• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Deals

Tipp: Wondershare Filmora 9 – Videoschnitt leicht gemacht

von arminSt
1. Juni 2020
in Deals
0
Filmora Wondershare test
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wondershare gehört schon lange zu den bekanntesten Namen, wenn es um Videobearbeitung geht. Dabei richtet sich Wondershare mit dem seinem Video Editor vor allem an Hobbyfilmer, die mit Anwendungen wie Adobe Premiere, Vegas Pro oder Apples Final Cut Pro schnell an ihre Frustgrenzen stoßen und oftmals mehrere hundert Euro für ein Programm ausgeben, das dann auf der Festplatte Staub ansetzt.

Auf das „was“ kommt es an

Die erste Frage, die man sich stellen sollte, möchte man sich mit dem Thema Videoschnitt befassen, ist zweifellos „Was möchte ich machen?“. Klar, ein Video schneiden – einfache Antwort, oder?

Nein, so ganz einfach ist die Antwort dann doch nicht. Denn es ist entscheidend zu wissen was man für Filme machen möchte:

  • Die Geburt des Nachwuchses
  • Ein Familienfest
  • Die Urlaubs Doku
  • Ein Videocast
  • …

Fast genauso endlos wie die Möglichkeiten, sind auch die Auswahl an Videoeditoren. Wie schon zu Anfang geschrieben reicht die Bandbreite von einem HighEnd Profitool wie Adobe Premiere, zum sehr überschaubaren Video Editor am Smartphone. In diesem Test soll es um Filmora aus dem Hause Wondershare gehen.

Der Videoeditor Filmora, inzwischen in der Version 9 angekommen, erfreut sich sowohl bei Video Editing Novizen als auch bei alten Hasen großer Beliebtheit. Warum das so ist, soll uns dieser Test zeigen.

Was kostet Filmora?

Möchte man sich erst einmal mit den grundlegenden Funktionen vertraut machen und ausprobieren, ob man mit Fimora zurechtkommt, dann steht für diese Zwecke eine kostenlose Testversion zur Verfügung. Diese beinhaltet alle Funktionen, legt über das erstellte Video allerdings ein Wasserzeichen. Entscheidet man sich nach dem Test für Filmora stehen drei Preisvarianten zur Auswahl.

  • 39,99 Euro im Jahresabo
  • 59,99 statt 69,99 Euro als Einmalzahlung
  • 99,87 statt 159,88 Euro inklusive Filmstock Standard im Jahresabo.

Zu Beachten ist, dass zu den Preisen noch die Steuer hinzukommt. Entscheidet man sich für das Paket Inkl. Filmstock-Abo, erhält man Zugriff, auf eine große Auswahl an Filmclips, Effekten, Audiofiles und Bilder. Natürlich alle lizenzfrei.

Die Funktionen

Bevor wir uns mit dem Programmaufbau befassen, hier ein Überblick über die Grundfunktionen von Filmora 9.

  • Bis zu 100 Videospuren
  • Chroma Key (Greensscreen) Bearbeitung
  • Audio Keyframing und Hintergrundrauschentfernung
  • 4K-Support
  • Video Proxy und Vorschauqualität individuell anpassen
  • Reduktion von Verzerrungen (Fischauge) und Bildstabilisator
  • Zeitlupe und Videoumkehr
  • Zeitraffer Funktion
  • Vordefinierte Filter und Effekte
  • Videoexport für Social Media Plattformen
  • Automatische Ripple-Löschung
  • Medienbibliothek zum Speichern und Verwenden von Mediendateien in unterschiedlichen Projekten

Damit bietet Filmora 9 schon eine recht ansehnliche Palette an Bearbeitungswerkeugen mit der auch der etwas erfahrenere Filmer sicher zufrieden sein kann.

Die Benutzeroberfläche von Filmora 9 zeigt sich aufgeräumt und ist nicht überfrachtet mit Funktionen, welche man für die Geburtstagsparty des Nachwuchses sicher nicht benötigt und eher abschrecken.

Generell richtet sich Filmora an Benutzer, die gerne Videos für YouTube, Facebook und Co. erstellen, aber auch ein wenig ambitioniertere Projekte in die Tat umsetzen würden, ohne dazu erst wochenlang die Funktionen eines Premiere Pro oder Final Cut Pro erlernen zu wollen.

Dass ein Programm dieser Preisklasse Funktionen wie Multi Kamera Editing oder Plugin Support nicht bietet, versteht sich eigentlich von selbst. Wer dennoch ein wenig mehr möchte, sollte sich vielleicht den großen Bruder von Filmora 9, Filmora Pro ansehen.

Falls ihr euch zum Kauf von Filmora 9 entschließt, könnt ihr mit diesem Coupon Code nochmals 5 Euro Sparen: LDEWINDO

Tags: FilmoraFimora 9 testVideo EditingWondershare
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Wondershare Recoverit: Festplatte formatieren und wiederherstellen in Windows 11
Anleitungen

Wondershare Recoverit: Festplatte formatieren und wiederherstellen in Windows 11

31. März 2024
Filmora, Windows Video Editor, Blender: Drei beliebte Videoschneidprogramme im Vergleich
Apps

Filmora, Windows Video Editor, Blender: Drei beliebte Videoschneidprogramme im Vergleich

5. März 2023
Die 5 besten Videobearbeitungs-Programme 2022 für Windows, Android und iOS
Featured

Die 5 besten Videobearbeitungs-Programme 2022 für Windows, Android und iOS

9. Januar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH