• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Verbogene iPads: Kunden müssen Tablet bei Reparatur „nochmal“ kaufen

von Leonard Klint
2. Januar 2019
in Featured, News
40
iPad Pro verbogen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Manchmal muss ich bei gewissen Aussagen von Unternehmen oder Persönlichkeiten zweimal hinschauen. War das Satire oder ist das ernst gemeint? Bei manchem Trump-Tweet geht mir das so oder, wenn Firmen mit beleidigenden Aussagen durch Supportmitarbeiter, Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen (ein Trend, der hoffentlich bald zu Ende geht).

Bei der Geschichte um Apple und den verbogenen iPads, sah die Sache etwas anders aus. Es war vielleicht TheVerge wo ich die Geschichte zum ersten Mal gelesen habe. Der Artikel war recht locker und unaufgeregt geschrieben und ich dachte mir: „Naja, TheVerge ist in der Regel auch ziemlich Pro-Apple – kein Wunder.“  Doch auch nachdem ich mir die Story bei anderen großen Publikationen angeschaut hatte, konnte ich keinen lauten Aufschrei feststellen. Man gab zumeist ein Statement Apples wieder, das ein bestimmter Krümmungsgrad bei iPads als völlig normal anzusehen sei.

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Apple gibt ein Statement raus, dass offensichtlich verbogene iPad Pro, die mindestens 900 Euro kosten, nicht nur tolerierbar seien, sondern „höchsten Standards“ entsprächen und die großen Medien-Outlets nehmen das einfach so hin? Aus jedem kleinen Mist wird ein reisserischer Artikel gemacht, aber bei solch einer Geschichte hält man sich zurück?

“Was ist ein Computer?” – dein iPad Pro 2018 ist es nicht

Technisch und optisch perfekt, nur verbogen

Das erinnert mich ein bisschen an diese Angebote bei Ebay Kleinanzeigen: „Handy top, technisch und optisch bombe, tier und rauchfreier haushald, ovp liegt bei, display komplett zerstört, panserfolie wie neu.“ (sic!)

Wer meint, ich übertreibe, der sollte sich ansehen, was Apple seinen Kunden als „höchster Standard“ verkaufen will:

Verbogenes Apple iPad
Bei Bananen wünschenswert; laut Apple auch beim iPad: Die Biegung Quelle: Macworld

Wer ein verbogenes iPad Pro erhalten hat, der sollte es innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist einfach zurück geben. Wer sich außerhalb dieser Frist befindet und Apple Care+ besitzt, kann das iPad pauschal für €49 reparieren lassen. Für alle anderen fällt eine Reparaturpauschale von bis zu €700 an (via Winfuture). Damit hat man dann quasi das iPad Pro nochmal gekauft.

Ist Apple einfach nur blöd?

Apple ist natürlich nicht blöd. Das Unternehmen weiss, dass Biegungen in iPads ein Konstruktionsfehler sind. Doch wie auch beim berühmten „Antennagate“ beim iPhone 4 oder „Bendgate“ beim iPhone 6, weist man zunächst jede Schuld von sich. Das ist effektiver als man denken mag. Wenn sich die medialen Wogen geglättet haben, wird man den wenigen Kunden, die vom Fehler betroffen waren, ein gutes Angebot machen. Offiziell hat Apple durch diese Handhabung nie einen Fehler gemacht.

Das klappt natürlich auch nur, wenn Applekäufer dieses Spielchen mitmachen. Hätte mich Microsoft beim Austausch defekter Surfaces über die Jahre je enttäuscht, würde ich mir stark überlegen, ob ich mir nochmal ein solches Gerät kaufen würde. Genauso würde ich das mit Apple handhaben.

Was sagt ihr zu Apples Aussagen bezüglich verbogener iPads? Seid ihr selbst davon betroffen?

Tags: AppleBendgateiPad Proipad verbogenkonstruktionsfehlerReparatur
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Epic Games, Store, Gaming
Gaming

Neuer Schwung für den mobilen Spielemarkt: Epic Games attackiert Apple-Gebühren und treibt Expansion voran

24. Januar 2025
iPhone 16 Serie
News

Preisprognose für das iPhone 16: Ab wann werden die Preise fallen?

18. September 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
40 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kunderico
6 Jahre her

75% der Apple Käufer sind doch eh Lämmer die sich eine(zugegebenermaßen) gute Hard und Software combi zu völlig überhöhten Preisen andrehen lassen…

8
mighty_coco
Antwort auf  kunderico
6 Jahre her

„gute (verbogene) Hard und Software combi“ bitteschön. 😉

4
Shyntaru
Antwort auf  mighty_coco
6 Jahre her

Aktuelle Zahlen belaufen sich auf 74,8%, bitte immer bei Fakten bleiben 😉

3
droda
Antwort auf  kunderico
6 Jahre her

Ich halte das für ein veraltetes Klischee, um sich selber eine gewisse „Überlegenheit“ zu attestieren.
Mein erstes Lumia 950 XL hatte 699€ gekostet, mein neues iPhone 8 red 579€.
Allerdings sollte Apple den Fehler kulant beheben, ansonsten würde mich das Ganze ein bisschen an VW und seine „sauberen“ Diesel Motoren erinnern…

1
Firefly
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Mit dem 950XL kannste aber wesentlich produktiver arbeiten 😉
Ich selbst habe das 950DS und das funktioniert nach 3 Jahren immer noch. Die meisten im Freundeskreis haben sich in der Zwischenzeit schon ihr 2. oder gar 3. Smartphone (Apple/Androide) zulegen müssen.

2
droda
Antwort auf  Firefly
6 Jahre her

Ich kann heute mit meinem iPhone 8 und Microsoft Apps wesentlich produktiver und flüssiger arbeiten als mit einem Lumia 950 XL oder HP Elite X3. Dies betrifft Office, OneDrive, Drucken etc. Es ist traurig aber wahr, war ja lange selber ein überzeugter Lumia-Verfechter.

0
Ronny Brüchner
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Glaube ich leider. Da die Apps stetig weiter entwickelt werden.
Und die Lumias mit jedem Update weniger Features hatten. Siehe das undenkbare Ding davon nicht mehr drucken zu können, egal ob mit oder ohne Continuum.

0
Scaver
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Sorry, aber es ist kein Klischee bzw. eines, dass immer wieder bewiesen wird. Und ein Vergleich hinkt auch um einiges. ein 950XL hat eine wesentlich bessere und teurere Hardware verbaut, als das doch zum Release schon sehr veraltete iPhone 8 red. Lediglich das Hard- und Software besser aufeinander abgestimmt waren, kann man als Vorteil anführen. Aber das ist bei veralteter Hardware auch wesentlich leichter. Hatte man ja Jahre für um Treiber für zu optimieren. Nein, Apple behebt den Fehler ja nicht kulant, wie man lesen kann. Wer kein Apple Care+ hat, muss 700 € bezahlen. Aber auch hier zeigt sich… Weiterlesen »

0
droda
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Ich bin Apple nicht hörig, bin erst seit September mit dabei. Was nützt mir die potente Hardware der Lumias, wenn Nadella keinen Bock auf mobile hat? Ich bin da ganz der Meinung von Adrovoid, wenn auch nicht so wortreich. Ich bin aus Wut über die letzten Entscheidungen von Nadella zum expert und habe mir ein IPhone geholt und alle meine Lumias verkauft – ich hatte zeitweise 6 Stück! Aus Sentimentalität erwarb ich noch ein Alcatel Idol 4 Pro. Und das laggt, wohingegen das iPhone weich wie Butter läuft. Windows 10 (mobile) war mein Traum, Apple ist eine exzellente Alternative für… Weiterlesen »

1
Bernd
6 Jahre her

Bin zwar auch einer dejenigen die Apple kaufen aber so langsam geht es mir auch gegen den Strich und ich bin inzwischen auch soweit, daß ich Apple den Rücken kehren könnte. Früher war es so, daß man in dem Garantie Jahr kein Problem hatte, ein defektes Gerät wurde einfach ausgetauscht und ich denke bei diesen überzogenen Preisen ist es auch das mindeste, was man erwarten kann. Heute ist es so, daß man zunächst erst mal eigenes Verschulden vorgehalten bekommt, was gar nicht stimmt und dann einen Utopie Preis für eine Reparatur oder einen Austausch zahlen soll. Nun man ist es… Weiterlesen »

5
Corian
6 Jahre her

Die im Bild dargestellte Biegung wäre für mich inakzeptabel. Wenn dann Apple sich wie beschrieben verhält wäre ich die längste Zeit Kunde von denen.

5
Höli
Antwort auf  Corian
6 Jahre her

Ich würde den Konsumentenschutz einschalten und ein Exampel statuieren. Ich bin mir sehr sicher, bei sowas vor Gericht zu gewinnen.

0
Scaver
Antwort auf  Höli
6 Jahre her

Das bringt nichts. Der Fehler liegt hier beim Kunden. Nicht bzgl. des Schadens. Aber der Hersteller ist dafür rechtlich nicht verantwortlich. Nimmt man die Herstellergarantie in Anspruch, dann bekommt man auch nur das, was der Hersteller FREIWILLIG in der Garantie zusichert. Alles andere darf er ablehnen. In Deutschland haben wir zum Schutz des Kunden aber die gesetzliche Gewährleistung. Nur scheinen gerade Apple Kunden zu dumm oder zu faul oder was weiß ich zu sein, um diese in Anspruch zu nehmen. Für die gesetzliche Gewährleistung (2 Jahre bei Neuwaren) muss man sich aber an den schnöden Verkäufer wenden und nicht an… Weiterlesen »

0
Shyntaru
6 Jahre her

Ich bin davon nicht betroffen, was vermutlich auch an meinem 11 Zoll Modell liegt. Aktuell sieht es wohl so aus, dass 0,7% der 11 Zoll Geräte und 3,8 % der 12,9 Zoll Geräte weltweit betroffen sind. Zunächst einmal halte ich Apples Reaktion für bescheiden, wie zumeist in solchen Fällen. Doch muss man auch auf die Fehler in deinem Artikel hinweisen, welche du simpel umgehen hättest können, hättest du dein Telefon genutzt und einfach mal bei einem Apple Support angerufen. Jegliche Geräte werden mit einem recht simplen Trick umgetauscht. Erhältst du ein verbogenes Gerät, gibst du jenes bei Apple als Risiko-Gerät… Weiterlesen »

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Hey Shyntaru. Es gibt auch Tricks, wie man Surfaces leicht getauscht bekommt. Das entschuldigt meiner Meinung nach nicht eine schlechte Unternehmenspolitik oder -Support.

5
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Vollkommen korrekt, aber es gehört in einen Artikel und zu unserem Beruf als Journalisten auf den vollen Sachverhalt hinzuweisen. Meinungen können und dürfen einfließen, doch dürfen sie nie Antrieb für eine Arbeit sein. Wenn man zu emotional in Bezug auf ein Thema reagiert, ist es immer gut jenes einfach mal abzugeben. Ich weiß du magst Apple nicht und leider spürt man dies auch in jedem deiner Sätze. Das wäre im Grunde so, als würde ich Berichte über Samsung schreiben.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Auf einen Trick hinzuweisen, wie man sein iPad Pro getauscht bekommt – hört sich für mich nach Betrug an.

3
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Jetzt werde nicht albern. Wieviel Zeit hast du in den Artikel versenkt, 3-4 Stunden? Es ist schlicht eine Meinung deiner Seite und keine News. Hättest du dich etwas mehr beschäftigt und nicht nur die Arbeit anderer Seiten wiedergegeben, wüsstest du auch, warum es bezüglich den Umtausch keinen Aufschrei gibt.
Wie gesagt, ich lese deine Artikel gerne und bin hier auch gerne unterwegs, aber etwas weniger Emotionen würden deinen Artikeln gut tun.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Ein Artikel ohne Meinung nennt sich Pressemitteilung 😉

Du kannst mir jetzt auch alle Vorwürfe an den Kopf werfen, die du magst. Verlieren wir das Wesentliche aber nicht aus den Augen: Apple hält hier seine Kunden zum Narren.

5
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Oder News 😉

2
eastclintwood
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Shyntaru – Du beschreibst auf den Punkt das ganze journalistische Elend dieses Blogs, speziell des Betreibers.

-5
zorro
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

damit du weisst was ein blog ist: „Das Blog bildet ein Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu spezifischen Themen, je nach Professionalität bis in die Nähe einer Internet-Zeitung mit besonderem Gewicht auf Kommentaren“
dies ist kein news-feed, sondern ein von persönlichen meinungen durchsetztes medium. auch wenn ich nicht immer mit leo einer meinung bin, so hab ich diesen umstand doch zu akzeptieren.

1
Tb2706
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Leonard hat recht. Es ist ganz klar Betrug, da du dir über Falschaussagen ein neues Gerät erschleichst, egal ob dein Gerät wirklich einen Garantiefall aufweist oder nicht. Natürlich muss bei einer solchen Verbiegung dein Gerät getauscht werden, aber du musst als Garantiegrund genau diesen Fehler angeben. Sonst könnte ja jeder bei dem ein Kratzer auf dem Display oder Rahmen ist, sich durch solche Falschaussagen ein neues Gerät holen.
Denn es gehört zum Job als Journalist auch dazu den Menschen ihre LEGALE und zwar nur die LEGALEN Möglichkeiten aufzuzeigen, was sie in einem solchen Fall machen können.

2
Shyntaru
Antwort auf  Tb2706
6 Jahre her

Es gehört auch zum Job des Journalisten, Dinge in vollem Umfang zu recherchieren. Du erhält in jenem Artikel eine Meinung und jene nur basierend auf einem Artikel einer fremden Seite (in diesem Falle The Verge). Hier wird nichts hinterfragt oder dir als Leser überlassen, deine eigene Meinung zu bilden. Zusätzlich stellt er sich metaphorisch die Frage, warum es hierzu kein Shitstorm gibt? Meine Antwort basiert auf einem Gespräch mit dem Support (was mich 5 Minuten gekostet hat) und gibt schlicht die Antwort wieder warum dies so ist. Sprich, wenn du dein Gerät zurückgibst, wird genau jener Punkt angegeben und du… Weiterlesen »

0
matcho782
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Wer sowas kauft ,sollte sich doch freuen das es wiedermal ein bug geschafft hat , als future verkauft zu werden 😂..iss wie mit der notch ..mal sehen wenn sich alle tablets auch noch für de kunden verbiegen ..ironie aus ..

-2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shyntaru
6 Jahre her

Woher kommen die Prozente der betroffenen Geräte? ✌️

1
Shyntaru
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Unsere Infomationsquellen ziehen wir zum Großteil von IDC, Gartner und Forrester,da jener im Paket meist ein gutes Bild abgeben. Ergänzend natürlich etliche kleinere Unternehmen. Gerade die letzten 2 sind auch recht offen für Pressemitteilungen und verschaffen einen guten Überblick über US IT Konzerne und deren aktuellen Stand. Man baut sich einfach ein kleines Netz auf und kann so immer auf jenes zurückgreifen. Sprich anrufen, nerven und nicht locker lassen.

0
Lars
Redakteur
6 Jahre her

Apple verbiegt sich um die Wünsche des Kunden zu erfüllen. Was? Das ist was anderes, verdammt. 😂😂😂😂

5
Shyntaru
Antwort auf  Lars
6 Jahre her

😂 du solltest dich in der Marketingabteilung Apples bewerben, ich denke das könnte ihnen gefallen.

0
Kingphiltheill
6 Jahre her

Apple ist mitnichten blöd. Die sind, genau wie beispielsweise VW, einfach arrogant genug das durchzuziehen. Du hast ein durch unsere Schuld verbogenes IPad? Gib mehr Geld aus um den Mangel zu beheben! Du hast einen Schummeldiesel auf den du 8 Jahre lang gespart hast? Kauf halt einen neuen! Solange die Kunden nicht mit ihrer Brieftasche wählen gehen wird das ausschließlich schlimmer.
Aber nein, der VW-Kunde klatscht in aller Regel in die Hände und kauft täglich wieder bei diesem Konzern ein Auto.
Nicht die Firmen sind blöd, es sind die Kunden.

2
matlu
Antwort auf  Kingphiltheill
6 Jahre her

Und wo war nun die Quelle für die Prozentangaben für die defekten Ipad…

0
Kingphiltheill
Antwort auf  matlu
6 Jahre her

Sorry, ich fürchte ich verstehe die Frage nicht.

0
Ronny Brüchner
Antwort auf  matlu
6 Jahre her

Sagt er paar Posts weiter oben. 🤦

0
amagichnich
6 Jahre her

Damit wäre dann auch das letzte Pro-Apple-Argument aus der Welt geschafft, dass „die Hardware ja das beste am Markt verfügbare“ ist. So etwas ist einfach nur dreist und demonstriert wieder einmal das heillos überzogene Selbstverständnis dieser Firma

0
backpflaune
6 Jahre her

Gibt’s schon einen Markt für Edelstahl Schutzhüllen?

-1
eastclintwood
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

k.A., aber für Carbon.

-1
Kingphiltheill
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Umlaufend aus 3mm Riffelblech. Damit das dann auch hält wenn Apple schon nix auf die Kette bekommt.

0
Scaver
6 Jahre her

„Wer ein verbogenes iPad Pro erhalten hat, der sollte es innerhalb der 14-tägigen Rückgabefrist einfach zurück geben. Wer sich außerhalb dieser Frist befindet und Apple Care+ besitzt, kann das iPad pauschal für €49 reparieren lassen. Für alle anderen fällt eine Reparaturpauschale von bis zu €700 an (via Winfuture)“ Das ist so aber auch nicht ganz richtig bzw. unvollständig. Da merkt man wieder, wie dumm der Kunde in Deutschland ist und selbst die sogenannte „Fachpresse“! Hier werden nur 2 von 3 Rechten in Deutschland berücksichtigt. Und das wichtigste fehlt mal wieder. 1. 14-tägeige Rückgabefrist ist eigentlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Man hat… Weiterlesen »

2
eastclintwood
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Deshalb campen wohl auch die Hardcore-Appleianer wochenlang vorm Appstore, um ihrem geheiligten Apfel das Widerspruchsrecht zu schenken. 🙂

0
Günny
6 Jahre her

Sorry aber diejenigen die auf Apple Schwören die wollen doch Verarscht werden, man erzähle denen einfach es wäre ein Curve Display und schon glauben die es.
Aber mal ehrlich von euch Apple Jünger, ihr regt euch auf wenn irgendwo ein Klitze kleiner Kratzer auf einem von euch gekauftem Gerät oder Auto ist? Apple macht euch weiß dass es noch im Rahmen ist???
Wie Dämlich seit ihr eigentlich, Hauptsache ein Gerät wo ein Angefressener Apfel drauf ist????
Ich mache mir gleich in die Hose, so Naive seid ihr.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH