• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Vodafone gewinnt neue Dienste für Zero-Rating hinzu

von Tomás Freres
22. Mai 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Mobilfunk, News
12
Vodafone gewinnt neue Dienste für Zero-Rating hinzu
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der Vodafone Datenpass war die Antwort auf das StreamOn-Programm der Deutschen Telekom. Während die Deutsche Telekom die Anbieteranzahl, welche an StreamOn teilnehmen, jeden Monat steigerte, war es seit Launch um die Vodafone Datenpässe sehr still. Nun hat auch der Mobilfunkanbieter aus Düsseldorf seine Datenpässe um 15 neue Anbieter erweitert:

So sind beim Music Pass die Anbieter Laut.fm, bigFM, ISN Radio, harmony.fm, Hit Radio FFH, planet radio, Radio Regenbogen, Regenbogen Zwei, RPR.1 sowie Wunschradio neu mit dabei. Beim Video Pass sind waipu.tv, Zattoo, Save.TV sowie EasyTV von TKS hinzugekommen.

Der Social Pass hat ebenfalls ein neues Mitglied: Nutzern die diesen gebucht haben wird ab sofort das von der App Snapchat verbrauchte Datenvolumen nicht mehr angerechnet.

Damit hat Vodafone aktuell 40 Zero-Rating Partner. Der Abstand zum Magenta Konkurrenten ist aber noch hoch: Auch in Bonn war man fleißig und kann nun auf knapp 240 StreamOn-Partnerdienste blicken.

Nutzt ihr ein Zero-Rating Angebot von einem der beiden Anbieter?


Quelle: Vodafone

Tags: AppsDatenvolumenDeutsche TelekomInternetLTEmobiles InternetMobilfunkSmartphoneStreamingStreamOnVodafone
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
coffinwood
6 Jahre her

Eigentlich braucht es nur einen Dienst: Netzneutralität.

6
voodoo
Antwort auf  coffinwood
6 Jahre her

Für mich sind die Pässe nur reine Internet Zensur, ergo nur wer zahlt kommt in das Programm tolle neue Welt des Internets. Für die Zukunft sehe ich schwarz.

-1
Enner
Antwort auf  voodoo
6 Jahre her

Hm, zensur sieht eigentlich anders aus. Aber warte mal noch ein paar Jahre, in Zukunft wird alles nur noch über Datenverkehr laufen. Ich Telefonier ja jetzt schon kaum mehr GSM sondern über 4G (Whatsapp,Threema,telegram), Wificaling vom Netzbetreiber indoor . Und SMS? Mal eine im Monat. Und irgendwann werden die reinen Datentarife günstig er. Auch wenn es lange dauert in D. Diese Pässe sind nur eine Übergangs Phase um nicht gleich unlimitiert e Tarife anbieten zu müssen. Kann man wieder mehr Einnahmen generieren.

1
voodoo
Antwort auf  Enner
6 Jahre her

Wo ist das den keine Zensur? Du zahlst mit deinem privaten Radio Sender oder du bist nicht mit im Musikpass das selbe gilt für private Videostream und so weiter und ich denke das mit den Pässen wird eher noch ausgebaut als eingestampft.

-1
DonDoneone
Antwort auf  voodoo
6 Jahre her

Weil man unter Zensur im allgemeinen etwas anderes versteht😉 Das was du meinst klingt mir eher nach Benachteiligung..

1
voodoo
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Eine benachteiligung, Wettbewerbs Verzerrung ist immer auch eine Art von Zensur jetzt noch nicht zu merken aber das ist immer ein schleichende Prozess. Und wer es jetzt schon als normal endfindet wird sich später auch nicht mehr beschweren.

0
nordlicht2112
Antwort auf  voodoo
6 Jahre her

Das hat mit Zensur rein gar nichts zu tun.
Wie @DonDoneone schon sagte, es ist lediglich eine (gefühlte) Form der Benachteiligung. Es ist aber nicht so das du z.B. die Streaming Dienste grundsätzlich nicht nutzen könntest, sondern du zahlst bei den Providern einen höheren Preis der dir einen Mehrwert bietet. Bist du dazu nicht bereit nutzt du die Streaming Dienste dann auf Kosten deines Datenvolumens, aber entscheidend ist halt das du sie trotzdem nutzen kannst.
Keine Ahnung wo du dabei irgendwas von Zensur siehst.

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  voodoo
6 Jahre her

Zumindest bei StreamOn ist das Teilnehmen am Programm auch für Diensteanbieter vollkommen kostenfrei 😉 Es geht halt primär darum, dass der Traffic variable Bitrate unterstützt, damit man die Last in den Mobilfunkzellen besser steuern kann

0
gast
Antwort auf  coffinwood
6 Jahre her

Ist schon richtig. Allerdings wundert es auch nicht, dass das Zero-Rating gerade in Deutschland boomt. Bei unseren hohen Datenpreisen ist das eine „geniale“ Abschöpfung on top. Und so lange es genug Idioten gibt, die das bezahlen (ich bestreite nicht, dass der Aufpreis in manchen Fällen für die User sogar wirtschaftlich ist) wird sich daran überhaupt nichts ändern) wird es dieses Geschäftsmodell geben. Was will aber beispielsweise ein Ösi oder Franzmann mit Zero-Rating? Nix der bekommt nämlich Datenvolumen geradezu hinterhergeworfen. Man darf sowas einfach nicht buchen, damit man das wegen Erfolglosigkeit schnell wieder aus dem Markt zieht. Aber das Gegenteil passiert.… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
6 Jahre her

Ich habe zwar die StreamOn Möglichkeiten der Telekom, nutze sie aber sehr selten weil ich meine Musik Offline auf dem Gerät habe und Videostreaming oftmals nur gut funktioniert wenn man nicht in Bewegung ist. Also nette Beigabe die ich nicht extra zahlen muss, aber für mich bisher mit mäßigem Nutzen.

0
Enner
6 Jahre her

Hab’s automatisch in meinem Tarif mit dabei jetzt. So wird Amazon Video wenigst nicht mehr abgezogen Dank Videopass. Aber wenn man bedenkt wieviel der Tarif red M normal kostet (59,90). Dann kann man auch gleich den unlimitid Tarif der Telekom (75€) nehmen.

0
matcho782
6 Jahre her

das iss alles abzocke .. nur um die verträge noch teurer zu machen

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH