessoren stärker als dies bisher der Fall bei Windows 10 gewesen ist. Deshalb werden nicht alle Windows 10 PC-Konfigurationen in den Genuß des Fluent-Design kommen.

Das Fluent Design wurde ausführlich auf der Build Developers Conference 2017 vorgestellt und soll sich über alle Windows 10 Formfaktoren erstrecken. Auch auf Windows 10 Mobile sehen wir bereits erste Anzeichen der neuen Designsprache, die eine zeitlang unter dem Begriff „Neon“ im Netz bekannt war.

Fleunt soll in der nächsten großen Windows 10 Aktualisierung, Fall Creators Update genannt, in großem Stil Einzug erhalten. Der Haken: Durch die höheren Systemanforderungen des neuen Designs sollen einige Prozessoren ausgeschlossen werden, obwohl diese prinzipiell zum Upgrade auf das Fall Creators Update berechtigt sein werden.

Ganz konkret werden hier die Intel Atom Prozessoren der Airmont-Reihe genannt. Diese recht schwachbrüstigen Chips sind in vielen Budget Netbooks, Tablets und 2 in 1 Geräten verbaut. Einer der Vertreter der Airmont-Familie ist der Intel Atom X5 Z8xxx Chip. Dieser wird bereits seit fast zwei Jahren in vielen Geräten verbaut.

Den Airmont-Chips bleiben die vielfältigen Transparenzeffekte zwar verwehrt, einige Elemente des Fluent-Designs sollen trotzdem noch möglich sein. Ich bin mir recht sicher, dass durch diverse Registry Hacks auch sämtliche Effekte auf Intel Atom Prozessoren der Airmont-Familie dargestellt werden können. Dann natürlich ohne Gewähr auf eine saubere Darstellung.

Microsoft möchte mit diesem Schritt offenbar ein Windows Vista Debakel vermeiden. Die damaligen Aero-Effekte überforderten die meisten sich im Umlauf befindenden PCs. Diese Performanceeinbußen sind für den schlechten Ruf eines ansonsten guten Betriebssystems verantwortlich gewesen.

Was meint ihr dazu: Findet ihr es richtig, dass Microsoft einige Effekte des Fluent Designs für schwächere Konfigurationen sperrt? Oder sollten die Redmonder diese Entscheidung den Nutzern überlassen?


via DM

Tags: acrylicFeatureFluent DesignNeonWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
55 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
cu
7 Jahre her

Ist richtig so! Nicht dass es wie bei iOS durch die Systemupdates zu Einbußen kommt, die das System ausbremsen und einen Neukauf vorziehen.

15
Taeniatus
Antwort auf  cu
7 Jahre her

Das sehe ich anders. Ich möchte es selbst entscheiden, ohne irgendwelche hacks, z.B. mit einem on/off Button in Einstellungen.

1
Tom
Redakteur
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Es gibt genügend Leute, die bis vor Windows 10 nichtmal wussten, wie man Updates installiert. Und denen soll man so eine Entscheidung überlassen? Ich sehe deren Supporter schon…

13
Stahlreck
Antwort auf  Tom
7 Jahre her

Naja…per default ausschalten und man muss es selbst einschalten..und gleich noch nen Hinweis beim Einschalten, dass es Leistung braucht. Problem gelöst.
Als Supporter sieht man ja auch schnell, ob jemand das Design eingeschaltet hat oder nicht ^^

Macht mir zum Glück nix, ich benutze solche schwachen Geräte eh nicht. W10 macht auf Atoms für mich einfach keinen Spass.

7
Scaver
Antwort auf  Stahlreck
7 Jahre her

Sehe ich anders. Der Hinweis wäre dann gut, wenn es mehr Leistung braucht, aber das System grundsätzlich damit noch lauffähig ist.
Wenn es nicht mehr lauffähig ist und das wird MS ausführlich genug getestet haben!, dann macht selbst dieser Hinweis keinen Sinn.
Am Ende meckern dann ALLE(!) wieder, warum MS etwas anbietet, was mit 100%iger Sicherheit eh nicht funktionieren kann!

1
Taeniatus
Antwort auf  Tom
7 Jahre her

An alle die mir 👎 gegeben haben. Seid ihr nicht auch diejenigen, die über MSFT Entscheidung Creatoers Update für W10Mobile für diverse Lumias nicht anzubieten, gemeckerte habt? Verstehe ich jetzt nicht?
Ich möchte die Entscheidung selbst treffen.

3
Lutz Berg
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Würde ich für mich auch so entscheiden. Aber die breite Masse der „Nur-Anwender“ wird gleich, wenn’s nicht läuft, losjammern und schimpfen.
In alten Zeiten hatte ich genügend Sorgenkinder, welche die geschriebenen System Anforderungen ignoriert hatten, und dann mit u.a. Ausschalten einfach mal das System crashten.
Ergo: Sperren, mit einem Hinweis an den User

4
Scaver
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Sorry, aber es zu entscheiden, ob Hardware noch die Anforderungen entspricht oder nicht, liegt schlicht weg nicht beim Nutzer! Das ist auch keine subjektive Entscheidung, sondern absolut objektiv. Wenn es mit Prozessor X eben nicht oder nicht richtig/flüssig/stabil läuft, sind die Anforderung halt nicht erfüllt und fertig. Und ob man es auf einen Versuch ankommen lässt oder sagt, wir lassen uns den Ruf durch zu Schwache Hardware nicht kaputt machen, liegt alleine beim Hersteller/Anbieter der Software. Der Nutzer hat dann das Recht zu entscheiden, bei der alten Hardware zu bleiben und auf das neue Feature zu verzichten oder eben neue… Weiterlesen »

2
Taeniatus
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Mit deiner Begründung kann MSFT jedes Jahr etliche Prozessoren ausschließen ohne das es jemand überprüfen kann.

0
dominic3001
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Bei deinem KFZ entscheidet auch der Hersteller, bei welcher Höchszgeschwindigkeit er die Softwaregrenze setzt. Beschwerst du dich da auch, dass du nicht selber entscheiden kannst, ob du deinen Motor grillen willst oder nicht?

2
Shipious
7 Jahre her

Die Atom Prozessoren sind so schon an der Leistungsgrenze, mit den Fluent Effekten geht wahrscheinlich nichts mehr.

5
kottan58
7 Jahre her

Jeder User soll selber entscheiden. Ich mag diese Bevormundung überhaupt nicht

-8
pakebuschr
Antwort auf  kottan58
7 Jahre her

Ich mag überflüssige/unsinnige Einstellungen nicht.

-3
Scaver
Antwort auf  kottan58
7 Jahre her

Was soll er entscheiden? Mit den genannten Prozessoren läuft das System einfach nicht mehr.
So sorgt MS dafür, dass das System weiter nutzbar ist, auch wenn man auf das neue Feature verzichten muss.
Wie gesagt, hier geht es nicht darum „könnte etwas langsamer werden“, sondern „das System wird damit (nach aktuellen Informationen) nahezu unbenutzbar!“.

Das heißt, selbst mit defaul Aus und Warnhinweis: Nach der Aktivierung bleibt nur noch eines: Systemwiederherstellung! Macht sehr viel Sinn oder?

1
Taeniatus
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Hast du Beweise?

1
Ka-Efka
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Pack die aktuellen Alphas auf ein Atom Gerät. Nicht bräsig fragen. Machen…

1
Taeniatus
Antwort auf  Ka-Efka
7 Jahre her

Kommentar von Sagittarier weiter unten:
„Ich hab in meinem Tab den besagten Atom X5 und es läuft sehr flüssig auch mit den ersten Fluents die schon da sind. Auch besagtes Multitasking funktioniert ohne Probleme.
Erstmal selber testen, dann behaupten.“

1
flsbs
7 Jahre her

Lieber einen Button in den Einstellungen der dies aktiviert oder deaktiviert

0
Scaver
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

Siehe andere Kommentare: Bei den Prozessor heißt es, dass das System nicht mehr läuft, wenn es aktiviert ist. Was macht das für einen Sinn. Sofern noch möglich, schaltet es eh sofort jeder wieder aus!

0
EvilSnake
7 Jahre her

Moment mal Vista gutes System? Niemals schlecht umgesetzt genau wie Win 8 nicht ausgereift war nur mal so am Rande

-9
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  EvilSnake
7 Jahre her

Nach sp1 war vista ganz gut zu gebrauchen

8
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Zum einen kam SP1 viel zu spät und auch danach gab es noch viel zu viele Bugs, wovon sehr viele noch aus der Beta Zeit stammten (ich war Beta Tester, habe die Release Version und auch nach SP1 noch mal getestet.,.. Vista blieb Schrott!). Davon abgesehen, dass die Masse der Programme mit Vista nicht liefen. Und ja, das lag auch mit an MS. Denn ich kenne noch Programme, die unter XP liefen, unter Vixta gar nicht und unter 7 liefen sie wieder… ohne Update und ohne Kompatibilitätsmodus! Und von nicht unterstützter Hardware brauchen wir gar nicht erst sprechen. Gefühlt 90%… Weiterlesen »

1
Ralf950
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

In Longhorn ( Hardware abhängig) ging es gut ! Hatte 2 Betas…..

0
ExMicrosoftie
7 Jahre her

„Bevormundung“ ist gut! Dann schalten wir morgen die Ampeln ab, ja? Das ist auch nur Bevormundung!
Aber im Ernst: Ausschalten, und den betreffenden Button mit einem dicken Warnhinweis versehen, evtl. mit einem automatischen Reset beim nächsten Booten.

4
Scaver
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Sehr guter Vergleich 🙂
Gut, das automatische deaktivieren mag eine Idee sein, aber nach aktueller Informationslage wäre das doch dann jedes mal. Die Prozessoren sind ja so kaum in der Lage, dass man da etwas im Multitasking nutzt. Sie sind eben für Einsteiger und „Low End“ User gedacht, die nie mehr als eine Sache gleichzeitig machen.

0
Sagittarier
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ich hab in meinem Tab den besagten Atom X5 und es läuft sehr flüssig auch mit den ersten Fluents die schon da sind. Auch besagtes Multitasking funktioniert ohne Probleme.
Erstmal selber testen, dann behaupten.

3
andy1954
7 Jahre her

Ich hoffe, das Microsoft das Deaktivieren des Fluent Design unter Einstellungen bereitstellt. Ich kann damit nichts anfangen.

4
lorisobi
Antwort auf  andy1954
7 Jahre her

Ist möglich

0
Ka-Efka
7 Jahre her

Die Atom CPUs sind, und waren immer, ein schlechter Scherz. Richtige Entscheidung von MS.

4
M.Lumia80
Antwort auf  Ka-Efka
7 Jahre her

Sehe ich genau so. Die sollen den mist mal abschaffen

0
HWRauth
7 Jahre her

Erst hat MS mein grade 1/2 Jahr altes Telefon zu Schrott erklärt und kein Update geliefert und jetzt sollen meine Tablets auch schon dieses Jahr Müll werden? Finde ich nicht gut.

0
Alexander
Antwort auf  HWRauth
7 Jahre her

Ach, ist es kaputt?

1
harry67
Antwort auf  HWRauth
7 Jahre her

Was für ein Telefon hat MS vor nem halben Jahr auf den Markt gebracht?

0
HWRauth
Antwort auf  harry67
7 Jahre her

Nicht von MS selbst. Das Funker w5.5 bekommt aber kein Creators Update.
Muss wohl doch komplett auf Android wechseln. Mein Elephone (etwa gleich alt) hat Android 7 bekommen.

0
RadioCrack
7 Jahre her

Ich für meinen Teil könnte auf das Fluent komplett verzichten. Ich liebe das Metro Design und klare Kanten. Doch ja, ich sehr hier Bedarf, daß MS zu Gunsten der Stabilität entscheidet und nicht zur Verfügung stellt. Es kann aber z. B. als optionales Update auf eigene Gefahr angeboten werden: Do you really? Are you sure???

1
droda
7 Jahre her

Ich kann drauf verzichten, hoffentlich ist es abschaltbar!

1
lorisobi
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ist es

0
superuser123
7 Jahre her

Laut Ballmer war Vista verantwortlich, warum MS nicht rechtzeitig ein eigenes mobiles OS entwickeln konnte. MS musste viele seiner besten Ingenieure an Vista „binden“ und war dadurch verspätet im mobilen Bereich unterwegs. Von daher hat MS aus seinen Fehlern gelernt. PS: Das Fluent Design find ich schön, ich kauf mir auch kein hässliches Auto und schaue auch nur den Schönen hinterher!

2
Alexander
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Das ist nicht ganz richtig. Der Nachfolger von XP war schon sehr weit, als man sich entschloß, zugunsten einer verbesserten Sicherheit den ganzen code zu überprüfen und einige Teile komplett neu zu machen. Das hat sehr viel zeit und Personal gebunden. Deshalb ist der zeitliche Abstand zwischen XP und Vista auch so groß.

1
1520
7 Jahre her

Ich finde es gut, dass es garnicht ausgeliefert wird, wenn das System nicht ausreichend performant dafür ist. Das macht es einfacher für die User.

0
Alexander
7 Jahre her

Ich fände es gut, deaktiviert, aber vom User explizit nach Warnung aktivierbar. Dann könnte man es auch auf allen anderen Geräten deaktivieren, wenn man es nicht möchte.

4
Firefly
Antwort auf  Alexander
7 Jahre her

Sehe ich auch so 😉

0
thommesborg
7 Jahre her

Wenn es um Design geht und um Einheitlichkeit ist die Entscheidung falsch, schon weil es eben nicht einheitlich läuft.

3
j200
7 Jahre her

Ms sollte in den Einstellungen ein Schalter machen wo jeder die neue desingsprache selbst ein oder aus schalten kann!!!

1
turbolizer
Antwort auf  j200
7 Jahre her

Das erfordert aber, dass das OS noch ein zusätzliches Design bereithält. Also statt einem Design, dass das System belastet noch zusätzlich eins im Hintergrund auf das man mal eben Switchen kann? Wo ist denn da die Logik?

0
Ralf
Antwort auf  turbolizer
7 Jahre her

Unter Windows XP und 7 konnte man das Desing auch mit ein paar Tricks ändern.

0
turbolizer
Antwort auf  Ralf
7 Jahre her

Natürlich, das liefert auch Windows 10. Desktop, Mausklick mit rechter Taste für Kontextmenü > Anpassen u.s.w., dazu braucht es keinen Switch um das Design bis zur Unkenntlichkeit zu zerstören. 😉

0
lorisobi
Antwort auf  j200
7 Jahre her

Der ist vorhanden

0
Lucus
7 Jahre her

Für den Standardnutzer sind zu viele Einstellungen verwirrend und wenn es sie gibt und sie funktionieren nicht ärgert er sich. Wenn denn auch noch die Meldung kommt das es aus technischen Gründen bei ihm nicht funktioniert ist der ärger noch größer. Ich bin kein Freund davon Technik auszutauschen wenn sie die geforderten Aufgaben noch zuverlässig erfüllt und nur wegen eher unwichtigen Anforderungen in den Müll soll. Sehr viele von den Nutzern solcher Hardware wissen auch nicht das es ein neues Windows Design gibt.

0
TechNils
7 Jahre her

Meine Groove App hat schon Neon Effekte ☺

0
T0RB3N
7 Jahre her

Grundsätzlich schon, da die eh schon leistungsschwachen PC’s noch erheblicher geschwächt würden,
Allerdings sollte eine Möglichkeit gelassen werden, diese dennoch installieren zu können (wie beim Querladen von Apps eine Zusatzberechtigung aktiviert werden muss)

0
IT Systemhaus
7 Jahre her

Testen kann man es trotzdem 🙂

0
Zoerrvivor
7 Jahre her

Fluent Design is meiner meinung nach einfach nur ein verbessertes Material Design von Google geklaut 🤓

0
DS
7 Jahre her

Ich brauche so ein ressourcenfressendes Design nicht, von daher sollen die das ruhig für ältere Rechner sperren.

0
Jakker
7 Jahre her

Sollte abschaltbar sein! Mein alter Core-2-Duo (E6750) hat heute schon massiv Schwierigkeiten auf Tempo zu kommen. Alte, im Kompatibilitätsmodus laufende Software ist schon kein Spaß mehr. Und die heute schon verwendeten Animationseffekte stottern nur noch…

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH