• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Vorsicht Hacker: Rund 272 Millionen Namen und Passwörter von Mail-Accounts wurden veröffentlicht

von Tom
5. Mai 2016
in News
18
Vorsicht Hacker: Rund 272 Millionen Namen und Passwörter von Mail-Accounts wurden veröffentlicht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wer die Dienste von Google, Microsoft, Yahoo oder auch einem anderen, kleineren Anbieter beansprucht, der sollte seine Zugangsdaten dringen einmal mit dem nachfolgenden Link checken lassen und die Zugangsdaten ändern.

Denn wie Reuters berichtet, werden derzeit in der russischen Unterwelt mehrere hundert Millionen gestohlene Zugangsdaten gehandelt. Die Rede ist von 272.3 Millionen Accountdaten, die gestohlen worden sein sollen. Der Grossteil der Daten soll vom russischen Dienstleister Mail.ru stammen, aber auch die Grossen auf dem Mark sind davon betroffen – und dazu gehören eben auch Google, Microsoft und Yahoo.

Der Ursprung der entsprechenden Meldung stammt von einem russischen Hacker, der in einem Forum mit 1.2 Milliarden gestohlener Zugangsdaten geprahlt hatte. Die Meldung wurde von Alex Holden, Chef der Sicherheitsfirma Hold Security veröffentlicht. Er ist es auch, der die effektive Zahl von 1.2 Milliarden auf ca. 272 Millionen korrigiert hat, nachdem er zahlreiche Duplikate aus der Sammlung aussortieren konnte.

Holden beschreibt die Verteilung der ca. 272 Millionen Daten wie folgt:

  • 57 Millionen von Mail.ru
  • 40 Millionen von Yahoo
  • 33 Millionen von Hotmail (Microsoft)
  • 24 Millionen von Gmail

Auch hunderttausende deutsche und chinesische Konten werden im Bericht von Reuters erwähnt. Welche Anbieter davon betroffen sind, ist bisher nicht näher bekannt. Weiter wurden tausende Benutzernamen und Passwörter von Mitarbeitern aus US-Banken, Handelsunternehmen und Produktionsunternehmen angeboten.

Noch fast unglaublicher als die Zahlen zu den einzelnen Anbietern, ist die Summe, welche für die ganzen Datensätze verlangt wurde. Gerade einmal 50 Rubel (umgerechnet kein ganzer Euro) wurdem vom Hacker für alle Daten verlangt. Schlussendlich gab er die Daten kostenlos weiter unter der Bedingung, dass über ihn positive Kommentare hinterlassen werden.

Was kann ich tun?

Als erstes einmal in Euren Accounts die Passwörter ändern und dabei auch an all die Logins auf anderen Seiten denken, auf denen der gleiche Benutzername und das gleiche Passwort verwendet wurden. Reuters hat bisher noch kein offizielles Tool veröffentlicht, mit welchem geprüft werden kann, ob man von dem Datenklau betroffen ist.

Wer dennoch einmal prüfen will, ob die Zugangsdaten zum eigenen Konto nicht schon früher einmal irgendwo im Internet aufgetaucht sind, der kann das mithilfe der Seite des Hasso-Plattner-Instituts tun. Diese setzen das Tool „Identity Leak Checker“ für die Überprüfung der Zugangsdaten ein und man kann damit prüfen, ob diese bereits irgendwo im Internet veröffentlicht wurden.

Hier gehts zur entsprechenden Seite

Bei mir war das mit meinem Hotmail-Account, in welchem ich meine alten Mails und Kontakte ausgelagert hatte, der Fall. Da ich mir nicht sicher war, ob ich das Passwort seit November 2013 überhaupt mal geändert hatte, habe ich es natürlich sofort geändert.

Passwort im Internet

Ist das eigene Konto nicht betroffen, erscheint folgende Meldung:

Datenklau Internet

Auch wenn die eigene Mailadresse nicht in einer der durchsuchten Datenbanken auftaucht, ist das kein Gewähr dafür, dass die eigenen Daten nicht irgendwo auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden. Wir raten daher allen, ihr Passwort abzuändern, egal ob betroffen oder nicht. Schaden kann es nicht, solange ihr auch ein schwieriges Passwort verwendet. Weitere Informationen, was man tun kann, wenn man betroffen ist, findet Ihr hier.


Quelle: Reuters & Hasso-Plattner-Institut Bildquelle: aboalarm.de

Tags: DatenklauGMailHotmailOutlookYahoo
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Microsoft plant Vereinheitlichung von Outlook
Microsoft Office

Wieder Probleme mit Outlook: Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht wird angezeigt

10. Dezember 2023
Lösung: Langsames Outlook bekommt nun endlich einen Turboschub
Microsoft

Lösung: Langsames Outlook bekommt nun endlich einen Turboschub

26. Oktober 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
TechNils
9 Jahre her

Danke gerade alles geändert.

0
droda
9 Jahre her

Danke – bin zum Glück nicht betroffen.

0
PeterKmusic
9 Jahre her

Bin zum Glück auch nicht betroffen – mit keinem meiner Accounts

0
Tom
Verfasser des Artikels
9 Jahre her

Ich Glückspilz…

0
elliteddy
9 Jahre her

Puuh. Hab auch Glück gehabt. Meine email Adresse taucht auch nicht in der Datenbank auf.

0
0821uggi
9 Jahre her

Hab glück ☺

0
phantom
9 Jahre her

Danke für den Hinweis. Ich hatte weniger Glück. Wie kann man herausfinden zu welchem Konto die kompromittierte Email gehört. Die in der Datenbank gefundene Email wird bei sehr vielen Konten verwendet. Ich kann nicht einmal sagen wo überall.

Verdammt ich habe noch eine zweite Email-Adresse gefunden. Beide Email-Adressen stehen in Verbindung zueinander. Das eine ist das Sicherheits-Konto. Das deutet auf Microsoft hin. Scheinbar wurde nur das Passwort geleakt. Nov. 2013 Dieses Datum taucht bei beiden Emails auf. Echter Mist. Das erklärt auch die Emails in denen Loginversuche und Passwortänderungen erwähnt wurden.

0
LumiSurfA
9 Jahre her

Sicherheitshalber auch mal „schnell“ die wichtigsten Accounts aktualisiert, da die oben erwähnte Prüfung sich nur auf alte Daten bezieht.

0
eMBee
9 Jahre her

Und wieder der völlig sinnlose Hinweis, ein“schwieriges“ Passwort zu verwenden. Wenn irgend welche Datenbanken gehackt und veröffentlicht werden, ist es absolut irrelevant, wie sicher und wie lang mein Passwort ist.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eMBee
9 Jahre her

Das stimmt. Nur was bringt es, wenn die Leute sicherheitshalber das Passwort wechseln und dann 1234 hinterlegen?

0
Tobi
Redakteur
Antwort auf  eMBee
9 Jahre her

Ouch, den Kommentar muss eigentlich jemand löschen, nicht dass dich noch jemand ernst nimmt =P

0
STP
9 Jahre her

Wäre mal interessant zu erfahren, wie die überhaupt an die Passwörter kommen. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass irgendein Tech-Unternehmen so verblödet ist, dass Passwörter gespeichert werden.

0
worbel65
Antwort auf  STP
9 Jahre her

Oh doch, das kann ich mir gut vorstellen. Ich arbeite bei einem Finanzdienstleister, der Kredit und Debitzahlungen für die Banken abwickelt. Man glaubt nicht was für Amateure unterwegs sind.

0
ahmadabuamin
9 Jahre her

danke für den hinweis , hoffentlich der nächste angriff wird nicht bald sein , feiertag mit passwörter verbracht . ha, ha, ha,

0
Krueger
9 Jahre her

Gleich mal alle Passwörter geändert. Danke.

0
worbel65
9 Jahre her

Meine accounts sind auch sauber. Aber man fragt sich schon was die beste Passwortverwaltung bringt, wenn sich die Anbieter die Daten im großen Stil klauen lassen.

0
ozzyosborne
9 Jahre her

Zwei Konten waren betroffen, Passwörter erneuert, danke.

0
Kontr3X
9 Jahre her

Ich bevorzuge diese Seite, etwas mehr Informationen zu den betroffenen Seiten. https://haveibeenpwned.com/

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH