• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Test : Windows Defender als Virenschutz „nicht ausreichend“

von Leonard Klint
17. Dezember 2017
in Microsoft, News, Windows 10
77
Windows Defender Aikido
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Der Windows Defender von heute, ist zweifelsohne der beste systemeigene Viren- und Malwareschutz, den Windows je zu bieten hatte. Vielen Nutzer vertrauen diesem Schutz sogar so weit, dass sie auf zusätzlichen Virenschutz verzichten. Ein Test der Kollegen von PC Magazin hat den Windows Defender nun mit „befriedigend“ bewertet, mit dem Hinweis, dass viele kostenpflichtige Programme einen besseren Schutz böten.

Diese Programme schützen besser als der Windows Defender

Das dürfte vielen Mitgliedern der Microsoft Community sauer aufstoßen. Ich führe regelmäßig Gespräche mit Usern, die die Fähigkeiten des Windows Defender völlig überschätzen. Meiner Erfahrung bietet der Windows Defender einen guten Basisschutz, mehr aber auch nicht.

Dies belegt auch der Test von PC Magazin. Der Windows Defender läuft erstaunlich stabil und reibungslos im Hintergrund. Durch das Windows 10 Fall Creators Update werden auch sogenannte Verschlüsselungstrojaner aufgedeckt. Der Windows Defender bietet aber relativ wenige Features und schlägt auch nicht bei jeder Malware Alarm.

Kaspersky Total Security und Bitdefender Total Security sind Testsieger

Testsieger wie Kaspersky Total Security und Bitdefender Total Security, besitzen spezielle Features, die für einige Nutzer unverzichtbar sind: Webcam-Schutz, Spezielle Überwachung für E-Mail, weitreichende VPN-Funktionen.

Eine gute Übersicht bietet die Seite AV Comparative, die sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Lösungen vorstellt.

Der Windows Defender wird stetig weiterentwickelt und stellt für Otto-Normalverbrauchen einen akzeptablen Basisschutz dar. Anspruchsvollere Nutzer greifen zu den genannten Testsiegern.

In jedem Fall haben die Verbesserungen am Windows Defender dafür gesorgt, dass die Antivirensoftware bekannter Unternehmen, günstiger und besser geworden ist. Konkurrenz belebt eben das Geschäft.

Welche Antivirensoftware nutzt ihr unter Windows 10?

Tags: KasperskyMicrosoftWindows Defender
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
77 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
flsbs
7 Jahre her

Ich nutze ausschließlich auf allen Geräten den Defender. Reicht aus! Er kann genau das was er soll, und nicht noch irgendwelche dubiosen Dinge wie automatische Formatierung und Säuberung des PC´s. Ne er schützt vor Viren. Fertig.

28
Lutz Berg
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

…ergänzt mit dem, ebenfalls kostenfreien, gesunden Verstand beim surfen und mailen… Lieber ein zweites Mal lesen und dann vielleicht (doch nicht) klicken…

9
zorro
Antwort auf  Lutz Berg
7 Jahre her

genauso funktioniert es. nicht jeden müll anklicken und 2 mal überlegen wem ich welche info´s gebe. seit w10 nutze ich nur noch den defender auf 5 verschiedenen systemen ohne probleme

8
skalli66
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

Ich nutze auf meinem Rechner und Tablet auch ausschließlich den Defender. Bisher hat er zuverlässig geschützt. Das der Defender in den meisten Tests nicht an die kostenpflichtigen Programme herankommt ist doch nicht weiter verwunderlich. Schließlich sind die ganzen PC Magazine auf ihre Werbekunden angewiesen und da kommt es bestimmt nicht gut an, wenn ein kostenloses Programm vor diesen überteuerten Sicherheitsprogrammen landet.

2
Thomas M. Bail_978
Antwort auf  flsbs
7 Jahre her

Kannst du mir sagen, wo ich den Defender auf dem Lumia 950XL finde und ihn aktiviere?

0
clausi
Antwort auf  Thomas M. Bail_978
7 Jahre her

Auf dem Lumia brauchts keinen Virenschutz, ist ja kein Android😉.
Der Defender ist für Windows und nicht für WinMobile

2
sunsailor
7 Jahre her

Das ist ein ewiges Thema… Ein Kollege von mir sagt z.B. immer wieder „für Profis – JA, für DAUs – NEIN, für die nur Kaspersky“. Was das Erste angeht, bin ich seiner Meinung: für Profis reicht Windows Defender, für DAUs gibt’s das iPad Pro mit Tastatur 🙂 (ist so, wenn man den Preis nicht scheut oder es gebraucht kauft) … Und demnächst gibt’s Win10 S, da wird das Problem noch einmal entschärft

1
manum
Antwort auf  sunsailor
7 Jahre her

Was isn ein DAU?

1
W10MNutzer
Antwort auf  manum
7 Jahre her

Dümmster anzunehmender User

5
MisterHerby
Antwort auf  W10MNutzer
7 Jahre her

🤣🤣🤣🤣

1
odo
Antwort auf  manum
7 Jahre her

Dümmster anzunehmender User

1
KlausZH
7 Jahre her

Sorry, aber ich finde den Artikel nicht sauber recherchiert. Ich verwende seit vielen Jahren mit perfektem Ergebnis Norton Antivirus. Diese Software taucht im angegebenen Test von AV Cooperative überhaupt nicht auf.
Ich persönlich traue Kaspersky nicht über den Weg: Putin lässt grüssen 😉

-1
odo
Antwort auf  KlausZH
7 Jahre her

Norton ist die Pest, einmal auf dem Rechner drauf bekommt man es nie wieder wirklich entfernt…

5
bhanteali
Antwort auf  odo
7 Jahre her

Geht aber mit Umwege

0
Androvoid
Antwort auf  odo
7 Jahre her

Stimmt gar nicht! Ohne Neuinstallation tut sich da gar nichts mehr, abgesehen von ein paar harmlosen Dateileichen…
Weil der Defender da sich sofort aktivierend einspringt und den Platz einnimmt.

0
droda
Antwort auf  KlausZH
7 Jahre her

Wegen „Putin“ benutze ich ebenfalls Kaspersky und auch Telegram aus vollstem Zweifel nicht! Kann Dich da gut verstehen.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Die leute von Telegram wurden aus Russland verjagt weil sie Putin keine daten geben wollten…

6
Checki
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

So ein Schwachsinn! Der Gründer ist nach 3 Jahren ausgewandert, weil er keinen Bock auf den Stress hatte. Danach haben sie sich doch noch gezwungenermaßen geeinigt. Verjagt wurde niemand, aber klar, Putin ist der böse Teufel.
Geben wir unere Daten lieber den „Freunden“ die uns seit Jahren abhören.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Checki
7 Jahre her

Welchen Stress? Hätte ja einfach rausrücken können die Daten, dann wäre kein Stress. Jetzt darf er nicht mehr einreisen. Ok, du glaubst es nicht. Aber bitte keine Verschwörungstheorien. Weder du noch ich, können das im Detail belegen.

0
KeyserSoze
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Was für ein blödes gelabber um „Putin-App“
alles unbelegte Gerüchte, dann werfe ich mal in den Raum:
Ich benutze den Defender nicht mehr wegen „Trump“ …

7
Androvoid
Antwort auf  KlausZH
7 Jahre her

Seit mehr als zwanzig Jahren benutze ich auf allen familiären Geräten alles von Norton!
Früher auch (Roxio)GoBack und auch Ghost usw… und bin mit allem immer gut gefahren.
Ich schwöre darauf! Habe da mein Abo sogar schon bis ’22 verlängert…
Und wenn Norton in dem (Defender-Vergleichs-)Test gar nicht aufscheint, dann ist dieser schon gar nicht so sehr aussagekräftig.

0
Scaver
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Habe ich früher auch. Und ich habe auf allen Systemen immer nur Probleme gehabt. Und sauber deinstallieren war damals unmöglich und auch heute ist es schwierig. Ein paar Dateileichen und der ein oder andere Registry Eintrag sind ja kein Problem, kennt man von 95% aller Programme. Das Problem ist… bei „Norton“ bekommt man auch bis heute die Dienste kaum noch aus dem PC. Ja, deaktivieren geht, aber eben nicht entfernen. Da hilft nur das gute alte „Format C:“ (aka heute System neu aufsetzen ohne Backups). Ich habe noch nie so viel Probleme mit Software gehabt, wie mit Norton/Symantec. Und das… Weiterlesen »

0
angerba
7 Jahre her

Ich glaube, dass der Defender für Otto-Normalverbraucher ausreicht. Alles andere ist für „Profis“ die gerne etwas mehr bezahlen. Defender ist auch gut in W10 integriert und arbeitet sehr gut im Hintergrund.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  angerba
7 Jahre her

Umgekehrt, für Profis reicht der Defender aus und DAUs, die auf jede Phishing Mail reinfallen, ist kein Virenscanner gewachsen.

-1
clausi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Auch wenn einer kein Profi ist, muss er noch lange kein DAU sein😉. Ich nutze auch ausschliesslich den Defender und bin damit sehr zufrieden. Allerdings klicke ich nicht jeden Mailanhang an und lade mir nur Sachen definierter Herkunft runter.
Ich hatte vorher ESET; seit win10 hatte ich das das Gefühl, dass der das ganze System gehörig ausbremst, ich hatte da auch diverse Fehlstarts.
Der Defender hingegen ist super ins System integriert.

-1
droda
7 Jahre her

F-Secure Antivirus (aus Nokia Land 😉).
Bin aber gerade am „Abrüsten“ auf Defender.

1
nutella
7 Jahre her

Welches Antivirus benutzt eigentlich Microsoft selbst?

-1
edmondvonredmond
Antwort auf  nutella
7 Jahre her

Wahrscheinlich G-Data aus Bochum 🤔.

-1
Scaver
Antwort auf  edmondvonredmond
7 Jahre her

Und G-Data baut auf Kaspersky Produkten auf 🙂

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nutella
7 Jahre her

Windows 10.

-1
supermurmel
7 Jahre her

Also ich habe unter Windows schon jahrelang keine viren mehr gehabt

0
Firefly
Antwort auf  supermurmel
7 Jahre her

Same 2 me

0
mwp10
7 Jahre her

Ein Programm benutzen, welches sich tiefgreifend ins system einnistet? Nein, danke. Den defender lasse ich aktiviert, weil er eh im system steckt. Allerdings hat schon seit jahren kein av Programm mehr angeschlagen. Am sichersten ist eben noch aufpassen im internet.

5
Scaver
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

95% der AV Tools sind standardmäßig so eingestellt, dass sie kaum oder gar keine Meldungen mehr anzeigen, da 99% der Nutzer mit den Meldungen eh nichts anfangen können.
Die AV Tools, so auch der Defender, agieren oft komplett im Hintergrund.

0
fredi830
7 Jahre her

Also ich nutze den AVG Anti Virus Free

-3
wopstarteam
7 Jahre her

Emsisoft Anti-Malware + Defender

-3
Hoddi
7 Jahre her

Wie, was…. Normalverbraucher reicht er? Anspruchsvollere brauchen mehr. Ha ha ha ha ha. So ein Schwachsinn hab ich noch nie gehört. Wie kann man sowas verstehen? Witzig. Der Defender reicht für alle aus Hab noch nie etwas anderes und nichts bekommen und gehabt.

-1
Scaver
Antwort auf  Hoddi
7 Jahre her

Tja ich kenne mehrere Systeme die ich betreue, die nur auf den Windows 10 Defender setzen und ich regelmäßig dort „putzen“ darf… angefangen bei einfache Malware bis hin zu richtigen Viren und Trojanern.
Der Defender ist solange gut, wie nichts rein will, was sich tarnen kann.

Der Defender ist wie ein halb-blinder Türsteher. Der kann nur die aufhalten die an der Tür sich schon als Schläger zu erkennen geben.

0
falco100
7 Jahre her

Im Moment nutze ich noch den Virenscanner von Emsisoft aber beobachte die Entwicklung vom Defender und beim Test der PC Welt hatte der Defender eine Erkennungsrate von 100%.
Ich frage mich womit hier jede Zeitung so testet. Vielleicht haben dies Ergebnisse auch was mit den Zuwendungen zu tun die sie von den Herstellern erhalten.

9
Scaver
Antwort auf  falco100
7 Jahre her

100%… ja alte Viren die es schon zu XP Zeiten gab ist ja auch kein Problem. Der Defender macht aber gerade bei der Heuristik schlapp, sprich bei Bedrohungen, die noch nicht in der Datenbank stehen und anhand des Verhaltens gefunden werden sollen.. Das „Problem“ ist allerdings keines, da es von MS so gewollt ist. MS hat hier absichtlich die Heuristik stark reduziert, damit es möglichst nicht zu False Positivs kommt. Das ist auf Seiten der Nutzerfreudlichkeit gut, auf Seiten der Sicherheit im Besten Fall keine gute Idee.

0
Ango
7 Jahre her

Ist ja schon immer so dass verschiedene Zeitungen die Lösungen unterschiedlich bewerten. Vermute je nach Zuwendung zum Herausgeber.

-1
martin2108
7 Jahre her

Klar sind die besser, die wollen ja alle etwas verkaufen, und das PC-Magazin schneidet mit. Leonhard?
Mal ehrlich, ich weiß zwar nicht auf welchen Websites sich die PC-Folks oder der Autor rumtreibt und was die so alles downloaden oder installieren, aber der hauseigene Schutz mit Windows Defender sollte mehr als reichen. Klar, MS wird oft und zurecht kritisiert, aber der Defender mit aktuellem Windows 10 ist genug
Ich lade z.B. viel Musik runter, auch über sehr dubiose Torrent Seiten, hatte aber 2017 noch kein Problem mit Virus bzw. Malware.
Und ein Mozilla Entwickler empfielt ihn auch https://tinyurl.com/ycutu66m

-1
Scaver
Antwort auf  martin2108
7 Jahre her

Wie gesagt, ich betreue genug Systeme wo die Nutzer regelmäßig den Beweis liefern, dass der Defender alles ist, nur nicht ausreichend. Und ich muss sagen, diese Nutzer sind alles 100%ige DAUs (da könnte ich Storys erzählen).

0
martin2108
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Gegen einen richtigen DAU, der alles klickt was nur klickbar ist und auch runterlädt bzw. installiert, ist wahrscheinlich kein Kraut, äh, AV Produkt gewachsen…

0
dolf
Antwort auf  martin2108
7 Jahre her

Danke für den Hinweis auf den Mozilla-Entwickler. Sehr interessant zu lesen, Ich habe selbst nur noch den Defender in Betrieb, weil jede andere Software irgendwann Probleme gemacht hat. Nicht wegen der Erkennungsrate, sondern weil sie den Rechner lahmgelegt haben und/oder mit aufdringlicher Werbung nervten. Zur Erkennungsrate mache ich mir keine Illusionen: Ein AV-Scanner schlägt nur an, wenn er was findet, was er kennt. Kein Alarm heißt überhaupt nicht, dass nix auf dem Rechner ist. Aber das sollte eigentlich klar sein.

0
dalledanger
7 Jahre her

Defender.exe in Verbindung mit Brain.exe sind die 2 wichtigsten Bestandteile ….

7
Firefly
Antwort auf  dalledanger
7 Jahre her

Und der 3. wichtige Bestandteil: NICHT als Admin arbeiten, sondern als Standard-Useraccount.

0
Ranzakarle
Antwort auf  dalledanger
7 Jahre her

Seh ich auch so, brain first, dann klappt’s auch ohne Vieren…

0
Scaver
Antwort auf  dalledanger
7 Jahre her

Bei über 90% der Nutzer weltweit sind aber 2. und 3. grundsätzlich nicht vorhanden. Diese Stellen daher die Masse dar und damit das Maß der Dinge!

0
typo2708
7 Jahre her

Die Artikel hier werden echt immer peinlicher. Vor allem, dass der leitende Redakteur auch noch ausdrücklich eine dieser Supa-Dupa-Suiten empfiehlt, die in 90% der Fälle das System verpfuschen und Windows unbrauchbar machen (Das Win-10-Forum ist voll mit solchen Beispielen), macht es besonders lächerlich. Ich glaub, ich steig hier als Mitleser wirklich aus, zu Zeiten von Windows Phone gab WU noch was her, jetzt ist es bloß noch amateurhaftes Geschreibsel.

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  typo2708
7 Jahre her

Danke für deine konstruktive Kritik. Die genannten Suiten wurden im Test von PC Magazin empfohlen und nicht von uns.

5
Ostseeratte
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Na ja , die Kritik finde ich auch nicht sehr sachlich formuliert. Ich finde den Artikel aber auch nicht besonders gelungen, eher Substanzlos. Eine Zeitung die Werbeeinnahmen generieren muss, ist doch wirklich für einen Test sehr zweifelhaft, insbesondere wenn der Defender so schlecht gemacht wird. Und dann die Formulierung „anspruchsvolle Nutzer greifen zu den Testsiegern“, das klingt einerseits blöd und andererseits denke ich auch gleich an Werbeeinnahmen von Kaspersky und Co.. Zu meinen Erfahrungen mit Antiviren-Programmen könnte ich eine Story schreiben, wie viele hier. Der Defender ist unter Windows 10 ziemlich gut geworden und ich teste grad ob ich ohne… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ostseeratte
7 Jahre her

Was genau stört dich an der Formulierung? Es werden Punkte genannt, die der Defender nicht kann und vom Otto normal nicht benötigt werden. Ergo greifen ‘anspruchsvollere’ User zu anderen AV Software

-1
Scaver
Antwort auf  Ostseeratte
7 Jahre her

“anspruchsvolle Nutzer greifen zu den Testsiegern” Das bedeutet schlicht, dass es Nutzer gibt, die mehr Bedarf an individuellen Einstellung haben. Der Defender ist hier ziemlich eingeschränkt. Bei Kaspersky kann ich jede mögliche Aktion eines Programmes individuell und unabhängig voneinander einstellen. Die Möglichkeit habe ich beim Defender nicht. Auch ist die Protokollierung wesentlich umfangreicher. Und auch das Thema „WebCam“ ist ja aktuell nicht ganz so unwichtig. Vor fremden Zugriff kann der Defender hier kein bisschen Schützen, da hilft nur abkleben. Kaspersky hat einen guten Schutz, der bisher in allen Tests bestanden hat. Und das war erst mal nur der Anfang der… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  typo2708
7 Jahre her

97-99% dieser Fälle liegen immer am User, aufgrund falscher Bedienung, Einstellung, rum gefummel an der Registry, der Nutzung von Insider oder Beta Versionen des BS oder der Security Software usw.
1-3% gestehe ich als Fehler der Software selber zu und diese tritt in der Regel nur nach dem Release einer neuen Version auf, betrifft aber nie die Masse.

0
andy1954
7 Jahre her

Erst jahrelang Norton Antivirus /Norton Internet Security, dann F-Secure Internet Security und seit 3 Jahren McAfee Total Protection. Norton Antivirus hatte ich im übrigen erstmalig als Teil von MS-DOS 4.0 kennengelernt.

0
keinuntertan
7 Jahre her

Drittanbieter-Antiviren-Programme bremsen das System und brechen Verschlüsselungen auf. Habe nur den Defender in Betrieb, auf vier W10-Geräten. Spart zudem noch mindestens 30 Euro / Jahr Lizenzgebühr / Gerät.

5
slash_1979
7 Jahre her

Ich benützte seit einem Jahr G-Data auf zwei W10 Geräten und bin sehr zufrieden.
Zuvor hatte ich sehr lange Kaspersky, bis letztes Jahr das Programm Viren durchließ😡.
Hat ne Ewigkeit gedauert bis ich Kaspersky löschen konnte!!!!
Avira ist der größte Schrott, mein Mainboard wurde geschrotet, trotz Anti-Viren-Programm😡.

0
remmy
7 Jahre her

Ich nutze auch ausschließlich den Defender. Hab keine Probleme damit und er scheint sich nicht auf die Performance auszuweiten.

0
hm
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Programme die wenig tun brauch auch wenig Performance.

0
robin2017
7 Jahre her

Avira antivirus free. Noch nie Probleme gehabt.

0
hansra1
7 Jahre her

Habe alle meine PCs abgerüstet auf Defender, hatte alle möglichen Virenscanner gekauft, keiner von denen konnte je überzeugen auch nicht die teureren mit alten Extras

0
iNyssa
7 Jahre her

Also, ich unterstellen den Magazinen, dass diese in erster Linie einmal von den Werbeeinschaltungen leben. Gerade welche, die online anbieten. Wen man sich ansieht, wer dort aller wirbt, muss man sich nicht wundern. Persönlich verwende ich seit vielen Jahren Defender auf zig Geräten und hatte nicht einmal ein Problem. Im Gegenzug weiß ich von Kunden mit ‚bezahl Viren-Apps‘ die laufend Probleme haben. Ich würde sagen, wer sich bewusst ist, dass das Internet ein potential gefährlicher Ort ist, hat schon mehr als die Hälfte gewonnen. Dann noch überlegen bevor man einen Link, oder Anhang klickt kann schon extrem weiterhelfen. Zur Not… Weiterlesen »

3
Ranzakarle
7 Jahre her

Am besten ich nutze wieder C64, auf dem kennen sich die Kackerkids von heut nimmer aus, die meisten wissen wahrscheinlich gar ned was das ist, ergo, das System wäre safe😀😀

2
Sit
7 Jahre her

Ist für mich eben Ansichtssache welche Software man zum Schutz verwendet. Habe immer kostenlose Software verwendet und nie Probleme gehabt

0
Surprice
7 Jahre her

Wer W10 benutzt und für AV bezahlt ist selbst schuld.

3
hm
Antwort auf  Surprice
7 Jahre her

Komm bitte nicht jammern wenn’s dich doch erwischt.

0
antonrumata
7 Jahre her

Ich bin froh, dass es den Defender für Windows 10 gibt. Das PC-Kabinett unserer Schule bekam neue Laptops, ein besonderer Virenschutz war für die Schulbehörde jedoch nicht finanzierbar.
Privat nutze ich seit Jahren Norton auf allen Geräten (Windows, Android).
Nicht vergessen, auch PC Magazin ist nicht unabhängig und lebt von Werbung, deshalb gebe ich auf solche Tests nicht allzuviel, vor allem wenn sie sich teilweise sogar widersprechen.

1
hm
Antwort auf  antonrumata
7 Jahre her

Ist doch egal was du liest, alle sagen das gleiche, dieser Schutz reicht nicht aus. Besser als nichts aber viel schlechter als was möglich wäre.
Immer wieder nett zu hören wenn ein Rechner verseucht, verschlüsselt oder zur Giftschleuder im Netz wurde, ich versteh das nicht, ich haben doch den Defender.

0
granolche
7 Jahre her

Was ist denn ein Anspuchvoller Nutzer für Euch? Jemand der regelmäßig Porno auf seinem Rechner schaut? Was macht ihr, wenn Kaspersky und co. selbst die größten Sicherheitslücken haben? Sorry, aber dieser Artikel wurde nicht von Euch recherchiert….

0
hm
Antwort auf  granolche
7 Jahre her

Hast du eine Ahnung wie AVs funktionieren, egal ob von Windows, KIS, …?

-1
granolche
Antwort auf  hm
7 Jahre her

Wie funktionieren sie denn? Erkläre es mir. Ich weiß nur, dass die ganzen Kasperskys und co. selber mit Löcher gespickt sind. Der Defender ist sehr gut in das System integriert und bietet einen ausreichenden Schutz. Für mich ist der Artikel nicht richtig recherchiert. Was macht ein Kaspersky besser? Für mich kosten sie unnötig viel Geld, spammen das System mit Panikmache zu, verlangsamen das System und wenn man sie vom System entfernen will, braucht man eine gute Software, da sie sich zu sehr einnisten.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Schnell noch so einen rückwärts gewandten Artikel raushauen vor Weihnachten, bevor W10ARM kommt. Das soll wohl nochmal den iPad-Verkäufen den letzten Push verleihen.

1
Scaver
7 Jahre her

Ich nutze Kaspersky Internet Security mit der jeweils aktuellsten Version im Abo.

1
blueeyes80
7 Jahre her

Ich benutze den Defender seid Jahren. Auch in der Firma. Bis dato klappt alles super und hab auch keine Probleme mit Viren etc. Denke das es einige Nutzer gibt, die nicht wissen das der Defender separat auf „automatisches aktualisieren“ gestellt werden muss.

0
winmx
7 Jahre her

Wer nicht auf dunklen Seiten surft, blind was anklickt oder sich irgendwo etwas runterlädt, ist mit dem Defender gut bedient.
Und mal zu den Anti-Putins: was ihr mit eurem PC oder Handy macht, das wissen Putin & Co sowieso. Spätestens wenn ihr online seit. Es wird doch alles geloggt.
Und alle Aktivitäten regelmäßig mit den Google, Apple und Microsoft Servern synchronisiert. Oder glaubt ihr, wenn ihr irgendwo ein Häkchen wegmacht, machen die für euch ne Ausnahme? Das dient nur zu eurer Beruhigung, damit ihr euch noch freier fühlt.

0
L1020YE
7 Jahre her

Hat jemand schon mal Avira auf einem Surface 3 mit 2 GB RAM installiert?
Dann versteht man, warum so viele Leute keinen extra Virenschutz auf ihrem Rechner haben. Bei vielen geht Performance eben vor Sicherheit.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH