• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

[Test] Huawei P20 Lite: Was kann der kleine Bruder des P20 Pro?

von arminSt
20. November 2018 - Aktualisiert am 22. November 2018
in Featured, Panda-Tech, Reviews
8
[Test] Huawei P20 Lite: Was kann der kleine Bruder des P20 Pro?

cof

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Seit geraumer Zeit ist der chinesische OEM Huawei in aller Munde, zuerst mit dem Top Kamera Smartphone 2018 dem P 20 Pro und nun mit der aktuellen High End Gerät dem Mate 20 Pro. Da sich nun nicht jedermann ein Smartphone zwischen 600 und 1.000 Euro leisten will, habe ich einmal das untere Ende der P20 Reihe, das Huawei P 20 Lite, etwas genauer unter die Lupe genommen. Auch einen Fotovergleich mit dem P20 Pro musste sich die Lite Variante im Test gefallen lassen. Wie das Budget Smartphone der P20 Serie abgeschnitten hat, könnt ihr im nachfolgenden Test erfahren.

Lieferumfang

Neben dem Hauptakteur findet man in der schlichten weißen Verpackung mir eingeprägtem Huawei Schriftzug das Ladegerät nebst USB-C Kabel, eine Silikonhülle, Kurzanleitungen und Garantiekarten, ein Headset und den obligatorischen Stift zum Öffnen des SIM Karten Schachtes. Die Grundausstattung ist also gegeben.

Design

Größe: 148,6 x 71,2 x 7,45 mm
Gewicht: 145 Gramm
Material: Kunststoff Unibody

Günstig muss nicht billig sein! Auch wenn Huawei beim P20 Lite auf edle Materialien wie Glas oder Carbon verzichtet, so macht das Android Phone schon beim ersten Blickkontakt einen sehr edlen und wertigen Eindruck. Mit seinen gerade einmal 145 Gramm ist es ein echtes Fliegengewicht, dennoch hat man nie das Gefühl ein Billig-Handy in der Hand zu halten. Huawei hat es geschafft, dass sich das P20 Lite angenehm in die Hand schmiegt. Die Haptik ist hervorragend gelungen und auch auf glatten Oberflächen macht sich das Lite nie selbstständig wie man es bei anderen Geräten oft beobachten kann.

Optisch ist das P20 Lite ein echter Hingucker. Am unteren Displayrand befindet sich der Huawei Schriftzug, dieser ist aber sehr dezent gehalten. Die Ränder fallen angenehm schlank aus und am oberen Rand finden wir den Notch welcher die Frontkamera, den Lautsprecher und Helligkeit Sensor sowie eine Benachrichtigungs LED beherbergt. Wer sich an dem Notch stört, kann diesen in den Einstellungen mit einem schwarzen Balken „unsichtbar“ machen.

Das curved Display geht fast nahtlos in den Kunstoffrand und dann in den dünnen Alu-Rahmen über. Die Geräte Rückseite ist nicht verspiegelt, sondern verfügt auf der leicht matten Oberfläche über einen sehr schönen Verlaufseffekt. Leider ist Rückseite alles andere als Fingerabdruck-sicher. Es empfiehlt sich daher das Gerät in der Silikon Schutzhülle zu belassen.

Die Dual Kamera mit LED Blitz ist auf der linken Geräteseite zu finden. Mittig liegt der sehr gut erreichbare Fingerabdruck Sensor. Die Laut/Leise Wippe und der Ein/Aus Button sind gut erreichbar und haben einen angenehmen Druckpunkt.

Das P20 Lite gehört zu den Geräten, welche noch einen 3.5mm Audio Anschluss besitzen, im Gegenzug muss man leider auf Staub- und Wasserdichte verzichten.

Zwischenfazit: Mit dem P20 Lite zeigt Huawei das auch Geräte in der sogenannten Budget Klasse Edel aussehen können. Vor mir gibt es dafür 9 von 10 Panda-Tech Styling Punkte.

Launcher/OS

Launcher: EMUI 8.0
OS: Android 8.0
Google Sicherheitspatch: Oktober 2018

Auch in der Lite Version setzt Huawei auf sein Hauseigenes auf Android basierendes OS. EMUI in der Version 8 zeigt sich gewohnt aufgeräumt und verfügt schon jetzt über ein paar Gestensteuerungen, die Android mit der Version 9 (Pie) ebenfalls implementieren wird. Wer sich mit EMUI nicht anfreunden kann, hat natürlich die Möglichkeit einen Launcher seiner Wahl zu installieren. Mit EMUI 9 welches dann auf Android 9 (Pie) basieren wird, bringt Huawei nochmals einige Verbesserungen ins Haus. Ich persönlich würde es vorziehen, wenn alle OEM’s Stock-Android verwenden würden, aber das wird wohl ein Wunsch bleiben.

Was mich besonders gefreut hat: vorinstallierte Programme, sogenannte Bloatware, lässt sich problemlos deinstallieren.

Zwischenfazit: EMUI, man mag es oder eben nicht. Alles in allem läuft die SW rund und Huawei versorgt das System regelmäßig mit Updates auch Android (EMUI) 9 ist bereits in der Pipeline. Das und die Tatsace das Bloatware deinstalliert werden kann gibt 9 von 10 Panda-Tech OS Punkte.

Display

5.84 Zoll , 19:9 Format
2.280 x 1.080 Pixel Auflösung
432 ppi
10 Berührungspunkte

Wenn man das P20 Lite das erste Mal aus der Verpackung nimmt denkt man: „Oh das ist aber klein“. Dieser Eindruck täuscht aber, denn das 19:9 Display misst immerhin stolze 5.84 Zoll und zählt damit schon zur Phablet-Klasse. Zwar hat Huawei dem Lite kein OLED Display spendiert, dennoch löst das Display mit satten 2.280 x 1.080 Pixeln in Full HD+ auf. Und das macht es beeindruckend gut. Die Farben wirken natürlich und auch die Helligkeit ist ausreichend. Lediglich bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display Schwächen. Zwar ist immer noch alles zu erkennen, das Lesen von Text aber fällt zusehend schwerer.

Punkten kann das Lite dann dafür wieder in der Kategorie Blickwinkel. Diese ist aus allen Neigungen äußerst stabil selbst wenn das Gerät fast flach auf dem Tisch liegt ist das Bild immer noch Kontrastreich und die Farben sind gut zu erkennen. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert tadellos und passt die Displayhelligkeit zügig an die Umgebungslichtverhältnisse an. Die 10 Berührungpukte des Touchscreens reagieren flott und punktgenau, so werden auch Schnelltipper nicht ins Stolpern kommen. Auch Spielen kann man auf dem P20 Lite, allerdings sollten hardcore Gamer doch eher zum P20 oder P20 Pro greifen.

Zwischenfazit: Beim Display leistet sich das Huawei P20 Lite keine großen Schwächen. Das FHD+ ist zwar kein AMOLED Display weiß aber in so gut wie allen Bereichen zu überzeugen. Von uns gibt es deswegen auch 10 Blickwinkel stabile Panda-Tech Testpunkte.

Leistung

HiSilicon Kirin 659 Prozessor mit 4x 2.36GHz und 4x 1.7GHz
Mali T830 GPU
4GB RAM / 64GB Speicher

Wer sich für das P20 Lite entscheidet. weiß oder sollte es zumindest wissen, dass man für diesem Preis kein Gerät mit dem topaktuellsten high-end Prozessor erwarten kann. Ist dies geklärt, dann kann man mit dem im P20 Lite verbauten Kirin 659 aus dem Hause Huawei durchaus seine Freude haben.

Weder beim Genuss von Videos, noch beim flotten Scrollen durch Apps und Internetseiten kam es beim P20 Lite zu Aussetzern oder Rucklern. Natürlich musste das P20 Lite auch die unterschiedlichen Benchmark Tests durchlaufen, und hat auch dort eine durchaus gute Figur gemacht. Viel wichtiger für die Panda-Tech Bewertung ist allerdings, wie sich das Gerät im täglichen Gebrauch schlägt. Und hier leistet sich das P20 Lite keine Schwächen. Tägliche Aufgaben gehen flüssig von der Hand und das Arbeiten mit dem P20 Lite macht einfach Spaß. Wer gerne High End Games spielt, oder gar Games mit AR und VR Elementen, sollte ein paar Taler mehr in die Hand nehmen und sich die Pro Variante holen. Für alle Gelegenheitsgamer ist das P20 Lite aber mehr aus ausreichend.

Zwischenfazit: Gepaart mit 4GB RAM und 64GB Speicher, der mittels SD Karte erweitert werden kann, macht das P20 Lite ein gute Figur und erfüllt die gestellten Anforderungen Problemlos. Für diese Performance gibt es flotte 9 Panda-Tech Arbeitspunkte.

Konnektivität und Sensoren

2G: GSM 1800MHz,GSM 1900MHz,GSM 850MHz,GSM 900MHz
3G: WCDMA B1 2100MHz,WCDMA B2 1900MHz,WCDMA B5 850MHz,WCDMA B8 900MHz
CDMA,FDD-LTE,GSM,TD-SCDMA,TDD-LTE,WCDMA
WIFI: 802.11b/g/n
3G,4G,A-GPS,Bluetooth,CDMA,GPS,GSM,WiFi
CDMA: CDMA: 800
TD-SCDMA: TD-SCDMA B34/B39
TDD/TD-LTE: TDD-LTE: B34/38/B39/B40/B41(2545 – 2655MHz)
4G LTE: FDD B1 2100MHz,FDD B3 1800MHz,FDD B5 850MHz,FDD B7 2600MHz,FDD B8 900MHz
Frequenzbänder 1, 3, 7, 8 und 20
Beschleunigungs Sensor, Helligkeits Sensor, E-Kompass, Schwerkraft Sensor, Abstand Sensor
NFC

In Sachen Sensoren und Konnektivität bekommt man von Huawei das Sensor-Rundum-Wohlfühlpaket geboten. Alle wichtigen LTE Bänder sind an Bord und die Verbindung ist immer stabil und reist auch in eher ländlichen Gegenden (ich wohne in so einer) nicht ab. Auch die WLAN Verbindung war durchgängig stabil, selbst über mehrere Räume hinweg bis in der Garten.

Die Telefonie ist tadellos. Der Gesprächspartner ist immer klar und deutlich zu verstehen, was für beide Richtungen gilt. Huawei hat dem Lite einen Kopfhörer beigelegt, für wahren Musikgenuss sorgt dieser aber eher nicht. Hier sollte man auf alternative Beschaller zurückgreifen. Die verbauten Lautsprecher erfüllen ihren Zweck und Punkten vor allem bei Sprache. Auch die Musik wird klar wiedergegeben allerding fehlt es ein wenig an Volumen. Dennoch für den Musik- oder Hörbuch Genuss reichen die Lautsprecher durchaus. Wer eine Party damit beschallen möchte, sollte sich nach Bluetooth Alternativen umsehen.

Die Navigation gelingt mit dem P20 Lite problemlos. Das Verbaute GPS führt mit nur minimaler Abweichung < 5m ans Ziel.

Zwischenfazit Punktlandung, na zumindest fast. Mit  etwas besseren Kopfhörern hätte es für 10 Punkte gereicht. So können wir nur 8 Verbindliche Panda-Tech Punkte vergeben.

Akku

3000 mAh stehen dem Huawei P20 Lite zur Verfügung. Klingt erst einmal nicht viel. Dennoch kommt das Smartphone damit erstaunlich lange aus. Einen ganzen Tag mir normaler Nutzung schafft das Lite ohne Probleme. Auf Quick Charge und labelloses Laden hat man leider verzichtet.

Zwischenfazit: Ein solider Energielieferant, nicht mehr nicht weniger. Klares Plus die lange Laufzeit, klares Minus das Fehlen von zumindest Quick Charge. Daher gibt es in dieser Kategorie 7 Energiegeladene Panda-Tech Punkte.

Kamera

Hauptkamera mit 16MP + 2MP
Frontkamera mit 24MP

Immer wenn ein Smartphone der mittleren Preisklass ezum Test ansteht, macht mir ein Punkt die meisten Sorgen: die Kamera. Also bin ich auch mit ein wenig Bauchschmerzen an den Kameratest des P20 Lite gegangen.
Leicht vornweg, das P20 Lite kat keine Leica Linsen verbaut. Dennoch schafft es die Dual Kamera anspruchsvolle Bilder vor allem bei guten Lichtverhältnissen zu liefern. Der Bokeh-Effekt ist zwar auch hier größtenteils Software generiert aber bis auf kleine Unstimmigkeiten an den Rändern durchaus zu verwenden. Ich habe da schon ganz andere Ergebnisse gesehen.

Die Farben der Aufnahmen sind natürlich und kräftig ohne dabei überzogen zu wirken. Huawei hat dem „kleinen“ Lite dieselben Funktionen wie den Großen spendiert. So findet man unter anderem einen Pro Modus, in welchem die Kamera im RAW Format aufnimmt.

Und auch der im P20 Pro gefeierte Nachtmodus ist an Bord. Bei kompletter Dunkelheit benötigt man alelrdingsein Stativ oder eine sehr ruhige Hand um hier eine brauchbare Aufnahme zu erstellen. Für das Testbild benötigte die Kamera 60 Sekunden. Dann sind diese aber wirklich gelungen und müssen auch einen Vergleich mit der Pro Variante nicht scheuen wie unsere Vergleichsaufnahmen zeigen.

Kamera-Vergleich: Huawei P20 Lite gegen P20 Pro

P20 Lite – Nachtmodus 60 Sekunden
P20 Pro Standard
P20 Lite Standard
P20 Pro Nachtmodus
P20 Lite Nachtmodus

Für Selfie-Fetischisten steht eine Frontkamera mit 24MP zur Verfügung. Falten lassen sich dank Beauty Filter entfernen. Bei Aufnahmen mit manueller Blende kann der Fokus noch nachträglich verändert oder Effekte hinzugefügt werden.

Natürlich muss man in dieser Preisklasse Abstriche hinnehmen, diese halten sich mein P20 Lite aber in einem vertretbaren Rahmen.

Weitere Testaufnahmen mit dem Huawei P20 Lite: 

Zwischefazit: Kleine Schönheitsfehler am Bokeh-Effekt und eine leichte Nachtsichtschwäche sind alles was man der Kamera vorwerfen kann. In diesem Preissegment aber absolut zu vertreten. Daher gibt es hier gut belichtete 9 Panda-Tech Selfiepunkte.

Huawei P20 Lite kaufen

%predicate_text%
%short_title%
%short_title% %listprice_text% %save_text% %prime_icon% %price_text% %linktext%%linkmark%
%moreoffers%

The Review

Huwai P20 Lite

9 Score

Wer ein Smartphone für unter 300 Euro sucht ist mit dem Huawei P20 Lite bestens beraten. Die Verarbeitung ist makellos und wirkt edel. Das Display weiß zu 100% zu überzeugen und auch die Leistung ist zufriedenstellend. Hier kann ich mit gutem Gewissen eine Kaufempfehlung aussprechen.

PROS

  • Tolles und wertiges Design
  • Top Display
  • Aktuelle Android Version inkl Sicherheitspatch
  • 3.5mm Audio Anschluss

CONS

  • Nicht Wasserdicht
  • Bokeh Effekt mit Fehlern

Review Breakdown

  • Huawei's kleines P20 mit Stärken und ein paar Schwächen 0
Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Tags: HuaweiHuawei P 20 LiteKirin 659 Prozessor
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MatePad 11,5 Zoll Tablet – jetzt 30 € sparen

8. April 2024
Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern
Deals

Amazon Deal: HUAWEI MateBook D 16 2024 – jetzt 19 Prozent Rabatt sichern

22. Februar 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Alex
6 Jahre her

Hallo. Guter Bericht aber NFC ist vorhanden. Direkt in den Einstellungen zu finden. LG

0
Kabra
Antwort auf  Alex
6 Jahre her

Da kann ich nur zustimmen 👍

0
arminSt
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Alex
6 Jahre her

Danke für den Hinweis, stimmt natürlich. Warum mir der durch die Lappen gegangen ist…. Vermutlich weil NFC (noch) nicht verwende 🙂

0
Zeo
Antwort auf  arminSt
6 Jahre her

Kleiner Hinweis: Unter „Unsere Bewertung“ steht immer noch, dass der NFC-Support fehlt. Dann am besten auch noch dort das „Pro“ durch ein „Lite“ ersetzen 😉

1
arminSt
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Zeo
6 Jahre her

Danke für den Hinweis

0
Eckhard
Antwort auf  Alex
6 Jahre her

Es sind durchaus verschiedene Versionen des P20 lite auf dem Markt (auch wenn manche davon nicht für Europa bestimmt sind). Mir wurde eins geliefert, was zwar Dual-SIM, dafür aber weder NFC noch 5 GHz-WLAN hat.

0
arminSt
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Eckhard
6 Jahre her

Ok das wusste ich nicht.

0
biene.ha
6 Jahre her

Danke für die tolle Empfehlung

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH