• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Verarsche: LinkedIn „App“ für Windows 10 nur Webwrapper

von Leonard Klint
17. Juli 2017
in Apps, Microsoft, Windows 10
39
LinkedIn Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat vor wenigen Tagen ein Ende der LinkedIn app für Windows Phone angekündigt. Das ist prinzipiell eine gute Sache – die App aus WP7 (!) Tagen stank zum Himmel. Im gleichen Atemzug versprachen die Redmonder eine Windows 10 Applikation für den Windows Store. Nur für den PC zwar, aber immerhin. Sie ist nun da – und stinkt ebenfalls. Es handelt sich um einen billigen Webwrapper.

https://windowsunited.de/2017/07/13/windows-10-mobile-linkedin-app-wird-eingestellt-neue-windows-10-pc-app-kommt/

Das grenzt an Verarsche

Jetzt bitte kein „Aber Webseiten sind doch oft genauso gut oder besser als eine App!“. Wenn ich ein Webseiten Shortcut haben möchte, pinne ich mir den an den Startbildschirm. LinkedIn gehört Microsoft, verdammt nochmal, da kann man doch eine UWP App erwarten, oder nicht?

Android und iOS bekommen doch schließlich auch vollwertige mobile Apps und werden nicht mit Webwrappern abgespeist. Die Universal Windows Plattform bietet soviele tolle Features und mit dem Fluent Design ist auch eine aufregende Optik in Windows 10 vorhanden – wieso nutzt Microsoft das nicht einmal für die eigenen Apps auf der eigenen Plattform.

Die neue „App“ soll einige Windows 10 Funktionen, wie zum Beispiel eine Live Kachel, bieten. Das ist ok, um Drittanbieter in den Windows Store zu locken, in meinen Augen aber nicht genug für eine First Party App wie LinkedIn.

Die App ist noch nicht im Windows Store herunterladbar. Dies wird im Laufe der Woche möglich sein. Wir werden auf jeden Fall Bescheid geben.

Was sagt ihr dazu, dass LinkedIn nur ein Webwrapper ist?


via ZDNet

Tags: SupportendeUWPWindows 10 AppWindows PhoneWindows Store
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Microsoft Support Ende
Microsoft

Die wichtigsten Support-Ende Termine von Microsoft Produkten im Jahr 2023

10. Oktober 2022
Office App
Microsoft

Microsoft stellt klar: Mainstream-Support für Office 2019 endet schon nächstes Jahr

10. August 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
39 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
brauchkeinapfel
7 Jahre her

Microsoft ist einfach extrem. Entweder extrem genial, oder extrem nicht nachzuvollziehen. Für den Kunden ist es oft schwierig den eingeschlagenen Weg mitzugehen, denn oftmals ist es Microsoft selbst die schlagartig Wege und Ziele ändern.

1
compulink
Antwort auf  brauchkeinapfel
7 Jahre her

Nein. Es sind die Menschen/Kunden die schlagartig Wege und Ziele ändern.
Z.b. Innerhalb von zwei Jahren haben die Anbieter und Kunden von Messaging-Apps wie beispielsweise WhatsApp es geschafft, der SMS den Garaus zu machen. Kannst du dir vorstellen was das für „Entscheider“ bedeutet? Ein sicher geglaubtes Geschäftsmodell in kürzester Zeit zusammengebrochen.
All das das hat Konsequenzen auf unser gemeinschaftliches Denken und Handeln wie man sich das manchmal im Alltag gar nicht so recht bewusst macht.

2
Miks
7 Jahre her

Dass die sich bei manchen Dingen einfach nicht schämen.

1
Höli
7 Jahre her

Ich persönlich habe nichts gegen Web-Wrapper. Sie haben diverse Vorteile den Apps gegenüber. Man muss nur eine Seite pflegen und die APIs bereitstellen. Aber Microsoft predigt einerseits die UWP Apps und selbst bringen sie einen Web-Wrapper? Das finde ich bedenklich und schlecht für den Ruf und die Glaubwürdigkeit.

11
STP
Antwort auf  Höli
7 Jahre her

Das macht dann aber nur Sinn wenn man einzig auf eine Webseite setzt. Hier gibt es aber Apps für andere OS, was bedeutet, dass das Backend bereits steht und nur ein dummer Client nötig wäre.

1
Alexander
Antwort auf  Höli
7 Jahre her

UWP App macht sinn für Apps wie Word, Webwrapper macht absolut sinn für solche Internetapps. Webapps sind die zukunft, auch Google arbeitetet daran, nur unter iOS wird es länger dauern. Webapps werden offline speichern können, sodass sich die app auch ohne Internet staten lassen kann, bzw. Nur kleine teile nachladen muss. Das machen einige apps auch heute schon. Außerdem gibt es Apps die in HTML programmiert sind, das ist quasi eine Webapp als installationspaket.

2
flsbs
7 Jahre her

Ich finde das auch erbärmlich

1
Jan Tenner
7 Jahre her

Guten Moooooorgen, lieber Leo!

Ich wiederhole mich hier gerne zum (ich glaub) 5 Mal: Alle Office-for-Business-Apps sind der gleiche Müll. Egal, ob SharePoint, OutlookGroups, TEAMS, Delve, etc.
Allesamt der absolute Schrott.
Wenn ich aber bei meinen Kollegen über die Schulter auf iPhone schaue, landet meine Kinnlade auf den Schuhspitzen.

Da kann ich mein Lumia mir sonst wo hin schieben.

2
Falk
Antwort auf  Jan Tenner
7 Jahre her

Da hast Du leider nicht so unrecht.
Besser sehen die Apps schon aus.

Das liegt aber daran das die meisten Entwickler nicht die Zeit bekomme eine UWB zu entwickeln und oft das Budget fehlt.

Wenn ich sehe mit was Apps entwickelt wird, wird von diesen IDE’s Windows nicht sonderlich gut unterstützt. (siehe Kony)

Vieles läuft bei Android und iOS, will man dann die gleiche Funktion in Windows machen gehen die schlicht weg nicht.
SelectedIndex[0,0] im Segment Widget geht in keinster weise..

Wie will nan da eine gleichwertige App schreiben?

Dann kommt sowas raus. Hybriden.

0
Patrick76
7 Jahre her

„Verdammt nochmal“ 😅

1
pitoka
7 Jahre her

Wenn eine Firma, die MS gehört keine Windows App auch für mobil oder als UWP mehr zur Verfügung stellt, dann haben die Verantwortlichen offensichtlich den verstand verloren, was angesichts der sonstigen Windows mobile Entwicklung nichts neues ist.

2
droda
7 Jahre her

Kann Bill Gates nicht mal in seinem ehemaligen Laden mit der Faust auf den Tisch hauen – Menno, das nervt echt!

10
Niclasdesign
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Nutzt du den Dienst?

-5
Heinz
Antwort auf  Niclasdesign
7 Jahre her

Ich denke droda meint das allgemein und nicht nur auf LinkedIn bezogen, und ich schließe mich seiner Meinung an

3
frank b.
7 Jahre her

Ich habe wiederholt geschrieben, dass es nicht nachvollziehbar ist. Wenn selbst der eigene Konzern keine vernünftigen Apps auf den Markt bringt, wieso sollten es dann Drittanbieter vernünftig machen!!!

7
Kuehlberg
7 Jahre her

Hier wird es wohl eine Stallorder oder neue Vision aus der Führungsetage geben: „Mobile Last – Forget Quickly“. 😐 Ob Web-Wrapper oder UWP, im Store (Mobile) geht aktuell sowieso keine Installation/ Aktualisierung durch, will man nicht alles im internen Speicher haben. Bei mir hängen mittlerweile 5-6 App fest, da Sie auf SD-Karte sind.

5
DavyJones
Antwort auf  Kuehlberg
7 Jahre her

Jo…ich sage nur… Code: 0x8007000B….

4
YetAnotherFrank
Antwort auf  DavyJones
7 Jahre her

Das finde ich auch viel peinlicher als diese nun auch wieder nicht so wichtige LinkedIn-App.

0
YetAnotherFrank
Antwort auf  DavyJones
7 Jahre her

P.S. Als Workaround kann man die betroffenen Apps in den internen Speicher verschieben, updaten und zurück auf die SD-Karte schieben. Hat bei mir jedenfalls geklappt!

-1
Sanangel
7 Jahre her

Da sieht man wieder wie sehr Microsoft sich für sein eigenes Mobiles Betriebssystem interessiert… 🙂

7
compulink
7 Jahre her

DIE eine App für alles. „Threads are the new apps“
Ich wette auf einen Paradigmenwechsel in einigen Jahren – grundlegende Werte betreffend!
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/messenger-apps-wie-china-die-mobile-zukunft-erfindet-a-1071815.html

0
crisby
Antwort auf  compulink
7 Jahre her

Interessant. Hört sich für mich nach einer Neuauflage der IRC Chats an.

0
hm
7 Jahre her

24 Milliarden € und dann keine App.
Das ist die Weitsicht eines Konzerns und wo offenbar die Mitarbeiter lieber schweigen statt Klartext zu reden.

7
compulink
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Weitsicht? Weshalb? Weisst Du etwa wo die Reise hingeht? In dieser vernetzten Welt kommen Veränderungen ganz plötzlich (z.b. siehe Shitstorm: kleine Ursache – große Wirkung). MS und andere große Unternehmen haben das längst begriffen.
Entscheider segeln heute auf Sicht.

-3
dichterDichter
7 Jahre her

Jetzt reichts

3
Emre Eren
Antwort auf  dichterDichter
7 Jahre her

Stimmt! 😡

1
Patrick76
Antwort auf  Emre Eren
7 Jahre her

☹🤢😡😤💩

3
Cubelix
7 Jahre her

Mir kommt es so vor als arbeiten da ganz offensichtlich nur noch Leute die bei Google oder Apple keine Chance haben…. Sollte Google irgendwann auf die Idee kommen und zum Angriff auf den Desktop zu blasen wird Microsoft nach und nach verschwinden…. Ganze Generationen sind bereits auf Google fixiert… ChromeOS dringt langsam aber stetig auf den Markt… Derzeit öffnen sie ChromeOS für Android Apps, die Brücke nimmt Gestalt an… Immer mehr Hardware wird auch zu ChromeOS bzw Android kompatibel… Ich rechne mit vielleicht noch zwei bis drei Jahre und dann wird es beginnen… Google wird irgend wann auf einer der… Weiterlesen »

1
TiPo
Antwort auf  Cubelix
7 Jahre her

Das könnte ich mir auch so vorstellen sehr schade.

1
All Blacks
7 Jahre her

….ob wohl auch dem letzten User irgendwann auffällt, dass Microsoft kein Interesse mehr an Mobile hat und auch die dauernden Versprechungen von “the next great thing“ nur Floskeln sind, damit sich überhaupt noch jemand an Windows Mobile erinnert. Genauso verfahren sie schon seit Jahren mit Apps: Rausnehmen, etwas Neues -vielleicht- versprechen und dann….Nichts. So wird sich bestimmt auch ein Store für Windows 10 S füllen…gaaaaanz schnell:-)

3
superuser123
7 Jahre her

Die Entwicklung einer umfangreichen UWP benötigt Zeit…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Und die war nicht da, wieso genau?

4
STP
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Das Thema App-Entwicklung ist in der Tat sehr umfangreich, doch in diesem Fall bleibt nur noch die reine „Programmierung“ übrig, die nur etwa 20% eines App-Projektes ausmacht. Das ganze Konzept, Design, Backend, usw. sind schon längst erledigt worden.

0
Niclasdesign
7 Jahre her

Wieso bekomme ich für eine Frage eines Kommentares -5 StümmelDaumen runter? Bei Windows United tümmeln sich nur noch Kids. Evt. mal den ganzen Instagram Social media Kram runterfahren, um Werbung für Eure Seite zu machen. Ist total lächerlich geworden.

-2
Tom
Redakteur
Antwort auf  Niclasdesign
7 Jahre her

Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Und wenn die jemandem nicht passt, kann er entweder in den Kommentaren schreiben, dass er das anders sieht, oder er kann den Daumen nach unten drücken. Völlig legitim.

3
Niclasdesign
Antwort auf  Tom
7 Jahre her

Naja, eher Mobbing als Meinung. Mehrere Daumen Anonym runter kommt den Bashing sehr nahe. Zumal nur eine Frage gestellt wurde. Alles gute, ich bin raus.

-2
Alexander
7 Jahre her

UWP App macht sinn für Apps wie Word, Webwrapper dagegen macht absolut sinn für solche dynamischen Internetapps. Webapps sind die zukunft, auch Google arbeitetet daran, nur unter iOS wird es länger dauern. Webapps werden offline speichern können, sodass sich die app auch ohne Internet staten lassen kann, bzw. nur kleine teile nachladen muss. Das machen einige apps auch heute schon. Außerdem gibt es schon länger Apps die in HTML programmiert sind, das ist also quasi eine Webapp als Installationspaket. Ich sehe das überhaupt nicht als Verarsche an.

0
Der Didaktiker
7 Jahre her

Ich werde nun bestimmt geohrfeigt dafür, aber ich schreibe es trotzdem: Irgendwann wird es Apps, wie es sie in der Form heute gibt, nicht mehr geben. Ein richtiges Programm kann durch eine App(likation) mit nur wenigen MB Größe nicht ersetzt werden. Aber ja, ich stimme dem Autor zu. Wenn schon eine hauseigene App, dann eine UWP mit virlen Funktionen und guter Qualität.

-2
dicks
7 Jahre her

Die App ist glaube ich eine Hosted Web App (nutzt Westminster bridge). Daher keine „Webwrapper-App“ sondern einer mit viel mehr Möglichkeiten und einige UWP-Funktionen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH