• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

[Test] Trekstor WinPhone LTE 5.0 – Endlich ein neues Windows Phone?

von ExMicrosoftie
31. Oktober 2017
in Exclusives, News, Reviews, Windows Mobile, Windows Phone
65
Tresktor WinPhone LTE 5.0 Kickstarter
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

TrekStor WinPhone 5.0 LTE

Nach langer Flaute könnte bald endlich wieder ein neues Windows Phone auf den Markt kommen. Der deutsche OEM Trekstor startet eine Kickstarter-Kampagne für das lange kolportierte WinPhone LTE 5.0. Zum Vorzugspreis von 209 Euro kann man sich ein schickes 5-Zoll-Phone mit Alurahmen, Windows 10 Mobile und Continuum sichern – zumindest theoretisch. Denn ob das WinPhone 5.0 tatsächlich in großer Stückzahl produziert wird, steht aktuell noch in den Sternen. Anfang des Jahres war bereits der amerikanische OEM WhartonBrooks mit einer Crowdfunding-Kampagne für sein baugleiches „Cerulean Moment“ krachend gescheitert. Damals lag der aufgerufene Preis bei 290 Dollar. Ob Trekstor bei den deutschen Windows-Phone-Fans mehr Erfolg haben wird? 

Unsere ExMicrosoftie hat das Trekstor WinPhone vorab für Euch getestet und sagt Euch, ob sich die Unterstützung der Kampagne lohnt. 

Vorgeschichte

Erinnert Ihr Euch an das Trekstor WinPhone LTE 5.0, das man auf der IFA 2017 bewundern konnte? Naja, also, so irgendwie zumindest. Das Ganze war von der Kommunikation her etwas verwirrend für den geneigten Windows-Phone-Fan.

WindowsUnited hatte bereits im März als erstes exklusiv berichtet, dass Trekstor ein Windows-10-Mobile-Phone für den B2B-Bereich plant. Danach hörte man lange Zeit nichts. War denn jetzt ein neues Windows Phone zum Mittelklasse-Preis auf den Weg in den Markt oder nicht? Nun, ja und nein. Beim Trekstor WinPhone LTE 5.0 handelte es sich gewissermaßen um einen Prototypen. Das Phone, so Trekstor, könne jederzeit auf Großkundenwunsch in größeren Stückzahlen gefertigt werden.

Dann tauchte das Trekstor WinPhone LTE 5.0 im Microsoft Store auf und sorgte für weitere Verwirrung. Jetzt also doch ein neues Windows Phone im freien Handel?

Wir wollen das Mysterium nun auflösen: Das Trekstor Windows LTE 5.0 befand sich die letzte Woche in unserer Redaktion. Wir haben das Mittelklasse-Windows-Phone ausgiebig getestet und können nun auch endlich frei darüber sprechen.

Das schicke Windows Phone kommt auf den Markt… Allerdings nur, wenn sich bei der folgenden Kickstarter-Kampagne genug Interessenten finden. Kampagnenziel sind € 500.000. Bei einem „Early Bird“-Preis von € 209 müssen also 2392 Geräte über die virtuelle Ladentheke wandern.

Simon Wiedemann, Senior Marketing & Communications Manager bei TREKSTOR erklärt:

„Ursprünglich war das Phone für den B2B-Bereich geplant, um es in Kombination mit unseren IoT-Wearables zu nutzen. Nach viel positivem Feedback haben wir uns nun jedoch dazu entschieden, unser Winphone LTE 5.0 über Kickstarter für alle Zielgruppen zugänglich zu machen.“

Die Kickstarter-Kampagne beginnt Morgen (1. November). Mit unserem Test des Trekstor WinPhone LTE 5.0 könnt Ihr entscheiden, ob Ihr die Aktion unterstützen möchtet. Den entsprechenden Link werden wir posten, sobald die Kampagne online geht.

Der Test: TrekStor WinPhone LTE 5.0 gegen Lumia 950 XL

Als Vergleichsmodell habe ich (wieder) mein Lumia 950 xl genommen. Man meint im ersten Moment, dass es nun nicht wirklich auf Augenhöhe mit dem Trekstor spielt, deshalb habe ich auch genauer hingesehen. Jeder Test hinkt, wenn man nicht in irgendeiner Form ein Vergleichsmodell hat, sonst kann man sich unter den Wertungen einfach nichts vorstellen.

Technische Daten

Trekstor WinPhone LTE 5.0 Lumia 950 XL
Abmessungen  142,4 x 71,4 x 7,6 mm

152 x 79 mm

RAM

3 GB

3 GB

Interner Speicher

32 GB

32 GB

Bildschirm

5“ HD-IPS, 295 dpi
(720 x 1.280)

AMOLED, 5,7“, 519 dpi
(2.560 x 1.440)

Prozessor

Qualcomm Snapdragon 617 (Octa-Core)

Qualcomm Snapdragon 810 (Octa-Core)

Hauptkamera

Auflösung

13 MP (4.160 x 3.121),
522 mm

20 MP (5.344 x 3.744),
1000 mm, PureView (Carl Zeiss), Triple-LED

Videos

2,1 MP (1.920 x 1.080), 30 fps

8,3 MP (3.840 x 2.160), 60 fps

Wait for Focus
red-eye reduction

unterstützt

nicht unterstützt

Scene Modus

Auto, Portrait, Sport, Snow, Night, Beach, Sunset, Candlelight, Landscape, Backlit

Auto, Macro, Sport, Night, NightPortrait, Backlit

ISO settings

Auto, Iso100, Iso200, Iso400, Iso800, Iso600, Iso3200

Auto, Iso50, Iso80, Iso100, Iso200, Iso400, Iso800, Iso1600, Iso3200

Frontkamera Auflösung

5 MP (2.592 x 1.944)

5 MP (2.592 x 1.936)

Video

2,1 MP (1.920 x 1.080), 30 fps

2,7 MP (2.208 x 1.242), 30 fps

Scene Modes

Auto, Portrait, Sport, Snow, Night, Beach, Sunset, Candelight, Landscape, Backlit

Auto, Macro, Sport, Night, NightPortrait, Backlit

Iso Settings

Auto, Iso100, Iso200, Iso400, Iso800, Iso1600, Iso3200

Auto, Iso100, Iso200, Iso400, Iso800, Iso1600

Akku

8.740 mWh

12.900 mWh mit QI

Identifikation

Kein Windows Hello

Irisscanner

WiFi-Adapter

Qualcomm Atheros
Treiber: 5.20.1028.6
(5 und 2,4 GHz)
Eine Antenne

Qualcomm Atheros AR6320
Treiber: 14.24.57.662
(5 und 2,4 GHz)
Zwei Antennen

NFC

(wird mit Aida64 angezeigt, ist aber nicht verfügbar)

Ja

Sensoren

Beschleunigung, Compass, Inclino, Licht, Magnetometer, Orientation

Beschleunigung, Compass, Inclino, Licht, Magnetometer, Orientation Höhenmesser, Barometer, Gyroscope,

GPS-Chipsatz unterstützt:

GPS, Glonass, Beidou, Galileo

GPS, Glonass, Beidou

Auf der Webseite von Trekstor ist das neue WinPhone LTE 5.0 aktuell noch nicht zu finden, eventuell ändert sich das ja noch nach Veröffentlichung.

Zum GPS ist zu sagen, dass ich keine Möglichkeit herausgefunden habe, festzustellen, ob das Trekstor Galileo (das europäische GS) auch nutzt.

Beim WLAN macht sich ein anderer Unterschied bemerkbar: Das Trekstor hat im Unterschied zum Lumia nur eine Antenne, ist daher etwas langsamer als das Lumia. Beide unterstützen allerdings Multiuser-MIMO. Beim Vergleich der Einstellungen fiel mir auch auf, dass die Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke auf dem Trekstor wesentlich kürzer als die des Lumia ist – was vermutlich darauf zurückzuführen ist, dass es eben nur eine Antenne hat.

Software

Hier nun die Unterschiede, die die Hersteller bei der Software-Ausstattung machen:

Trekstor WinPhone LTE 5.0 Lumia 950 XL
Datennutzung im Hintergrund einschränken: „wenn mein Limit fast erreicht ist“ Nein Ja
Kamera: Bewegungsbilder Nein Ja
Benachrichtigung bei langsamem Laden Ja (Einstellungen – Geräte – USB) Nein
Mobiler Hotspot: Netzfrequenzbereich einstellbar Nein Nein

Praktisch alle Extras des Lumias, mit Ausnahme der Backup-Funktion für Kontakte und Nachrichten, fehlen (Erweiterte Info, Equalizer, Farbprofil, Lumia Bewegungsdaten, Netzwerkdienste, Toucheingabe -> Double Tab to Wake up). In den Einstellungen zur erleichterten Bedienung fehlt die T-Spule auf dem Trekstor.

Design und Handling

Das Trekstor WinPhone kommt sehr stylish rüber. Mit seiner matten Metallkante, deren Ecken jedoch hochglänzend geschliffen sind, wirkt es sehr edel. Da die Ecken richtig gefast sind, fühlt es sich etwas „kantig“ an und nicht handschmeichelnd rund. Das ist nicht unangenehm, es ergibt ein gutes sensorisches Feedback, wie das Handy gerade in der Hand liegt.

Die Rückseite ist aus Glas. Wer sich an mein Review vom Alcatel erinnert, der wird sich auch daran erinnern, dass ich die Glasrückseite beim Alcatel unangenehm glatt fand, es war sehr rutschig. Das ist hier beim Trekstor anders, die Beschichtung des Glases muss anders sein, es ist nicht ganz so sehr rutschig. Dafür ist die Rückseite auch etwas empfindlicher für Fingerdapser.

Beim Starten des Handys begrüßt es Dich mit „Trekstor – Deine Technik“. Das fiel positiv auf, dass es einmal nicht Englisch ist.

Linkshänder, Rechtshänder

Wie immer schaue ich mir das Handy auch hinsichtlich der Bedienbarkeit für Linkshänder an. Die Einschalttaste liegt den Lautstärketasten nahezu gegenüber (die Lautstärketasten sind eine Idee tiefer angeordnet). Das führt dazu, dass man mit der rechten Hand genau greifen muss, will man nicht aus Versehen einen Screenshot machen oder im Feedback-Hub landen. In der linken Hand ist der Einschalter etwas hoch für den Zeigefinger, die Lautstärketasten liegen ein wenig zu tief für den Daumen, man muss etwas umgreifen, je nach dem, was man erreichen will.

Gimmicks

Dass Windows Hello hier nicht verfügbar ist, weil kein Irisscanner und auch kein Fingerabdrucksensor verbaut sind, kann für den einen oder anderen ein Nachteil sein. Was mich allerdings am meisten stört, ist, dass der Bildschirm „Blick“ nicht verfügbar ist.

Das Gerät ist klar als Business-Handy konzipiert: Keine weiteren Gimmicks. Der Mono-Lautsprecher, der sich an der unteren Seitenkante befindet, entspricht in seiner Qualität etwa dem des Lumia 950xl. Allerdings finde ich die Anordnung des Lautsprechers sehr gut: Bei Rechtshändern wird die Handfläche automatisch als Reflektor genutzt, man kann also die Lautstärke etwas reduzieren und beim Lauthören in der Hand wird in erster Linie man selbst und dann erst die Umwelt beschallt.

Kamera

Man kann in den Einstellungen diverse Sounds aktivieren, so den Tastendruck, Sperren und Entsperren, Systemwarnungen und die Kamerablende – letztere Einstellung gibt es beim Trekstor nicht. Da das Handy keine eigene Kamerataste hat, muss man zum Fotografieren immer erst die Kamera-App starten. Das empfinde ich als lästig, das automatische Starten der Kamera mit eigener Taste ist einfach schneller.

Außerdem ist das Erfassen von Bewegtbildern und auch das Ändern der Bildgröße (JPEG, 10 MP) nicht möglich. Was ich durch Zufall außerdem rausgefunden habe ist, dass der Verschlusston der Kamera nicht auszuschalten ist. Die Kamera taucht bei den Benachrichtigungen nicht auf und auch die Einstellung der Lautstärke hat keinen Einfluss.

Einen Vergleich der Fotos wollte ich mir hier sparen, da das Trekstor keine Chance gegenüber dem Lumia hat, wenn man sich die MP anschaut. Allerdings habe ich es trotzdem getan, nur um sicher zu gehen.

Hier die Fotos, zuerst die Landschaft und dann eine Makro-Aufnahme (zum Vergrößern klicken):

Trekstor, Ferne, maximal gezoomt
Lumia, Ferne, maximal gezoomt
Trekstor, Makro (Fokus leider verrutscht)
Lumia, Makro

In der Ferne spielt das Lumia definitiv seine Stärken aus. Allerdings ist der Unterschied bei Makro-Aufnahmen oder Portrait-Aufnahmen bzw. nahe Entfernung relativ klein und damit durchaus verschmerzbar. Dafür kann das Trekstor mit einigen Foto-Modi mehr aufwarten, die ich allerdings nicht getestet habe.

Leistung und Geschwindigkeit

Das Trekstor bootet um Längen schneller als das Lumia. Beim Trekstor ist der Startbildschirm schon da, wenn beim Lumia das zweite Mal das Windows-Fenster kommt, inklusive WLAN. Auch beim Starten der Apps ist das Trekstor schneller. Alle Apps starten wenigstens einen Tick oder auch um einiges schneller als auf dem Lumia. Besonders krass fiel mir der Unterschied bei der OneDrive-App auf.

Allerdings ist auf dem Trekstor noch die Windows-10-Mobile-Version 1703 installiert, während es auf dem Lumia bereits die 1709 ist. Natürlich habe ich auch versucht, das Trekstor in die Insider-Ringe zu hängen, was auch gelang, aber es zeigte keine neuere Version an.

Hinzu kommt auch, dass das Lumia 950xl eine 64-bit-Plattform ist, auf dem Windows 10 Mobile im 32-Bit-Modus läuft, das Windows nutzt also die Möglichkeiten des Lumias nicht komplett aus. Das Trekstor ist dagegen komplett 32 Bit. Während Windows 10 Mobile ein 32-Bit-OS ist, wird Windows 10 ARM ja ein 64-Bit-System sein. Theoretisch wäre also Windows 10 ARM auf dem Lumia lauffähig, aber auf dem Trekstor nicht.

Man könnte auch annehmen, dass der Schnelligkeitsunterschied auf den verbauten Speicher (schneller oder langsamer) zurückzuführen sein könnte – das stimmt aber nicht, denn der Speicher des Trekstors ist langsamer (DDR3 zu DDR4). Dafür finden sich aber Unterschiede beim Prozessor, die die Unterschiede erklären können: Das Trekstor ist ein Achtkerner mit acht gleichen Prozessoren. Das Lumia ist auch ein Achtkerner, hat aber zwei unterschiedlichen Prozessoren mit je vier Kernen – eventuell nutzt Windows immer nur vier einer Sorte.

Continuum

Ja, es kann Continuum! Und das – bei Kabelverbindung – genauso gut wie das Lumia. Bei Miracast-Verbindung fällt ins Gewicht, dass das Trekstor nur eine Antenne hat. Beim Streamen muss er also immer zwischen WLAN (Herunterladen eines Films z.B.) und der Miracast-Verbindung hin- und herschalten. Das kann – je nach Datenleitung bzw. anderen im WLAN aktiven Usern – auch mal zu Rucklern führen. Alles in allem ist das Continuum aber absolut gleichwertig zum Lumia, plus der Verbesserungen, die das Trekstor in Sachen Laden von Apps eben schneller ist.

Wer eine Dockingstation von Microsoft benutzt muss sich aber ein zusätzliches Kabel (USB-3.0/.1-C-Stecker auf USB,-2.0-Micro-Stecker) besorgen oder einen Adapter von USB-C-Buchse auf Micro-USB-Stecker (bei Nutzung vom vorhandenen 2x USB-3.0-C-Stecker-Kabel).

Windows Device Recovery Tool (WDRT)

Eigentlich dachte ich nicht, dass es schon im WDRT zu finden ist, doch weit gefehlt: Es ist dort bereits gelistet, allerdings mit der leicht älteren Firmware-Version 1028.020.005.23 statt der .24 auf dem Trekstor.

Kaufempfehlung, wo doch Windows Phone „tot“ ist?

In Kurzform: Die, die gerne Windows 10 Mobile nutzen möchten, können das ohne Gewissensbisse tun. Wer Interesse an dem Handy hat, wird es aber vermutlich nicht bei den Telekommunikationsanbietern finden. Dem sei empfohlen, seinen Vertrag auf einen ohne Handy umzustellen, das ist günstiger. Das Geld, das man dann monatlich spart, sollte man dann für das nächste Modell oder den nächsten Urlaub aufheben.

Auf das Handy erhaltet Ihr damit sechs Monate gesetzliche Gewährleistung und zwei Jahre Garantie, sowie zwei Jahre Software-Support von Microsoft bzw. dem Hersteller.

Die Langform der Empfehlung mit weiteren Infos findet Ihr im folgenden Artikel am Ende – dem habe ich nichts hinzuzufügen.

Langzeit-Test Alcatel Idol 4 Pro mit Windows 10 Mobile

Preise

Aber was kostet das Trekstor nun? Kolportiert wurden ursprünglich Preise rund um die 500,- €. Regulär soll das Handy jetzt aber nur 249,- € kosten.

Nun aber der Hammer: Als Kickstarter-Preis werden nur 209,- € aufgerufen!

Für diesen Preis ist es, z.B. verglichen mit einem Lumia 950, gebraucht für rund 220,- € bzw. neu für 350,- €, ein durchaus verlockendes Angebot.

Hier die Pressemeldung:

Bis zum 30. November 2017, um 23:59 Uhr, kann das Phone auf Kickstarter unterstützt werden.
Der günstigste Super-Early-Bird-Preis startet bei 209 EUR, die UVP beträgt 249 EUR.
Das Finanzierungsziel hat die TREKSTOR GmbH mit 500.000 EUR budgetiert.

Werdet ihr die Crowdfunding Kampagne unterstützen? Ist das Trekstor Winphone für Euch eine Option?

Tags: ContinuumExMicrosoftiereviewTestTrekstorTrekstor Windows PhoneWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Phone, Microsoft Android Phone? Eine Analyse verschiedener Puzzleteile
Microsoft

Windows Subsystem für Android wird eingestellt

5. März 2024
Surface Duo
Featured

Surface Duo mit Android 11 [Review]: Endlich gut?

2. Februar 2022
Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
65 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
obi
7 Jahre her

Jetzt mal ganz im Ernst. Wer kauft die Katze im Sack? Wer kommt auf die Idee ein Smartphone zu bauen, dessen Technik nicht mal annähernd an ein Smartphone aus dem Jahre 2015 kommt und möchte dieses dann noch auf diese (schlechte) Art und Weiße zum verkauf bringen? Ich denke, dass jeder der ein Lumia sein eigen nennt, gern auf so einen Quatsch nein sagt! Technik sollte immer nach vorn schauen und nicht nach hinten. Da könnte ich mir auch gleich ein IPhone kaufen. Das sieht auch immer noch aus wie das erste 🤣

3
Rbin
7 Jahre her

Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre, nach sechs Monaten tritt allein Beweislastumkehr zu ungunsten des Verbrauchers ein. 🙂

-1
frank b.
Antwort auf  Rbin
7 Jahre her

Ach was!ist immer so

0
Petrella
7 Jahre her

Ich sehe keinen Sinn darin, mein L950 zu ersetzen.

5
sirgoldi
Antwort auf  Petrella
7 Jahre her

Also mein Lumia 950xl ersetze ich damit auch nicht, aber meine Freundin hat ein Lumia 650 und da komme ich dann doch etwas ins schwärmen, das Design finde ich auch sehr ansprechend.

-2
gregattack
7 Jahre her

Schon komisch immer noch in das tote Pferd zu investieren…

0
Jakker
Antwort auf  gregattack
7 Jahre her

Habe mal einen Daumen hoch gemacht….
Für mich auch nicht nach vollziehbar, dass noch jemand ernsthaft diese System unterstützt.

1
zeitreiser
7 Jahre her

Ich schaffe mir erst ein neues Win 10 Phon an, wenn es besser ist als das z.Zt. beste Phon am Markt, das L 950 XL Dual SIM ist. Warum neuen Rückschritt kaufen? Fortschritt ist gefragt und wird auch in Form von WM10 kommen. Geduld bitte, noch sind wir bestens versorgt. ODER . . . ? ? ?

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  zeitreiser
7 Jahre her

Das sehe ich genauso. Der Titel ist deshalb auch überhaupt nicht gerechtfertigt. Das Ding wirkt wie mindestens 3 Jahre gebraucht, mal abgesehen vom Prozessor.

0
gregattack
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich habe mir jetzt die Specs vom Gerät nicht angesehen aber Low Budget oder „billig“ Geräte werten das Image von MS Mobile auch nicht auf…

1
Jakker
Antwort auf  zeitreiser
7 Jahre her

Die Frage sollte eher lauten: Ich schaffe mir erst ein neues Phone an, das besser ist als ein Win-Phone.
Nun, die Frage wurde von Android schon mit 6.0 beantwortet!! Der Rückschritt liegt nur darin, immer noch auf Win-10-mobil zu setzen!!

-3
doubleb
7 Jahre her

Für mich wäre es interessant, da ich das Lumia950 zu teuer finde. Ich fahre immer noch auf einem alten Windows Phone 8.1 rum und würde ein Update auf Windows 10 investieren.

3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Das Lumia 950 XL bekommst du inzwischen gebraucht in einem sehr guten Zustand zum gleichen Preis.

-2
hditti
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Preis Leistung OK?? ich habe mein Lumia 950 XL DS für 150,- erstanden; gut mit bisschen Geduld und sicher war es ein Schnäppchen… aber 200€ für was ausgeben was nicht einmal halb so gut ist? Schwachsinn hoch 5 Ich glaube Trekstor ist irgendwie nicht auf der Höhe der Zeit…

-2
Shayliar
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Wieso zu teuer? Du bekommst es gebraucht inzwischen sehr sehr gutem Zustand bei etwa 200€

0
Jakker
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Investiere lieber in z.B. Huawei P10-lite und Android.

-1
bambussel
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

Jakker, wer Android liebt, hat schon ein Smartphone mit dem OS.
Wer jetzt noch das OS von Microsoft nutzt, tut es aus Überzeugung.
…und wie du vlt. rauslesen kannst, sind viele mit ihrem Lumia von 2015/2016 sehr zufrieden und WOLLEN KEIN Chinesen-Androiden….

3
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich dachte, da kommt endlich ein Artikel.mit einem Link zum Livestream der Future Decoded 2017 aus London, stattdessen so was. Ich komme mir etwas verarscht vor.😭

-2
JensWalter1
7 Jahre her

Bei Bedarf wäre es auf jeden Fall in der Auswahl. Preis/Leistung scheint ok. Aber man wird jetzt nicht genug Käufer finden. Kommt 2 Jahre zu spät.

2
Shayliar
7 Jahre her

Also zunächst habe ich gedacht, cool neues Windows Phone endlich.. Nachdem ich mir aber Spezifikationen angeguckt habe , frage ich mich eins…
Wieso soll ich ein optisch gut aussehendes, technisch aber schlechteres Gerät als mein aktuell fast 2 Jahre altes Handy kaufen?
In fast allen Bereichen ist das „alte“ Lumia 950xl dem Neuen Gerät überlegen. Selbst wenn es nur ein Mittelklassegerät sein soll.
So lockt man User des 950(xl) nicht zur Ladentheke… Mehr Speicher, besserer Prozessor, min. Gleichwertige Kamera , Unterstützung bon hello hätte drin sein müssen.

Sehr sehr schade

0
Corrado
7 Jahre her

Ich meine, wenn ein Vergleich, dann mit dem Lumia 650. In meinem Umfeld gibt es drei Benutzer des 650 und diese sind keine Freaks, deshalb wären diese Leute die potentiellen Kunden. Aber die werden wahrscheinlich nie etwas vom Crowdfunding erfahren.
Für mich als 950er, da gebe ich den Vorpostern recht, ist das Trekstore technisch zu Durchschnittlich.

1
Webster
Antwort auf  Corrado
7 Jahre her

Naja, es mag kein höllengerät sein, aber für alle die sich ein ersatz wünschen absolut ok. Wenn ich jetzt dann von vergleichen höre dass das lumia 950 was 2 jahre alt ist von den specs immer noch besser ist und gebraucht gleichviel kostet, kann ich nur sagen mag sein, aber auf ein 2jahre altes Smartphone gibt es keine garantie mehr, bei einem neugerät eben schon. Und ohne nachrecherchieren würde ich aus dem bauch raus sagen dass ein androide auch nicht günstiger oder zumindest wesentlich günstiger ist. Ich kann doch kein highend gerät erwarten welches mir geschenkt wird. Wenn es ein… Weiterlesen »

1
Ampman
7 Jahre her

Wäre interessant, wenn es nicht von Trekstor kommen würde. Hatten von dem Laden 4 Geräte in der Familie(2in1 und e-book Reader) und bei allen war die Qualität unterirdisch. Ausgerechnet Trekstor setzt noch auf Windows mobile. Schade für mich, weil ich von Trekstor sicher nichts mehr kaufen werde.

1
typo2708
7 Jahre her

Nur noch lächerlich. Diese Kampagne wird ebenso krachend scheitern. Was soll das Ganze?

3
granolche
Antwort auf  typo2708
7 Jahre her

Das frage ich mich auch. Selbst, wenn es für Business konzipiert wurde, welche klar denkende Firma setzt heute noch auf Windows Mobile? Das Phone schaut altbacken aus, hat kein Fingerabdruck Sensor, Display Rand viel zu breit, kein USB C, Windows Mobile wo man nicht weiß, wie lange WhatsApp funktioniert. Ein Iphone 6 habe ich für 350€ original verpackt in Kleinanzeigen gesehen. Ein Honor 6x kostet unter 200€….Wenn es ein Windows
Mobile sein muss, dann das 650 oder 950. Diese möchtegern Kampagne wird untergehen, wie ein Stein im Wasser.

3
Jakker
Antwort auf  granolche
7 Jahre her

Volle Zustimmung!!

0
hanno
7 Jahre her

Da das Lumia 640 nicht mehr unterstützt wird ist das Trekstor lte 5 eine gute alternative die nicht so viel Geld ausgeben möchten.

0
Ute Eschenbacher
7 Jahre her

Da behalte ich dann doch gleich lieber mein Lumia 830 und hoffe das es noch recht lange durchhält. Vielleicht muss ich mich dann doch mal nach Alternativen auf dem Andriod Markt umschauen, vielleicht dann mit Microsoft Launcher. Wenn es mir dann noch gelingt meinen Kalender von der Outlook-App über das Livemailkonto zu synchronisieren auf einem Android Handy, wird meine Zukunft irgendwann wohl so aussehen. Wenn nix anderes von Microsoft nachkommt.

-3
Jakker
Antwort auf  Ute Eschenbacher
7 Jahre her

Du hattest zwei Daumen runter und ich habe mal einen Daumen hoch vergeben….
Hol dir einen Androiden und gut ist. Ich war auch, fast militanter, MS-Fan und habe mich vor drei Monaten mit dem Huawei P10 von Win-10-mobil verabschiedet! Und bereue nichts!!
Alles, wirklich Alles läuft schnell, störungsfrei, einwandfrei, unauffällig.
Kein Gedanke mehr, was beim nächsten Update nicht mehr funzt oder welche App morgen nicht mehr vorhanden ist…

-4
MIZZI
7 Jahre her

Wer, bitteschön, sollte noch ein totes Pferd reiten?

-2
Jakker
Antwort auf  MIZZI
7 Jahre her

Uneinsichtige, Gestrige, Militante Fans, Träumer….

1
frank b.
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

He Kakker, was heißt Militant? Von Andromeda träumt man bisher nur. Auch alles andere ist bisher wunschgehabe und MS mit Betriebssystem für Mobile war gelebtes Halloween. Da kann ich den Wechsel gut verstehen.

0
Scaver
7 Jahre her

Sorry, aber das Ding ist schlechter als ein 950 und selbst als Ersatz für ein 650 müsste man schauen, worauf man Wert legt bei einem Smartphone (denn hier ist das Trekstor auch nicht in allen Punkten besser).
Und die Kamera ist ein Witz. Selbst für den schnellen Schnappschuss nicht ausreichend.

0
burki
7 Jahre her

Hmm. Der Preis ist OK. Aber wie schon die Vorredner erwähnten. Etwas zu spät. Mein 930er läuft noch super. Das Nokia 6 deckt den Bereich der fehlenden Apps ab.
Reizen täte mich das Gerät schon. Aber wofür? Die Große wird mich mit strafenden Blicken bedenken, wenn ich ihr das Trekstor als Ersatz für ihr 930er, mit Displayschaden, anbiete.
Im Firmenumfeld sehe ich da schon eher Potential, da der administrative Aufwand für WM bestimmt überschaubar ist.

1
obi
7 Jahre her

Warum schreiben eigentlich alle immer das gleiche?

2
lusttigervati
7 Jahre her

Meiner Meinung nach eine echte Alternative für jeden WM Fan, gerade auch für die die noch mit 8.1 unterwegs sind, oder die deren Lumias wie z.B. das L930 nicht mit der neuesten Version laufen. Des weiteren könnte man damit noch etwas entspannter abwarten was noch so passiert, sofern Support und Updates garantiert sind.

0
burki
Antwort auf  lusttigervati
7 Jahre her

Mein L930 läuft auf der 15063. Die aktuellste Version brachte nicht wirklich Neues. Von daher reicht mir diese Version. Die läuft an sich auch recht gescheit.
Das Trekstor dürfte, ausser einer aktuelleren Build, auch kaum Vorteile bringen. Eher Rückschritte

0
Luckydevil3108
7 Jahre her

5 zoll ist mir definitiv zu klein

0
hm
7 Jahre her

Endet nicht 2019 der Support von W10M?
Da noch immer manch mitgelieferte MS Apps Fehler aufweisen werd ich beim nächsten Phone leider zu Nokia wechseln müssen.

0
clausi
7 Jahre her

Inzwischen gibt es ein ungebrauchtes(!) L950 kaum unter 400€ zu kaufen. Ein Vergleich mit einem gebrauchten L950(xl) ist mir persönlich auch deshalb unzureichend, da bei einem gebrauchten Gerät als erstes der Akku schlapp machen dürfte und gute Ersatzakkus schlecht zu bekommen sind (habe da selbst schlechte Erfahrung machen müssen) Das Trekstore mit dem L950(xl) zu vergleichen finde ich unpassend, eher eignet sich da ein Vergleich mit dem L650, dem das TrekstoreWin-Phone überlegen sein dürfte, schon allein wegen des 32GB-Speichers und 3GB-RAM. Als Alternative zum L650 würde ich es bei einem Preis von 209€ auf jeden Fall in Erwägung ziehen zumal… Weiterlesen »

2
Jakker
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Blos nicht!!

-1
ExMicrosoftie
Verfasser des Artikels
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Allerdings habe ich kein anderes Handy zum Vergleichen… Sorry, Ihr werdet mit dem Vergleich leben müssen.

1
defected85
7 Jahre her

Da ich eh davon ausgehe, dass diese Kampagne gnadenlos scheitern wird, interessiert es mich auch nicht weiter.
Ein paar Käufer werden sich sicherlich finden, aber niemals 2392.

1
Jakker
Antwort auf  defected85
7 Jahre her

Korrekt!!

0
droda
7 Jahre her

Bei dem Preis bin ich natürlich dabei 😎!

0
Jakker
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Für das Geld bekommst du aber auch einen Androiden, der diesem Telefon haushoch überlegen ist!!

-3
lusttigervati
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

Eben nicht

2
antikerl
7 Jahre her

Warum zum Teufel gibt es nur noch solche Kino Leinwände für die Tasche. Wäre es kleiner, würde ich es wahrscheinlich mal kaufen. Allerdings stört mich die Einfallslosigkeit beim Design generell. Würde das Nokia Lumia Design schmerzlich vermissen.

-1
supermurmel
7 Jahre her

Zz schlappe kiste ✌

0
Patrick76
7 Jahre her

Bitte meinen Account löschen!

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Welchen? 🤣

0
Jakker
Antwort auf  Patrick76
7 Jahre her

Na mal langsam…. Microsoft ist ja noch da also muss man sich nicht beleidigt von einem Forum verabschieden….

-1
Jakker
7 Jahre her

Nein!
Bin schon auf Android und Dinge, bei denen ich mich früher auf dem 950XL oder 650 oder 930 oder 920 oder, oder, oder, gefragt habe, wie ich sie gebacken bekommen laufen heute auf dem Androiden Huawei P10 fast schon im Hintergrund. Keinen Cent mehr in dieses ausgezählte System, leider.

-1
W10MNutzer
7 Jahre her

Das Gerät kommt zu spät. Habe meinen Vertrag mit einem Huawei Mate 10 Pro verlängert.

1
lusttigervati
7 Jahre her

Ihr dürft nicht immer von L950 Besitzer ausgehen. Denkt mal an die über 70% der Nutzer die immer noch im Low End Bereich mit Win 8.1 oder darunter unterwegs sind. Oder an die vielen Nutzer deren Geräte nicht auf die neueste Version angehoben wurden. Oder an alle die Nutzer die gerne noch für 2 Jahre WM nutzen würden, aber kein Gerät mehr haben. Wie gesagt die aller wenigsten sind und waren bei WM im High End Bereich unterwegs. Für alle diese Nutzer wäre das Gerät eine Alternative. Denn in dieser Kategorie kann es locker mit vergleichbaren Androiden mithalten.

0
rolin
Antwort auf  lusttigervati
7 Jahre her

Genau meine Meinung. Ich hoffe, dass die Kampagne genau diese Nutzer erreicht. Wenn ich ein 950er hätte, verliert es den Vergleich aber für alle anderen Geräte aus der Lumia Reihe ist es eine gute Alternative. Den Preis finde ich fair.

1
Gerd48
7 Jahre her

Danke für den guten Testbericht. Für mich kein Phone (950er).

1
keinuntertan
7 Jahre her

Die Kickstarter-Kampagne ist aus W10 mobile-Fan-Sicht absolut unterstützenswert. Problematisch ist, dass (a) wir alle wissen, dass Microsoft den Update-Support spätestens Ende 2019 beenden wird, (b) noch genügend gute und bessere Windows Smartphones gebraucht, sogar neu, erhältlich sind, und (c) wir alle mit Phones, teilweise mehreren, versorgt sind, und (d) die breite Masse von potentiellen Smartphone-Käufern, die gewonnen werden müssten, von dieser Kampagne nichts wissen und von ihrer Umgebung sowie Android empfohlen bekommen. Selbst wenn diese Aktion Erfolg hat, das heißt, sich genug Interessenten finden, wird das W10 mobile trotzdem nicht den Schub geben, der Microsoft dazu bewegt, W10 mobile weiter… Weiterlesen »

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  keinuntertan
7 Jahre her

Die Kickstarter Kampagne ist übrigens auf den 2. Oder 3.november verschoben worden, falls sich jemand wundert.

1
defected85
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Na das passt doch wunderbar. Later this year… 😀

0
userin
7 Jahre her

Verglichen mit meinem 950 xl verliert das Gerät. Wenn man das aber nicht mehr bekommen könnte, wäre das eine schöne Alternative, auch wenn es etwas weniger kann. Wie sehen denn sonst die Alternativen aus? Anderes OS u. a., und darauf bin ich schon mal gar nicht wild. Zudem: Das, was mein 950 xl kann, können sowieso einige andere Lumias nicht. Und im Vergleich zur breiten Masse der im Verkehr befindlichen Geräte (Lumias), sehen seine Möglichkeiten doch nicht so schlecht aus. Der Vergleich mit dem ehemaligen Flaggschiff ist sowieso ein bisschen unfair, wenn das Gerät selbst gar nicht für diese Zielgruppe… Weiterlesen »

1
sirgoldi
7 Jahre her

Es wäre nett wenn Ihr für die Interessierten Förderer des Kickstart Projekts noch einen Kleinen Beitrag verfassen könntet.
Ich z.B. Möchte das Projekt gerne unterstützen und kenne mich überhaupt nicht mit Kickstart aus. Wie funktioniert das ganze, bekomme ich Irgendwelche Anteile, oder bekomme ich mein Geld zurück wenn die 500k nicht erreicht werden (das klappt schon).
So ein kleiner Wegweiser von der Registrierung bis zum fertigen Produkt 👍

0
remmy
Antwort auf  sirgoldi
7 Jahre her

Ja, das würde ich auch gut finden. Hab es übrigens bei Kickstarter nicht gefunden? Gibt es einen Link?

1
Sternwaerter
7 Jahre her

Hallo,
ganz unabhängig vom Gerät, welches mir gar nicht übel gefällt…allerdings die Fotos…
Ist mir schon früher aufgefallen. Telefone auf Steinen, im Laub,…
Sieht etwas…hm…lieblos aus.
Wenn die jeweiligen Geräte ansprechend fotografiert werden, macht das schon eine Menge aus. Bitte nicht als meckern verstehen. Als Anregung…
(Falls Ihr da jemanden braucht… 😉

0
Günter Johannes Kalina
7 Jahre her

Ich würde es sehr begrüßen, wenn dieses Handy auf den Markt kommen würde und mir eines kaufen.
Zur Zeit habe ich ein Microsoft 650 XL Dual.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH