• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

[Tipp] So enttarnst Du fremde Zugriffe auf Dein WLAN

von Tilman Allar
25. Juli 2017
in Apps, News
7
Petya 2 Virus
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Petya 2 Virus

Niemand möchte fremde Mitsurfer im eigenen Haus-WLAN. Sei es auch Privatsphäregründen oder weil Du nicht illegales Online-Verhalten eines anderen auf dem Konto haben möchtest. Dabei hilft uns nun ein Gratis-Tool, welches wir Euch heute vorstellen wollen. Vorneweg: Eine sichere WPA2-Verschlüsselung ist natürlich grundsätzlich wichtig, wollen wir nicht böse Überraschungen in Kauf nehmen müssen. Für Gäste und andere Gelegenheitssurfer lassen sich in eurer Fritzbox, Speedport, Netgear Box oder was auch immer Ihr nutzt, fast immer Gastzugänge einrichten.

Um nun die fremden WLAN-Zugriffe zu entlarven geht man wie folgt vor:

Logge Dich in die Konfigurationsoberfläche ein, um zu sehen welche Geräte bereits einmal verbunden waren oder es aktuell sind. Bei der weitverbreiteten Fritzbox findest Du das unter WLAN> Funknetz. Versuche nun alle aufgelisteten Einträge bekannten Geräten zuzuordnen. So kannst Du unkompliziert feststellen, wer außer dir und deiner Familie, Freunden und Co. noch dein WLAN nutzt.

Lasse Dich informieren, sobald ein neues Gerät sich verbindet

Wenn Du das allerdings nicht regelmäßig machen möchtest, verstehe ich Dich. Dafür hilft uns eine einfache Freeware namens „Wireless Network Watcher“. Ladet euch HIER die Software herunter. Nachdem Ihr die Software gestartet habt, zeigt Sie Euch alle Geräte in Eurem WLAN, vorausgesetzt Euer PC ist gerade in im Heim-WLAN angemeldet.

Um nun benachrichtigt zu werden, sobald sich ein neues Gerät in Euer WLAN einloggt, gibt es eine Option, die Ihr im Programm unter „Options“ findet. Klickt hier einfach auf „Beep on new device“. Ihr müsst die App natürlich jetzt nicht dauerhaft geöffnet haben. Du kannst es einfach minimieren oder nach dem belieben in die Taskbar ziehen.

Ihr habt einen fremden WLAN-Nutzer entdeckt. Was jetzt?

Als erstes solltet Ihr es einmal damit versuchen, eine MAC-Sperre einzurichten. Jedoch ist das keine 100%ige Garantie, dass nun der Fremde ausgesperrt ist. MAC-Adressen lassen recht einfach fälschen. Alternativ bleibt euch dann nur noch die (ohnehin) sicherste Variante – das Routerpasswort zu ändern.


Quelle

Tags: HackerPasswortSichersoftwaretoolWLAN
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Netzwerkkabel
Anleitungen

Netzwerkkabel – Wissenswertes zu Auswahl und Verlegung  

24. Juli 2023
Cybersicherheit
Windows 10

Im Visier der Angreifer: Die entscheidenden Faktoren, die Windows und Microsoft zu Zielen von Cyber-Attacken machen

10. Juli 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

MAC Adresse sperren, neue Geräte Standardmäßig ohne Internetrechte einloggen, Benachrichtigung bei neuanmeldungen und derlei kleine Tricks gehen mittlerweile. Sind paar weitere Maßnahmen.

0
internetter
7 Jahre her

Verwende schon längere Zeit SoftPerfect WiFi GUARD
zeigt alle drahtlos verbundenen Geräte in einer tabellarischen Übersicht an – samt IP- und Mac-Adresse, Name, Hersteller und der Paketumlaufzeit (RTT). Geräte, die man kennt, kann man als sicher markieren und mit einem Kommentar versehen.
Oberfläche ist in deutsch

1
engelluzifer
Antwort auf  internetter
7 Jahre her

Hallo internetter, hab das Programm gleich mal ausprobiert und es gefällt mir gut. Bekomme das nur mit der E-Mail-Einrichtung nicht hin. E-Mail ist fehlgeschlagen heißt es immer. 🤔 Kannst du mir helfen bitte?

0
internetter
Antwort auf  engelluzifer
7 Jahre her

Sorry .. E-Mail-Einrichtung ??? das hab ich nie nicht gebraucht .. kenn den Punkt gar nicht

vll hilft Dir dieser Link weiter ? :
https://www.softperfect.com/products/wifiguard/manual/

0
engelluzifer
Antwort auf  internetter
7 Jahre her

Nein leider nicht, es gibt keine Beschreibung für die Einrichtung einer Mailbenachrichtigung.

0
internetter
Antwort auf  engelluzifer
7 Jahre her

in diesem Proggy gibts keine Mail-Einrichtung … also nicht bei mir zumindest ..
WiFi Guard Version 2.0.0

0
internetter
Antwort auf  engelluzifer
7 Jahre her

Nachtrag :
kann sein das es das in der registrierten Version ist .. ich hab die „Demo“ genügt mir.
Schau mal hier .. grade gefunden :
https://www.softperfect.com/board/read.php?18,13926

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH