• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Telefónica O2: Durchschnittskunde verbraucht 3,4 GB Daten im Monat

von Tomás Freres
25. Juli 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Mobilfunk, News
18
o2 störung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In Deutschland gibt es aktuell drei Netzbetreiber: Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone. Nach Kundenzahlen größter Anbieter ist aktuell noch die Tochter der spanischen Telefónica SA. In Deutschland kann das Unternehmen mit seiner Marke O2 mit einem innovativen Tarifkonzept aufwarten: Mit O2 Free wird nach dem vereinbarten inkludierten Datenvolumen die Geschwindigkeit nicht auf die üblichen 64 kbit/s gedrosselt, sondern lediglich auf 1 Mbit/s herabgesenkt. Gleichzeitig wird der Nutzer aber aus dem LTE-Netz verbannt und kann fortan für den Rest des Rechnungszeitraumes nur noch GSM und UMTS nutzen.

Viele Nutzer scheinen von dieser 1 Mbit/s Drossel Gebrauch zu machen, denn das durchschnittlich verbrauchte Datenvolumen ist bei „Free“-Kunden höher, als beim Rest. So verbraucht der Durchschnittskunde bei O2 etwa 3,4 GB im Monat während der Durchschnitts-„Free“-Kunde etwa 6 GB verbraucht. Dies zeigt sich auch in der Gesamtdatenmenge, welche Telefónica in seinem Netz durchgeleitet hat: Insgesamt wurden 152.620 Terabyte an Daten übertragen, was einem Anstieg von mehr als 54 Prozent entspricht. Das hängt aber auch davon ab, dass O2 aktuell Tarife mit riesen Datenvolumina von bis bis zu 60 GB im Angebot hat. Auf der anderen Seite gibt es bei Vodafone und Deutsche Telekom bereits Tarife, welche unlimitiert Daten zur Verfügung stellen.

Telefónica ist in Deutschland aktuell auch noch der einzige Mobilfunkanbieter mit eigenem Netz, welcher kein Zero-Rating anbietet. Deutsche Telekom und Vodafone haben mit StreamOn bzw. Vodafone Pass Tarifbestandteile im Angebot, welche es ermöglichen Daten von bestimmten Diensten nicht auf das monatliche Datenvolumen aufzurechnen.

Wie viel Datenvolumen verbraucht ihr so im Monat und in welchem Netz?


Quelle: Telefónica

Tags: 5GAndroidDatenvolumenDeutsche TelekomHandyiOSLTEmobiles Interneto2SmartphoneTelefónicaUMTSVodafoneWindows 10 MobileWindows Phone
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
spaten
6 Jahre her

Ich bin bei Telefonica und Brauche von meinen 15GB im Durchschnitt so 11GB. Ein unbegrenzter Tarif wäre zwar interessant, aber nur für einen Preis von unter 30€ (aktuell zahle ich ca. 25€ und hab noch 1GB Roaming in der Schweiz inklusive)

0
Monster80
6 Jahre her

Ich habe gestern vergessen WLAN zu aktivieren Donut hab ich seit dem 20 einen Datenverbrauch von 3,5 gb . Also diesen Monat komme ich definitiv an meine maximale Downloadgrenze. Naja sind ja nur 26 Tage.
Aber wenn ich mit so die letzten Monate anschaue habe ich immer einen Versuch von 7- 11 gb

0
RoiDanton
6 Jahre her

Ich würde wohl deutlich mehr verbrauchen wenn ich dafür kein Geld ausgeben müsste. Die größeren Volumen sind mir einfach zu teuer, für nur so zu Spaß.

1
RoiDanton
6 Jahre her

Ich würde wohl deutlich mehr verbrauchen wenn ich dafür kein Geld ausgeben müsste. Die größeren Volumen sind mir einfach zu teuer, für nur so zum Spaß.

2
reflectingsphere
6 Jahre her

Ich finde es im Sinne der Netzneutralität gut, dass sie bei dem Zero-Rating-Mist nicht mitmachen..

1
antikerl
6 Jahre her

Ich bin schockiert, ich bin kein Durchschnittskunde. Ich liege da weit drunter. 😆

1
reflectingsphere
Antwort auf  antikerl
6 Jahre her

Ich komme mit meinen 1,5 GB pro Monat hin. 😊

2
Lernstudio
6 Jahre her

Ich nutze mein Datenvolumen nicht aus, kann es an meine Frau ( Zweitvertrag) auch nicht weitergeben. Schade☺ .

0
Lernstudio
6 Jahre her

Geht das bei andern Anbietern?

1
RoiDanton
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Die Telekom hat so einen Familienvertrag da kann man das Volumen teilen. Ist mir jedoch zu teuer…

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Bei Vodafone gehts auch

1
ahoiiiiiiii
6 Jahre her

Was sagt das aus? Haben die Leute zuhause kein WLAN? Ist die Netzabdeckung doch nicht so schlecht wie immer gesagt? Ist es nicht das was man letztendlich unter Mobilität versteht und deshalb nur konsequent? Ich habe zuhause WLAN und bei Vodafone ein Datenvolumen von insgesamt etwas unter 7 GB mit einem Vertrag, zahle dafür inkl. eines Samsung S7 aber auch 44 €/Monat (Restzeit noch ca. 1 Jahr). Eigentlich bräuchte ich also das WLAN für das Smartphone gar nicht, schon gar nicht für das 950 XL. Wann kommen da schon mal größere Updates? Ich persönlich finde trotzdem, dass die Tendenz okay… Weiterlesen »

0
voodoo
6 Jahre her

Free ist geil da hab mann alles noch machen, Bin oft über neuen 10gb, und es ist voll egal dank free.

1
Ralf950
6 Jahre her

Mehr als 23Gb….

0
Shyntaru
6 Jahre her

Davon bin ich so unendlich weit weg. habe 35GB von denen ich meist zwischen 32-komplett alles verbrauche. Mein Smartphone dient mir so oft als Hotspot und Mittelpunkt meiner Kommunikation, dass weniger schlicht undenkbar wären.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Datentarif bei 1&1 (D2 Vodafone), 5 GB / Monat zu 14,99 €, monatlich kündbar. Ansonsten immer im WLAN, sowohl zuhause, als auch im Geschäft. Die 5 GB reichen für unterwegs dicke, man soll im Auto eh nicht Fernsehen oder Video-Streaming machen, während man fährt. 😁

0
yextaiz
6 Jahre her

Ach wie schön ist das Netz doch in den Ländern nördlich von Deutschland. In Dänemark (zum Beispiel) bekomme ich Zero Rating im 4G LTE Netz für unter 20€ (umgerechnet in €). Und ich bezahle in Deutschland 30€ (Prepaid) für 5GB im Vodafone Netz (PS: Ich weiß, ein Vertrag wäre günstiger). Wenn es um Internet geht, haben wir in Deutschland ziemlich schlechte Karten (Hach, Ja, die Finnen. Dank Nokia (vor 2014) gibt es kaum ein besseres Internet / Netzabdeckung auf der Welt.) Allgemein haben viele Länder nördlich von Deutschland Zero Rating 4G LTE für unter 30€ (umgerechnet in Euro). Was machen… Weiterlesen »

0
Christian
6 Jahre her

Ich habe eine 2 GB Flat und blieb bisher immer drunter. Somit liegt mein Durchschnittsverbrauch klar unter 2 GB.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH