• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 10 ARM: Angriff auf Chromebooks

von Leonard Klint
21. Dezember 2016
in Microsoft, Windows 10
41
Neuer Angriff aufs Chromebook – Microsoft plant eine Windows 10 Version für Schüler!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

WindowsUnited ist aus einer großen Leidenschaft für Windows Phone entstanden. Auch wenn die Fanbase mittlerweile häufiger zur Konkurrenz greift, bleibt unsere Seite weiterhin stark durch Microsofts mobile Plattform geprägt. Verständlich also, dass wir Entwicklungen innerhalb der Techbranche häufig erst einmal aus der Sicht eines Windows 10 Mobile Nutzers betrachten.

Wie wir mittlerweile wissen, arbeitet Microsoft an einer Windows 10 ARM Version. Fast reflexartig haben wir, und große Teile der Community, über die Auswirkungen für Continuum in einem Telefon Formfaktor sinniert. Und obwohl es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Smartphone-ähnliches Gerät mit Windows 10 ARM geben wird, hat Microsoft auf der diesjährigen WinHEC lediglich von Laptops und Tablets gesprochen.

Windows 10 ARM ist Angriff auf Chromebooks

So sehr Microsoft auf der Sinnsuche im mobilen Bereich ist, müssen die Redmonder sich mit vielen anderen Segmenten des Marktes auseinandersetzen.  Chromebooks waren bis vor wenigen Jahren noch lachhafte Schatten eines PCs. Doch spätestens seit der peinlichen „Scroogled“- Kampagne wissen wir, dass Microsoft die Gefahr durch die günstigen Notebooks durchaus wahrnimmt.

Vor allem im Bildungssektor ist der leichtgewichtige Laptop aus Mountain View sehr beliebt. Liefen 2012 noch weniger als 1% der Geräte in US-Schulen mit Chrome OS, sind es 2016 bereits mehr als 50% (via TheVerge) – das ist beeindruckend (oder erschreckend, je nachdem).

Im Enterprise-Bereich würde aus Sicherheitsgründen und mangelnder Unterstützung klassischer PC-Programme niemand auf die Idee kommen Chromebooks einzuführen. Für Schulen und andere Bildungseinrichtungen, sind die günstigen, unkomplizierten und wartungsfreundlichen Laptops hervorragend.

Android Apps im Chrome Browser

Neben den Google Diensten, die im Chrome OS verankert sind, unterstützt Chrome Android Apps. Dadurch stehen den jungen Menschen, die ohnehin mit Android groß geworden sind, all ihre Lieblingsanwendungen zur Verfügung.

Microsoft und seine Partner haben dem nur wenig entgegenzusetzen. Ein Einsteigerlaptop ist viel teurer als ein vergleichbares Chromebook. Mit Windows 10 ARM hätte Microsoft die Möglichkeit preislich gleich zu ziehen.

Microsoft sieht Windows 10 ARM und die damit verbundene Emulation von Win32 Anwendungen sicher auch als ergänzendes Feature für Continuum. Doch der Angriff auf Googles Chromebooks dürfte bei der Entwicklung ebenfalls eine wesentliche Rolle gespielt haben.

Nutzt ihr ein Chromebook? Was kann Microsoft tun, um auszustechen?


Bildquelle: Pixabay

Tags: BildungssektorChromebookMarktanteilWindows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 im Oktober mit Rekordwert!
Microsoft

Windows 11 im Oktober mit Rekordwert!

2. November 2022
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 lässt Windows 7 bei Statscounter hinter sich

7. September 2022
Amazon Deal: Lenovo IdeaPad 3 Chromebook 35,6 cm – 55 Prozent sparen
Deals

Amazon Deal: Lenovo IdeaPad 3 Chromebook 35,6 cm – 55 Prozent sparen

28. März 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
41 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Eissphinx
8 Jahre her

Das MS preislich in den Bereich von Chromebooks geht, halte ich für unwahrscheinlich.
Denn das wäre ja nicht „Business“ genug.
Win10 ARM wird IMO deshalb genauso scheitern wie z.B. Hololens – denn dafür gibt es
ja auch schon längst eine bessere und deutlich billigere Alternative.
https://www.metavision.com/

-3
WeneMuc
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Hololens wird geliefert und Dein Ding ist nur auf dem Papier

1
Eissphinx
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

Geliefert ja, gekauft auch ?
MS nennt ja keine Verkaufszahlen….. und die können bei dem Preis (3300/5500EUR)
ja nicht so riesig sein…denn HoloLens ist nicht mehr als ein überteuertes
Randgruppenspielzeug.

Um so grotesker….
Ein vergleichseweise riesiger Markt mit Lumias und seinen Millionen Stückzahlen,
war MS zu unlukrativ ?

0
timmy_tim12
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Wieder mal einer der in die Zukunft sieht, kannst du mir bitte die nächsten Lottozahlen verraten? ?

1
Frank Lasaya
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

>>[…] bessere und … […]
Das Kabel ist Dir schon aufgefallen? Die HoloLens ist der Computer. Das Display ist beeindruckender, hier stimme ich zu – sofern es so ausgeliefert wird. Die Idee von MS war doch lediglich die Entwicklung anzustoßen und dies ist schon gelungen.

Friedliche Grüße vom Bodensee

0
Ralf950
8 Jahre her

Chrome Book wozu? Ich will Windows! Und kein Spionage System! http://winfuture.mobi/news/95499
Mal eins und ein zusammen rechnen.

1
Vamp898
Antwort auf  Ralf950
8 Jahre her

Und Windows 10 ist kein Spionage System lol mal dir EULA gelesen? Von wegen Microsoft darf, wenn es erforderlich ist, auf ausnahmslos alle Daten des PCs zugreifen.

Das einzige nicht Spionagesystem ist ein selbst installiertes Linux, wenn es Ihnen also ernsthaft um Spionage geht, dann nutzen sie das.

-1
FranzvonAssisi
Antwort auf  Vamp898
8 Jahre her

Sie haben einfach in ihre Bedingungen geschrieben, dass sie Daten liefern MÜSSEN wenn Regierungen diese anfordern und Gerichte das zulassen.
Bei anderen findest du das vielleicht nicht, aber IMMERHIN SCHREIBT MICROSOFT MAL WAS WIRKLICH PASSIERT. Zumindest scheint das deutlich wahrscheinlicher als „wir geben ihre Daten an niemanden weiter“ und in den Statistiken steht dann XXX Fälle von Datenübrrmittlung an Regierung Xy.

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  Ralf950
8 Jahre her

Ich würde mir nie etwas von Google nehmen. Es ist fast schon lachhaft das sich ein Großteil der Bevölkerung über Spionage aufregt aber dabei ein Android in der Hand hält ?

1
clausi
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Recht hast du! Den meisten, insbesondere <30 ist der Schutz der eigenen Daten offenbar relativ egal. Klar, Microsoft hat in dieser Hinsicht gewiss auch keine ganz weiße Weste….Hier muss man einfach relativieren und Google ist ja wohl primär durch "Datenhandel" zu gegenwärtiger Prominenz gelangt.

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Nein, nicht ganz. Ihren Eltern (bei <25) war das egal, die Kinder sind damit aufgewachsen, das war schon immer so, was ist daran schlimm? Da gehören noch ein paar dicke Blockbuster ins Kino über Daten- bzw. Identitätsdiebstahl, bis sich da was ändert.

0
lorisobi
8 Jahre her

Ich denke das der Marktanteil den ChromeOS hat auch dort bleibt, da die Idee ja ist ein EINFACHES Betriebssystem zu haben und Einfach ist Windows Definitiv nicht

1
Eissphinx
Antwort auf  lorisobi
8 Jahre her

Ein Chromebook ist ChromeOS, Android, LINUX und mit Emulation auch Windows auf einem Gerät. Da könnten 95% aller Privatanwender auf einen Windows-PC problemlos verzichten und einen Chromebook nehmen…denn ein Chromebook ist wesentlich schneller als ein Windows-PC. Weil er nicht so viel Müll mit sich herumschleppt, Und die Google-Dienste sind auf einfachste BedienbarkeIt ausgelegt…wer z.B. mit Google-Sites keine Webseiten(und zwar ahnsehnliche) hinkriegt, sollte mangels Intelligenz besser ganz die Finger von PC’s lassen ((egal welches OS) und man kann diese Google-Dienste in der Cloud auch fast beliebig verschmelzen Beispiel: Eine (Excel)-Tabelle mit aufwändigen Grafikdiagrammen, plus Terminkalender, plus Youtube-Videos auf einer Webseite unterzubringen,… Weiterlesen »

-1
Gleb.L
8 Jahre her

Der vorteil wäre, dass sich so ein Gerät hervorragend mit einem Schulkonto (oder wie sich das nennt) verbinden lässt.

0
Eissphinx
Antwort auf  Gleb.L
8 Jahre her

Chromebooks in der Schule laufen bereits auf Schulkonten…das ist also kein Wunsch, sondern
schon längst wirklichkeit. Und natürlich kann da genauso mühelos das private Google-Konto
(vom Privat-Phone) mitverwendet werden(wenn nach den Hausaufgaben, ein Android-Spiel
gezockt werden soll).

0
Ulrich B.
8 Jahre her

Moin moin, Vollwertiges Windows 10 auf ARM-Geräten. Ich würde mich schon dafür interessieren. Ich war und bin auch noch ein Fan von Windows RT. Ich habe noch immer zwei Geräte hier, worauf das System läuft. Vor allem das Nokia 2520 ist immer noch super. Und die Akkulaufzeiten sind einfach ein Träumchen. Was mir persönlich aber immer gefehlt hat, das war der Chrome Browser. Wenn der Installierbar wäre, auf den neuen ARM Geräten, dann würde ich mir sofort wieder eines zulegen. Vieren und Trojaner sind ja auf ARM Geräten auch kein Thema, von daher würde ich schon einen Markt sehen. Der… Weiterlesen »

0
Lars
Redakteur
Antwort auf  Ulrich B.
8 Jahre her

Da ja x86 Anwendungen emuliert werden können, hat sich das mit der Virenfreiheit verabschiedet ?.

0
Lars
Redakteur
8 Jahre her

Da ja x86 Anwendungen emuliert werden können, hat sich das mit der Virenfreiheit verabschiedet ?.

0
backpflaune
8 Jahre her

SD835 ist sicher nicht allzu günstig

0
Blade VorteXx
8 Jahre her

Und wieder einmal bewahrheitet sich: Konkurrenz belebt das Geschäft. Ohne Chromebooks gäbe es nichts zu verteidigen, dank Konkurrenz muss Microsoft investieren. #simpletruth

0
thommesborg
8 Jahre her

Android Apps laufen nicht im Chrome Browser, sondern in einem Container in dem Android läuft. Im Enterprise-Bereich werden Chromee OS Geräte eingesetzt, grade wegen der Sicherheit. Chrome OS ist das zurzeit sicherste Betriebssystem. Ja, ich nutze Chrome OS und drei Chromebooks. Mein Surface Pro 2 steht nur noch im Regal. Was kann MS tun? Nichts für mich. Grade die supereinfachen Updates, bei denen fast nie etwas schlechter wird als zuvor, aber im Gegenteil jedes Chrome OS Gerät im Laufe der Zeit immer besser wird, sowie die Sicherheit des Systems sind meine ersten Gründe. Ich muss mich hier nie um Optimierungen… Weiterlesen »

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  thommesborg
8 Jahre her

Der container läuft nicht über den Browser? In welchem Enterprise Bereich werden diese eingesetzt und wieso ist es „das sicherste OS überhaupt“? Das sind ernstgemeinte Fragen, keine Provokation.

0
Mate
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ja würde mich auch interessieren. Bitte noch etwas ausführlicher erzählen. Danke vorab!

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Mich interessiert das auch, gerade weil es so widersinnig klingt. Bitte recherchiert Ihr ein wenig und gebt uns hier Feedback, falls thommesborg sich nicht äußert. Danke!

0
thommesborg
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Android wird nicht im Browser ausgeführt. Ich bin kein Programmierer, doch habe mir angelesen, dass Android erst nach Bestätigung durch den Nutzer installiert wird und innerhalb eines Containers läft, der es vom „restlichen“ System trennt. Grade auch das ist ein Sicherheitsaspekt, damit hier nichts „auf der anderen Seite“ (Chrome OS) verändern oder gar infiltrieren kann. Unternehmen, natürlich kein deutsches, setzen Chromebooks aus ähnlichen Gründen wie Schulen ein. Sie sind günstig, sicher und es gibt Optionen aufwendige Software zu streamen. Also für den der unterwegs Powerpoint braucht, oder Photoshop etc. kann diese Software auch unter Chrome OS genutzt werden. Lesetipp: http://www.businessnewsdaily.com/5940-vmware-windows-programs-chromebook.html… Weiterlesen »

0
W10MNutzer
Antwort auf  thommesborg
8 Jahre her

Was scheinst Du denn für einen Blödsinn? Google und sicher, das geht doch hat nicht zusammen! Werde mal wach.

0
thommesborg
Antwort auf  W10MNutzer
8 Jahre her

Blödsinn ist ein hartes unnd unfaires Wort. Ich denke du hast da deine Vorurteile und vermute oberfläschliche Kentnisse bzgl. Google und Sicherheit der Nutzerdaten, bzw. Sicherung des Kontos.

0
fredi830
8 Jahre her

Ich würde nicht auf eine Schule gehen, wo man ein Chromebook benutzen muss…

1
Kolamera
8 Jahre her

Ich will ja niemanden erschrecken, aber Windows-Programme kann man längst auch Androiden und Chromebooks laufen lassen. Und zwar im Windows-Emulator: Exagear

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.eltechs.ed&hl=de

Also mit einer x86-Emulation auf ARM-Geräten wird Microsoft niemanden mehr zurückholen, der
Microsoft bereits den Rücken gekehrt hat und einen Chromebook benutzt.Ich selbst habe mir eine Chromebox bestellt, die wird in ein paar Wochen(Lieferzeit 8 Wochen) meinen Windows-PC ersetzen.
https://www.asus.com/de/Chrome-Devices/Chromebox/
Und ich werde WIN10 in keinster Weise vermissen.

-1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Kolamera
8 Jahre her

Der i7 langweilt sich doch bei 4GB RAM…

0
Thomas78
8 Jahre her

Ich habe Sorgen, dass die Performance leiden wird. Alles was emuliert wird
läuft halt aweng langsamer. Chrome und Android laufen schnell, sehr schnell. Wie will Windows da mitkommen? Ich bin wirklich gespannt darauf.

0
FZ61
8 Jahre her

Irgendwie geht es nach wenigen Beiträgen immer mal wieder nicht mehr ums eigentliche Thema.
Woher das Thema Chromebooks kommt?????
Ich könnte mir viel mehr vorstellen das es am Zubehör Markt interessant wird, HDMI Sticks etc.

0
Wolli
8 Jahre her

Ich habe meiner Frau ein Acer gekauft.War letztes Jahr ein Schnäppchen bei Dealgott und mein letzter Versuch ?
und ihr glaubt es nicht ? sie kommt Super damit klar. Sie würde nie mehr zu Windows zurück. Für das was sie braucht,reicht der auch völlig aus. Ein wenig surfen ?,online banking, ein wenig spielen ?, Google Foto ?, Mails und alles perfekt mit ihrem Huawei synchronisiert . Mehr machen übrigens die meisten Nutzer auch nicht? Achso, mit großen Updates braucht sie sich auch nicht mehr rum zu ärgern ?

0
Androvoid
Antwort auf  Wolli
8 Jahre her

Alles schön und gut, aber die maßlos gefräßige Google-Krake in irgendeiner Weise auch nur indirekt zu unterstützen, ist für mich ein absolutes No-Go!

1
Hologramm
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Klar..
Hier mal ein Blick in eines von Googles Rechenzentren

comment image

Das zeigt doch ganz klar, dass du für Google der wichtigste Nutzer auf der ganzen Welt bist
den es nach allen Regeln der Kunst auszuspionieren gilt.Google würde doch den Bach runter gehen, wenn sie nicht an deine Daten kommen könnten…

1
Androvoid
Antwort auf  Hologramm
8 Jahre her

Das Bild symbolisiert doch beinahe schon „Googles“ aggressiv offensives Wachstumsstreben, die diversen geradezu paranoiden Abwehrmaßnahmen gegenüber der Konkurrenz und den sogar schon branchenübergreifenden Expansionsdrang in Richtung globaler ökonomischer Weltherrschaft, welche es rechtzeitig und konsequent durch zwangsweise Filetierung von Alphabet politisch zu verhindern gilt.

0
W10MNutzer
Antwort auf  Wolli
8 Jahre her

Natürlich nicht, da keine Updates veröffentlicht werden und das System immer unsicherer wird. Viel Spaß mit der Datenkrake Google. Ich schreibe keine Mails mehr an jemandem, der eine Google Mail Adresse hat.

0
M.loef
8 Jahre her

Wenn Microsoft kein Notebook mit Windows Embedded und Chrome als Browser raus bringen will, dann wenig. Die Erkenntnis, dass Das Betriebssystem heute nicht mehr ist als eine Art Firmware, ist bei MS spät gekommen. Was heute zählt ist von der Monetarisierung der Infrastruktur für das Bereitstellen der Apps zu leben. Da wird MS noch erheblich aufholen müssen, was die Installiere Basis angeht.

0
W10MNutzer
Antwort auf  M.loef
8 Jahre her

Kannst Du deinen Kommentar auch so schreiben, dass ein normaler Mensch ihn verstehen kann? So ist das nur unverständliches Gefasel.

0
Wolli
8 Jahre her

Also ich bin bestimmt kein Google Fan und nutze ausschließlich Windows, natürlich auch ☺ Mobile. Aber daß mit der Krake ist zu einseitig gesehen. Viele die Google nicht nutzen und das sind nicht viele, tummeln sich z.B. auf Facebook,Twitter,Instagram,WhatsApp u.s.w. und haben den Geldbeutel voll mit irgendwelchen Bonuskarten, wie Payback,Shell, Aral u.s.w. Also da würde ich die Kirche ⛪ mal im Dorf lassen, zumal MS auch kein Weisen Kind ? ist ?

0
Tschensen
8 Jahre her

ChromeOS ist das Windows mobile für den PC. Es ist noch nicht verbreitet genug, um für Angreifer als Ziel lukrativ zu sein.
Dass Programme in Containern laufen ist eine Eigenart der Apps. Auch normale Win10-Apps laufen separiert. Nur Win32-Anwendungen laufen da anders.
Und Software zu streamen…. Das ist definitiv nicht sicher.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH