• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

WhatsApp führt eigene Statusmeldungen ein – künftig auch Werbung

von Tom
30. Januar 2021
in Featured, News
23
WhatsApp führt eigene Statusmeldungen ein – künftig auch Werbung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

WhatsApp hat in den vergangenen Wochen viele Nutzer zugunsten von Signal, Threema und sogar Telegram verloren, weil sie neue AGBs veröffentlichten wollten, mit welchen sie umfassenden Zugriff auf Nutzerdaten erhalten hätten. Nach einem weltweiten Aufschrei und dem Absprung von vielen Leuten (mich eingeschlossen), krebste der Konzern dann zurück – zumindest teilweise. Man will den Usern mehr Zeit geben, um zu verstehen, wieso man die Daten sammelt. Mit der neusten Funktion innerhalb der App, hat man sich nun aber wohl nicht nur Freunde gemacht. 

Vorweg: Die neuen Datenschutzbestimmungen geben Facebook, dem Mutterkonzern hinter WhatsApp, nicht das Recht, die gesammelten Daten für Facebook selber zu verwenden. Stattdessen gibt WhatsApp selber an, dass die Daten für WhatsApp for Business verwendet werden sollen. Was aber im Hintergrund damit passiert, bleibt wohl ein Geheimnis, denn weiter äussern will sich der Konzern aus den USA dazu nicht.

Statusnachrichten von WhatsApp

Nachdem die neuen Datenschutzbestimmungen bei vielen IT-Security-Experten komplett durchgefallen ist und der Rat, die App zu löschen, weltweit die Runde machte, krebste WhatsApp zurück. Die neuen AGBs gelten weiterhin – allerdings erst im Mai 2021. Stattdessen hat WhatsApp in einem Statement erklärt, dass man die Nutzer darüber aufklären will, wie Daten gesammelt werden und wofür. Das tut man mit den bekannten Statusnachrichten innerhalb der App.

Die Statusnachrichten haben sich in den vergangenen Jahren stark etabliert. Viele Leute posten so ihre Urlaubsgrüsse oder sonstige Informationen (teilweise jeden Müll) im Status, damit andere Leute wissen, was sie so tun und wohin sie reisen. Der Vorteil? Diese Meldungen kann man auch stummschalten, sodass man nicht direkt jeweils darüber informiert wird, dass ein neuer Status von den Usern veröffentlicht wurde.

Wenn WhatsApp aber darüber informieren möchte, wieso die Leute keinerlei Bedenken bezüglich Datenschutz haben sollten (was nachweislich nicht stimmt), wäre es aber fatal, wenn die User Status-Nachrichten von WhatsApp einfach stumm schalten würden. Deshalb hat man für eigene Status-Nachrichten die Option einfach entfernt, sodass sich diese nicht stummschalten lassen.

Man spricht gleich den Datenschutz an

Im Zuge dieser neuen, eigenen Statusnachrichten, hat WhatsApp zudem auch gleich das Thema Datenschutz aufgegriffen und versucht den Leuten zu erklären, dass die Chats nicht mitgelesen werden können, weil sie End-zu-End verschlüsselt sind. Man gibt sich als Kämpfer des Datenschutzes.

Was der Konzern jedoch verschweigt, ist der Umstand, dass dies nicht für Statusnachrichten gilt. Auch hat die App standardmässig weitgehende Rechte, welche es WhatsApp erlauben, viele Daten auf dem Smartphone zu sammeln, auch wenn sie nicht direkt mit WhatsApp zusammenhängen oder dafür genutzt werden. Hier nochmals ein paar Beispiele, welche Daten gesammelt werden, wenn du gerade NICHT WhatsApp nutzt, sondern die App nur auf dem Smartphone eingerichtet hast (gemäss AGBs):

  • Gekaufte Artikel
  • Standort
  • Kontakte
  • Kennungen
  • Diagnosedaten (Metadaten oder Klardaten? Beides ist möglich)
  • Finanzinformationen
  • Kontaktinformationen
  • Benutzerinhalte wie Bilder und Videos
  • Nutzungsdaten

Künftig kommt Werbung im Status

Die Statusnachrichten von WhatsApp, die sich nicht stummschalten lassen, sind aber erst der Anfang. Künftig will man noch einen Schritt weitergehen und Werbung innerhalb der App im Status anzeigen lassen. Klar dürfte auch hier sein, dass sich diese dann wohl nicht stummschalten lässt und die User so quasi gezwungen werden, diese zu sehen.

Wer nun denkt „dann klick ich sie halt einfach nicht an“, der täuscht sich. Einerseits stört die permanente Nachricht, dass ein neuer Status von einem User (oder eben WhatsApp) geteilt wurde, andererseits aber passiert es auch immer wieder, dass man Statusmeldungen von Leuten sieht, von denen man sie gar nicht schauen wollte, weil automatisch der nächste Beitrag gezeigt wird, wenn man am Ende der Statusnachrichten einer Person angelangt ist.

Zudem könnte WhatsApp die Nachrichten künftig auch zur Pflicht machen. Frei nach dem Motto: Erst unsere Werbung, dann Eure Statusnachrichten. Dass Werbung kommen wird, ist schon lange bestätigt. Ein Einführungsdatum gibt es bislang aber nicht. Ich persönlich nutze Signal und habe rund 95% meiner aktiven und täglichen Kontakte nun auch zum Wechsel bewegt. Zeigt man seinen Kontakten auf wie verschlüsselt und übermittelt wird und was WhatsApp da genau plant und vorhat, wechseln sie gerne auf den kostenlosen Messenger der Non-Profit-Organisation. Einige meiner Kontate nutzen zudem noch die kostenpflichtige App Threema, welche ihre Server in der Schweiz betreibt.

‎Signal – Sicherer Messenger
‎Signal – Sicherer Messenger
Download QR-Code
‎Signal – Sicherer Messenger
Entwickler: Signal Messenger, LLC
Preis: Kostenlos
Signal – Sicherer Messenger
Signal – Sicherer Messenger
Download QR-Code
Signal – Sicherer Messenger
Entwickler: Signal Foundation
Preis: Kostenlos
‎Threema. Der sichere Messenger
‎Threema. Der sichere Messenger
Download QR-Code
‎Threema. Der sichere Messenger
Entwickler: Threema GmbH
Preis: 5,99 €
Threema. Der sichere Messenger
Threema. Der sichere Messenger
Download QR-Code
Threema. Der sichere Messenger
Entwickler: Threema GmbH
Preis: 5,99 €
Tags: DatenschutzMessengerSignalStatusnachrichtTelegramThreemaVerschlüsselungWhatsApp
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?
News

Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?

29. August 2024
Smart Car
Hardware

Die verborgene Welt der Smart Car-Datenerfassung

29. November 2023
Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers
Apps

Whats-App-Chef äußert sich zu den Monetarisierungsplänen des Messengers

10. November 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
23 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
romanishka
4 Jahre her

Fazebuk WhatsApp nach AGB Änderung schon gelöscht. Braucht kein Mensch mehr. Es gibt genügend Alternativen.

-4
eichlhoernchen
Antwort auf  romanishka
4 Jahre her

Die ebenfalls Daten sammeln. Hast du die AGBs denn gelesen? Ich denke das ist wie mit den Lizenzvereinbarungen auf dem PC. Absolut niemand liest sie richtig durch aber jeder installiert die Programme. Das wurde übrigens getestet: Man hat da reingeschrieben das man Geld bekommt wenn man eine Nummer anruft aber keiner hat angerufen. Nicht mal Menschen die zum Beispiel bei jedem Gewinnspiel mitmachen oder einfach alles glauben haben es gelesen.

0
romanishka
4 Jahre her

Und wenn ich hier wegen Trump oder C zensiert werde, dann seit ihr hier nicht besser als Fazebuk von Zuckerberg.

-9
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  romanishka
4 Jahre her

Wir zensieren grundsätzlich nicht, ausser wenn es beleidigend, hasserfüllt oder dergleichen ist. Und Trump oder C (was auch immer C bedeutet) sind sicherlich keine Themen für hier, ausser wenn es um solche Dinge wie den Huawei-Bann geht.

7
plazebo
Antwort auf  Tom
4 Jahre her

„Und Trump oder C (was auch immer C bedeutet) sind sicherlich keine Themen für hier, ausser wenn es um solche Dinge wie den Huawei-Bann geht.“

https://windowsunited.de/?s=trump

Immer schön bei der Wahrheit bleiben… 😉

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  plazebo
4 Jahre her

Ehm, wollt ihr mich eigentlich verarschen? Ich schreibe ja, dass die Themen nicht hierhergehören, ausser bei Dingen, wie z.B. dem Huawei-Bann. Also bei Dingen, die Technik betreffen.

Immer zuerst nachdenken, bevor man angreift.

-1
eichlhoernchen
4 Jahre her

Habe es heute auf der Statusseite gesehen. Das Werbung in WhatsApp kommen wird war bereits bei dem Verkauf an Facebook klar. Solange es auf der Statusseite bleibt ist es mir auch egal da ich diese nicht brauche und somit auch nicht ständig öffnen werde. Warum habe ich es aber heute? Habe mich vertippt aber da ich einmal dort war habe ich die Meldung mal angesehen.

-6
Ngdata
4 Jahre her

Sehr viele meiner Kontakte sind schon zu Threema oder Signal abgewandert. Es wird Zeit: time to say goodbye.

0
eichlhoernchen
Antwort auf  Ngdata
4 Jahre her

Das WhatsApp keine gute Wahl ist war vor Jahren schon klar aber die Menschen haben bis jetzt gebraucht um wach zu werden. Viel ändern tut sich aber nichts, weil du nur ein Übel gegen ein anderes ersetzt. Dir bleibt bei jedem Dienst nur vertrauen und hoffen das man sicher ist. Absolute Sicherheit gibt es nicht und mitnehmen kannst du ebenfalls nichts wenn deine Zeit abgelaufen ist und glaube mir sie läuft für jeden ab egal wie gut deine genutzte Verschlüsselung auch sein mag.

-5
Ngdata
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Ich glaube, Du hast da was falsch verstanden…

3
eichlhoernchen
Antwort auf  Ngdata
4 Jahre her

Ich glaube du redest dir absolute Sicherheit ein obwohl es sie nicht gibt.

0
Ngdata
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Ich sage ja, Du hast da was nicht verstanden.

0
eichlhoernchen
Antwort auf  Ngdata
4 Jahre her

Du glaubst wirklich daran das diese Messenger absolut sicher sind ? Da muss ich dich leider enttäuschen.

0
Ngdata
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Darum geht es in meinem Kommentar nicht.

0
eichlhoernchen
Antwort auf  Ngdata
4 Jahre her

Aus welchem Grund bist du denn nicht (mehr) bei WhatsApp? Die hohen Nutzerzahlen und der Funktionsumfang der anderen Anbieter können es nicht sein. Bleibt also nur noch Sicherheit.

0
bitsundbytes
Antwort auf  Ngdata
4 Jahre her

Wann wenn nicht jetzt. Ich verstehe sowieso nicht, warum der Zustand bei Whatsapp einem persönlich so egal sein kann. 🤷🏼‍♂️🤔

2
Chloride
4 Jahre her

Für mich ist auch schwer bzw. unmöglich meine Kontakte/Verwandte zu Signal wechseln zu überzeugen. Ich glaube viele Menschen bleiben beim WhatsApp für show-off, Angeber-Effekt um zu zeigen, wie schön sie reisen, essen, hüpfen usw.

0
robfox
Antwort auf  Chloride
4 Jahre her

Dafür nutzen die meisten bei mir Instagram. Das häufigste Argument ist halt, weils kaum jemand nutzt. Ist an sich zwar totaler Schwachsinn, weil es ja logischerweise kaum jemand nutzt wenn jeder mit diesem Argument kommt, aber was will man machen. Im engeren Freundeskreis nutzen wir meistens andere Dienste.

0
kottan58
4 Jahre her

Wo stehen die Server von Signal, etwa in den USA? Welchen der beiden Messenger kann ich auf dem PC/Laptop unabhängig vom Smartphone benutzen.?

0
robfox
Antwort auf  kottan58
4 Jahre her

Signal braucht die Telefonnummer nur zur Einrichtung. Danach kann der Dienst auch ohne Handy verwendet werden. Kontakte findet man übrigens auch nur über die Nummer. Threema weiß ich leider nicht.

0
eichlhoernchen
4 Jahre her

Bei Signal lässt sich die Telefonnummer nicht ausblenden. Tritt man einer Gruppe bei kann also jeder deine Nummer sehen und nutzt man Signal auf dem PC wird die Nummer des Gesprächspartners dauerhaft angezeigt. Sollte man an öffentlichen Orten also nicht nutzen. Frage mich wo das sicherer ist wenn jeder die Nummer sehen kann. Da ist sogar Telegram besser da man dort nur den Nickname sieht und der kann jederzeit geändert werden. Habe ich vlt die Option zum ausblenden übersehen?

0
hugh
4 Jahre her

Viele eiern hier rum, weil sie im Grunde nicht von WhatsApp lassen wollen. Kein Messenger ist 100% sicher, aber es gibt graduelle Unterschiede, die wichtig sind. Aus diesem Grund sollte man sich für Signal oder Threema entscheiden.

0
eichlhoernchen
Antwort auf  hugh
4 Jahre her

„Viele eiern hier rum, weil sie im Grunde nicht von WhatsApp lassen wollen.“ Ja und Nein, denn sie wollen sowohl viele Personalisierungsmöglichkeiten und Funktionen als auch möglichst hohe Sicherheit. Allerdings ist der Preis für Sicherheit ein eingeschränkter Funktionsumfang. Threema bietet das Maximum an möglicher Sicherheit aber keine Funktionen für den normalen Nutzer. Telegram hingegen bietet die meisten Funktionen aber wenig Sicherheit. WhatsApp und Signal versuchen Funktionsumfang und Sicherheit hoch zu halten und gehen Kompromisse ein. Fazit: Da WhatsApp die Verschlüsselung von Signal verwendet und annähern den gleichen Funktionsumfang hat, ist Signal nicht die beste Option. Von der Sicherheit her lohnt… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH