• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Videotelefonie-Test 2022: Die besten Videochat-Programme

von Adrian
22. November 2022 - Aktualisiert am 23. November 2022
in Exclusives, Microsoft Office
11
Videotelefonie-Test 2022: Die besten Videochat-Programme
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Kennt ihr Skype? Wahrscheinlich schon. Skype war (und ist immer noch) das Synonym für Videotelefonie. Die Corona-Pandemie hat die Karten jedoch neu gemischt und auch unbekanntere Anbieter ins Rampenlicht gerückt. Heute stellen wir die 3 beliebtesten Videochat-Programme 2022 für Windows vor und beleuchten deren Vor- und Nachteile im Detail.

Die besten Videochat-Anbieter 2022

In unserem Test haben wir uns die 3 beliebtesten aktuellen Videotelefonie-Applikationen angeschaut. Die gute Nachricht: In 2022 gibt es viele Videochat-Programme, die kostenlos sind. Einige Anbieter verlangen allerdings Geld für die Nutzung der Software oder für bestimmte Spezialfunktionen.

Discord – der Alleskönner

Daten und Fakten

Discord, das im Jahr 2015 entwickelt und veröffentlicht wurde, erfreut sich vor allem in der Gaming- und Anime-Szene an großer Beliebtheit. Discord gilt als Onlinedienst für Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen, somit steht ein breites Spektrum an Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Positiv ist auch, dass Discord auf vielen Plattformen ausgeführt werden kann, so stehen ein Windows-Desktop, eine Webbrowser sowie eine iOS- und Android-Version zur Verfügung. Die Plattform selbst hat nach eigenen Angaben über 250 Millionen registrierte Nutzer.

Vor- & Nachteile

Discord basiert auf einem Server-System, ähnlich wie TeamSpeak 3. Das heißt, dass Discord dem Benutzer zwei Overlays in einem bietet: einmal ein Overlay, in dem man seinen eigenen Server bauen oder bereits bestehenden Servern beitreten kann und einmal ein Overlay, in dem der Benutzer seine hinzugefügten Freunde- und oder erstellte oder beigetretene Gruppen einsehen kann. Discord für die Xbox ist auch verfügbar.

Discord: Freunde- und Gruppen-Ansicht
Discord: Server-Ansicht

Ein Vorteil des Discord Systems ist die Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten. So kann man bei Discord nicht nur mit seinen Freunden Chatten und Telefonieren oder etwa Gruppen eröffnen, nein, man kann ganze Server Kreieren, auf denen Nutzer Chatten und Telefonieren können. Negativ ist allerdings, dass sich neue Nutzer nicht sofort zurechtfinden können, da so ein Overlay einzigartig ist. Außerdem kann man auf Servern keine Videotelefonate führen, diese sind nur in Gruppen oder Privatchats möglich. Anmerken sollte man, dass Discord kostenlos ist. Auch das Erstellen eines Servers ist zwar kompliziert, dafür aber auch kostenlos. Discord hat allerdings eine Premium-Flatrate, die sich „Nitro“ nennt. In dieser ist es zum Beispiel möglich, GIFs (Bewegliche Bilder) als Profilbild zu setzen und spezielle Emojis zu benutzen.

Fazit

Discord hebt sich vor allem durch sein bereits erwähntes breites Nutzungsspektrum von anderen Herstellern ab. So ist es möglich, Videotelefonie sowie Sprachtelefonie zu führen, zu chatten und sogar ganze Themen-Server zu erstellen, auf denen man sich mit gleichgesinnten austauschen kann. Dies alles führt allerdings zu einer sehr komplexen Anwendung. Hat man allerdings einmal den Dreh raus, so kann man in einen alternativen Messenger eintauchen.

Discord
Discord
Download QR-Code
Discord
Entwickler: Discord, Inc.
Preis: Kostenlos

Microsoft Teams – „Skype Business“ 2.0

Daten und Fakten

Microsoft Teams, was vor seiner Umbenennung den Namen „Skype Business“ trug, wurde 2017 als Gegenstück zu Skype veröffentlicht. Entwickelt wurde Teams von Microsoft, die in diesem Programm Chat, Telefonie, Notizen und Anhänge kombiniert haben. Microsoft Teams steht wie sein Gegenstück Skype für alle großen Betriebssysteme zur Verfügung und ist Teil des Microsoft „Office 365 Pakets“.

Vor- & Nachteile

Microsoft Teams, das, wie schon erwähnt, für den geschäftlichen Bereich entwickelt wurde, gibt Angestellten, Chefs oder Selbständigen viele nützliche Tools an die Hand. So ist es möglich, dass bis zu 250 Personen an einem Videoanruf teilnehmen können. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Gruppen-Chats zu erstellen, in denen man Gruppen-Videotelefonate führen und Nachrichten verschicken kann. Außerdem stelle Microsoft Teams einen News-Feed bereit, in dem alle neuen News und Informationen abgelesen werden können. Hinzu kommt, dass Teams die Einbindung von über 250 weiteren Business-Apps erlaubt, darunter beispielsweise GitHub oder RSS-Feeds.

Ein großes Manko hingegen stellt der Datenschutz dar. Die Teams-Server laufen über US-Amerikanischen Boden, dort gibt es keine so strengen Datenschutz Bestimmungen wie in Europa. Hierdurch dürfte ein Einsatz in Unternehmen relativ schwierig werden, da so unternehmenswichtige Dateien nicht gut genug geschützt sind.

Fazit

Microsoft Teams, eine Anwendung, die dafür gemacht ist, von Unternehmen genutzt zu werden, verspielt sich das Vertrauen derer aber wegen ungünstiger Datenschutz-Verordnungen. Insgesamt ist Teams eine durchaus gelungene Plattform für den geschäftlichen Austausch, alleine der Aspekt, dass 250 Personen an einem Videoanruf teilnehmen können, ist beachtlich. Sollten die Datenschutz-Verordnungen angezogen oder sogar auf das EU-Level angehoben werden, so sehe ich durchaus eine glorreiche Zukunft für den erwachsenen Bruder von Skype.

Microsoft Teams
Microsoft Teams
Download QR-Code
Microsoft Teams
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Zoom – Perfekt für Webinare und Co.

Daten und Fakten

Zoom, dass von der gleichnamigen Firma entwickelt wurde, entwickelte gerade in der Covid-19 Krise hohe Bekanntheitsgrade. Grund dafür ist, dass Schüler plötzlich, statt in die Schule gehen zu müssen, über diese Plattform Unterricht haben. Die Veröffentlichung der Software fand ein Jahr nach der Gründung der Firma, nämlich 2014, statt. Wie Microsoft Teams fand sie erst im geschäftlichem Bereich Einsatz, bevor sie im Zuge der Pandemie auch für öffentliche zwecke eingesetzt wurde. Interessant ist, während der Corona-Krise stiegen die Nutzerzahlen von 10 Millionen Nutzern im Dezember 2019 auf 200 Millionen monatliche Nutzer im März 2020. Mittlerweile weist Zoom 1 Milliarde Nutzer pro Monat auf.

Vor- & Nachteile

Auch Zoom bietet wie seine Konkurrenten ein riesiges Aufgebot an Plattformen an, auf dem es genutzt werden kann. So kann Zoom per Desktop-Programm auf Windows oder per Android App bedient werden. Das besondere ist außerdem das Webinterface, was es im Prinzip jedem Gerät mit einem Browser ermöglicht, auf Zoom zuzugreifen. Per Chat können bei der Videoübertragung Nachrichten und Dateien ausgetauscht werden, das Benutzen eines integrierten Whiteboards ist auch möglich.  Hinzu kommt, dass es möglich ist, die Videoübertragungen aufzuteilen, so ist im Prinzip eine direktes Face to Face Gespräch möglich.

Negativ aufgefallen sind seit der Corona-Kriese Sicherheitslücken, die den Klau von persönlichen Daten zuließen. Infolgedessen verboten Firmen und Konzerne aus aller Welt ihren Mitarbeitern das Benutzen von Zoom, da Geschäftsgeheimnisse gewahrt werden sollten. Seit dem Auffallen der Sicherheitslücken arbeitet das Zoom-Team an der Schließung derer.

Zoom während einer Liveübertragung

Fazit

Wie Microsoft Teams hat Zoom auch mit ein paar Kinderkrankheiten zu kämpfen, wie zum Beispiel mit der Kritik um die Sicherheitslücken. Dennoch ist Zoom, vor allem was den Online-Unterricht von Schulen sowie Webinare angeht, sehr gefragt. Die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Daten auszutauschen sowie gemeinsam mit den anderen Zuschauern ein Whiteboard zu nutzen, wirft starke Weiterentwicklungs-Möglichkeiten auf. Sobald Zoom alle Sicherheitslücken erfolgreich geschlossen hat, kann man von einem etabliertem Anbieter ausgehen.

Zoom kostenlos herunterladen

Zusammenfassung

Wie wir sehen, existiert für fast jedes Vorhaben eine Lösung, wie hier für Videotelefonie. Auch wenn die meisten Anbieter noch Probleme haben, ihren Ruf zu stärken, so stehen uns dennoch hochklassige Anwendungen mit breitem Plattform Spektrum zur Verfügung. Natürlich gibt es noch weitere Anbieter, die im Bereich der Videotelefonie tätig geworden sind, allerdings sind diese drei vorgestellten Plattformen, neben Skype, die etabliertesten und bekanntesten seiner Art.


Welche Videotelefonie-App nutzt ihr am liebsten?

Tags: DiscordSkypeTop ListeVideotelefonieZoom
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft erfindet einen altbekannten Messenger neu
Microsoft

Microsoft erfindet einen altbekannten Messenger neu

22. Februar 2024
Wird Microsoft Teams jetzt zum Konkurrenten für Discord?
Microsoft

Wird Microsoft Teams jetzt zum Konkurrenten für Discord?

5. Juni 2023
Microsoft Support Ende
Microsoft

Diese drei Microsoft Übernahmen haben sich richtig gelohnt

12. Mai 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
eichlhoernchen
4 Jahre her

Was ist bitte an der Erstellung eines Discord Servers kompliziert? Ich starte Discord, drücke auf das Plus, gebe Thema und Namen an und fertig ist der Server. Wer das kompliziert nennt der findet es auch kompliziert eine Tasse abzuwaschen…

-1
Adrian
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Hi, dass „Rollen“ kreieren ist allerdings nicht direkt ersichtlich. Außerdem kann man an seinem Server noch jede menge Konfigurieren. Andere Anbieter sind, was das Overlay angeht, meines Erachtens besser aufgestellt. Damit möchte ich nicht sagen, dass Discord schlecht ist. Ich nutze es selber, wie man an den Screenshots erkennen kann.
Liebe Grüße
Adrian

0
eichlhoernchen
Antwort auf  Adrian
4 Jahre her

Ehrlich gesagt komme ich mit den anderen wie Teamspeak gar nicht zurecht aber mit Discord schon. Klar gibt es viele Funktionen die teilweise versteckt sind aber man muss nicht alle nutzen und kann sich mit der Zeit eingewöhnen.

-1
Adrian
Verfasser des Artikels
Antwort auf  eichlhoernchen
4 Jahre her

Da muss ich dir recht geben! Also bei TS3 einen Server zu bauen ist meines Erachtens schwieriger als ein Abschluss auf einer Japanischen High-School zu absolvieren :p

0
oliverl
4 Jahre her

Woher hast du die Falschinformation, dass Teams-Daten für Microsoft 365 Geschäftskunden über US-Server laufen oder dort liegen? Siehe https://admin.microsoft.com/Adminportal/Home?source=applauncher#/Settings/OrganizationProfile Die Daten liegen in der EU, bei neueren Tenants in Deutschland, bestehende können bis zum Monatsende kostenlos aus der EU in die beiden neuen DE-Rechenzentren umziehen.

-3
Adrian
Verfasser des Artikels
Antwort auf  oliverl
4 Jahre her

Hi, ich habe meine Quelle folgender Website entnommen: https://www.wintotal.de/microsoft-teams/
Dort heißt es:

Auch in Hinblick auf den Datenschutz zeigen sich Schwierigkeiten, denn dieser basiert auf den US-Richtlinien und fällt damit im Vergleich zu deutschen Gesetzen und Standards relativ schwach aus. Zur Erklärung: Microsoft Teams wird in der Microsoft Cloud auf Server in den USA gehostet, wodurch die Daten nicht vor dem Zugriff durch US-Behörden geschützt sind. Aus diesem Grund ist eine Einführung im Unternehmen auch eher als kritisch zu betrachten

0
affeldt
Antwort auf  Adrian
4 Jahre her

Wir haben von MS schriftlich, dass unser Teams zu 100% datenschutzkonform ist und ausschließlich über europäische Server läuft. Das versteht zwar der DSB nicht, ist aber dennoch so.

0
affeldt
Antwort auf  Adrian
4 Jahre her

Wir haben von MS schriftlich, dass unser Teams zu 100% datenschutzkonform ist und ausschließlich über europäische Server läuft. Das versteht zwar der DSB nicht, ist aber dennoch so.

0
skalar
Antwort auf  oliverl
4 Jahre her

Ach Olli…

2
amagichnich
4 Jahre her

Kleine Ergänzunh/Korrektur zu Skype For Business: Skype fB ist aus Lync entstanden, einer on premise hostbaren Messaging Anwendung mit Integration in Outlook. Das wurde dann irgendwann rebranded in Skype For Business. Mit Teams hat das überhaupt nichts zu tun, damit wollte MS eine Cloud only Alternative bereitstellen wahrscheinlich als Upselling Methode des O365 Pakets. Außerdem ist es wesentlich leichter einzurichten und zu nutzen. Es kann daher als „Nachfolger“ von Skype fB gesehen werden hat aber de fakto keinerlei Einflüsse dieser Plattform beibehalten

1
tombpunkt
4 Jahre her

Da würde mich ja mal interessieren über welche Server die Kommunikation bei Zoom und Discord läuft. Diese Information hätte ich schon gern im Artikel direkt, wenn mal wieder auf MS rumgehackt wird.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH