• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Extra

Verbraucherzentralen warnen vor neuen Betrugsmails und SMS im neuen Jahr

von arminSt
6. Januar 2022
in Extra, News
1
Verbraucherzentralen warnen vor neuen Betrugsmails und SMS im neuen Jahr
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Jahr 2022 steht noch immer in den Startlöchern und schon gehen die Warnungen der Verbraucherzentralen in ganz Deutschland raus. Grund dafür ist die Zunahme von Betrugsmails und SMS. Diese haben im letzten Jahr einen massiven Zulauf vernommen und wie es aussieht, wird auch für das neue Jahr eine Vielzahl an betrügerischen Aktivitäten in diesem Bereich erwartet. Dies ist Grund genug für uns, auch Euch noch einmal auf eine neue Welle an Betrugsmaschen via E-Mail und SMS hinzuweisen. Es gibt einige ganz simple Erkennungskriterien, welche beachtet werden sollten, um nicht auf diese Betrugsversuche hereinzufallen.

Unbekannter Absender? Skeptisch sein!

Dass wir mal von einer uns fremden Person angeschrieben werden, ist in der Tat keine Seltenheit. Neue Kontakte gehören zum Privat- und Geschäftsleben dazu, und wer seine E-Mail oder Telefonnummer im Internet platziert hat, muss täglich mit neuen Kontaktpersonen rechnen, die jene Daten im World Wide Web ausfindig gemacht haben. Stammt eine Nachricht nun von einem unbekannten Absender, ergibt es Sinn, vor dem Öffnen der Nachricht die Absenderadresse zu checken. Ist diese seriös und wirkt echt oder handelt es sich um eine Adresse aus dem Ausland mit fragwürdigem Namen? Auch der Titel in der Anschrift kann Aufschluss über die Seriosität geben. Ist die Anschrift in englisch oder einer anderen Fremdsprache gehalten, sollte man sich zunächst Gedanken machen, wie wahrscheinlich eine solche Mail für einen ist. Geschäftsleute können hier natürlich Empfänger von internationalen Mails sein. Dennoch sollte man Vorsicht walten lassen. Es wäre möglich, den Absender zu googlen, bevor man die Nachricht öffnet, um Aufschluss darüber zu erhalten, ob die Adresse bereits bekannt ist und in diesem Zusammenhang vor Betrügereien gewarnt wird.

Niemals sollte man hingegen auf die Links in Mails und SMS von fremden Absendern klicken. Betrüger/innen sind im Jahr 2022 inzwischen besonders kreativ und lassen sich immer wieder betrügerische Anschreiben wie die Versendung von Paketen oder ähnlichen Dingen einfallen, um Nutzer/innen auf den Link zu locken.

Es gilt also auch im Jahr 2022 wachsam zu sein und besonders darauf zu achten, nicht auf solche Betrüger Mails und SMS hereinzufallen. Wer einen Verdacht schöpft, sollte sich vorab bei Verbraucherzentralen informieren, ob dazu Warnungen vorliegen. Es wäre darüber hinaus für alle Verbraucher/innen hilfreich, solche Betrügereien zu melden.

Tags: PhishingSMS BetrugSpam
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft Support Ende
Microsoft

Microsoft wird laut Brand Phishing Report zur häufigsten imitierten Marke für Phishingbetrugsversuche

21. Juli 2023
Microsoft geht mit Edge gegen Benachrichtigungs-Spam vor
Microsoft

Microsoft geht mit Edge gegen Benachrichtigungs-Spam vor

7. Juli 2023
IT-Spezialist
Anleitungen

Ransomware-Prävention unter Windows: Wie man Angriffe erkennt und verhindert sowie wichtige Schritte zur Wiederherstellung nach einem Angriff.

18. Juni 2023 - Aktualisiert am 5. Juli 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
husky
3 Jahre her

Schon seit einem halben Jahr bekommt man SMS mit angeblichen Links zu Paketverfolgungen. Congstar weißt die Kunden auf det Webseite und der Smartphone App darauf hin diese nicht zu öffnen. Mehr Digitalisierung lockt auch mehr Betrüger.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH