• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Panda-Tech

[Test] Lenovo HW01 – Ein simpler Fitness-Tracker mit Musiksteuerung

von Tom
31. Dezember 2017
in Panda-Tech
0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In den vergangenen Wochen / Monaten und Jahren bin ich mit diversen Fitnesstrackern unterwegs gewesen. Zuerst mit dem Microsoft Band 2, dann mit dem Xiaomi Mi Band 1 und 2 sowie dem Huawei Honor Band 3 und dem Huawei Band 2 und jetzt eben noch mit dem Lenovo HW01, das ich aktuell gerade (noch) verwende. Überzeugt der recht günstige Fitness-Tracker im Test? Das klären wir in den nachfolgenden Zeilen.

Funktionsumfang

Beim Lenovo HW01-Fitness-Tracker handelt es sich um den ersten Tracker dieser Reihe von Lenovo. Mittlerweile gibt es bereits die zweite Generation, wir begnügen uns jedoch, gerade wegen des günstigen Preises, noch mit der Ersten. Der Tracker verfügt über ein kleines Display, welches aber nicht auf Touch-Eingaben reagiert. Wie bei vielen günstigen Fitness-Trackern üblich, findet man am unteren Ende des Displays einen kleinen Home-Button verbaut. Das Gadget kann natürlich nicht mit einer Smartwatch verglichen werden, bietet aber für den Preis eine gute Leistung und ein paar Funktionen, die ich z.B. bei meinen bisherigen Trackern, allen voran dem Xiaomi Mi Band 2 und dem Honor Band 3, vermisst habe. Folgenden Funktionsumfang bietet das Lenovo HW01:

  • Schrittzähler
  • Schlaftracking
  • Pulsmesser
  • Wecker (mittels Vibration)
  • Benachrichtigungen (von diversen Apps)
  • Remote Control (Musik- & Kamera-Fernsteuerung)

App / Konnektivität

Wie eigentlich alle Fitness-Tracker, ist auch das Lenovo HW01 mittels einer App an das Smartphone gekoppelt. Diese App heisst Lenovo Healthy und ist über den Google Play Store (siehe Link unten) zu finden. Das Einrichten der App für die erste Verwendung setzt einen Account voraus. Wahlweise kann dieser mittels E-Mailadresse und Passwort, oder aber über Twitter, Facebook oder WeChat angelegt werden. Die Daten werden dann mit dem Account synchronisiert, sodass man getrost auch einmal ein anderes Phone mit dem Tracker koppeln kann.

Nach erfolgreichem Login mittels Konto oder der Neuerstellung eines Kontos können die üblichen Parameter hinterlegt werden: Grösse, Gewicht, Alter, Geschlecht. Soweit nichts unübliches. Das Einrichten der App auf die eigenen Bedürfnisse dauert dann auch nicht wirklich lange und ist, in meinen Augen, auch bedienerfreundlich. Auch jemand, der zum ersten Mal einen Fitness-Tracker verwendet (und ein Bisschen was von Smartphones versteht), kommt locker damit klar.

Die App selber ist übersichtlich gestaltet und einfach gehalten. Auch ein Neuling dürfte sich hier einfach zurecht finden – sofern er englisch kann. Wie Ihr auch in den nachfolgenden Screenshots während des Tests sehen könnt, ist die App an diversen Stellen noch nicht sauber ins Deutsche übersetzt worden. Stattdessen findet man dann eben englische Bezeichnungen. Das ist bei diversen Tracker-Herstellern aus Fernost der Fall. Xiaomi hat beispielsweise die App, die unter Anderem für das Mi Band 2 verwendet wird, mit der Version 3.0 runderneuert. Und seither sind auch wieder viele englische Begriffe vorhanden, wo vorher noch deutsche Wörter standen. Ich hoffe, dass sich das bei beiden Herstellern mit den kommenden App-Updates noch ändern wird, auch wenn für mich persönlich die englische Sprache in den Apps kein Problem darstellt.

Lenovo Healthy
Lenovo Healthy
Download QR-Code
Lenovo Healthy
Entwickler: Wemeworkroom
Preis: Kostenlos

Schrittzähler

Die meisten Leute kaufen sich einen Fitness-Tracker primär um ihre Schritte zu zählen. Entsprechend ist es natürlich wichtig, dass die Tracker diese auch möglichst genau und ohne grössere Abweichung messen. Das Xiaomi Mi Band 2 war da bislang am genausten. Das Huawei Honor Band 3 war schon eher etwas grosszügiger was die Schritte angeht. Das Lenovo HW01 wiederum weiss nicht so recht, wie es sich verhalten soll. Ich habe als Referenz während der ganzen Zeit meinen aktuellen Tracker, das Huawei Band 2 getragen und geschaut, wie es sich mit den Schritten verhält. Fazit: Manchmal zeigte das Lenovo HW01 mehr Schritte an, manchmal weniger. Alles in etwa waren es im Schnitt bei ca. 16’000 Schritten am Tag Abweichungen von ein paar wenigen hundert Schritten. Für mich damit ein sehr akzeptabler Wert und durchaus realistisch. Schlussendlich soll man die gemessene Schrittzahl ja ohnehin eher als Richtwert ansehen, statt als Referenzwert. Von daher würde ich sagen „passt“.

Lenovo HW01 Schrittzähler

Schlaftracking

Ich persönlich interessiere mich dafür, wie ich in der Nacht geschlafen habe… Besonders der Tiefschlaf ist für mich sehr wichtig. Entsprechend schaue ich mir dann jeweils am Morgen die Daten auf dem Tracker an und prüfe, ob das ungefähr mit meinem (Schlaf-)Gefühl übereinstimmt. Gefühlt misst der Tracker einen tieferen Schlaf, als ich tatsächlich hatte. Im Vergleich zum Honor Band 3 (oder auch Huawei Band 2 mit GPS, welches ansonsten identisch ist mit dem Honor Band 3) stimmen die Werte auch nicht ganz überein. Beim Lenovo-Band war ich länger am schlafen, als beim anderen Gadget. Das zeigte sich auch bei anderen Tagen. Vermutlich ist der Sensor vom Lenovo-Tracker nicht ganz so empfindlich eingestellt, wie der bei Huawei. Komischerweise reagiert das Lenovo HW01 wiederum sehr empfindlich bei der Weckfunktion (siehe weiter unten). Und so gibt es eben dann eine Abweichung. Im nachfolgenden Bild sind links die Daten von Lenovo und rechts die (genaueren) Daten von Huawei:

Lenovo Huawei Vergleich Schlaf

Pulsmesser

Kommen wir zum Pulsmesser. Dieser arbeitet, wie eigentlich alle Pulsmesser bei den Fitness-Trackern, über die Sensoren auf der Unterseite des Gadgets. Diese messen durch die Haut hindurch wie hoch der Puls aktuell gerade ist und  zeigen dies dann auf dem Display an. Vergleiche ich den Puls von meinem Lenovo HW01-Tracker mit demjenigen von Huawei, stelle ich fest, dass beide ungefähr gleich messen. Die Werte stimmen grösstenteils überein, was mich sehr freut. Auch hier: Es sind keine verlässlichen, sondern schlicht nur Richtwerte. Links das Huawei Band 2, rechts der Lenovo-Tracker:

Pulsmesser Lenovo Huawei

Benachrichtigungen (von diversen Apps)

App-Benachrichtigungen gehören bei den heutigen Fitness-Trackern zum Standard. Die Einen zeigen mehr, die Anderen weniger an. Beim Xiaomi Mi Band 2 z.B. sieht man einfach von diversen (unterstützen) Apps das jeweilige App-Symbol und weiss daher, dass von dieser App eine Benachrichtigung empfangen wurde. Bei Huawei / Honor wiederum sieht man sogar die ersten paar Zeilen der jeweiligen Nachricht. Das Lenovo HW01 orientiert sich in Punkto Benachrichtigungen wiederum eher am Mi Band 2 und zeigt schlicht und einfach nur ein App-Symbol an. Würde ja so noch gehen. Doch bei Lenovo beschränkt man sich auf ein paar wenige App-Symbole. Nicht einmal Apps wie Snapchat, Instagram und Co. werden unterstützt. Sehr schade. Ich habe gehofft, dass sich das beim Lenovo HW01 im Verlaufe der Zeit mit den Updates noch ändern wird, doch leider war dem nicht so. Geändert hat sich bis heute gar nichts. Schade. Für mich ein Killerkriterium.

Lenovo HW01 Benachrichtigungen

Remote Control (Musik- & Kamera-Fernsteuerung)

Musik steuern
Der eigentliche Grund, wieso ich mir das Lenovo HW01 gekauft habe, waren nicht etwa die üblichen Verdächtigen wie Schrittzähler, Schlaftracker oder dergleichen. Nein, es war schlicht und einfach die Musiksteuerung via Band. eine ähnliche Funktion bot damals das für Windows-Fans schon fast legendäre Microsoft Band 2, welches dann aber aufgrund der massiven Akku- und Band-Probleme eingestampft wurde. Dort war es möglich, die Musik über das Touchfeld des Band 2 zu steuern. War nützlich und habe ich oft und gerne auf dem Roller während der Fahr genutzt. Mit der Zeit klappte das auch völlig blind. Entsprechend gespannt war ich, wie Lenovo das bei seinem HW01 ohne Touchscreen lösen wird. Gelöst hat man es. Aber wirklich nützlich war die Funktion leider nicht.

Lenovo HW01 Musiksteuerung

Über den Touch-Button kann man zwischen zurück spulen, Musik pausieren / weiterlaufen lassen und vorwärts spulen hin und her switchen. Um einen der digitalen Buttons dann wiederum zu drücken, muss man rund 3 Sekunden den Home-Button gedrückt halten. Wie üblich bei Bluetooth kommt es dann auch noch zu einer Verzögerung, bis die Musik vom Smartphone reagiert. Entsprechend war selbst nach diesen 3 Sekunden nochmals rund 1-2 Sekunde jeweils unklar, ob meine Eingabe vom Band und Phone übernommen wurde, oder nicht. Frei hin und her switchen geht damit nicht. Es funktioniert grundsätzlich, aber eben, ich finde es nicht ideal gelöst.

Fotos aufnehmen
Fotos können ebenfalls vom Gadget aus aufgenommen werden. Dazu muss man aber in der App auf „Foto aufnehmen“ tippen und hat dann eine quasi integrierte Kamera-App von Lenovo vor sich und offen. Das klappt auch ganz gut, jedoch ist auch hier diese „Denksekunde“ für die Übermittlung, was gerade bei Schnappschüssen ja schon too much sein kann. Wenn die Bluetooth-Verbindung zudem dann auch gleich noch gerade nicht sauber übermittelt, kann das Foto auch gerne mal 10-20 Sekunden später noch geschossen werden, weil das Band das Signal erst dann übermittelt. Zudem hat die Lenovo-Kamera-App keinerlei Einstellungsmöglichkeiten. Weder die Helligkeit, noch der Kontrast oder sonst etwas können damit bearbeitet werden. Desweiteren stützte die App beim Foto-Aufnehmen auch immer mal wieder ab, wodurch das Ganze für den Alltag leider nicht wirklich zu gebrauchen ist. Schade.

Lenovo HW01 Fotos per Remote

Weckfunktion
Ja, das Fitness-Gadget von Lenovo hat auch eine Weckfunktion. Wer in der Healthy-App den Wecker einstellt, der wird via Vibration des Trackers geweckt. Das funktioniert auch…manchmal…Die erste Hürde trifft man schon an, wenn man den Wecker stellen will. Einmalig? Nö. Wennschon, dann wiederholend einstellen. Einen einmaligen Weckruf konnte ich Stand 30.12.17 nicht einrichten. Dann das nächste Problem: Wenn ich den Wecker stelle, die Hand jedoch kurz vorher oder während der Zeit, in der der Wecker vibrieren sollte, bewege, passiert einfach gar nichts. Keine Vibration, kein Wecker, da das Band „erkannt“ hat, dass ich wohl wach bin. Besonders wenn man sich dann beispielsweise in einer Leicht-Schlaf-Phase befindet, in welcher man sich halt auch öfters bewegt, wird man vom Wecker wohl mal gar nichts mitbekommen.

Das dritte Problem betrifft den Wecker, wenn man sich in einer Tiefschlafphase befindet. Dann bewegt man sich praktisch gar nicht und der Wecker funktioniert auch. Zumindest solange, bis man sein Handgelenk mal dreht. Denn dann hört er einfach auf. Man muss nichts drücken, nichts bestätigen, gar nichts weiter machen. Immerhin vibriert das Gadget dann nach 5min nochmals. Aber auch das ist nicht unbedingt hilfreich, da man ja unter Umständen dann den Arm ebenfalls nochmals bewegt. Für den Alltag daher eher wenig bis gar nicht zu gebrauchen. Ich bin eher enttäuscht von dieser Funktion und hätte mir gewünscht, dass man den Wecker mittels längerem Drücken des Home-Buttons oder dergleichen erst abstellen kann.

Nutzung nach 4 Wochen

Während mehr als vier Wochen habe ich den Tracker am Arm getragen. Zum Duschen oder auch Schwimmen etc. musste ich ihn abziehen, da z.B. der Micro-USB-Anschluss nur von einer Gummiabdeckung geschützt wird. Der Tracker weist nun schon deutliche Kratzer auf, funktioniert aber noch immer ohne Einschränkungen. Das Band kann man zwar nicht wechseln, dafür aber ziemlich einfach einstellen.

Fazit

Mit dem Lenovo HW01 bekommt man einen sehr günstigen Fitness-Tracker. Betrachtet man seine Basics (Schrittzähler und Schlaftracker), ist er i.O. und für die meisten eher ausreichend. Wer aber ein paar Zusastzfunktionen nutzen möchte, kann das tun, muss aber eben mit Einschränkungen leben (nicht alle App-Benachrichtigungen lassen sich als Symbol anzeigen, Musiksteuerung nur mit grosser Verzögerung, Wecker eher unbrauchbar). Da können andere Tracker schon deutlich mehr. Für den niedrigen Preis von knapp 20 Euro bekommt man mittlerweile aber auch schon das Xiaomi Mi Band 2, weshalb ich dann doch eher zu diesem Gadget greifen würde, auch wenn dieses keine Zusatzfunktionen wie Musiksteuerung und Kamerauaslöser bietet. Ich persönlich bleibe aktuell bei meinem Huawei Band 2. Wer sich den Lenovo-Tracker gerne selber mal genauer anschauen möchte, kann ihn sich hier kaufen:

Lenovo HW01 für €18,92 bestellen

Tags: Fitness TrackerGadgetreviewSchrittzählerTestWearable
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Featured

Surface Duo mit Android 11 [Review]: Endlich gut?

2. Februar 2022
Surface Duo 2
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Was taugt die Kamera?

25. November 2021 - Aktualisiert am 7. Dezember 2021
Surface Duo 2 Software
Exclusives

Mein Alltag mit dem Surface Duo 2: Software und Performance

19. November 2021 - Aktualisiert am 21. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH