• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

[Test] Xiaomi Mi Max 2 – Der ausführliche Bericht

von Leonard Klint
25. September 2017
in Panda-Tech
13
Teile auf FacebookTeile auf Twitter
%predicate_text%
%title%
%short_title%
%pro%
%contra%
%testresult%
%listprice_text% %save_text% %prime_icon% %price_text% %linktext%%linkmark%
%moreoffers%
%mark%%customfield_versand%
Design
Display
Leistung
Android
Konnektivität
Kamera
Akku

Design

Xiaomi gehört zu jenen chinesischen Herstellern, die sich (gelinde gesagt) vom Design des Apple iPhone haben inspirieren lassen. Die erste Reaktion auf mein Xiaomi Mi Max 2 im Freundes-, Bekannten- und Passantenkreis, war „Wow, ist das riesig“, gefolgt von einem „Ist das ein iPhone?“. Das ist nichts schlimmes, wenn man bedenkt, dass viele Menschen das Design des iPhones mögen.

Ein schlanker Aluminium-Unibody mit mattem Finish, machen das Xiaomi Mi Max 2 zum Hingucker. Es ist sehr hochwertig verarbeitet, nichts knarzt oder wackelt. Dank der schlanken Linie wirken die 6,44 Zoll in der Hand nicht zu wuchtig, Von Einhand-Bedienbarkeit kann man natürlich nicht mehr sprechen, aber selbst Phablet-Skeptiker, haben sich durch das dünne und leichte Phone bekehren lassen.

Im Gegensatz zum iPhone, ragt die Kamera beim Xiaomi Mi Max 2 nicht aus dem Gehäuse heraus. Xiaomis Branding ist auch immer sehr dezent, sodass die schlichte Eleganz des Telefons gut zur Geltung kommt.

Das Xiaomi Mi Max 2 kommt in den Farben Rosê, Silber und Schwarz – ein weiteres Element, das an das iPhone erinnert. Die Vorderseite unseres rosêfarbenen Testmodells ist weiß. Die Ränder sind schmal (aber nicht so wie bei den trendingen „Randlosdisplays“) und am unteren Rand sind kapazitive Navigationsknöpfe eingelassen. Persönlich gefällt mir das besser als die Software-Knöpfe, die viele Androiden besitzen.

Fingerabdrucksensor

Der Fingerabdrucksensor ist auf der Rückseite angebracht und funktioniert präzise und schnell.

Display

xiaomi Mi Max 2 Test

Einer der größten (buchstäblich) Kaufargumente des Xiaomi Mi Max 2, ist sein massives Display. Es ist 6,44 Zoll groß und bietet eine Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) – das sind fast Tabletmaße.

Es bietet hervorragende Farben und ist schön hell. Durch das Mi Max 2 bin ich zum Netflix-Suchtie geworden. Es macht einfach sehr viel Spaß Filme, Serien oder auch Youtube-Clips darauf zu schauen.

Arbeiten geht darauf übrigens auch. Ich habe das Xiaomi Mi Max 2 im Urlaub als PC-Ersatz genutzt. Einfach Tastatur und Maus per Bluetooth anschließen und ihr könnt Office, Mail und Browser fast wie auf dem Laptop nutzen. Zugegeben, die Bedienung ist nicht so komfortabel wie bei Windows (oder Chrome OS), aber zur Not kann man es durchaus verwenden.

Reicht die Full-HD-Auflösung bei einem solch enormen Bildschirm aus? Einige moderne Smartphones bieten ja auf knapp 5 Zoll eine 4K-Auflösung – meiner Meinung nach völliger Overkill. Mit 342 PPI (Pixel pro Zoll), ist das Xiaomi Mi Max 2 ausreichend scharf. Selbst wenn ich meine Nase sprichwörtlich ins Display drücke, sehe ich keine Pixel.

Leistung

xiaomi Mi Max 2 Test

Technische Daten:

  • Qualcomm Snapdraogn 625 8x Cortex-A53 Kerne mit je 2 Ghz Taktung
  • 4GB RAM
  • Adreno 506 GPU
  • bis zu 128GB interner Speicher
  • 64-Bit fähig

Das sind sehr brauchbare Spezifikationen der oberen Mittelklasse. Der Snapdragon 625 bietet ungefähr soviel Power wie der MediaTek Helio P25 (wobei letzterer in Benchmarks einen Tick besser abschneidet).

In Kombination mit 4GB RAM, meistert ihr mit dem Xiaomi Mi Max 2 spielend alle Anforderungen des Alltags.

Hier die Benchmarks:

Selbst aufwendige 3D-Spiele laufen flüssig und, was für mich persönlich noch wichtiger ist, die Kamera löst blitzschnell aus (später mehr dazu).

Android Version

Das Xiaomi Mi Max 2 gab zunächst mit Android 7.0 Nougat auf den Markt. Xiaomi bietet unter den Chinesen mit die beste Updatepolitik, sodass das Gerät nun mit Android 7.1.1 läuft. Ausgehend vom bisherigen Updateverhalten, gehen wir davon aus, dass Android 8 ebenfalls kommen wird.

Launcher

Xiaomi setzt auf den hauseigenen MIUI Launcher. Ganz ähnlich wie beim iPhone, werden alle Apps auf die Startbildschirme verteilt. Ich bevorzuge Launcher, die mir Apps in einer alphabetisch geordneten Liste anzeigen können.

Das Aussehen der Launcher ist glücklicherweise Geschmackssache und darüber hinaus veränderbar. Ihr könnt jeden anderen Launcher aus dem Store auf eurem Xiaomi Mi Max 2 nutzen.

MIUI 8.5 läuft aber sehr flüssig und ein Update von MIUI 9 wird in Kürze erwartet.

Konnektivität

Das Xiaomi Mi Max 2 besitzt keine Band 20- Unterstützung, sehr wohl aber die Google Play Dienste. .Es verfügt über Dual-Sim Unterstützung, kann dann aber nicht zusätzlich mit einer Micro-SD Karte bestückt werden (Hybrid Slot).

Bluetooth 4.2 ist an Bord. Leider fehlt NFC, was Android Pay ausschließt.

Akkulaufzeit

Mit einem 5200 mAh Akku und der Genügsamkeit des Snapdragon 625 Prozessors, ist das Xiaomi Mi Max 2 ein absolutes Akku-Monster. Als Heavy-User (mehrere Stunden Musikstream, Push-Dienste, Messenger, etc.), komme ich auf zwei volle Tage Akkulaufzeit – sowas habe ich noch nicht erlebt. Normale Smartphones müssen bei mir zur Tageshälfte an die Steckdose. Wenn ihr euer Smartphone nicht besonders oft benutzt, dann hält das Mi Max 2 gut und gerne doppelt so lange durch.

Die enorme Akkulaufzeit, rundet das Xiaomi Mi Max 2 perfekt ab, da man es Dank des riesigen Bildschirms, gerne oft benutzt (und zwischendurch eben auch mal einen Film guckt).

Ehrlich Leute, wenn ihr besonders auf Akkuleistung steht, ohne dabei auf gutes Design verzichten zu müssen, dann solltet ihr das Xiaomi Mi Max 2 ausprobieren.

Kamera

Die Kamera stellt bei vielen chinesischen Herstellern ein dickes Problem dar. Das hat oftmals weniger mit der Hardware zu tun (die meist von Sony kommt und durchaus brauchbar ist). Die Kamerasoftware ist essentiell für die „Magie“ von Handykamers. Und leider ist die Software bei Chinahandys selten zu gebrauchen.

Erfreulicherweise stellt das Xiaomi Mi Max 2 auch hier die Ausnahme bei den Chinaphones dar. Bei guten Lichtverhältnissen löst die Kamera blitzschnell aus und produziert gute Bilder (ich würde sagen auf iPhone 6/6S -Niveau). Bei schlechten Lichtverhältnissen, säuft sie wenigstens nicht vollkommen ab. Bildrauschen tritt natürlich auf, aber es entsteht kein unidentifizierbarer Pixelbrei. Der Blitz verrichtet seinen Dienst und hellt Bilder bei Dunkelheit auf, verfälscht dann aber auch das Bild (es gibt nur wenige Smartphones, deren Blitz ein Bild nicht völlig „kaputt macht“ > Das Nokia 808 oder Nokia Lumia 1020 z.B.).

Fazit

Mit dem Mi Max 2 ist Xiaomi ein wirklich gutes Phablet gelungen. Es ist angenehm dünn und leicht (in Relation zum enormen Display), bietet einen Aluminium-Unibody und meistert Alltagsaufgaben ohne mit der Wimper zu zucken. Der Snapdragon 625 erweist sich als sehr guter Kompromiss zwischen Leistung und Akkuhunger. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell.

Die Akkulaufzeit des Mi Max 2 ist überragend. Selbst Vielnutzer, Netflixer und Handy-Spieler, sollten locker über den Tag kommen. Mit einer moderateren Nutzung sind auch 3 Tage oder länger möglich.

Die Kamera produziert gute Aufnahmen bei ausreichenden Lichtverhältnissen (baut sehr schnell bei Dunkelheit ab) und löst schnell aus.

Fehlendes Band 20 und NFC sind Wermutstropfen, die ein ansonsten fabelhaftes Phablet von wirklichen Bestmarken abhalten.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Tags: PhabletTestXiaomi
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Endlich: HyperOS jetzt auch für die ersten Xiaomi-Geräte in Europa

10. Januar 2024
Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks
News

Xiaomi: Mit HyperOS folgt das Ende des einfachen Unlocks

28. Dezember 2023
Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche
Panda-Tech

Meilenstein bei Xiaomi: Chinesischer Hersteller setzt auf neue Benutzeroberfläche

27. Dezember 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
J.m
7 Jahre her

Wie kauft man so ein ding eigentlich wenn ich in der schweiz wohne?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  J.m
7 Jahre her

Gearbest liefert auch in die Schweiz…

0
J.m
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Ja schon klar aber muss ich was mit dem warenhaus anders einstellen oder was muss ich tun? Ich habe noch nie etwas online eigekauft…

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  J.m
7 Jahre her

Grundsätzlich kannst du ganz normal bestellen. Gearbest liefert frei haus. Möglich ist, dass das Gerät vom Zoll abgefangen wird (mir schon öfters passiert) und dann wird dir die Post ein Schreiben schicken, wo du den Original-Rechnungsbeleg hinschicken musst zwecks Deklaration. Sobald du das Dokument ausgefüllt und zurückgeschickt hast, wird das Gerät weiterversandt. Dann kommen einfach noch die Kosten für die Verzollung hinzu. Wenn dein Gerät vom Zoll jedoch nicht abgefangen wird, bleibt es bei den Kaufkosten.

1
J.m
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Aber wie muss ich das einstellen? Ich habe noch nie etwas online gekauft…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  J.m
7 Jahre her

https://pandatech.windowsunited.de/faq

Schau mal hier rein😊

1
Königsstein
Antwort auf  J.m
7 Jahre her

Du kannst entweder oben in der grauen Leiste oder bei den „Shipping Costs“ (über dem Add to Cart Button) als Versandort Schweiz einstellen und dort eine Lieferoption wählen. In die Schweiz gibt es wahrscheinlich keine kostenlose Lieferung, aber das Porto ist nicht sehr teuer. Beachte auch Zoll-Informationen zum Import in die Schweiz.

1
J.m
Antwort auf  Königsstein
7 Jahre her

wie teuer ist die lieferung denn in die schweiz?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  J.m
7 Jahre her

Ist kostenlos der Versand. Klick auf „Registered Air Mail“ und wähle „Netherlands Post Registered“ oder „Singpost Registered“.

0
J.m
7 Jahre her

Macht ihr eine panda tech app für windows wie bei windows united?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  J.m
7 Jahre her

Yep

1
Königsstein
Antwort auf  J.m
7 Jahre her

Wir möchten gerne eine Windows App machen. Aktuell haben wir aber noch keine konkrete Ankündigung, wann es soweit sein wird.

1
J.m
Antwort auf  Königsstein
7 Jahre her

Ich freu mich darauf

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH