• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

WhatsApp: Ihr habt der Weitergabe von Daten widersprochen? Facebook bekommt sie trotzdem…

von Tom
27. August 2016
in Apps, MS-Android, MS-iOS
61
Facebook Störung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Facebook-WhatsApp

Es war nur eine Frage der Zeit bezüglich der Weitergabe von Daten an Facebook, als der Konzern damals die Übernahme von WhatsApp bekanntgegeben hat. Seit kurzem wissen wir ja, dass Facebook durchaus ein Interesse an diesen Daten hat und die Weitergabe der Daten nun auch in die AGBs gepackt hat.

Dieser Weitergabe von Daten kann man zwar widersprechen, nur ändert das nichts an dem Umstand, dass Facebook diese Daten trotzdem bekommt. In einem entsprechenden FAQ-Beitrag erklärt das Unternehmen nämlich, dass diese Daten trotzdem abgegriffen und dann halt einfach für andere Zwecke genutzt werden. Wortwörtlich steht dort:

„Die Facebook-Unternehmensgruppe wird diese Information trotzdem erhalten und für andere Zwecke, wie Verbesserung von Infrastruktur und Zustellsystemen, des Verstehens der Art der Nutzung unserer bzw. ihrer Dienste, der Absicherung der Systeme und der Bekämpfung von Spam, Missbrauch bzw. Verletzungshandlungen.“

Das weiss Facebook über dich

Das Geschäftsmodell von Facebook basiert hauptsächlich auf Werbung. Um diese gezielt zu verbreiten, muss Facebook aber möglichst viel über dich wissen. Immerhin gibt das Unternehmen transparent bekannt, um welche Informationen es sich dabei handelt. Die Washington Post hat eine Liste zusammengetragen mit 98 Optionen, wie die Zielgruppe bei der Schaltung von Werbung eingeschränkt werden kann. Dementsprechend weiss Facebook folgendes über Euch:

1. Ort
2. Alter
3. Generation
4. Geschlecht
5. Sprache
6. Ausbildung
7. Studienrichtung
8. Schule
9. Ethnische Zugehörigkeit
10. Einkommen und Vermögen
11. Hausbesitz
12. Wert des Wohneigentums
13. Grösse des Grundstücks
14. Wohnung/Haus in Quadratmetern
15. Wann das Haus/die Wohnung gebaut wurde
16. Anzahl der Familienmitglieder
17. Nutzer, die in den nächsten 30 Tagen ein Jubiläum feiern
18. Nutzer, die von ihrer Familie oder Heimatstadt entfernt sind
19. Nutzer, die mit Leuten befreundet sind, die ein Jubiläum feiern, frisch verheiratet oder verlobt sind, kürzlich umgezogen sind oder demnächst Geburtstag feiern
20. Nutzer in Fernbeziehungen
21. Nutzer in neuen Beziehungen
22. Nutzer mit neuen Arbeitsstellen
23. Nutzer, die sich frisch verlobt haben
24. Nutzer, diekürzlich geheiratet haben
25. Nutzer, die kürzlich umgezogen sind
26. Nutzer, die bald Geburtstag haben
27. Eltern
28. Nutzer, die ein Kind erwarten
29. Mütter (nach Freizeit-Kategorien aufgeschlüsselt)
30. Nutzer, die sich politisch engagieren
31. Konservative und Liberale
32. Beziehungsstatus
33. Arbeitgeber
34. Industrie
35. Jobtitel
36. Büro-Typ
37. Interessen
38. Nutzer, die Motorräder besitzen
39. Nutzer, die vorhaben, ein Auto zu kaufen (und welchen Typ, und wie bald)
40. Nutzer, die kürzlich Autoteile gekauft haben
41. Nutzer, die vermutlich Autoteile brauchen werden
42. Stil und Marke des Fahrzeugs, das man fährt
43. Das Jahr, in dem das Auto gekauft wurde
44. Alter des Autos
45. Wie viel Geld der Nutzer voraussichtlich für das nächste Auto ausgeben wird
46. Wo der Nutzer voraussichtlich seinen nächsten Wagen kaufen wird
47. Wie viele Angestellte das eigene Unternehmen hat
48. Nutzer, die kleinere Unternehmen besitzen
49. Nutzer, die im Management arbeiten oder der Geschäftsleitung angehören
50. Nutzer, die für wohltätige Organisationen spenden
51. Das verwendete Betriebssystem
52. Nutzer, die Brettspiele spielen
53. Nutzer, die eine Spielkonsole besitzen
54. Nutzer, die eine Facebook-Veranstaltung angelegt haben
55. Nutzer, die das Facebook-Bezahlsystem verwenden
56. Nutzer, die überdurchschnittlich viel mit dem Facebook-Bezahlsystem ausgeben
57. Nutzer, die eine Facebook-Seite betreuen
58. Nutzer, die kürzlich Fotos bei Facebook hochgeladen haben
59. Verwendeter Internet-Browser
60. Verwendeter E-Mail-Dienst
61. Nutzer, die neue Technik früh/spät nutzen
62. Expats (und woher sie stammen)
63. Nutzer, die für eine Bank arbeiten
64. Nutzer, die Geld investieren
65. Anzahl der Kreditrahmen, die ein Nutzer beansprucht
66. Nutzer, die Kreditkarten verwenden
67. Art der Kreditkarte
68. Nutzer, die eine Debitkarte verwenden
69. Nutzer, die über ein Guthaben auf der Kreditkarte verfügen
70. Nutzer, die Radio hören
71. Lieblings-Fernsehsendungen
72. Nutzer, die mobile Geräte verwenden (nach Marken sortiert)
73. Art der Internetverbindung
74. Nutzer, die kürzlich ein Smartphone oder Tablet gekauft haben
75. Nutzer, die über Smartphone oder Tablet aufs Internet zugreifen
76. Nutzer, die Gutscheine verwenden
77. Art der Kleidung, die im Haushalt des Nutzers gekauft wird
78. Jahreszeit, in der im Haushalt des Nutzers am meisten eingekauft wird
79. Nutzer, die viel Bier, Wein oder Spiritousen einkaufen.
80. Nutzer, die Lebensmittel einkaufen (und welche Sorte)
81. Nutzer, die Kosmetika kaufen
82. Nutzer, die Anti-Allergika, Fiebermedikamente und Schmerzmittel kaufen
83. Nutzer, die Geld für Haushalts-Produkte ausgeben
84. Nutzer, die Geld für Kinderprodukte oder Haustiere ausgeben
85. Nutzer, deren Haushalts-Ausgaben über dem Durchschnitt liegen
86. Nutzer, die mehr online (oder offline) einkaufen
87. Art der Restaurants, in denen Nutzer essen gehen
88. Art der Läden, in denen Nutzer einkaufen
89. Nutzer, die empfänglich sind für Angebote von Firmen, die Online-Autoversicherungen, höhere Bildung, Hypotheken, Prepaid-Debitkarten oder Satelliten-TV anbieten
90. Wie lange ein Nutzer schon in seinem Haus wohnt
91. Nutzer, die vermutlich bald umziehen werden
92. Nutzer, die sich für die Olympischen Spiele, Football, Cricket oder den Ramadan interessieren
93. Nutzer, die oft reisen – privat oder geschäftlich
94. Nutzer, die zur Arbeit pendeln
95. Art des Urlaubs von Nutzern
96. Nutzer, die kürzlich von einer Reise zurückgekehrt sind
97. Nutzer, die kürzlich eine Reise-App verwendet haben
98. Nutzer, die sich sich Immobilien im Ferienwohnrecht teilen

Wie mein Kollege Königsstein schon sagte: Es war klar, dass Facebook nicht 19 Milliarden Dollar für WhatsApp auf den Tisch gelegt hat, ohne irgendwann etwas davon haben zu wollen. Wer WhatsApp verwendet, der muss sich nun also definitiv damit anfreunden, dass seine Daten und die Daten der auf dem Phone hinterlegten Kontakte an das Unternehmen weitergegeben werden.

Was haltet Ihr davon, dass Eure Daten so oder so weitergegeben werden? Ich gehe davon aus, dass trotzdem die Wenigsten der Plattform den Rücken kehren werden.


Via Stern

Tags: FacebookWhatsApp
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Soziale Netzwerke: Diese Portale nutzen Deutsche besonders gerne
Entwickler

Soziale Netzwerke: Diese Portale nutzen Deutsche besonders gerne

19. Januar 2025
Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten
News

Entbannung: Donald Trump darf jetzt wieder auf Facebook schalten und walten

15. Juli 2024
Amazon Deal: SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte 64 GB – 45 Prozent Rabatt
News

Verfahren gegen Meta beginnt: Unternehmen Instagram und Facebook zu wenig gegen Falschnachrichten in Bezug auf die Europawahl?

2. Mai 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
61 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Slavik
8 Jahre her

Dass sie meine Telefonnummer auslesen, kann ich noch verkraften. Aber dass sie Daten meiner Kontakte auslesen, ist nicht nur störend, sondern für mich auch gesetzlich sehr fragwürdig.

0
sirozan
Antwort auf  Slavik
8 Jahre her

Kontakte auslesen macht WhatsApp aber schon immer, damit beim Installieren gleich alle aus der Kontaktliste die auch WhatsApp haben als Favoriten hinzugefügt werden. Klar ist das rechtlich gesehen eigentlich nicht in ordnung, weil du ja erst von allen aus deiner Kontaktliste die Erlaubnis einholen müsstest, bevor du ihre Telefonnummer weitergeben dürftest. Da du in den Nutzungsbestimmungen aber zustimmst, dass du berechtigt bist, ihnen alle Nummern aus deinem Adressbuch zu überlassen, bist du Schuld wenn sich jemand beschwerst, weil du WhatsApp angelogen hast und in Wirklichkeit gar nicht willkürlich über alle Nummern aus deinem Adressbuch verfügen durftest. Tja.

0
wp_fan
8 Jahre her

Ich denke wenn die was vom Phone haben wollen bekommen die es sowieso. Ich weis das viele jetzt wieder sagen werden Wie kann man nur so denken. Ja wenn ich mich vor Daten klau schützen will dann muss man sich kein Telefon oder gar PC ins Haus stellen. Weiß irgend jemand genau was eine website ausließt oder was Microsoft bzw. Google ausließt. Nein also was soll das getue. Und wenn man nichts zu verbergen hat braucht man auch da keine Angst haben. Bilder dürfen die nicht einfach uns Netz stellen dagegen könnte man angehen.

0
miplar
Antwort auf  wp_fan
8 Jahre her

Ich kann es nicht mehr hören: „wenn man nichts zu verbergen hat …“! Es geht auch um ganz andere Dinge, wie z.B. jegliche Rechte (auch Menschenrechte), Datenklau durch Dritte (auch Identitätsdiebstahl), Irrtümer (auch Verwechslung bei Ermittlungsbehörden), falsche Verdächtigungen, mir fällt da noch viel mehr ein und das auch mit meinen realen Telefonkontakten? Für den Einen oder Anderen spinne ich bestimmt, etwas dagegen machen kann ich leider auch nicht, aber den o.g. Spruch kann ich nicht mehr hören.

0
Eissphinx
Antwort auf  miplar
8 Jahre her

Ja dann nenne mir doch mal ein ganz konkretes Beispiel
wo deine ganz persönlichen Menschenrechte tangiert wurden
Wo jemand deine Identität geklaut hat
Wo du von Ermittlungsbehörden zu Unrecht irgendwelcher Straftaten
verdächtigt wurdest.

Ach….kannst du nicht…du hast das alles nur von irgendjemandem aufgeschnappt, dass das theoretisch alles möglich ist ?
und plapperst das nur nach
Dann solltest du vielleicht einfach besser den Mund halten und deinen
Mitmenschen deinen Unsinn ersparen.

0
DonDoneone
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Er hat schon recht. Oft genug ist genau sowas auch schon passiert! Klar sind es prozentual gesehen sehr wenige, aber wem es passiert, der ist fertig. Als ob wir uns überhaupt vorstellen könnten wie man sich hier als opfer fühlen muss… Diese Naivität von Leuten wie dir macht mir noch weit mehr sorgen. Blindes vertrauen führt selten zu was gutem.

0
RyanZer_0
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Ah. Wieder einer, der meint umso weniger Datenschutz, desto besser. Die Frage die du dir beantworten solltest ist ganz einfach: Würdest du der erstbesten Person auf der Straße alles von Geburtsurkunde bis Grabspruch anvertrauen? – freiwillig geben?

0
Der Didaktiker
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

@ Eissphinx:
Ich muss jetzt mal den miplar hier verteidigen. Ich kenne ihn ja nicht. Seine Gedankengänge sind aber nicht abwegig und decken sich mit meinen. Klar gibt es das! Er muss es ja nicht konkret selber am eigenen Leib erfahren haben. Menschen, die unschuldig verurteilt wurden und Jahre später oder Jahrzehnte später deren Unschuld bewiesen wurde …. Menschen, die unschuldigerweise (in betreffenden Ländern) die Todesstrafe erleiden mussten, obwohl sie unschuldig waren.

0
paul
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Der Tod ist auch so eine Erfindung der Aluhutträger… Hab ich noch nie selbst erlebt…

0
Seven
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

@EISSPHINX
Das ist eine kleine gute Ansammlung von Beispielen über falschen Verdacht, Identitätsmissbrauch etc.

http://www.daten-speicherung.de/index.php/faelle-von-datenmissbrauch-und-irrtuemern/

0
Salino24
Antwort auf  wp_fan
8 Jahre her

Wenn wir alle Engel wären, hätten wir alle nichts zu verbergen. Wer hat schon nichts zu verbergen? Es geht ja nicht um Straftaten. Meine Konfektionsgröße möchte doch bitte für mich behalten dürfen und mein Gewicht. Meine Krankenakte sowieso. – Spätestens, wenn mit einem Foto Deines Wohnzimmers Deine Möbel zum Verkauf angeboten werden, merkst, dass auch Du etwas zu verbergen hast. Jeder hat etwas zu verbergen. Jeder hat sehr viel zu verbergen.

0
Der Didaktiker
Antwort auf  Salino24
8 Jahre her

Salino24: Super! +1

0
Reiner
Antwort auf  wp_fan
8 Jahre her

Das Ganze ist doch äußerst bedenklich. Egal, ob es die NSA oder Facebook machet. Man kann ein Profil deiner Person anlegen und alle Dinge dort auflisten/ verknüpfen, die in deinem Leben vorgegangen sind. Ob du z.B. in deiner Freundesliste bewusst oder unbewusst Kontakte mit Nazi- oder Islamiten-Hintergrund hast, oder ob diese Kontakte häufig solche Beziehungen haben. Welche sexuelle Orientierung du, deine Kinder, deine sonstigen Kontakte haben ist schnell herauslesbar, ebenso welche Kaufgewohnheiten du pflegst und welche politische Einstellung du hast. ob du Kredite hast oder Schulden, die du nicht abträgst und ob du rauchst, trinkst oder Drogen nimmst. Irgendwann werden… Weiterlesen »

0
hchristi
8 Jahre her

Soeben gelöscht. Harald

0
Ugchen
Antwort auf  hchristi
8 Jahre her

Und ich wette in spätestens 1 Woche hast du es wieder drauf.

0
Scaver
Antwort auf  hchristi
8 Jahre her

Und die Daten haben sie trotzdem schon und werden sie auch nie wieder löschen!

0
Arbeitssklave
8 Jahre her

Lol, ich höre die Androiden Jünger jammern……aber ein Google Betiebsystem verwenden. Mir egal wer mich nervt ob ms oder sonst wer. Man kann nachrichten absender blocken. Sollen sie machen.

0
Shayliar
8 Jahre her

Als wäre dieser Datentransfer neu.. Schon seid der Übernahme von FB bekam ich plötzlich Leute als freunde angeboten, deren Handynummer ich hatte….

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
8 Jahre her

Jetzt ist es halt offiziell 😉

0
ProHerbert87
8 Jahre her

FB und Google usw haben eh schon unsere Daten. Aber ich finde die Entwicklung dahinter erschreckend , alles wird bald in eine KI gepackt. Terminator lässt Grüßen. Wer wird dann unser Befreier/in ?/?

0
Scaver
Antwort auf  ProHerbert87
8 Jahre her

Wie keinen Befreier geben!

0
Agamendon
8 Jahre her

Empfinde es als große Sauerei, wir sind auf dem Weg zur lückenlosen Überwachung!!! Was das bedeutet, wissen wir alle …

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Agamendon
8 Jahre her

Yo, in der Schweiz wird im September darüber abgestimmt, ob die Regierung „präventiv“ jeden überwachen darf (Staatstrojaner, Haus vorsorglich verwanzen etc.) Nur so für den Fall, dass jemand mal kriminell wird…

0
brauchkeinapfel
8 Jahre her

Warum löschen morgen nicht alle WhatsApp und gehen zu Telegramm oder Threma. Schon nur aus Protest.

0
BigTHK
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Weil es keinen Sinn macht da FB, WhatsApp und alle anderen unsere Daten eh seit der ersten Anmeldung besitzen.

0
Ugchen
Antwort auf  brauchkeinapfel
8 Jahre her

Weil 90% der Menschheit dumm und faul ist und eh mit einem „mir doch alles egal, solange ich meinen Konsum befriedigt habe“ gehirnlos und ziellos in den Tag hinein lebt.

0
Scaver
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Das hat mit gehirn- oder ziellos nichts zu tun. Dem meisten Leuten ist bewusst, das es. NICHTS umsonst gibt und haben kein Problem damit, mit ihren Daten zu bezahlen… und zwar ganz bewußt!

0
Klaus
8 Jahre her

Mir geht Datenschutz fast am A…sch vorbei und ich habe da keine Angst wie so viele was mit meinen Daten passiert. Habe nichts zu verbergen, folglich da auch kein Problem. Trotzdem würde ich auf keinem externen Speicher, bei welcher Firma auch immer meine Daten speichern, dafür nehme ich meine Datensicherungs Platten. Nur ich finde es eine Frechheit von Facebook, sich Daten von mir zu holen, das ist ein himmelgroßer Unterschied ob ich die freiwillig raus gebe oder ob man sich wie Facebook nun einfach Zugang zu diesen verschafft. Finde hier sind die Datenschützer und auch der Verbraucherschutz gefordert schnellstens Schritte… Weiterlesen »

0
Jonny
8 Jahre her

Ein ersatz für Whattsapp muss her.

0
miplar
Antwort auf  Jonny
8 Jahre her

+ 1 den auch viele nutzen.

0
Luministo
8 Jahre her

Die hätten ruhig die 100 voll machen können. Dann wäre wenigstens eine runde Sache in der Hinsicht draus geworden 😉

0
Andre
8 Jahre her

Gut das ich zuckerberg auf ewig gewunken habe und frei bin 😀

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Andre
8 Jahre her

und natürlich nutzt du whatsapp auch nicht?

0
Eissphinx
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Ja und ohne Pokemon GO kannn man auch leben.
Aber wenn sich deine Welt auf Facebook, Twitter und WhatsApp
beschränkt…..dann tust du mir echt leid

0
iNyssa
Antwort auf  Andre
8 Jahre her

Dann hoffe ich, das keiner deiner Kontakte WA verwendet. Den sonst, kennen sie dich, mit Name, Telefonnummer, Mail-Adresse, usw. Wieso ich schon zugebe, dass das Grenzwertig ist.

0
IngamPlay
8 Jahre her

Ich finde es ja schwachsinnig sich darüber auf zu regen… Wenn man das nicht will, dann benutz einfach kein WhatsApp Facebook und Co. Mehr. Ganz einfach? Natürlich finde ich das jetzt nicht so bombe das ein unternehmen wohl mehr über mich weis als ich über mich selbst, aber so ist halt der stand der Dinge und daran kann man nichts ändern außer diese Dienste nicht mehr zu nutzen. Aber mal ehrlich, man kann doch auch das positive daraus sehen, was ist denn so falsch daran, passende werbung für einen angezeigt zu bekommen? Lieber bekomme ich Werbung für ein Surface Book… Weiterlesen »

0
Ugchen
Antwort auf  IngamPlay
8 Jahre her

Bei dir ist es eine Diät? Bei mir hassen es Online-Shop-Betreiber, weil ich mir in jedem Shop ein iPad für 2,50€ kaufen kann. ?

0
Tim
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

???

0
TheUser
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Bei mir ist es beim Postillon Werbung für Treppenlifts!

0
Salino24
Antwort auf  TheUser
8 Jahre her

Genauso bei mir; und Inkontinenzartikel :-):-):-) Man sollte einfach viel häufiger im Internet für andere Leute was suchen und sich Seiten mit Produkten ansehen. Dann gibt das eigene Profil ein schönes Durcheinander, haha. Das scheint wohl der einzige Weg zu sein, ein klares Bild von sich zu verwischen.

0
tgam
8 Jahre her

Ich finde das sehr unangenehm. Aber mindestens genauso unangenehm finde ich, wieviel das Finanzamt von mir weiß

0
antikerl
8 Jahre her

Es gibt genug Alternativen. Sogar bessere. Nur leider interessiert es keinen. Ich frage mich was noch geklaut werde muss, damit auch die härtesten Whats App Nutzer zum Umdenken angeregt werden. Was mich nervt ist, dass ich ja weiß, dass ich viele Dinge, grade über Fratzenbuch, preis gebe. Aber, dann will ich das auch. Es soll nicht willkürlich etwas versendet werden, was ich nicht explizit frei gebe.

0
strichcode
Antwort auf  antikerl
8 Jahre her

Really? Facebook selbst nimmt doch genau die selben Daten mit… Also wirklich. Wenn man keine ahnung hat, dann einfach mal…

0
Patrick76
8 Jahre her

Mädchen benutzen stur WhatsApp weil sie ignorant und lernresistend sind und die Schw*nzgesteuerten wollen ja nicht auf diese Kontakte verzichten und nutzen es weiterhinn, so einfach ist das…

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Patrick76
8 Jahre her

Einen besseren Vergleich hast du nicht gefunden?

0
DonDoneone
Antwort auf  Patrick76
8 Jahre her

Es interessiert einfach bloß keinen. So einfach ist das. Und wieder andere haben resigniert.

0
CanExpert
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Genau richtig! +1 aber die lassen es auch nicht an sie ran. Die wissen zwar dass es sowas gibt, aber wollen es nicht glauben oder näheres darüber erfahren, oder ihnen sind ihre daten eh egal.

0
DonDoneone
Antwort auf  CanExpert
8 Jahre her

Gestern hat sich ein Freund sein erstes Tablet gekauft, übrigens ein Internet neuling. Dann hat er es sich von einem einrichten lassen. Und als ich mal rein schau was er so treibt, hat er einfach ungefragt ein Facebook Konto für ihn eingerichtet. Als ich dann fragte ob er noch ganz gebacken ist, wurde ich als paranoider schizo bezeichnet, der schlechten Einfluß ausübt. Ja wo sind wir denn?! Hätte er sowas bei mir gemacht, wäre es das gewesen mit der Freundschaft!

0
obi
8 Jahre her

Sorry aber da ich nur WhatsApp nutze und beim Fratzenbuch gar nicht bin, stell ich mir die Frage „wo bekommen denn diese Schnüffler all diese Daten her?“ Ob Hausbesitz, Lohn, Gehalt, Auto, Kinder usw ?????? Hoch lebe die Stasi!!!?

0
DonDoneone
Antwort auf  obi
8 Jahre her

Ja genau. Ehemalige stasi mitarbeiter werden noch heute bestraft. Aber diese techkonzerne machen Sachen, die sind bei uns sogar der Polizei verboten! Und das ist der Wahnsinn im meinen Augen

0
strichcode
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Noch ganz sauber? Es war ja wohl ein ganz anderer Sinn den die Stasi verfolgt hat… Dieser vergleich ist einfach nur krank! In meinen Augen is es etwas anderes das Volk auszuspionieren weil man bestimmte Leute dann auch einsperren, umbringen usw. will, als es auszuspionieren weil man gezielt werbung schalten will.

0
strichcode
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Ehemalige Stasi mitarbeiter werden auch vollkommen zu Recht verurteilt!

0
DonDoneone
Antwort auf  strichcode
8 Jahre her

Das ist ja nicht das Problem. Obwohl es eigentlich ein anderer Staat war über den wir dann urteilen, aber anderes Thema. Es geht mir darum, das ich mich vor dem schlechten Gefühl der Schnüffelei nicht erwehren kann. Entweder ich lasse mich irgendwann mal drauf ein, oder es geht mir später wie bspw meinem Vater, der mit der Zeit nimmer so richtig mitkommt. Muss ich ja schon aufpassen.. Jedenfalls gibt es gewisse privat rechte, auf denen sich gewisse Konzerne immer mehr am Rande der Grenze bewegen. Wir als Konsumenten sollten nicht unterschätzen welchen Einfluß die Masse drauf haben könnte.. Das trifft… Weiterlesen »

0
iNyssa
8 Jahre her

Ich verwende Werbung mittlerweile um Unternehmen gezielt auszuschließen, die mich mit Werbung belästigen. Somit ist, für mich, wieder Gleichheit hergestellt. So einfach ist das.

0
obi
8 Jahre her

Krank ist es zu glauben, dass wenn man nicht hinsieht und davon nichts weiß einem nichts passieren kann ? nimm mal deine Filzbrille ab und schau hin was passiert wenn rein zufällig deine Daten bei jemanden landen, der genau weiß was du hast wer du bist wo do wohnst wo du arbeitest, ob dein Kind in den Kika geht wann du nach hause kommst wieviel Geld du hast wo du verletzlich bist ! Spionage ist Spionage egal wer es macht! Da fühle ich mich schon ein wenig bedroht

0
Fleedy
8 Jahre her

Eigentlich ist das nichts neues und war zu erwarten. Vielleicht erinnern sich noch einige an die netten eMails aus den Anfangsjahren von Facebook an Nicht-Facebookler nachdem sich jemand aus dem Freundes- oder Familienkreis bei Facebook angemeldet hatte. Auch damals wurden alle Kontaktdaten, bzw. Adressbücher, Bilder, Textdateien, usw., ungefragt von Facebook gekapert. Der Aufschrei war groß, als die Medien monatelang über die dubiosen Machenschaften dieses damals schon als Datenkrake bezeichneten Unternehmen berichteten. Neue Datenschutzgesetze sollten dies unterbinden. Fakt, es wurde trotzdem gemacht, heimlich halt, wie etliche Hacker in Medien live und eindrucksvoll zeigten. Ich persönlich habe noch nie Facebook oder WhatsApp… Weiterlesen »

0
ski
8 Jahre her

Ich persönlich habe mich heute bei fb und wapp abgemeldet und gelöscht! Irgendwann is mal schluß!!!

0
Himmi
8 Jahre her

Hab mich abgemeldet bei WA.

0
Albert Kerth
8 Jahre her

Sorry, aber ich sage nur Stasi 4.0! So etwas nennt sich Manipulation der Massen. Wenn es dann irgendwann wieder mal schief geht, hat keiner etwas gewusst, weil ja keiner etwas zu verbergen hatte. Hatten wir ja schon mal, damals noch analog. Wozu haben wir unser Grundgesetz, könnten es ja gleich in die Tonne kloppen, wenn multinationale Konzerne die Macht über unsere Daten haben.

0
DonDoneone
Antwort auf  Albert Kerth
8 Jahre her

?

0
Lutz Berg
Antwort auf  Albert Kerth
8 Jahre her

…und wir sammeln fleißig Payback-Punkte, haben Deutschland-Card, Kreditkarten, …. Wir kaufen hier, wir kaufen da…. Wir tanken hier, wir tanken da… Wir telefonieren / surfen….ach der ist schon zu hause…und dann teilen wir uns ja so gerne mit, weißt du schon ? Was du hast kein FB-Konto? Kannst die App also nicht nutzen! Usw. Wir werden schön“aufgezeichnet“, damit wenn uns was passiert… Ich war genau 14 Tage bei FB registriert. Hab so viel Mails bekommen, l*** mich… Über diesen damals sehr versteckten Kündigungslink wieder löschen lassen, und gut. Ob meine Daten tatsächlich gelöscht wurden, werd ich nie erfahren.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH