• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

Windows 10 Mai 2019 Update (19H1/1903): Installation, Backup und Problembehandlung

von Jo
22. Mai 2019
in Anleitungen, Featured, Windows 10
12
Windows 10 Build 17763.349
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Windows 10 Mai Update ist da (auch als Windows 10 19H1 oder Windows 10 Version 1903 bekannt) und bringt eine Vielzahl von kleinen Neuerungen und Verbesserungen mit sich.

Damit ihr für das Update gerüstet seid, haben wir für euch einen kleinen Leitfaden zusammengestellt, um die wichtigsten Fragen zu klären.

Windows 10 Mai 2019 Update (19H1/Version 1903)

Das Windows 10 Mai 2019 Update ist auch unter der Bezeichnung 19H1 bekannt. Der Nachfolger des Oktober 2018 Updates bringt viele Verbesserungen und nur wenige Neuerungen.

Microsoft konzentriert sich dieses mal mehr auf kleine und sinnvolle Veränderungen und verzichtet auf große neue Features. Nach den Problemen mit dem Oktober 2018 Update, wurde der Fokus nun auf Stabilität gelegt.

Windows 10 19H1: Changelog aller bisherigen Neuerungen

Installation des Mai 2019 Updates (19H1/Version 1903)

Um das Windows 10 Mai 2019 Update zu installieren sobald es verfügbar ist, stehen euch mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Installation per Media Creation Tool

Das Media Creation Tool wird von Microsoft bereitgestellt und dient als Werkzeug um den PC komplett neu aufzusetzten oder eine neue Version von Windows 10 zu installieren. Ihr könnt damit ganz einfach ein Installationsmedium erstellen, zum Beispiel auf einem USB-Stick.

Normalerweise sind neue Versionen aus Stabilitätsgründen erst etwas später verfügbar. Wir haben euch jedoch eine Anleitung bereitgestellt, wie ihr damit schon jetzt an das Mai 2019 Update gelangen könnt.

Das Media Creation Tool könnt ihr euch hier herunterladen (aktuell wird noch das Windows 10 Oktober 2018 Update als ISO angeboten).

Ihr könnt allerdings auch schon die ISOs für Windows 10 19H1 manuell downloaden. Hier ist aktuell die Build 18343 verfügbar. Bis zum offiziellen Release müsst allerdings im Insider-Programm sein, damit die ISOs funktionieren (siehe unten: Anleitung zum Insider-Programm).

Installation per Windows Update 

Die Installation per Windows Update ist die gängigste Methode. Solltet ihr auf der sicheren Seite sein wollen, wartet bis euch das Update angeboten wird. Alternativ könnt ihr auch manuell nach dem Update suchen. Geht dazu wie folgt vor:

  • Öffnet die Einstellungen und navigiert zu Update und Sicherheit.
  • Klickt auf „Nach Updates suchen“.

Um euch durch den Update Prozess zu führen, bietet Microsoft auch den Update-Assistenten. Die neue Version für das Mai 2019 Update könnt ihr ab sofort hier herunterladen:

Windows 10 Update-Assistent herunterladen (Noch wird das Oktober 2018 Update angeboten)

Installation über das Windows Insider Programm

Über das Windows Insider Programm gelangt ihr aktuell ebenfalls an das Windows April 2019 Update. Dazu müsst ihr dem Insider Programm beitreten und es anschließend wieder verlassen.

Wie ihr dies macht, haben wir für euch in einer kleinen Anleitung aufgezeigt.

Um die aktuelle 19H1 Build zu erhalten, müsst ihr dem Release Preview Ring des Windows Insider Programms beitreten. Dazu müsst ihr wie folgt vorgehen.

  • Geht zu den Einstellungen und dort auf den Punkt Update und Sicherheit.
  • Wählt dort den Menüpunkt Windows Insider Programm aus.
  • Nun müsst ihr dem Insider Programm beitreten und euren Microsoft Account verknüpfen.
  • Anschließend werdet ihr aufgefordert, den Insider Ring auszuwählen. Um die aktuelle Build zu erhalten, müsst ihr den Release Preview Ring auswählen. Dazu die Option „Senden sie mir einfach frühzeitig Updates“ auswählen.
  • Wählt nun Bestätigen aus.
  • Anschließend startet euer PC neu.
  • Nun könnt ihr unter dem Punkt Windows Update in den Einstellungen nach neuen Updates suchen und die finale 19H1 Build herunterladen.

 

Um anschließend das Insider Programm wieder zu verlassen, klickt unter dem Menüpunkt Windows Insider Programm auf „Insider Preview Builds beenden“ und folgt den Anweisungen.

Wichtig: Solltet ihr dieses Risiko nicht eingehen wollen, könnt ihr entspannt auf den offiziellen Rollout warten.

Backup anlegen

Bevor ihr das Update installiert, möchtet ihr eventuell ein Backup anlegen, falls Probleme auftreten sollten. Wie ihr dies tun könnt, haben wir für euch im folgenden Abschnitt erklärt.

Windows 10 Backup anlegen

Mit Hilfe der Windows Wiederherstellungspunkte, könnt ihr ganz einfach ein Backup anlegen. Sollte es anschließend zu Problemen kommen, könnt ihr das System auf einen früheren Zustand zurückversetzen.

Wie ihr tägliche Wiederherstellungspunkte mit dem Windows Defender erstellen könnt, hat unser Kollege Ulrich für euch in einer kleinen Anleitung erklärt.

Problembehandlung

Auf frühere Windows Version zurückkehren

Sollten bei euch Probleme mit dem Windows 10 Mai 2019 Update auftreten, könnt ihr auch auf das Oktober 2018 Update zurückgehen. Dazu müsst ihr lediglich diesen Schritten folgen:

  • Geht zuerst zu den Einstellungen und dort zu Update und Sicherheit. Wählt dort den Unterpunkt Wiederherstellung aus.
  • Wählt nun die Option „Zur vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren“ aus.
  • Wartet bis die Vorbereitungen abgeschlossen sind und wählt auf die Frage, warum ihr zurück wollt eine Antwort aus.
  • Antwortet auf die anschließende Frage ob nach Updates gesucht werden soll mit Nein.
  • Lest die folgenden Information sorgfältig durch und klickt auf Weiter.
  • Geht hier und beim nachfolgenden Screen genauso vor wie gerade eben.
  • Klickt nun auf „Zurück zur vorherigen Version“.
  • Wartet nun, bis das System neu startet und die vorherige Version wiederhergestellt wird.

Solltet ihr das Windows 10 Mai 2019 Update erstmal nicht installieren wollen, haben wir für euch ebenfalls einen kleinen Guide bereitgestellt, welcher mehrere Möglichkeiten aufzeigt, das Update zu verzögern.

Windows 10 Mai 2019 Update verzögern – So geht`s

Windows 10 bietet euch mehrere Möglichkeiten, Updates zu verzögern oder zu verhindern. In dieser Anleitung wollen wir euch mehrere Wege aufzeigen, durch welche ihr das Windows 10 Mai 2019 Update um mehrere Stunden oder Tage verzögern könnt.

Updates pausieren

Um die Installation neuer Updates für mehrere Tage zu pausieren, geht wie folgt vor:

  • Geht in die Einstellungen und dort auf Update und Sicherheit.
  • Klickt auf Windows Update.
  • Öffnet die Erweiterten Optionen.
  • Unter dem Punkt „Updates aussetzen“, den Schalter auf Ein stellen.

Nun werdet ihr für 35 Tage keine neuen Updates automatisch herunterladen.

Update zurückstellen (Wenn bereits heruntergeladen aber nicht installiert)

Um die Installation und das Neustarten zurückzustellen, geht wie folgt vor:

  • Öffnet die Einstellungen und geht zu Update und Sicherheit.
  • Neben dem „Jetzt Neustarten“ Button, klickt auf „Den Neustart planen“.
  • Stellt den Schalter auf Ein und definiert einen Zeitpunkt, zu welchem das Gerät den Neustart automatisch ausführt. Der Neustart kann dabei maximal sieben Tage verzögert werden.

Update verschieben (Windows 10 Pro)

Solltet ihr Windows 10 Pro nutzen, könnt ihr neue Updates um bis zu 16 Monate verschieben. Geht dazu wie folgt vor:

  • Öffnet die Einstellungen und geht zu Update und Sicherheit.
  • Öffnet die Erweiterten Einstellungen.
  • Unter dem Punkt „Auswählen wann Updates installiert werden“, könnt ihr die Anzahl der Tage festlegen, um die das Update verschoben werden soll.

Wenn ihr diese Option gewählt habt, werdet ihr trotzdem Sicherheitsupdates und Wartungsupdates erhalten.

Update „verschieben“ (Windows 10 Home)

Windows 10 Home bietet euch im Gegensatz zu Windows 10 Pro keine offizielle Möglichkeit, Updates zu verschieben. Es gibt jedoch einen Workaround.

  • Öffnet die Einstellungen und geht zu Netzwerk und Internet.
  • Klickt auf WLAN oder Ethernet.
  • Wählt eure Netzwerkverbindung aus.
  • Aktiviert den Schalter unter dem Punkt „Getaktete Verbindung“.

Ihr werdet nun solange keine Updates mehr erhalten, bis ihr den Schalter wieder auf Aus stellt. Kritische Updates werden dennoch heruntergeladen.

Der Nachteil dieser Methode liegt darin, dass sich die Live-Kacheln nicht mehr aktualisieren und auch App-Updates und Cloud-Synchronisation ausgesetzt sind.

 

Wir hoffen dieser kleine Leitfaden konnte einige Fragen beantworten. Werdet ihr euch das 19H1 Update direkt zu beginn herunterladen oder auf den automatischen Rollout warten?

Tags: 19H1BackupInsider ProgrammMedia Creation ToolMicrosoftUpdateverzögernWindows 10Windows 10 April 2019 UpdateWindows 10 Version 1903Windows Updatezurücksetzen
Share17TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Scaver
6 Jahre her

Habe das Oktober Update noch nicht mal (Probleme mit meinen Backup System zu Hause, gestern endlich gelöst). Das heißt diese Woche werden neue Backups gemacht und dann das Oktober Update installiert. Systemwiederherstellungspunkte sind zwar gut, wenn es das OS, Treiber oder Programme zerschießt, geben einen echten Datenverlust schützen sie aber nicht. Und das ging ja bei einigen echt schief beim Oktober Update 1. Daher IMMER vollständige Backups machen und die außerhalb des eigenen Systems speichern, z.B. auf einer externen Festplatte, einem NAS oder der Cloud. Am Besten ist es immer, 2 Backups zu haben, wovon eines dezentral gelagert wird, z.B.… Weiterlesen »

3
KChristoph
6 Jahre her

ISO-Download.
Neuinstallation.
Fertig.
Nach Möglichkeit ohne Probleme.

2
KChristoph
6 Jahre her

Aktualisiert.
ISO-Download wenn als (stable)-Release verfügbar
Mit „rufus“ einen bootfähigen USB-Stick erstellen
Neuinstallation
Wenn das Glück mir hold funktionierts …
Ansonsten gute Wege durch den EDV-freien Frühling, hinein in einen lustvollen Sommer !!

0
Scaver
6 Jahre her

Das Oktober Update läuft bei mir nun und ich liebe das neue Dark Therme.
Finde es aber gut, dass im April Update sich diesmal auf Probleme, Stabilität und Performance konzentriert wird.

2
Hans van der Teewurst
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Ja, und ich habs seit 2 Wochen drauf. Instabil, einige Probleme und lahme Performance…

0
Bugi
5 Jahre her

Mit Update-Assistent geht es auch! Mach es gerade bei nem Kumpel.

0
andy1954
5 Jahre her

1803, 1809 und jetzt 1903. Bis auf die Probleme mit Build 18362.30 bei eingelegter SD-Card oder eingesteckten USB-Stick funktioniert Windows 10 so wie ich es erwarte.

0
flyer1301
5 Jahre her

Soeben installiert. Bin danach in Einstellungen -> wollte in „Apps“, um ein Programm zu deinstallieren,… zack: Fenster blitzt und geht gleich wieder zu. Kann dies mal bitte jemand versuchen?

0
Scaver
Antwort auf  flyer1301
5 Jahre her

Auch nach einem ordentlichen Neustart noch?

0
flyer1301
Antwort auf  Scaver
5 Jahre her

auch danach noch, ja.
Bin wieder zurück auf Ursprung.

0
Ralf950
5 Jahre her

Mit Update Assistent geht wunderbar. Alles Ok. 😐

0
Bugi
Antwort auf  Ralf950
5 Jahre her

Mit Assistent kam bei meinem Kollegen Build 18362.116

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH