• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Wer gewinnt? Google Assistent, Siri, Alexa und Cortana im Vergleich

von Tilman Allar
28. Juni 2017 - Aktualisiert am 29. Juni 2017
in Apps, News
38
Der Vergleich: Cortana gegen Siri und Google Now [Video]
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ein einfacher Test, der doch zeigt, welcher Assistent die Nase vorn hat: Forscher der amerikanischen Beratungsfirma Stone Temple stellen den  virtuellen Helfern identische Fragen. Und konnten interessante Ergebnisse zur Kenntnis nehmen.

Nach welchen Kriterien fand das Experiment statt?

Das Experiment hatte dabei ein historisch großes Ausmaß. Die Wissenschaftler haben Siri und Co. 5000 identische Fragen wie z.B. „Welches sind die bestbezahltesten Schauspieler?“ gestellt. Die Auswertung fand anhand der folgenden Kriterien statt:

Erstens: Wo kam die Antwort her?

Zweitens: Wurde die Antwort vorgelesen?

Drittens: Hat der virtuelle Helfer die Frage richtig verstanden? Und hat er überhaupt die richtige Antwort geliefert?

Und wer macht das Rennen?

Der Test hat ein eindeutiges Ergebnis. Google mit seinem Assistent lässt in puncto Zahl der beantworteten Fragen die Konkurrenz hinter sich. In fast 70% der Fälle kannte der Google Assistent die Antwort auf die gestellte Frage. Der Zweitplatzierte Assistent Cortana kommt noch auf 56 Prozent Antworten.

Doch dahinter kommen nun abgeschlagen auf Platz drei und vier die Assistenten Siri (22%) und Alexa (21%).

Der Letztplatzierte liegt dazu leider im Bereich der falschen gegebenen Antworten vorne. Siri lieferte zu drei Prozent, und somit am häufigsten, im Vergleich der Marktforscher eine falsche Antwort. Die anderen Assistenten verhalten sich da etwas intelligenter. Sie kommen auf unter ein Prozent falsche Antworten, was auch der Anspruch für einen digitalen Helfer sein sollte.

Doch in einer Disziplin kann Apples Siri punkten:

Die Forscher haben feststellen können, dass Apples Sprachassistent den besten Humor hat und mit Abstand am meisten Witze macht. Ob das letztendlich den Nutzer überzeugen kann?

Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Thema. In der Zukunft werden wohl immer mehr Menschen unsere digitalen Helfer nutzen. Das zeigt eine von Statista veröffentlichte Prognose, die ein sehr starkes Wachstum voraussagt. So soll die Anzahl der Nutzer virtueller Assistenten von 0,7 Milliarden im Jahr 2017 auf 1,8 Milliarden im Jahr 2021 sich mehr als verdoppeln.

Fazit

Angesichts der Tatsache, dass Siri und Alexa nicht einmal annähernd die Hälfte der Fragen, die Googles Assistent beantworten kann, lösen kann, besteht dort meiner Meinung nach Aufholpotential. Da darf man sich dann auch nicht hinter dem von den Wissenschaftlern attestierten besten Humor verstecken. Ist das vielleicht ein Punkt bei dem Google und Microsoft aufholen sollten? Oder möchtet Ihr lieber durchweg seriöse Antworten erhalten?

Was meint Ihr?

Sollten Apple und Amazon nach Veröffentlichung dieser Ergebnisse und vor dem Hintergrund der steigenden Nutzerzahlen verstärkt in die Entwicklung ihrer virtuellen Helfer investieren?


Quelle: Stone Temple via 20 Minuten

Tags: AlexaAmazonApplecortanaMicrosoftSiriTestVergleich
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
38 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Rene
7 Jahre her

Cortana ist meiner Meinung nach der beste Assistent
Sie betont ihre Sätze richtig und hat auch ordentlichen Humor
Microsoft ist da auf ein sehr guten weg
Und Siri gibt es doch schon eigentlich ziemlich lange da muss Apple was tun
Ja und Alexa die ist noch neu da finde ist es ok da wird Amazon auch nicht schlafen

0
DonDoneone
7 Jahre her

Wow. Gleich bei der Überschrift habe ich das schlimmste für Cortana befürchtet. Schön das sie sie gleich so gut abschneidet. Das freut mich.
Aber zwischen DE und USA werden bestimmt noch Lücken herrschen, oder?

2
ghost1
7 Jahre her

Ich finde, dass es eine sehr interessante Studie ist. Etwas mehr Humor und Spaß könnte Cortana auch gut vertragen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich Sprachassistenten kaum verwende. Zum einen gehen mir die teilweise doch unnatürlichen Stimmen irgendwann auf den Keks. Anderseits werden jene Spracheingaben ja auch auf externen Servern bis zu drei Jahren gespeichert. Gut Tastatureingaben durchaus auch, aber um Dinge wie „Hey Cortana“ oder „Hey Siri“ nutzen zu können, muss der Sprachassistent permanent „zuhören“; jene Daten die da theoretisch mit abgehört werden könnten werden auch gespeichert. Und das muss nicht einmal die NSA oder CIA sein, denn das… Weiterlesen »

-5
spaten
Antwort auf  ghost1
7 Jahre her

Bei Cortana wird nicht mitgehört, sondern erst, wenn der Befehl kommt, werden Daten an die Server geschickt. Bei Google wird durchgehend mitgehört und an die Server gesendet. Bei Siri und Alexa weiß ich es nicht genau. Aber unter dem Datenschutzaspekt ist Cortana sicherlich weit vorne.

0
wikinger2112
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

„Bei Cortana wird nicht mitgehört, sondern erst, wenn der Befehl kommt, werden Daten an die Server geschickt. “ Da scheinst du entweder nicht richtig informiert zu sein oder Cortana auf meinem Lappi ist defekt. Die erzählt mir immer wieder ungefragt das Wetter am Stuttgarter Hbf ohne das ich einen Ton sage, es reicht wenn der Fernseher läuft. Dürfte ja laut deiner Aussage aber nicht sein weil im TV niemand Hey Cortana sagt. Und ganz nebenbei, ich wohne weder in Stuttgart oder in der nähe von Stuttgart, noch war ich in den letzten 20 Jahren mal dort. Das ist auch für… Weiterlesen »

-11
GulDukat66
Antwort auf  wikinger2112
7 Jahre her

Das war bei mir ähnlich, bis ich gemerkt habe, dass nach dem Creators Update auf meinem Lumia 950 die Cortana-Einstellungen zurückgesetzt wurden. Du musst einfach in die Einstellungen von Cortana und dort noch einmal auf „Lerne, wie ich Hey Cortana sage“ gehen. Einfach 5 Minuten Zeit nehmen in einen stillen Raum gehen und die 5 oder 6 Sätze noch einmal aufsagen. Dann ist Ruhe.

1
wikinger2112
Antwort auf  GulDukat66
7 Jahre her

Das hat leider selbst nach dem neu aufsetzen des Systems und neu anlernen nicht geholfen., aber ich werde es nochmal probieren.

0
DonDoneone
Antwort auf  GulDukat66
7 Jahre her

Stimmt, das war bei mir auch mal. Plötzlich hörte ich aus der Hosentasche, „es tut mir leid, aber ich konnte dich nicht verstehen“. Alle anwesenden haben verdutzt Blicke durch den Raum wandern lassen 😄
Hab dann auch die Einstellungen wieder neu eingerichtet, seitdem kam es nimmer vor.
Aber ich meine Cortana muss doch permanent mit lauschen, damit sie auf „hey Cortana“ überhaupt reagieren kann, oder?
Zitat von Stephen King: „der Lauscher an der Wand hört stets die eigne Schand“ 🙂

1
frank b.
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Das Sprichwort gab es schon, da hat der Vater von Stephen King noch ornaniert. 🤓

0
DonDoneone
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

Oha… Der King wird doch nicht geklaut haben 😜
Ich finde den Spruch dennoch genial

0
Höli
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

Hat er Ornamente gemacht? 😀

0
DonDoneone
Antwort auf  Höli
7 Jahre her

Uups.. Definiere Ornamente 😄

0
Patrick76
Antwort auf  spaten
7 Jahre her

Bei Google musste auch erst lange die Menütaste drücken und dann ok Google sagen, erst dann wird gelauscht. Da wird genauso wenig/viel permanent gelauscht wie bei den anderen auch.

0
fenster_nutzer
7 Jahre her

Also ich nutze die Assistenten eher verhalten. Auf meinem 950DS kommt Cortana eher sporadisch zum Einsatz, da ich es komisch finde, in der Öffentlichkeit mit meinem Smartphone zu sprechen. Vor allem wenn ich jemand anrufe, dem ich in meinen Kontakten einen Kosenamen zugewiesen habe. Das wird dann lustig… Von der Qualität könnte Cortana im Deutschen Sprachraum auch noch zulegen. Da ist sie auf Englisch viel „schlauer“.

0
Benski
7 Jahre her

Wenn es darum geht, einfach nur Spaß mit dem Assistenten zu haben, finde ich Cortana um einiges besser als Siri. Das liegt aber wahrscheinlich auch wieder an der Region, denn ich nutze die Assistenten auf deutsch und nicht, wie wahrscheinlich die Tester, auf englisch.
Wenn es aber darum geht, konkretes Fachwissen zu erhalten und dazu noch vorgelesen zu bekommen, dann ist der Google Assistent unschlagbar!
Ich bin allerdings gespannt, wie Apple nachlegt, wenn im September das neue iPhone und damit auch die überarbeitete Siri Version vorgestellt wird.

-2
Taeniatus
7 Jahre her

Kann man Cortana auf dem W10M CU überhaupt ausschalten? Falls ja, wie?

Edit:
An alle die mir 👎 gegeben haben: Was soll der Sch..ß? Was ist an der Frage sooo schlimm?
Ihr hab wirklich einen Schaden!

-6
wikinger2112
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Habe bisher vergeblich versucht Cortana auf dem PC zu eliminieren.
Es gibt zwar ein Tool im Internet mit dem man Cortana deinstallieren kann, aber das scheint seit dem CU nicht mehr korrekt zu funktionieren weil Cortana nicht komplett vom System verschwindet.

-6
DonDoneone
Antwort auf  wikinger2112
7 Jahre her

Soweit ich weiß ist Cortana ein tief verankerter Teil des Betriebssystems. Wie soll man das entfernen können?

0
Taeniatus
Antwort auf  DonDoneone
7 Jahre her

Nicht entfernen, sonder ausschalten. Das ist ein Unterschied.
Zum Voting: Hast selbst beantwortet 😉

0
DonDoneone
Antwort auf  Taeniatus
7 Jahre her

Und Warum gibst du überhaupt was auf das voting? Ist doch egal oder..
Auch wenn ich selber nicht verstehe wieso man eine normale Frage so abwertet.

0
hanno
7 Jahre her

Bis jetzt habe ich persönlich mit Cortana alles gefunden.Aber trotz allem muss auch Cortana sich weiter entwickeln

4
GrimReaper
7 Jahre her

Cortana ich liebe dich…… Haha…. Die anderen Kolleginnen sind für mich uninteressant (hab kein Apfel und auch kein Androiden)

3
GulDukat66
7 Jahre her

Man muss betonen, dass dieser Test in englisch durchgeführt wurde. Alle Sprachassistenten sind in englisch wesentlich besser als in anderen Sprachen. Daher ist der Test z.B. für die deutsche Sprache wenig aussagekräftig und damit für uns im deutschsprachigen Raum nicht relevant. Rechenfunktionen, z.B. 3+2*5 wird richtig berechnet. Punktrechnung vor Strichrechnung wird beachtet. Aber eine einfache Addition, z.B. 3,3+2,2 kann Cortana nicht durchführen. Das sieht dann oft so aus: „Berechne 3 Komma 3 Plus 2,2“. Beim ersten Mal erkennt Cortana die Kommazahl nicht, beim zweiten Mal schon. Da ist noch viel Verbesserungsbedarf.

2
defected85
Antwort auf  GulDukat66
7 Jahre her

„Man muss betonen, dass dieser Test in englisch durchgeführt wurde. Alle Sprachassistenten sind in englisch wesentlich besser als in anderen Sprachen. Daher ist der Test z.B. für die deutsche Sprache wenig aussagekräftig und damit für uns im deutschsprachigen Raum nicht relevant.“

Genau so ist es.
Ich habe mittlerweile alle Assistenten in deutscher Sprache durch.
Und Alexa hat mir hierbei am besten gefallen.

-1
dominic3001
7 Jahre her

Das mit dem Hey Cortana ist eine sehr interessante Frage. Immerhin muss die Stimme nicht nur aufgenommen, sondern auf ausgewertet werden. Und das Auswerten und Interpretieren von Audiosignalen ist sehr ressourcenintensiv. Daher würde mich interessieren, ob es überhaupt so einfach möglich ist, auf einem sehr schwachen System diese Auswertung durchzuführen, oder ob es nicht unumgänglich ist, diese an einen Cluster abzugeben.

1
brunolehmann
Antwort auf  dominic3001
7 Jahre her

Das Hey Cortana geht meines Wissens nach nur auf neueren Geräten mit stärkerem CPU, da ist ein Teil davon nur für die Spracherkennung reserviert, egal ob Hey Cortana oder Ok Google

0
Steppl
7 Jahre her

Also bei mir hat Cortana damals mehr schlecht als recht auf dem 950Xl funktioniert, warum weiß ich nicht genau. z.B. war es unmöglich für Cortana mir unterwegs einen McDoof rauszusuchen und mich dort hin zu navigieren. Stattdessen hat es mir nur eine Liste von McD in meinem Heimatort rausgesucht. Das ist Bullshit, sorry – dafür brauch ich keinen Assistenten. Wenn ich zum Google Assistent sage „Navigiere mich zum nächsten McD in meiner Nähe“, oder „Navigiere mich zur nächsten Sparda-Bank in meiner Nähe“ macht der alles automatisch für mich, inkl. starten der Navigation. So stell ich mir einen Assistenten vor! Mich… Weiterlesen »

1
hanno
Antwort auf  Steppl
7 Jahre her

Kein problem mit Cortana ein Mc Donald zu finden und auch dorthin zu navigieren

-3
defected85
Antwort auf  Steppl
7 Jahre her

Kommt mir sehr bekannt vor.

-1
Sigi
Antwort auf  Steppl
7 Jahre her

Gerade die Sprachunterstützung durch Cortana bei der Installation von W10 empfinde ich als lobenswert. Wenn eine ältere oder nicht technisch versierte Person die Installation erleichtert wird ist das schon gut. Und wenn jemand beeinträchtigt mit Sehen ist, dann ist diese Person auch ein Stückchen unabhängiger von seiner restlichen Umwelt.

1
cyrezz
7 Jahre her

Wobei man wirklich nicht vergessen darf, dass US-Cortana meilenweit vor DE-Cortana liegt. Deren Datenbank ist auch weitaus umfassender.

4
droda
7 Jahre her

Ich versuche, die „Damen“ so gut es geht zu deaktivieren und nicht zu verwenden. Von daher tangiert mich dieser Test nur peripher 😉

-1
WinMike
7 Jahre her

Weiß nicht ob ich mich freuen soll dass Cortana vor Siri liegt oder ärgern das Google vor Microsoft liegt 😁

1
scholes15
7 Jahre her

Cortana nutze ich eigentlich nur, wenn ich mal zu faul eine WhatsApp Nachricht zuschreiben, dann diktiere ich. Funktioniert auch sehr gut, aus meiner Sicht. Ehr selten lasse ich mir mal das Wetter ansagen oder Termine vorlesen. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass es in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Vor allem dann, wenn Cortana nicht nur wartet bis ich als erstes mit ihr in Interaktion treten, sondern, bis sie den ersten Schritt macht und mich anspricht. Zum Beispiel, dass ich nicht Frage „Welche Termine habe ich heute“, sondern, sie erkennt heute habe ich einen wichtigen Termin z.B. einen… Weiterlesen »

-1
Krischan1981
7 Jahre her

Ich finde das Cortana zumindest in der deutschen Version hinter allen hinter hinkt und manchmal glaube ich das die Aufholjagt gelaufen ist. Ich muss leider zugeben das mir die Art des Google Assistenten am besten gefällt. Googles Assistent ist
irgendwie der Bordcomputer der Enterprise, logisch und neutral. Ich finde das ein Digitaler Assistent nicht wie eine Reale „weibliche“ Assistentin sein muss. Die Spekulationen wie wir die Assistenten in 5 Jahren nutzen kann wohl kaum einer voraussehen. Vielleicht will dann auch schon keiner mehr mit dem Rechner reden oder wir nutzen nur noch solche Software.

-1
Sigi
7 Jahre her

Das Ergebnis zwischen Siri und Cortana finde ich merkwürdig. Beide nutzen doch Bing als Grundlage, oder nicht?

0
lorisobi
Antwort auf  Sigi
7 Jahre her

Ja, aber wenn beispielsweise Siri die Größe von Angela Merkel von Bing nicht vorliest und Cortana schon gibt’s punktabzug. Ausserdem werden auch andere Datenbanken neben Bing verwendet bspws. Foursquare

0
lex
7 Jahre her

Ich finde Cortana super klasse ich habe keine Probleme 👍

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH