• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home MS-Android

Wie funktionieren eigentlich Push-Benachrichtigungen?

von Tomás Freres
20. Februar 2018
in MS-Android, MS-iOS, News, Windows Phone
25
Wie funktionieren eigentlich Push-Benachrichtigungen?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie funktioniert eigentlich eine Push-Benachrichtigung? Und was ist das überhaupt? Erst gestern kam die Meldung auf, dass Microsoft seine Push-Server für Windows Phone 7.5 sowie 8.0 abschalten wird, sodass ab diesem Zeitpunkt keine Pushbenachrichtigungen auf den betroffenen Systemen mehr empfangbar sein werden.

Push-Benachrichtigungen wurden 2009 von Apple entwickelt und sollten das Problem lösen, dass man quasi in Echtzeit Nachrichten empfangen wollte, ohne dass die komplette App dafür im Hintergrund laufen muss. Bis dahin gab es zwei vorherrschende Methoden, Benachrichtigungen an Programme zu schicken. Die eine bezeichnet man als Polling, was zum Beispiel auch der POP3-E-Mail-Standard verwendet. Bei dieser Methode fragt die App in festgelegten Intervallen beim Server nach, ob es etwas Neues gibt. Das erfordert allerdings, dass die App immer mal wieder aus dem Sleep-Zustand aufwacht, um nachzufragen. Das hat zur Folge, dass die CPU ebenfalls in bestimmten Zeitabständen aus dem Stromsparmodus aufwachen muss, was Akku verbraucht und dass die Benachrichtigungen nicht in Echtzeit ankommen, sondern immer nur dann, wenn die App nachfragt.

Eine andere Lösung wäre es, dass die App dauerhaft im Hintergrund läuft und eine permanente TCP/IP-Verbindung zum Werbserver offenhält, um Benachrichtigungen in Echtzeit zu empfangen. Dass das den Akku noch mehr beansprucht, steht außer Frage. Da beide Konzepte für mobile Geräte, die auf einen Akku angewiesen sind nicht praktikabel sind, überlegte sich Apple das Push-System.

Hierbei schaltet sich ein vom Betriebssystementwickler bereitgestellter Server zwischen den Dienst und das Smartphone und übernimmt die Kommunikation mit dem Endgerät. Das Endgerät registriert sich beim Push-Server mit einer eindeutigen ID, damit die richtigen Nachrichten auch an das richtige Gerät geschickt werden. Ein kleines Beispiel:

Ein User benutzt Telegram um mit seinen Freunden zu chatten. Solange Telegram geöffnet ist und aktiv, werden die Nachrichten direkt vom Telegram Server an den entsprechenden Nutzeraccount geschickt, das Push-System kommt hierbei nicht zum Einsatz. Sperrt der Nutzer nun jedoch sein Smartphone und die App geht in den Sleep-Mode, kommt das Push-System zum Einsatz. Das Smartphone hält im Schlafmodus neben diversen Verbindungen wie dem Mobilfunk oder der WLAN-Verbindung eine einzige Verbindung zum Push-Server offen, sodass nicht jede einzelne App eine eigene Verbindung benötigt. Bekommt er jetzt eine Nachricht in Telegram, sagt der Telegram-Server dem Push-Server bescheid, dass eine Nachricht für den Nutzer vorhanden ist. Der Push-Server wiederum schickt die Benachrichtigung über die eine Verbindung an das Smartphone, welches dann aus dem Sleep-Mode aufwacht und die Nachricht anzeigt.

Dieses System spart vor allem Akku, da die Apps selbst beendet sein können, solange der Push-Dienst läuft und nur eine einzige TCP/IP-Verbindung zwischen dem Push-Server und dem Smartphone hergestellt sein muss.

Dass Microsoft die Push-Server für die nicht mehr unterstützten Betriebssysteme nun abschaltet, bedeutet nicht, dass gar keine Nachrichten mehr am Smartphone ankommen. Man muss nun lediglich die App öffnen, damit eine Nachricht auch ankommen kann. Nichts desto trotz sollten sich Nutzer überlegen, ob sie noch Geräte mit solch veralteten Systemen nutzen wollen, wo gute Androiden bereits ab 150€ zu haben sind.

Tags: AndroidBenachrichtigungeniOSMessengerNotificationwindowsWindows 10Windows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design
Exclusives

Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design

26. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
hotroad2
7 Jahre her

Schöne Erfindung. Es gibt aber auch sehr gute Win Phones für 150€ wo das Push System noch funktioniert.😜

8
willi951ds
Antwort auf  hotroad2
7 Jahre her

Es gibt win phones mit sehr guter Kamera, aber es gibt keine sehr guten win Phones. Noch nie über den Tellerrand geschaut was andere Systeme so drauf haben?

-2
KKoni
Antwort auf  willi951ds
7 Jahre her

Es mag vielleicht inzwischen bessere Smartphones geben, aber das heißt deshalb noch lange nicht, dass es „keine sehr guten win Phones“ gibt. Mein Lumia 950DS IST EIN SEHR GUTES WinPhone!!!
Solange Microsoft keinen großen Mist baut, wird das auch in einem Jahr noch so sein.

4
Phillipp Lehnet
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Aber halt eben doch ein Windows Phone… Ich mag das System sehr, aber es kann in Punkto Features und Leistung nicht mit aktuellen Android- und iOS-Geräten mithalten. Is halt so 😀

2
Miks
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Es mag ein gutes Phone in einem schlechten System sein, ja.

-4
KKoni
Antwort auf  Miks
7 Jahre her

Auch W10M ist nicht „schlecht“, sondern allenfalls von seinen „Rabeneltern“ etwas vernachlässigt… ich find’s immer noch gut 😁

4
Lotta
Antwort auf  Miks
7 Jahre her

Es ist auch ein gutes System, leider wird es nicht weiter entwickelt. Ich habe mal einen vergleich gesehen, in dem Windows vorne lag.

0
KKoni
Antwort auf  Lotta
7 Jahre her

Das macht’s halt umso trauriger…😪

0
Tobias
7 Jahre her

Will da jemand Android pushen?

1
LJF
Antwort auf  Tobias
7 Jahre her

Das dürfte nicht nötig sein, Android zu pushen 😛

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  LJF
7 Jahre her

@LJF ohne WU wäre Android ein kleiner Fisch 😎

4
KKoni
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Bist du da etwa noch stolz drauf?? 🤮

-3
gast
Antwort auf  Tobias
7 Jahre her

Das pusht sich schon selbst. Bin auf Android 9 und 10 gespannt. Letzteres kickt MS mit seinem Faltziegel-Phone dann wohl endgültig aus dem Markt. 🤣

-6
mf
7 Jahre her

Wann wollt Ihr Euch endlich in AndroidUnited umbenennen?

-6
gast
Antwort auf  mf
7 Jahre her

Wann willst du dich endlich in “Großer Pfeifenzeisig” umbenennen?
Ich finde die Androidnews am Rande hier übrigens sehr gut. Und das passt auch prima zu Pandatech, was hier ja auch personell erhebliche Überschneidung hat.

Mal ganz davon ab, gibt es über die wüsten Nebelstocherer aus Redmond nicht wirklich viel zu berichten.

0
qo7300
7 Jahre her

Bei aliexpress gibt’s jetzt die ersten lumia 950 für um die 130€

0
XBU Philippe
7 Jahre her

Ah, danke für die Information. Fand es sehr interessant, wusste nämlich bisher tatsächlich nicht, wie Pushinfos funktionieren und ging von Apps im.Hintergrund aus. Ist aber dann Datenschutz-mäßig etwas bedenklich, dass die Infos alle auf einem externen Server gesammelt und an das Gerät weitergegeben werden (hackt man den Pushserver, hat man Facebook, Whatsapp, Skype, etc pp vom User alles auf einmal). 🤔

4
Name
7 Jahre her

„Push-Benachrichtigungen wurden 2009 von Apple entwickelt „…
Bestenfalls wurden PUSH-Benachrichtungen 2009 auf das iPhone übernommen. Das prinzip von Push-Benachrichtigungen wurde schon wesentlich früher (1990er) eingeführt. Siehe wiki unter WAP-Push…
Aber das Smartphone wurde ja auch von Apple erfunden, wird einem ja sogar in der „Fachpresse“ so verkauft…

Keine Frage, dass Apple eine Zeit hatte, in denen sie viele Erfindungen adaptiert und perfektioniert haben…

1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Name
7 Jahre her

Apple war der erste Smartphone-Hersteller, der das Push-Prinzip über einen zentralen Server für moderne Smartphone-Betriebssysteme implementiert hat. Google folgte 2010 und Microsoft auch irgendwann. Auch funktionierte WAP Push per SMS, welche an das Handy geschickt wurde und nicht über eine TCP/IP-Verbindung, also wenn schon Korinthen kacken, dann richtig. Nur weil es gleich heißt, und ein ähnliches Prinzip hat, heißt es nicht dass es das selbe ist. Wenn du so willst ist jede SMS eine Push-Nachricht, was aber mit dem eigentlichen Thema nichts zutun hat.

3
STP
Antwort auf  Tomás Freres
7 Jahre her

Die Aussage im Artikel bleibt dennoch falsch!

-1
KKoni
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Wenn man noch weiter in der Historie rumbohrt, findet man bestimmt irgend jemanden, der noch früher einen technischen Vorläufer hiervon erdacht und vielleicht auch irgendwie realisiert hat. Diese Diskussionen sind eher müßig….

0
STP
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Wozu sind dann deine 5 cent hier nötig, wenn es zu müßig ist?
Sag halt etwas relevantes zum Thema; z.B. Beweis dafür oder dagegen.
Push ist nun mal nur eine Idee zur Lösung einer Anforderung und protokollunabhängig. Obs nun ein Datenfetzen, eine SMS, oder eine Taube ist… Push ist Push und wird seit den 90ern verwendet und wurde nicht von Apple entwickelt. Wenn, dann hat Apple ein System für Push-Benachrichtigungen bzw. zur Nutzung von Push-Benachrichtigungen entwickelt, welches sie dann eingesetzt haben.

0
KKoni
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Auch gut…😑

0
keinuntertan
7 Jahre her

Danke für den sehr interessanten Artikel, der sorgt nun für das nötige Hintergrund-Wissen über Push-Nachrichten.
Dass Android nahegelegt wird und diejenigen, die ihren Windows Smartphones die Treue halten wollen, und diese verteidigen, nieder gevotet werden, ist allerdings schon etwas bedenklich.

5
juergenb
7 Jahre her

[Quote]wo gute Androiden bereits ab 150€ zu haben sind[/Quote]
Irgendwie Ärgert mich das, daß man auf einer Seite, die sich dem Windows widmet
immer wieder die Konkurenz hervorhebt.
Ich werde meinem Windows Phone treu bleiben bis zum letzten Milliampere.
Soooo besonders sind diese Androiden und IPhones auch nicht,
wenn man das Preis Leitungsverhältnis zugrundelegt…

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH